Tue Jun 07 14:12:29 CEST 2016
|
Federspanner23216
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
C, Corsa, Opel
Freunde der Sonne, ich habe lange nichts von mir hören lassen. Verzeiht mir. Aber jetzt hau ich was raus. Weiss gar nicht wie ichs sagen soll, wie ich anfangen soll. Am besten mit: DER GRÖßTE TRAUM IST WAHRGEWORDEN Ihr fragt euch sicher was ist mein, unser größter Traum. Ganz einfach mit dem Corsa Rennen fahren. Nicht umsonst haben wir so viel daran verändert. [bild=1] Man kannte ja die Verpflegungssituation nicht. Donnerstagabend dann wurde der Astra beladen und voll getankt und Freitag gegen 10:30Uhr starteten wir. [bild=3] Nach der Anmeldung wurden die Nummern angebracht und anschließend ging es zur Abnahme. Auch diese verlief Problemlos, da Feuerlöscher usw. Regelkonform angebracht waren. So endete Tag 1 mit Frohen Erwartungen für Tag 2. Der Samstag startete recht früh, um 07:30Uhr war die erste Fahrerbesprechung. Wir holten unsere Bordkarte ab und warteten gespannt auf den ersten Trainingslauf. Das Wetter war eine Diskussion für sich. Am Samstag hatten wir im ersten Lauf Sonne und trockene Strecke. Hier galt es zunächst die Strecke kennenlernen und testen. So stand oben eine Zeit von 1:43:90. Aus dem Auto ausgestiegen, zitterten die Hände, der Mund bis zu den Ohren ein wahres Grinsen. Es war einfach HAMMER! Das Adrenalin hatte einen nie gekannten Pegel erreicht, das Herz raste wie wild, Leute ich kann euch nicht sagen wie genial das war. [bild=34] [bild=22] Dann fiel uns die erste Kurve wieder ein, und das wir da etwas im Dreck unterwegs waren, Raddrehzahlsensor, hatten auch einige vermutet. Als es ein wenig abtrocknete Räder gedreht, nach dem Sensor gesucht. Nichts gefunden. Gut das Mittagspause war, sonst hätten wir wohl nicht genug Zeit gehabt um zu suchen. [bild=7][bild=8] Aufruf zum 3. Lauf. Corsa sprang an. Strecke leicht trocken. Fehler noch da. Aber Auto an. Test am Vorstart ob die TC aus ist. Ja. Reifen drehen durch. OK. Also mehr aufpassen im Besengrund. Denn da regelte Sie im ersten Lauf. Denn anschließend, als es zum ersten Wertungslauf am Samstag gehen sollte, bekamen wir den Corsa dieses mal nicht rechtzeitig zum laufen. 🙁 Alles Batterie abklemmen und Tacho reinigen half nichts mehr. Letztlich warf er uns dann doch Fehler aus die nicht motivierend waren. Uns lachten Zahlen an, die alle auf Wegfahrsperre deuteten und fehlenden Kontakt von Steuergerät zu BCM. Wir waren den Tränen nahe, wir verzweifelten fast. Doch unsere Konkurrenz wollte uns fahren sehen. Sie halfen uns sehr mit Ihren Aufmunterungen und Ideen was es denn noch sein konnte. Wir öffneten dann die BCM Box und wackelten an den Can-Bus Steckern. Plötzlich sprang er an. Als es anfing erneut zu regnen (Der 1. Wertungslauf wäre also so oder so nicht so doll gewesen) boten Sie uns an unser Auto unter ihren Pavillon zu stellen und dort wieder zusammen zu bauen. [bild=10] Sonntag zum einzigen Trainingslauf sprang er wie gewohnt nach kühler Nacht an. Der Lauf selbst war dann auch ganz gut mit einer 01:41:13. Wir, voll motiviert, machten den Corsa aus, waren uns sicher mit der Wegfahrsperre den Fehler gefunden zu haben. Schisschen wars. Zu unserem Glück war zwischen dem Trainings und Wertungslauf ein Unfall passiert der uns erneut Zeit verschaffte. Hier nahmen wir das Steuergerät vom Motor und sprühten es mit Kontaktspray ein, ebenso versch. Can-Bus Stecker. Wir waren dem Aufgeben verdammt nah. Die Zeit rann uns förmlich durch die Finger. Das verunfallte Auto kam ins Fahrerlager, der Schreck saß tief. Gute Besserung an dieser Stelle auch nochmal an den Fahrer. Das hieß für uns Tempo. Zündschlüssel rein ins Schloss, umgedreht, YES da war er. Ich fiel auf die Knie und die Tränen rannen nur das Gesicht herunter. Ich wollte nicht aufgeben, nicht so ausscheiden... das wäre nicht fair gewesen. Was des einen Leid und Unglück, verhalf uns so zum Start in unseren ersten Wertungslauf. Und der hatte sich vielleicht gewaschen. Mein Mann war fester Überzeugung " Eine 30er Zeit schaffe ich niemals". Er fuhr den Berg, wie ich es von ihm kenne, Vertrauen in sein Können, in sein Auto, was er zum großen Teil selbst umgebaut hat, Vertrauen in die Strecke. Ohne Tacho, ohne Drehzahl, nach Gefühl. Mit Erfahrungswerten aus den ersten Läufen, und ein wenig Wut im Bauch ging es die Straße nach Steinbach hinauf. An der ein oder anderen Stelle rief ich nur das er ruhig enger an die Planke kann, dass er ruhig weiter drehen kann / später schalten kann. In der Mut-Kurve, setzten wir alles auf eine Karte, perfekt durchfahren- da kam sogar die Faust während des Rennens. Oben im Ziel angekommen, bremsen und durchatmen. Wir wussten nicht, war das verdammt gut, oder war das verdammt schlecht...die Scheibe runter und die nette Dame nahm die Bordkarte entgegen und meldete" Da wirst du dich freuen". Da stand die verdammte 01:37:77. In dem Moment hatte uns das Motorsportfieber. Wir waren so aus dem Häuschen, das wir bei dem "Glücks-Küsschen" vergaßen das wir noch angeschnallt waren. Mein Gott war das unbeschreiblich... ich muss das so schreiben, damit ich auch selbst später noch erinnere wie emotional das war... [bild=15][bild=16] Und unser gestecktes Ziel, haben wir auch mehr als erreicht. Wir haben Erfahrungen gesammelt, wir haben ein klasse Fahrerlager lieben gelernt, wir können auf großartige Persönlichkeiten zurück blicken, von denen man viel lernen kann, wir haben uns anstecken lassen, wir haben viel über unser Auto gelernt und vor allem über uns. In der Regel, schiebt man schlechte Laune, wenn am Auto etwas nicht geht, aber wenn man unbedingt etwas will, kann man so einen Ehrgeiz so eine Energie aufbringen, dass man keine Zeit hat sich zu ärgern. Dass man einfach alles daran setzt wieder teilnehmen zu können. Die beste Lehre ist wirklich gewesen: NIEMALS AUFGEBEN! Wir hätten es bereut. [bild=27] Wir bedanken uns bei Jenen die uns motiviert haben, die sich mit uns Gedanken gemacht haben, mit denen wir zusammen gesessen und gefachsimpelt haben. Die uns etwas zu essen gemacht haben, denn bei der ganzen Schrauberrei und den Läufen, hatten wir das aus den Augen verloren. Die uns das Flair neben der Rennstrecke versüßt haben und unsere Erwartungen mehr als übertroffen haben. Danke an die Fotografen die das Wetter genauso um die Ohren flog wie uns Teilnehmern. Danke an die Veranstalter, die wieder eine super Organisation auf die Beine gestellt haben. Danke an die Fahrer die bei Fragen gerne geholfen haben. Danke an die Zuschauer, die sich auch für unser kleines Auto und uns als Anfänger interessiert haben. Vielen Dank auch an die Steinbacher-Bewohner, die uns angefeuert haben und den Krach ertragen haben. Die uns sogar mit Getränken bei der Wärme versorgten. Das alles macht diese Erfahrung so unglaublich, so unvergesslich, dass man nur den innersten Wunsch verspüren kann, dass erneut erleben zu wollen. Ich danke auch meinem Mann für sein Gespür, sein Auto und sein Talent. Ich bin restlos begeistert wie er gefahren ist und mehr denn je überzeugt, dass beide- Fahrer und Auto- auf die Rennstrecke gehören. Und er möge mir meine Tränen verzeihen, aber ich wollte um jeden Preis die Veranstaltung zu Ende fahren. Du und dein Auto- diese Leidenschaft- ist das beste was mir passieren konnte. DANKE! [bild=33] Das Gesamtpaket hat uns dazu veranlasst zum Motorsport ja zu sagen. Ob es mit diesem Auto sein wird, oder einem anderen, dass wird sich zeigen. Jetzt heisst es erst einmal, den Fehler finden und dem Corsa eine ordentliche Wellness-Kur zu spendieren. Denn die hat er sich mit dieser Bestzeit mehr als verdient. So ich glaube ihr habt jetzt hautnah erfahren können wie es uns ergangen ist. AKTUALISIERUNG: |
Fri Jun 10 14:35:30 CEST 2016 |
Ascender
Ach die... 🙄
Ne, die sind in Dortmund aufgewachsen. Gingen bei mir in der Nähe zur Schule.
JP hat richtig ärger bekommen, weil er so doof ist und im durchaus belebten Industriegebiet driftet - und das auch noch auf Youtube hochlädt. 🙄 Das sind halt richtige Prollos.
Fri Jun 10 16:36:59 CEST 2016 |
Federspanner23216
@Ascender der ist und bleibt der kleine Traum meines Mannes 🙂 Sonntagsauto?? schauen wir mal 🙂 keine Ahnung. Aber er ist ihm eigentlich zu schade für Rennen
Fri Jun 10 16:58:51 CEST 2016 |
Ascender
Mhm... also zwei Hobby-Rennautos? Ich kann verstehen, wenn er da zu viel Geld drin versenkt hat. Das Gefühl habe ich nämlich auch. Wenn man den Eimer dann crasht, steht man da...
Fri Jun 10 17:32:21 CEST 2016 |
dodo32
Guter Plan. 😉 Habe ich bei meinem zweiten auch so gemacht. Der war zwar etwas herunter gekommen aber mit Geduld und viel Eigeninitiative, habe ich ihn wieder aufgehübscht. Selbst aufbauen geht halt richtig ins Geld 😰
Fri Jun 10 21:53:59 CEST 2016 |
enrgy
"Gingen bei mir in der Nähe zur Schule"
die und Schule? :eek
@joker
cooles gefühl, plötzlich auf der anderen seite der zuschauerabsperrung zu stehen, oder? 😎
viel spaß und möglichst unfallfreie fahrten! 🙂
Fri Jun 10 22:00:02 CEST 2016 |
Der Pero
Schönes Projekt!
Habe auch einen Corsa C GSI, den ich mir für Gruppe G Slalom und Nordschleifenbesuche fertiggemacht habe.
Das Problem mit den Airbags habe ich auch.
Fahre auch noch den Seriensitz.
Wie habt ihr das ESP/ TC deaktiviert?
Gibt es noch weitere Fotos vom Wagen?
Fri Jun 10 22:23:57 CEST 2016 |
Federspanner23216
@Der Pero hast du Facebook? Wenn ja schau mal bei #CorsaCS1800 rein da findest du den Aufbau von Anfang an 🙂
Fri Jun 10 22:30:45 CEST 2016 |
Der Pero
Ok, werde ich machen.
Hab jetzt in meinem Profil auch Bilder eingefügt.
Fri Jun 10 23:26:19 CEST 2016 |
Rad05
Hi Joker 1987
... ersteinmal, schöner geschriebener Bericht 😉. Da ich noch Bilder vom Bergrennen sortiere, kapier ich auch jetzt mit dem dazugehörigen Bericht, dass es dann doch ein größeres Problem war😰, was man beim Bilderschießen auf so einem Event nicht so wahrnimmt 🙄.
Trotz allem, Klasse geschlagen, weiterhin viel Erfolg 😛.
…anbei noch ein, zwei, 3... Zufallsbilder von Dir 😁.
Viele Grüße, rad05😎
(978 mal aufgerufen)
(978 mal aufgerufen)
(978 mal aufgerufen)
Mon Jun 13 12:42:42 CEST 2016 |
Federspanner23216
@Rad05 Danke für die Fotos. Ja es ist wirklich so, wie auch schon im FB erwähnt, wir hatten echt mächtig zu kämpfen. Das wir nicht zum essen kamen, war nicht übertrieben. In jeder freien Pause haben wir versucht das Auto wieder zur reanimieren oder den elenden Fehler zu finden. Du hast ihn in 2 von den 3 Fotos auch genau in diesen Situationen abgelichtet. Wir hatten eigentlich nicht wirklich die Konzentration auf der Strecke, vielmehr achteten wir darauf was macht das Auto. Wenn du ohne Tacho und Drehzahl fährst, passiert es schnell das du im Begrenzer bist und das Auto überlastest. Im letzten Lauf hätte es uns auch noch den Kühlerschlauch um die Ohren hauen können, da wir ihn haben durchlaufen lassen bei 28Grad im Schatten. Von daher sind wir mit unserem Ergebnis sehr sehr zufrieden 🙂
Tue Jun 14 10:59:50 CEST 2016 |
Rad05
Jep, stimmt, selbst zufieden mit einem Ergebnis ist immer erst einmal das Beste, danach wird man ja weitersehen, Fehler beheben / umstellen etc... Es ist glaube ich, immer noch kein Meister vom Himmel gefallen!😉 ... ja Bild 2. am Wohnwagen, war beim "FABRIKtester racing" auf 924S unterm Vordach, bin da gerade auf dem Heimweg, mußte sogar beim Fronti die Untersetzung reinmachen, um auf der nassen Wiese, den Hang hochzukommen😰, ich habe euch auch da Schrauben gesehen, war aber in dem Moment Geistig sonst wo😕 das 2te Bild ist in höhe vom/beim Rüdiger "RK1 C Coupé Kadett" und das erste war "freies flächenparken" 😁 ...
Viele Grüße Rad05, 5ér A&A... und die ganzen anderen Namen, blickt ja bald keiner mehr durch "LACH"...🙂🙄
PS: kleine Bilder Serie vom 9.freien bergrennen / Thüringen - Waldau,
----- hier: https://www.facebook.com/.../?tab=album&%3Balbum_id=957315274365814 ... 🙂
(1001 mal aufgerufen)
(1001 mal aufgerufen)
(1001 mal aufgerufen)
(1001 mal aufgerufen)
(1001 mal aufgerufen)
Sat Jun 25 08:06:32 CEST 2016 |
Der Pero
Wie hast du die Klimaanlage ausgebaut?
Hast du dann eine andere Riemenscheibe genommen?
Hast du sonst noch was geändert oder einfach nur abgebaut?
Wed Aug 10 12:24:18 CEST 2016 |
Federspanner23216
***Aktualisierung***
Nicht nur das BCM hat gelitten, nein auch das Steuergerät.
Wir tauschten es aus und liessen es erneut bei dbilas abstimmen.
Haben unterdessen auch den Krümmer mit Graphitband umwickelt und einen Ölkühler verbaut. Das Öl hält sich nun bei normaler Fahrt bei 80 Grad und bei Last hält es die 98 Grad.
Die Entscheidung ob das Auto nun Rennen fährt oder nicht, ist wohl auch gefallen, denn wir wollen wieder starten in 2017. Allerdings gibt es noch viel im Winter zu tun.
Das Steuergerät muss nach Innen verlegt werden und man überlegt ob man nicht einen Ölabscheider einbaut. Die Nockenwellen werden leider immer noch warten müssen. Aber alles mit der Ruhe. Es ist ja nicht so als würde er nicht wieder fahren 🙂
Ihr habt Fragen? Dann stellt Sie ruhig, wir beissen nicht.😉
Deine Antwort auf "Erste Motorsport Erfahrungen - Höhen und Tiefen- Corsa C GSi"