Sat Jan 22 10:48:54 CET 2022
|
Badland
|
Kommentare (918)
| Stichworte:
Off-Topic, Thread
Kurze Beschreibung: Hier kann man Dinge ausschweifend diskutieren, die thematisch nicht zu den anderen Artikeln passen würden. Sprich: Off-Topic Dazu gehören zum Beispiel:
Viel Spaß ![]() |
Sun Feb 06 15:53:20 CET 2022 |
Badland
Wenn du regelmäßig mietest kannst du dir auch eine gewisse Grundausrüstung selbst kaufen, wenn du dir später einen eigenen kaufst brauchst du die eh.
Die Kosten für die Endreinigung kannst du sparen, wenn du 2 - 3 Stunden selbst investierst.
Sun Feb 06 21:45:17 CET 2022 |
Goify
Meine Eltern haben einen Grundstock an Gerätschaften und haben sich immer wieder mal ein WoMo gemietet. Mit gut Vorlauf und keinen schulpflichtigen Kindern kann das recht günstig gehen, wenn man selbst flexibel sein kann.
Ich will nicht euer Vorhaben in Frage stellen, sondern wollte nur wissen, wo der Punkt ist, wo es rein finanziell gesehen lohnenswert ist, zu kaufen. Ich würde wohl auf fünf Wochen Urlaub im Jahr nie kommen. Ich schaffe eher so zwei und davon bin ich mindestens 5 Tage daheim, da es am Haus einiges zu tun gibt.
Mein Plan ist, mir im Frühjahr für eine Woche eine V-Klasse als Marco Polo zu mieten und örtlich etwas flexibler zu sein, ohne aber im Kofferraum schlafen zu müssen und nicht zwingend in Hotels zu gehen.
Tue Feb 08 08:19:50 CET 2022 |
Badland
Feine Sache....
Hab gerade erfahren, dass das Öresundbrücken PKW-Ticket nach Schweden auch für Wohnmobile bis 6m gilt. Somit muss ich nur 24 Euro für die einfache Fahrt bezahlen. 🙂 😎
Tue Feb 08 08:32:51 CET 2022 |
PIPD black
Sicher?
Die 24 € gelten nur für das BroPas-Abo.
Sonst werden 55 € fällig.
https://www.oresundsbron.com/de/preise#row2
Tue Feb 08 08:38:49 CET 2022 |
Badland
https://www.oresundsbron.com/de/preise
Steht direkt unter der Preisliste PKW
Tue Feb 08 08:51:23 CET 2022 |
PIPD black
Ja, hab ich gesehen. Die 24 € gelten aber nur für das BroPas-Abo, was mit 45 € zu Buche schlägt. Lohnt sich also nur, wenn du die Öresundbrücke öfters überquerst.
Hin+Rück+Abo = 24+24+45 =93; Normalpreis 110
Schlechter: Hin+Abo = 24+45= 69; Normalpreis 55
Tue Feb 08 09:50:17 CET 2022 |
el lucero orgulloso
Also lohnt sich das Abo schon ab der 2. Fahrt?
Wir haben im September definitiv die 55€ bezahlt...
Tue Feb 08 09:57:46 CET 2022 |
PIPD black
So steht es geschrieben.
Tue Feb 08 10:05:32 CET 2022 |
Goify
Fähre ist wohl eher keine billigere Alternative, nehme ich an.
Tue Feb 08 10:11:37 CET 2022 |
PIPD black
Das kann man pauschal nicht beantworten, weil man meist nicht einfach nur auf die andere Seite will, sondern die Überfahrt Teil der Reiseplanung ist.
Wir haben uns damals für die Fähre Travemünde-Trelleborg entschieden. Hatten auf schwedischer Seite noch 900 km vor uns. Sind Freitag nach der Arbeit nach Lübeck, haben abends eingecheckt, sind dann schlafend über die See und morgens nach dem Frühstück von Bord und kamen dann abends am Zielort an.
Die Alternative wäre gewesen: über DK, über die Brücke, dann ein Hotel und dann weiter. Da war die Fähre mit Zimmer und Frühstück für 4 Personen etwa gleich teuer wie die Spritkosten, die Maut und das Hotelzimmer. Allerdings war es mit Fähre entspannter und ausgeruhter. Nochmal mach ich das aber nicht. Mir gefiel schon die Hinfahrt nicht, Rückfahrt war noch bescheidener. Aber gebucht ist gebucht.
Sollten wir die Tour nochmal machen, fahren wir über DK. Auch weil jetzt ein Fahrer mehr dabei ist.
Tue Feb 08 10:29:07 CET 2022 |
Goify
Ah, ok. Ich finde Fähre irgendwie spannender, hat was von Abenteuer - insbesondere bei Sturm (leichter Wind für die Norddeutschen).
Nordeuropa steht auch noch auf meiner Liste, aber da weiß ich noch nicht so recht, was das beste Verkehrsmittel ist, also ob Auto, Zug oder/und Fahrrad. Manche radeln ja gefühlt hoch bis an den Nordpol. Ist aber auch zeitaufwändiger. Und da hakt es bei mir immer etwas.
Tue Feb 08 10:55:01 CET 2022 |
Badland
Ich finde Fähren total langweilig, besonders wenn man Alleinfahrer ist.
Es gibt von Scandlines ein Kombiticket, wo Puttgarden - Rödby und die Öresundbrücke mit drin ist - so eins werde ich wahrscheinlich kaufen. Der 4 Wöchige Urlaub ist ja schon genehmigt worden, also hab ich Planungssicherheit.
Das Rückfahrticket werde ich kurzfristig buchen, weil ich über Norwegen zurück fahre und evtl. ne Fähre nach DK nehme.
https://www.scandlines.de/.../
Tue Feb 08 11:58:00 CET 2022 |
PIPD black
Die Fährüberfahrten an sich waren OK. Aber das Drumherum war schrecklich.
In Travemünde waren wir mit die ersten, die an Bord fuhren. Da hat man uns nach ganz vorn an die Ausfahrt und dicht an die Wand positioniert. Soweit OK und verständlich. Dann hat man uns aber einen Reisebus auf den Pelz geschoben, dass ich gerade so noch die Heckklappe aufbekam. Plötzlich rannte diese ganze Rentnerbande mit ihren Koffern um meinen Ränger rum und meinten der Ausgang wäre vor meinem Auto. Sie wollten dann unbedingt mit ihrem Geraffel zwischen Wand und meinem Auto durch. Als wir ihnen sagten, dass der Ausgang weiter hinten wäre, wurden die pampig und bestanden auf Durchlass. Erst als wir sie fast anschrien und andere Deppen auf der anderen Seite des Rängers keinen Ausgang fanden, gingen sie in die andere Richtung. Änderte aber nix daran, dass sie sich trotzdem am Heck des Rängers zwischen Bus und Auto durchquetschen mußten, obwohl anders rum um den Bus entspannter gewesen wäre.
Als wäre das noch nicht schlimm genug, kam noch die Rückfahrt.
Erstmal warteten wir stundenlang auf die Fähre, weil wir viel zu früh da waren. Soweit OK. Die Fähre hatte dann aber Verspätung und wurde beladen für zwei Haltestops. Einmal in Rostock und dann später in Travemünde. So gab es auch mehrere Haltespuren pro Ziel. Was dann kam, war Eskalation pur. Wir standen nun ganz vorne für den 2. Stop. Die Fähre spät, einige Gäste wohl auch. Jedenfalls wurde die Fähre irgendwann beladen und die Einweiser ließen abwechseln die andere Spuren Stück für Stück passieren. Die Abfahrtszeit war schon überschritten, da wurde es ein paar Autos hinter uns "ungemütlich". Da wurden die Einweiser angepöbelt und angemacht, weil man ja auf die Fähre müsse, schon ewig stände und die anderen viel später da gewesen wären. Als wäre das noch nicht genug, schoß plötzlich an den ganzen Autos ein Golf vorbei, fuhr fast den Einweiser über den Haufen und nagelte aufs Schiff. Bald darauf folgte ein Bus. Den konnte der Einweiser aber noch stoppen und parkte ihn an der Seite ab.
Irgendwann kamen wir auch an die Reihe. Man wies uns erneut einen Platz an der Bordwand zu. Eine Lücke genau so lang wie der Ränger mitten zwischen LKW-Trailern. Wollte längs einparken, da stoppte man mich. Ich müßte quer zur Fahrtrichtung einparken. OK. Gemacht. Standen ja zwei Trailer nebeneinander, so guckte die Schnauze nur ein Stück vor, die AHK stand an der Wand fast an. Nee....war auch nicht richtig. Ich sollte noch näher an die Trailer. OK. Und ein Stück vor sollte ich auch. OK. So stand ich dann an der geöffneten Hecklappe und wollte mir das weitere Spektakel ansehen, da sagte meine Frau: "Du Schatz, du stehst im Weg." Ich: "Häh?" Da stand neben meinem Ränger in der verbliebenen Lücke eine Menschentraube und begehrte abermals Durchlass. Ich so: "Ah nee....sucht euch nen anderen Weg." Ging aber nicht. Die Trailer standen alle ganz nah aneinander, dass wirklich der Durchgang nur bei uns war.😠
Als wir morgens dann runter kamen, fanden wir zwar unser Auto, andere ihrs dafür nicht. Durch den Zwischenstopp in HRO, hatte sich das Deck geleert und nun standen statt PKW zuvor lauter LKW dort und versperrten Weg und Sicht. Zum Glück nahmen die meisten jetzt nen anderen Weg als bei uns vorbei.
Damit sit die Geschichte aber noch nicht vorbei. Wir erinnern uns an die Lücke, wo die Menschentraube stand? Dort parkte jetzt eine junge Frau in ihrem Audi A3 und kam dort nicht raus. Weder aus dem Auto, noch mit dem Auto aus der Lücke. Man hatte sie da eingewiesen. Wir kamen so aber auch nicht mehr ins Auto. Ich ja, weil die Trailer neben mir blieben an ihrem Platz. Aber raus kamen wir auch nicht. Blöd auch, dass nun die "Rostocker" stehen blieben und weiterfahren wollten, wir aber so nicht von unseren Parkplätzen kamen. Das war eine Rangiererei.😠
Zu allem Überfluss wurden wir mitten in der Nacht auch noch 2x durch Lautsprecherdurchsagen geweckt. Beim ersten Mal wurde der Fahrer eines schwarzen Berliner Golfs gesucht, der irgendwie im Weg stand.....das war vermutlich der Durchbrecher.....beim zweiten Mal war es der Weckruf für die Rostocker. Warum das auch in die "Travemünder" Kabinen eingespielt wird, erschließt sich mir nicht. So war die Nacht viel zu früh vorbei.
Auf der hinfahrt war das Essen noch recht gut und auch das Frühstück war i. O. Auf der Rückfahrt war das Essen nur eklig. Alles matschig, verkocht und labberig. Geschmeckt hat es auch nicht.
Achja....erstaunlicherweise hat der Ränger keinen Schaden genommen. Aber sowas brauche ich nicht nochmal.
Tue Feb 08 12:05:55 CET 2022 |
Goify
Ich sage, ja, Abenteuer pur, wie auf einem griechischen Seelenverkäufer in den 70er Jahren. Da fängt der Urlaub auf dem Weg dort hin schon an. 😁
Vielleicht ist da ein Flug doch die bessere Anreisemethode und dort dann ein Leihauto. Leider habe ich große Flugscham.
Tue Feb 08 12:21:26 CET 2022 |
PIPD black
Die Überlegung haben wir auch angestellt. Aber ich wollte unbedingt das Land und den Schnee selbst ERFAHREN. Zudem hatte ich den Ränger ja schon mit Zusatzscheinwerfern ausgestattet. Und die braucht es da oben auch.
Tue Feb 08 12:50:25 CET 2022 |
Goify
Im Winter dort hoch ist bestimmt ne spannende Sache. Da würde ich wohl den Subaru Forester dafür nutzen. Der hat ne elektrische Standheizung, Allrad und viel Platz. Dieses Jahr steht der TÜV an und ich habe die Befürchtung, den durchgerosteten Hinterachsträger tauschen zu müssen. Der ist schon durchgeblätterteigt an einigen Stellen.
Tue Feb 08 13:13:20 CET 2022 |
PIPD black
Spannend war es auf alle Fälle. Du bist ja Fahren auf Schnee gewohnt, für uns Norddeutsche ist das ja was ganz anderes. Aber man findet sich schnell ein. Vorallem: es wird nur an kritischen Stellen mit Kies abgestreut, ansonsten nur geräumt. Salz gab es wenn überhaupt nur auf den Autobahnen und großen Straßen. Da dauerte es zum nächsten Supermarkt auch mal gepflegt ne 3/4 Stunde für 20 km.😛
Tue Feb 08 13:22:17 CET 2022 |
Badland
Ich habe heute auch überlegt ob die Fähre Kiel - Göteborg zu nehmen, ist aber teurer und zeitaufwendiger als die Vogelfluglinie.
Theoretisch kann ich nämlich Morgens hier los fahren und Abends schon in Malmö sein - ca.670km wenn ich über die Vogelfluglinie (A1 - Puttgarden - Rödby - Öresund - Malmö) fahre.
Tue Feb 08 13:26:43 CET 2022 |
PIPD black
Die Fähre ab Kiel hatten wir auch überlegt. Aber die ist deutlich länger unterwegs, kostet erheblich mehr (die Überfahrt hätte mehr gekostet als die Hütte(n)) und wirklich was an km hätten wir auch nicht gespart. Zudem hätten wir noch Grenzkontrollen gehabt. Auch die Abfahrtzeiten paßten nicht zu unseren Planungen.
Tue Feb 08 13:33:11 CET 2022 |
Swissbob
In der aktuellen Pro Mobil 03/22 ist ein schöner Bericht zur 3.5t Problematik, 2021 wurden 12 142 Wohnmobile über 3.5t zugelassen aber zugleich 69 278 Wohnmobile unter 3.5t zugelassen.
Tue Feb 08 13:39:32 CET 2022 |
PIPD black
Würde mich mal interessieren, um wieviel Fahrzeuge sich das verschiebt, wenn an den Vorwürfen gegen Hymer was dran ist. Könnte überraschend sein.
Tue Feb 08 13:46:23 CET 2022 |
el lucero orgulloso
Warum eigentlich?
Tue Feb 08 13:49:54 CET 2022 |
Goify
Wahrscheinlich um die Elche eher sehen zu können. Mit hohem Schwerpunkt schafft man keinen Elchtest.
Tue Feb 08 13:55:16 CET 2022 |
PIPD black
Elche sollte man am besten gar nicht testen.😁
Der Crash mit nem Elch kann für alle tödlich sein....das Ausweichen aber auch.....keine Ahnung, was auf verschneiten Pisten besser ist. Anhalten und warten vermutlich.😉
Zum Licht: Weil es dort im Winter sehr lange sehr dunkel ist und auf Grund des geringen Verkehrs man das Licht auch sehr gut und oft nutzen kann/muss. Zudem ist der Straßenverlauf nicht immer ganz eindeutig zu erkennen. Nicht jede "haarige" Kurve hat wie in D zusätzliche Beschilderung. Zudem hilft es auch, Gegenverkehr rechtzeitig zu erkennen und die Fahrweise anzupassen oder sich ne passende Stelle zum Ausweichen zu suchen.
Wenn man dann noch weiß, dass mein Ränger wirklich nur Funzeln als Lichter hat, dann fragt man nicht mehr nach dem Warum.😁 Das Fernlicht reicht nicht wirklich weiter als das schon schlechte Abblendlicht, es macht den Bereich vorm Auto nur etwas heller aber nicht wirklich weiter einsehbar.
Tue Feb 08 14:17:07 CET 2022 |
Badland
Mich würde eher interessieren wie viele wohl von ihrem Kaufvertrag zurücktreten, wenn die Hersteller bis zu 24 Monaten Lieferzeit veranschlagen.
Tue Feb 08 14:25:19 CET 2022 |
Goify
Auf die G-Klasse wartet man aktuell noch länger...
Tue Feb 08 14:28:53 CET 2022 |
Badland
Viele der Käufe sind aber im Affekt durch Corona getätigt worden, wenn die Beschränkungen wieder fallen wird sich der ein oder andere nochmal überlegen ob er wirklich so lange warten will.
Ich hab auch 11 Monate warten müssen und das war für mich schon nicht lustig.
Tue Feb 08 14:31:29 CET 2022 |
PIPD black
Da werden doch aktuell gar keine Bestellungen mehr angenommen, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Tue Feb 08 14:33:20 CET 2022 |
PIPD black
Ich hab beim Ränger schon 7,5 Monate gewartet und warte jetzt auf den Moklka auch schon 4 Monate. Und 3 bis 4 Monate werden es wohl noch. Naja...als "Ossi" kennt man das ja noch.😛
Tue Feb 08 15:11:36 CET 2022 |
Goify
Jetzt werden keine Bestellungen für den G mehr angenommen, aber die, die angenommen wurden, lagen alle über 2 Jahre, was man hier so las.
Auf meinen Polo habe ich 9 Monate geartet. Und ja, als Ossi kannte ich das irgendwie, wobei ich nie einen Trabant bestellt hatte mit meinen zum Schluss 6,5 Jahren Alter.
Tue Feb 08 16:15:25 CET 2022 |
PIPD black
Aber du hast bestimmt mit deiner Mutter und Geschwistern in der Schlange beim Konsum/HO nach Bananen oder Apfelsinen angestanden?😉😎
Tue Feb 08 17:01:58 CET 2022 |
Badland
Wie die Familie die meine Eltern zu diesem Ost trifft West Programm zu Besuch hatten, der Männe hat sich erstmal mit West Werkzeug eingedeckt und die Frau hat nen Berg Südfrüchte gekauft. 😁 😁 😁
Tue Feb 08 18:30:48 CET 2022 |
Goify
Klar habe ich das. Meine Mutter war sogar Leiterin für die Konsum-Gaststätten im Bezirk und konnte daher im firmeninternen Konsum einkaufen. Aber auch ich kenne das ewige Anstehen vor dem Fleischer und wenn man dann im Laden drin war, war die Theke irgendwie so leer wie die Klopapierregale vor 1,5 Jahren. Im Westen wird eben viel geschissen und im Osten viel Fleisch gefressen. 😁
Tue Feb 08 18:46:46 CET 2022 |
Badland
Es hatte halt schon seine Gründe warum die DDR zusammengebrochen ist 😛
Wenn ich irgendwo anstehen muss, geh ich woanders hin 😁 😁 😁
Tue Feb 08 18:48:53 CET 2022 |
ToledoDriver82
Als gelernter DDR Bürger,steht man ja auch an ohne genau zu wissen warum😁
Tue Feb 08 18:50:18 CET 2022 |
PIPD black
Bei heutigen Zugangsbeschränkungen steht man öfter irgendwo. Aber wir lockern uns ja ab morgen. Im Einzelhandel gibt es ab morgen nur noch Maskenpflicht und die Sperrstunde wird auch aufgehoben.
Getreu dem Motto: Was macht der Ossi, wenn er eine Schlange sieht?
Er stellt sich hinten an.😉😎😛
Tue Feb 08 18:53:57 CET 2022 |
Badland
Ich bin echt gespannt wie die Urlaubssaison wird.
Tue Feb 08 19:05:46 CET 2022 |
ToledoDriver82
Genau Matze 😁
Wir lockern jetzt langsam bis Ostern, machen dann schön Sommerurlaub und wenn die letzten Sommerferien durch sind, geht die nächste Welle los 😛 das wird so eine Art Brauch,den wir nun jedes Jahr wiederholen,mit kleinen Variationen 😛
Tue Feb 08 22:25:50 CET 2022 |
Swissbob
Fiat könnte ein weiteres Werk für den Ducato nutzen.
Wed Feb 09 04:39:03 CET 2022 |
Badland
Damit ist es aber nicht getan, jedes Bedienpanel, jeder Kühlschrank und jedes zusätzliche Steuergerät braucht Chips.
Im Nachbar Landkreis ist der Hersteller LMC ansässig. Der hat einige "fertige" Autos aufm Hof, kann aber nicht ausliefern weil manche Teile fehlen.
Zusätzlich:
Amazon hat für seinen Lieferdienst "mal eben" 120.000 Ducatos zum Listenpreis geordert. Da bleibt für Fiat mehr hängen als bei den WoMo Basisfahrzeugen.
Deine Antwort auf "Off-Topic Thread"