• Online: 2.397

Badlands Blog

Reiseberichte, Reisefahrzeuge und Co.

Sat Jan 22 10:48:54 CET 2022    |    Badland    |    Kommentare (917)    |   Stichworte: Off-Topic, Thread

Kurze Beschreibung:

Hier kann man Dinge ausschweifend diskutieren, die thematisch nicht zu den anderen Artikeln passen würden.

Sprich: Off-Topic

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Fragen zum Thema Camping
  • Touren
  • Tipps und Tricks
  • Empfehlungen aller Art, sofern es sich nicht um wilde Werbung handelt
  • Erfahrungsberichte
  • Hilfestellungen
  • Gott und die Welt, wobei ich das Religionsthema gerne ausklammern würde 😛

Viel Spaß

Neset Camping - Byglandsfjord, NorwegenNeset Camping - Byglandsfjord, Norwegen

Tue Jan 25 06:50:28 CET 2022    |    PIPD black

Mein Ränger liegt im Schnitt knapp über 11. In Schweden kam ich nicht über 8.🙂

Tue Jan 25 06:56:55 CET 2022    |    Badland

Ist da nicht auch 80 ausserorts?

Tue Jan 25 08:01:06 CET 2022    |    PIPD black

Ich glaube sogar es waren meist sogar nur 70 erlaubt. Aber auf Schnee, über Kuppen und auf langen vereiste Abfahrten läßt man es doch sehr viel ruhiger angehen. Zumal man ja auch nur ein paar Stunden Tageslicht hat. Um 9 oder so ging die Sonne auf und gegen 16 Uhr war es schon wieder duster.

Tue Jan 25 11:51:41 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Badland schrieb am 25. Januar 2022 um 06:40:37 Uhr:


Meine eigene Urlaubsgeschwindigkeit lag mit dem Wohnwagen bei ca. 90km/h im Mittel. Beim Vantana zwischen 100 - 120km/h. Ab 130 wird bei dem eh etwas ungemütlich, der Ducato neigt meiner Meinung nach in LKW Spurrillen zum Tanzen und der Verbrauch wird auch unwirtschaftlich.

Während meines letzten Sommerurlaubs hatte der Wagen ca. 3300kg und ich hab ihn mit 7.4l Diesel gefahren. Bei voller Auslastung und >120km/h sind bestimmt auch 12 - 13l drin.

Liegen Sprinter und Crafter besser?

Die Fahrwerke sind fast identisch, der Radstand ist ähnlich(beim Crafter ist er fast 40cm kürzer als beim Ducato, beim Sprinter knappe 10cm).

Tue Jan 25 13:09:12 CET 2022    |    Badland

Das tanzen hat nichts mit dem Radstand zu tun, sondern mit der Spurbreite.

Den Crafter kenne ich nicht, ich bin nur den Sprinter schon ein paar Male gefahren. In Sachen Fahrverhalten und Sitzkomfort ist der eine ganz andere Hausnummer als der Ducato. Der Sprinter ist insgesamt schwerer, also wirst du die 3500kg schneller erreichen.

Tue Jan 25 13:54:33 CET 2022    |    Swissbob

Wieder was gelernt🙂

Mit Dieselheizung und Li-Ion Batterie kann man mehrere kg einsparen.

Ich habe festgestellt, dass die Teilintegrierten und die Kastenwagen ähnlich schwer sind.

Sind die Strassen in Norwegen und Schweden für Teilintegrierte breit genug?

Tue Jan 25 14:00:03 CET 2022    |    el lucero orgulloso

Als Anhaltspunkt: In Schweden sind EuroCombis ("Gigaliner"😉 sehr weit verbreitet, zudem habe ich auf dem Roadtrip auf viele Morelo-Liner gesehen. 😉
Damit passt man halt nicht mehr so gut in den Wald, weswegen ich das Reisefahrzeug nicht zu groß wählen würde.

Tue Jan 25 14:02:54 CET 2022    |    Badland

Zitat:

@Badland schrieb am 24. Januar 2022 um 19:14:10 Uhr:



Mit den Strassen ist alles cool, aber da kommen dir auch Landcruiser mit 250cm breiten Kabe WoWas auf Strassen entgegen die sind kaum so breit sind wie Gebirgsstrassen.

Wer lesen und logisch denken kann ist klar im Vorteil 😛 😁

Tue Jan 25 14:16:13 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Badland schrieb am 25. Januar 2022 um 14:02:54 Uhr:



Zitat:

@Badland schrieb am 24. Januar 2022 um 19:14:10 Uhr:



Mit den Strassen ist alles cool, aber da kommen dir auch Landcruiser mit 250cm breiten Kabe WoWas auf Strassen entgegen die sind kaum so breit sind wie Gebirgsstrassen.

Wer lesen und logisch denken kann ist klar im Vorteil 😛 😁

Ging ein wenig unter 😮

Da aktuell fast nix lieferbar ist, läuft es sowieso darauf hinaus, dass man sich eine gute Basis aussucht und anschliessend Anpassungen vornimmt.

Optisch gefällt mir der Grand California mit Abstand am besten, aber die inneren Werte sind wichtiger als das Aussehen🙂

Tue Jan 25 18:37:36 CET 2022    |    Badland

Zum Händler fahren und angucken. Ich weiß jetzt nicht wie sich das in der Schweiz verhält, aber in DE kannst du WoMos nur selten Probe fahren und Neuwagen schon gar nicht, weil der letztendliche Käufer ein jungfräuliches Mobil haben will.

Sun Jan 30 09:10:51 CET 2022    |    ToledoDriver82

Sun Jan 30 09:28:19 CET 2022    |    PIPD black

https://www.bild.de/.../...der-wohnmobil-hersteller-78968806.bild.html

Hier kannste mehr lesen.

Wird nicht der letzte Fall sein. Das wird noch mehr Hersteller treffen. Bin gespannt, wie die sich rausreden werden. Die Gewichte bei Wohnwagen und Wohnmobilen werden ja im Prospekt ohne Zubehör angegeben. Wenn man dann ein paar Kreuzchen macht, hat man oft kaum noch Zuladung. Bei WW kann man dann noch die Auflastung bestellen. Bei WoMo bis 3,5 t geht das nicht. Wenn die Karre aber in den Papieren unter 3,5 t liegt, aber schon ab Werk mit mehr vom Hof rollt, ist das ein Problem.

Sun Jan 30 09:33:48 CET 2022    |    ToledoDriver82

Ja, werden nicht die einzigen sein. Ist aber auch klar,man ist ja schon länger an der Grenze der 3,5t und doch muss immer mehr rein bzw versucht man natürlich auch den bis 3,5t FS Inhabern alles bieten zu wollen.... irgendwann ist halt mal Schluss und die wenigsten werden ihr reisefertiges wirklich mal wiegen.
Bei den Anhängern im übrigen auch so, die Leergewichtangaben sind für die nackte Basis,schon mit dem Zubehör für die 100er Zulassung, stimmt das schon nicht mehr,auch hier ist die Begrenzung des FS häufig der Grund.

Sun Jan 30 09:45:50 CET 2022    |    PIPD black

Bei den Cämpingfahrzeugen dürfte das WLTP-Problem aber zuschlagen. Es sein denn es gibt für die Sparte Ausnahmeregelumgen. Aber VW hat damals nicht ohne Grund so lange dafür gebraucht, weil die für alle Ausstattungsmöglichkeiten Werte ermittelt und getestet haben.

Evtl. ist auch die WLTP und damit die Steuerproblematik der Hintergrund für die Ermittlungen. Das Gewicht spielt da ja mit rein.

Sun Jan 30 09:51:03 CET 2022    |    Badland

Darüber werde ich aber keinen Artikel verfassen. Jeder hat Dreck am Stecken und bescheisst wo er kann. Egal ob es eine halblegale Angabe in der Steuererklärung ist oder beim Autoverkauf wird aus dem eigenen Fahrfehler ein "Da ist mir jemand reingefahren" gemacht.

Der Unterschied ist nur bei großen Firmen und Prominenten wie Fiat, VW, Hymer, Uli Hoeneß und Co. wird sowas in den Medien breitgetreten. Mir gehen diese Themen in Foren ja schon auf den Keks, da brauche ich nicht noch zusätzlich einen drauf setzen. Niemand ist Unschuldig!

Ich habe mir letztens einen Hobby Optima Teilintegrierten als 3.5er konfiguriert, da blieb am Ende ne Restzuladung von 90kg über. Bei sowas müsste der Konfigurator oder der Verkäufer schon sagen, dass es unrealistisch ist und man die Auflastung dazu bestellen muss. Macht aber keiner, ich hätte das Teil so bestellen können. 🙄

Sun Jan 30 09:52:26 CET 2022    |    ToledoDriver82

Was bei einem WoMo natürlich echt heftig werden würde,bei den ganzen Kombinationen und Varianten,kaum möglich denke ich. Was aber sicherlich möglich wäre, einen gewissen Grundrahmen festlegen und dann muss eben bei der Konfiguration wenn es individuell werden soll,gleich das Gewicht mit angezeigt werden. Wenn ich also zu Ausstattung X noch Extra 1,2,3,4,5 nehme,hab ich eben Gewicht Y und entweder kann ich es dann noch fahren oder muss eben auf etwas verzichten. Ja,das passt beiden Seiten nicht,aber ich kann ja den anderen FS machen wenn es mich stört und der Hersteller kann natürlich bei den Materialen leichtere nehmen,wird mir aber auch das sicherlich in Rechnung stellen.

Zitat:

Ich habe mir letztens einen Hobby Optima Teilintegrierten als 3.5er konfiguriert, da blieb am Ende ne Restzuladung von 90kg über. Bei sowas müsste der Konfigurator oder der Verkäufer schon sagen, dass es unrealistisch ist und man die Auflastung dazu bestellen muss. Macht aber keiner, ich hätte das Teil so bestellen können. 🙄

Das meinte ich

Das hier keiner besser ist,ist auch klar,alle wollen Geld verdienen

Sun Jan 30 10:18:54 CET 2022    |    PIPD black

Bei den Wohnwagen steht hinter jeder Option das Mehrgewicht. Das kannst du am Ende aufaddieren und dem Leergewicht zurechnen. Dafür gibts hinten in den Prospekten sogar Listen. Zumindest diesbezüglich kann man den WW-Herstellern nix ankreiden. Wer da nicht aufpasst, hat ein Problem.

Sun Jan 30 10:27:13 CET 2022    |    Badland

Der Konfigurator von Hobby zeigt am Ende die Restzuladung an, der von Knaus glaube ich auch, aber noch lang nicht jeder Konfigurator besitzt diese Funktion. Da hilft wirklich nur beim konfigurieren, nebenbei alles in den Taschenrechner einzutippen.

Sun Jan 30 10:28:22 CET 2022    |    ToledoDriver82

Ich hatte mir ja die Tage noch mal diverse Anhänger angeschaut/konfiguriert,das Leergewicht von einigen bist sehr ambitioniert und auch im Anhänger Forum ließt man immer wieder,den Angaben nicht zu glauben und lieber mal eine Waage auf zusuchen,wenn man da im WoWa Bereich schon weiter ist,ist das natürlich schon ne feine Sache.

Sun Jan 30 10:33:34 CET 2022    |    Badland

Auf der sicheren Seite ist man eigentlich nur, wenn man den WoWa oder das WoMo komplett leer und vielleicht vollgetankt auf eine Waage stellt wo man ein Wiegeprotokoll bekommt. Dann weiß man wieviel man leer wiegt und wieviel man bis zum zGG zuladen darf.

Sun Jan 30 10:46:28 CET 2022    |    Lumpi3000

Zitat:

@Badland schrieb am 30. Januar 2022 um 10:33:34 Uhr:


Auf der sicheren Seite ist man eigentlich nur, wenn man den WoWa oder das WoMo komplett leer und vielleicht vollgetankt auf eine Waage stellt wo man ein Wiegeprotokoll bekommt. Dann weiß man wieviel man leer wiegt und wieviel man bis zum zGG zuladen darf.

Geht aber nur, wenn du einen nimmst der beim Händler steht und den du denn zur Probefahrt auf die Waage fährst ...

Sun Jan 30 10:50:32 CET 2022    |    PIPD black

@Badland So ist es.
Ich hab es zweimal gemacht, wenn wir den WW ins Wintergequartier gebracht oder ihn abgeholt haben. Da weiß ich, dass er tatsächlich nicht weit weg vom Leergewicht ist. Und da Matratzen und Geschirr auch noch dabei waren, paßt das mit den Papieren sehr gut.

Bin dann auch schon mal bei Urlaubs-Abfahrt über die gleiche Waage. Das gab dann nen kleinen Schreck.

Seit der Auflastung aufs Maximum hab ich aber keine Sorgen mehr mit Überladung. Unser Eifelland ist ja tatsächlich ein Leichtgewicht. Aber als Billigversion von Knaus-Tabbert auch nicht verwunderlich. Da ist ein Leergewicht unter 1.200 kg bei der Größe schon ne Ansage. Das findet man heute nicht mehr.

@Lumpi
Deshalb empfiehlt man schon seit ein paar Jahren, das Fahrzeuggewicht VOR Bezahlung überprüfen zu lassen….spätestens also bei Fahrzeugabholung/-Übergabe.

Sun Jan 30 11:16:11 CET 2022    |    Badland

Ich habe bei mir auch keine Probleme, aber ich fahre ja auch nur alleine. Bei einer 3 - 4 köpfigen Familie ist aber schon wieder ne andere Sache.

Zuladungsprobleme betreffen auch eher WoMos als Wohnwagen. Zum Beispiel war mein Wohnwagen nur mit dem nötigsten beladen, alles andere lag im Caddy und der hat 680kg Zuladung.

Sun Jan 30 11:24:37 CET 2022    |    PIPD black

Ich hab Caddy und WW überladen.
Der Caddy war ja sogar abgelastet, damit das Gespann unter 3,5 t kam. Effektiv waren wir in den Sommerurlaub aber immer überladen. Der WW hatte bestimmt bestimmt zwischen 1.350 und 1.400 statt 1.300 kg. Und am, in und auf dem Caddy war alles Schwere, was eh nicht in oder an den WW mehr konnte.

Sun Jan 30 11:28:53 CET 2022    |    el lucero orgulloso

Gibt es da eigentlich Toleranzen?
Und wie sieht es mit dem Versicherungsschutz und der Schuldfrage im Schadensfall aus?

Sun Jan 30 11:32:00 CET 2022    |    ToledoDriver82

Überladen ist gestaffelt und kostet Geld, höhere gibt auch Punkte, überladen und Überschreitung der 3,5t ist dann fahren ohne FS und kann richtig teuer werden.
https://www.bussgeldkatalog.org/ueberladung/

Die 10% haben wir auch schon mal ausgereizt 😁

Sun Jan 30 11:41:47 CET 2022    |    PIPD black

Nö, das Überschreiten der 3,5 t ist nur Fahren ohne FS, wenn das Fahrzeug in seinen Papieren ein Gewicht über 3,5 t ausweist. Ansonsten ist es nur „Überladung“. Je nach Wert gibt es nur ein Bußgeld oder es wird sogar die Weiterfahrt untersagt. Dann muss man sehen, wie man weiterkommt.

Schuldfrage und Versicherungsschutz sind dann individuell. Wenn so ein Gespann verünglückt, wird es sicherlich schwierig eine Überladung als Unfallursache festzustellen. Meist ist dann wohl eher auf falsche Gewichtsverteilung zurückzuführen, wenn die Fuhre instabil wird……oder zu hohe Geschwindigkeit.

Sun Jan 30 11:46:25 CET 2022    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@PIPD black schrieb am 30. Januar 2022 um 11:41:47 Uhr:


Wenn so ein Gespann verünglückt, wird es sicherlich schwierig eine Überladung als Unfallursache festzustellen.

Kausalität ist da doch (gerade für eine eventuelle Teilschuld) gar nicht gefordert, oder?

Sun Jan 30 11:47:06 CET 2022    |    ToledoDriver82

Das hab ich aber schon anders gehört, überladenes Gespann über 3,5t gekommen wurde als fahren ohne FS angesehen, ohne Überladung hätte man die 3,5t gerade so eingehalten. Und ist der Punkt, warum ich genau auf die Leergewichte wenn es um nen Fahrzeugtrailer geht,auf fahren ohne FS hab ich kein Bock,auf überladen mit 10% würde ich mich einlassen.

Sun Jan 30 11:54:10 CET 2022    |    PIPD black

Das Führerscheinrecht richtet sich ausschließlich nach den Fahrzeugpapieren, nicht nach den tatsächlichen Gewichten.

Dass man da anderes zu liest und hört, mag sein. Ist aber definitiv nicht richtig. Wenn die Fahrzeuge unter 3,5 t bleiben, das tatsächliche Gewicht aber darüber liegt, ist es nur Überladung.

Sun Jan 30 11:55:02 CET 2022    |    PIPD black

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 30. Januar 2022 um 11:46:25 Uhr:



Zitat:

@PIPD black schrieb am 30. Januar 2022 um 11:41:47 Uhr:


Wenn so ein Gespann verünglückt, wird es sicherlich schwierig eine Überladung als Unfallursache festzustellen.

Kausalität ist da doch (gerade für eine eventuelle Teilschuld) gar nicht gefordert, oder?

Wenn ich für irgendwas verknackt werde, sollte das schon entsprechend fundiert sein.

Sun Jan 30 12:05:26 CET 2022    |    Badland

Wenn du wegen Überladung angehalten wirst und du hast die Tanks voll (Wasser, Abwasser und etwas in der Toilette), hättest du zumindest eine einfache Möglichkeit schnell Gewicht los zu werden.

Die Gewichtskontrollen werden auf jeden Fall zu nehmen, nicht nur wegen Sicherheit sondern auch weil da einfach was zu holen ist.

Sun Jan 30 12:10:55 CET 2022    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@PIPD black schrieb am 30. Januar 2022 um 11:55:02 Uhr:


Wenn ich für irgendwas verknackt werde, sollte das schon entsprechend fundiert sein.

Ja da bin ich natürlich ganz bei dir, aber angesichts dessen, dass man bei Unfällen über Richtgeschwindigkeit (auf unbegrenzten Abschnitten) oder Unfällen mit über 0,3‰ (relative Fahruntüchtigkeit) bereits mit Vorwürfen und erhöhten Beweislasten zu kämpfen hat (und da eben schnell in die Teilschuld reinrutscht), kann ich mir gut vorstellen, dass es sich bei einer Überladung ähnlich verhält.

Sun Jan 30 12:16:54 CET 2022    |    PIPD black

Geschwindigkeits- und Alkoholverstöße sind aber auch einfach(er) zu belegen. Eine Überladung von 100 oder 200 kg wird da schon deutlich schwieriger. Zumal beim Zusammenfegen so eines Gespanns nicht alles wiedergefunden wird.

Sun Jan 30 12:24:35 CET 2022    |    el lucero orgulloso

D.h. dann müsste wiederum der Unfallgegner, der behauptet, das Gespann sei überladen gewesen, die Autobahn kehren und die Waage auspacken.
Ausnahme wird wohl sein, wenn es offensichtliche Indizien für eine deutliche Überladung gibt.

Ich zerbreche mir diesbezüglich schon die ganze Zeit den Kopf wegen meiner Nachzeltidee (der Lex hat "nur" 75 Kg Dachlast, was okay, aber nicht wirklich üppig ist).
Generell will ich da aber unbedingt auf der sicheren Seite und mit ruhigem Gewissen unterwegs sein.

Sun Jan 30 12:45:50 CET 2022    |    Badland

Du weißt dass die Dachlast nur dem dynamischen Fall entspricht und das Dach im Stand 300 - 400kg abkann oder?

Sun Jan 30 12:54:07 CET 2022    |    el lucero orgulloso

Ja selbstverständlich (ansonsten dürfte ich nur das leere Dachzelt mit mir herumfahren). 😁
Es gibt aber viele Dachzelte, die so um die 70-80 Kg liegen, und genau das wäre in meinem Falle ja schon entscheidend und es würde sich exakt da die Spreu vom Weizen trennen. Ich will ja gerade während der Fahrt im legalen und ungefährdeten Bereich bleiben.

Sun Jan 30 13:02:01 CET 2022    |    Badland

Das hier wiegt 66kg

https://ocean-cross.de/produkt/atacama-aluminium-dachzelt/

Das hier 70kg

https://ocean-cross.de/produkt/dachzelt-outback-abs/

Letzteres habe ich sogar getestet, die Hartschalen Zelte sind klasse 🙂

Sun Jan 30 13:18:07 CET 2022    |    el lucero orgulloso

Wir waren im September auf der Rückreise bei Campwerk in Bochum und haben uns die dortigen Modelle angeschaut.
Das Skycamp ist leider etwas schwer, aber das X-Cover dafür umso passender. Vor allem sind die Zelte innen riesige, sodass man auch mit drei Erwachsenen durchaus darin Platz findet. 🙂

Sun Jan 30 13:36:39 CET 2022    |    Badland

Naja Okay, diese Überhang Zelte sind natürlich auch praktisch weil man unten drunter nen kleinen Regenschutz hat. Könnte man aber auch zum Hygiene- oder Ankleidezelt erweitern.

Deine Antwort auf "Off-Topic Thread"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.09.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Alles unter 300km ist Naherholungsgebiet

Badland Badland

Multi-Mobil unterwegs


Blog Ticker

Railbirds

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • Dynamix
  • Swissbob
  • germania47
  • Andi2011
  • saddler-gid
  • Badland
  • randyandy5691

In die ferne Schweifende (46)

Letzte Kommentare