• Online: 2.816

Badlands Blog

Reiseberichte, Reisefahrzeuge und Co.

Sun Dec 22 14:40:54 CET 2024    |    Badland    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: 4 (SA), Caddy, Fuhrpark, Off-Topic, VW

Das Jahr geht zu Ende, leider nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.

2024 fing ohne besondere Vorkommnisse an. Ich plante meinen Urlaub, dem Fuhrpark gings gut und ich hatte keine größeren Baustellen aufm Plan - zumindest dachte ich das. Ende Februar suchte mich ein Krankheitsschub heim, einige Arztbesuche später hieß es dann dass das doch was größeren war. Also brauchte ich weitere Termine, die weitere Wartezeit (da angeblich nicht lebensbedrohlich) bedeuteten. Am Ende war dann eine OP erforderlich, die zum Glück planbar war. In der Zwischenzeit hatte ich meine Gewohnheiten soweit umgestellt, dass mich die Ursache weitestgehend Leben lies.

Dies hatte zwar zur Folge dass ich meinen Urlaub nicht so machen konnte wie eigentlich gedacht. Ich hatte einen kleineren Urlaub in Polen (polnische Ostsee oder Hohe Tatra) im Sinn, im großen Sommerurlaub sollte es ins "unbekannte" Frankreich gehen. Diese Pläne ließ ich aber wegen dem Nebenkriegsschauplätzen fallen. Also ging es zum Geburtstag in die Niederlande, im Sommer mal wieder nach Norditalien und zum Saisonabschluss nach Rügen.

Jetzt bin ich mit einer langwierigen Gesundung beschäftigt. Die Folgen der OP wirken sich auch auf meinen Fuhrpark aus.

Der MP3 dessen Verkauf ich eh schon geplant hatte, weil ich aufs Zweirad umsteigen wollte, bekommt keinen Nachfolger. Ich will erstmal sehen wie sich das ganze entwickelt.

Den Camper behalte ich, weil in der Branche ein Überangebot herrscht und ich ihn nicht für ein Appel und ein Ei abgeben will. Ich würde mir zwar was größeres wieder beschaffen, aber ich weiß nicht ob sich das überhaupt lohnt - trotz guter Rabatte.

In Sachen Urlaub steht ein Besuch bei meiner Schwester in Spanien auf dem Programm, dies mache ich wie alles andere aber von meiner Genesung abhängig. Deshalb gucke ich da mal. Auf Schweden, welches ich 2022 auf dem Weg zum Nordkapp einfach nur durchfahren habe, hätte ich auch wohl noch Bock.

Der Caddy bleibt, notfalls bis zum bitteren Ende. Als Nachfolger kämen ein Kombi, ein Kleinbus oder was zum Offroadern in Frage. Mal gucken was 2025 so auf mich zu kommt. Ende des Jahres muss er zum TÜV, wenn da keine bösen Überraschungen kommen ist gut, wenn doch fang ich an zu überlegen. Erstmal will ich wieder auf den Damm kommen und am Leben teilnehmen.

Ansonsten steht beim Camper noch ein bissl was an. Zum Beispiel eine Dometic Frontscheibenverdunklung. Diese hätte ich eigentlich direkt beim Kauf dazu bestellen sollen - aus Fehlern lernt man. Den Solarregler werde ich wahrscheinlich gegen einen besseren mit digitaler Ladeanzeige/App Bedienung austauschen. Dazu schweben mir noch Zusatzschlösser für Fenster und Türen vor. Was vielleicht noch nett wäre, wäre Tönungsfolie an den Aufbaufenstern und den beiden Dachluken. Die Reifen möchte ich dieses Jahr auch noch austauschen, obwohl die erst 35.000km auf dem Gummi haben. Die Gründe sind Sicherheitsbedenken und Wettertauglichkeit. Ich touchiere leider hin und wieder mal Bordsteinkanten mit den Reifenflanken, meistens wegen Engstellen und teils aus eigener Dummheit 😠 Ebenfalls weil ich doch öfters als gedacht bei kälterem Wetter unterwegs bin. Ich schwanke da zwischen Ganzjahres Reifen und AT Reifen mit 60/40 oder 80/20 Strassen-/Geländeprofil, diese gibts mittlerweile auch mit dem Alpinsymbol für ganzjährige Nutzung. Wenn mich dieses dann noch nicht in die Privatinsolvenz getrieben hat, gönne ich mir vielleicht noch Full-Led Rückleuchten von Litec oder Van-X. Bringt zwar eigentlich keine Vorteile, sehen aber geil aus 😁

In diesem Sinne wünsche ich euch ein gutes Jahr 2025 🙂

[galerie]


Wed Jun 28 18:03:42 CEST 2023    |    Badland    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: 4 (SA), Caddy, Ducato, Fiat, Fuhrpark, Hobby, Hobby-Wohnwagenwerk, MP3, Off-Topic, Piaggio, Vantana, VW

Wie der Titel schon vermuten lässt, steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Wartung:

VW Caddy 2.0 TDI DSG
Beim Caddy steht die 30.000km Inspektion an und weil die 210.000km in Sichtweite kommen, gibt es den ersten Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe dazu. Des weiteren steht dieses Jahr auch noch der TÜV-Termin an, also wird das Auto daraufhin überprüft damit ich dieses Mal keine böse Überraschung wie einen einseitig abgefahrenen Reifen erlebe - zwei Neue Reifen werden ohnehin fällig. Mehr war an sich auch nicht zu machen.

Auf der Rechnung standen noch drei Hinweise
1.)
Steinschlag in der Windschutzscheibe. Dieser war allerdings nicht zu reparieren, so dass ich eine neue Scheibe bekam, das ist jetzt schon die zweite Ersatzscheibe. In der Scheibe der Werksauslieferung hatte ich einen, wie dieser entstanden ist, ist mir nicht bekannt. Ich stieg Morgens ins Auto ein und er war einfach da.

2.)
Batterie schwach, wurde geladen. Laut Prüfprotokoll hat sie noch eine Kapazität von 97%, dass ist meiner Meinung nach mehr als gut für einen Akku der 6 1/2 Jahre und >200.000km hinter sich hat. Laut Werkstatt besteht kein akuter Handlungsbedarf, ausser meine Nutzungsbedingungen ändern sich von Lang- auf Kurzstrecke.

3.)
Inspektions- und Öl-Wechsel Intervall überschritten. Ja was soll ich dazu sagen, als ich den Termin gemacht habe waren sie noch nicht überschritten. Personalmangel und Terminstau lässt also grüßen 🙄

Hobby Vantana K60FT 9G-Automatik
Nachdem mich der Ducato zwei Jahre und knapp 20.000km zuverlässig durch Deutschland und Europa bis zum Nordkapp begleitet hat, steht auch hier die erste Wartung an.

Der Wartungsturnus sieht vor: 2 Jahre oder 48.000km.

So denke ich dass ausser einem Öl-Wechsels, Austausch des Luftfilters/Innenraumfilters, Kontrolle des Automatikgetriebes und einer Durchsicht nichts besonderes ansteht. Was mich stört ist, dass der linke Scheinwerfer nicht ganz korrekt strahlt, die Hell/Dunkel Linie ist meiner Ansicht nach nicht ganz Plan - im Vergleich zum Caddy. Da die Garantie im Mai ausläuft werde ich es vorher noch beheben lassen.

Beim Season-Opening kam mir die Küchenbeleuchtung entgegen, diese besteht aus einer LED-Leiste die normalerweise in den Oberschrank eingeklebt ist. Mit etwas etwas Montagekleber ist die Sache schnell erledigt. Etwas mehr Sorgen macht mir die Inkontinenz aus der Karosserie im Bereich des Frischwassertanks. Der erste Hinweis auf ein hakendes Ventil hat das Problem doch nicht behoben, jetzt nimmt die Werkstatt den Einbauort des Tanks etwas genauer unter die Lupe. Wenn Hobby dafür die Kosten nicht übernehmen will, weil er gerade aus der Garantie raus ist, scheue ich mich nicht den rechtlichen Weg zu gehen. Denn als das Problem auftrat hatte er noch Garantie.... 🙄

Die Inspektion hat mich letzten Endes etwas überrascht. Laut der Fiat Werkstatt gibt es bei Wohnmobilen eigentlich nur große Inspektionen, weil etwa 90 - 95% aller Wohnmobile die nur für den Urlaub genutzt werden nur alle 2 Jahre in die Werkstatt kommen. In diesem Fall werden dann alle Filter im Innenraum, sowie Luft- und Kraftstofffilter gewechselt, letzterer wahrscheinlich auch um der Dieselpest bei längeren Standzeiten zuvor zu kommen. Dazu kommt ein Wechsel der Bremsflüssigkeit, was bei meinen Touren durch die Alpen gar nicht so verkehrt erscheint, wenn ich an die Passstrassen denke. Wie mein Caddy neigt auch der Ducato zum Ölverbrauch, diesen habe ich mit ca. 0.75l auf 21.000km hochgerechnet. Hält sich in Grenzen, dennoch muss ich drauf achten immer eine Kanne dabei zu haben, weil der Euro 6 Diesel mit AdBlue Technik eine Öl-Sorte braucht die man nicht an jeder Ecke bekommt. Ich habe bei Abgabe darauf hingewiesen, dass sie bitte die Scheinwerfer Einstellungen überprüfen sollten, weil ich die Osram LEDs nachgerüstet habe. Ob sie das nun getan haben konnte ich nicht nachprüfen, weil die Abholung nach dem Schema lief "Das macht dann insgesamt 800 Euro, zahlbar sofort mit Karte oder in Bar. Danke, hier sind ihre Schlüssel, einen schönen Abend noch. Auf Wiedersehen". Der Preis der Inspektion ist normal, liegt aber am oberen Ende. Der Vorteil bei dieser Werkstatt war aber der, dass sie auf meinem Arbeitsweg lag und ich mir somit zusätzliche Fahrerei und Co. gespart habe.

Piaggio MP3 530 HPE Exclusive
Der Neuzugang im Hause Badland muss zur 1000km Inspektion - Großroller und Motorräder halt. Die 1000er Inspektion hat er schon bei 880km bekommen, ich habe es vor dem Termin einfach nicht hinbekommen ihn näher an die 1000 zu bringen. Es wurde erwartungsgemäß ein Motor-Ölwechsel vorgenommen, zusätzlich dazu wurde das Lenkkopflager - die Achillesferse des MP3 - abgeschmiert und das Getriebeöl ersetzt. Die Durchsicht und abschließende Probefahrt wurde durch den MP3 Experten des Hauses vorgenommen.

Negativ kann ich eigentlich nur bewerten, dass mein "Kunde bleibt vor Ort" Termin verdaddelt wurde und ich somit Nr. 2 auf der To-Do Liste war. Dies hatte eine Wartezeit von 3h zur Folge. 🙄
Ein Klassiker unter den vergessenen Kleinigkeiten ist, dass sie die Inspektionsanzeige nicht zurück gestellt haben. Ich muss bei Zeiten mal vorbei fahren, damit die gelöscht wird.

Nun habe ich aber wieder 5000km Ruhe und ich kann ihn nun höher als 5500 U/min drehen, das heißt ich dürfte jetzt Vollgas fahren. 🙂

Diese Inspektion war mit 267 Euro aber auch kein Schnäppchen 😰
[galerie]


Tue Jun 27 20:54:46 CEST 2023    |    Badland    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: 6, Ford, Harz, Mustang, Off-Topic, Pullman City

Mal wieder was für Rubrik Off-Topic. Obwohl man mit dem Mustang bestimmt auch nette Urlaubstouren fahren kann 😁

Zu diesem Treffen wurde ich von meiner Schwester und meinem Schwager (Mustang Fahrer) eingeladen. Dieses Treffen fiel zufälligerweise auf das Ende meines Sommerurlaubs, daher hab ich mich auch nicht lange bitten lassen. Da das Weekend Ticket die Nutzung des Campgrounds beinhaltete, brauchte ich mich auch nicht um eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe kümmern. Zudem hatte man mit dem Ticket kostenfreien Zutritt zur Westernstadt Pullman City. Meine "Gastgeber" hatten zudem ein Ferienapartment direkt am Veranstaltungsgelände. Es gibt also schlimmere Voraussetzungen 😁
[bild=7]
[bild=75]

Den ganzen Freitag hatte zwar geregnet, da dieser aber eher der Anreise diente war das nur halb so wild.
[bild=5]

Der Samstag, also der hauptsächliche Veranstaltungstag, bot aber Sonne Pur und Temperaturen um die 30°C. Schon am Vormittag war das Gelände wieder so trocken, dass man sich oder seinen Mustang kaum eingesaut hat 🙂 Das Programm war eher einfach gehalten. Man konnte sich im Vorfeld für eine Ausfahrt anmelden, die am Vormittag statt fand. Dieses beinhaltete einen Zwischenstopp auf einem Flugplatz wo man Just-for-Fun Drag Races und andere Spielereien(Burnouts😁) fahren konnte. Als Besucher und Nicht-Mustang Fahrer konnte ich natürlich nicht daran teilnehmen. Diese Ausfahrt war auf 250 Autos begrenzt, bei 1000 verkauften Wochenend-Tickets plus nochmal >300 Tagestickets, gabs es während der Zeit trotzdem noch genug Autos zu sehen 😎
[bild=1]
[bild=4]
[bild=28]

Es ging zu wie im Ameisenhaufen, von Morgens bis zum Nachmittag ein ständiges Kommen und Gehen.
[bild=56]
[bild=60]

Den Tagesabschluss machte die Parade, die durch die Westernstadt führen sollte. Leider musste sie kurzfristig abgebrochen und nochmal neu begonnen werden. Laut Aussagen von Fahrern muss dieses Event wohl einen Verkehrsstau bis in den nächsten Ort ausgelöst haben, dass die Polizei auf den Plan rief 😁 😁 😁 Meiner Meinung nach, hätte man das etwas anders organisieren müssen. An dieser Stelle tat mir der Veranstalter auch ein bisschen leid, der wohl diesem Andrang nicht gerechnet hatte.
[bild=93]
[bild=94]
[bild=95]

Am Abend wurde wie fast auf jedem Treffen obligatorisch gefeiert, sowohl in Pullman City wie auch - zu meinem Leidwesen - auf dem Campground 🙁 😁

Der Sonntag war eigentlich nur noch Chill Out und Show and Shine. Auf dem Rückweg am Vormittag, habe ich den ein oder anderen Mustang gesehen der auch auf dem Treffen anwesend war 😁

Insgesamt meine ich, dass es ein schönes Event gewesen ist. Auch wenn man als reiner Besucher etwas aussen vor bleibt. Ich habe viele schöne Autos gesehen und verstehe wieder ein bisschen mehr was den Reiz solcher Treffen ausmacht
[galerie]


Tue May 09 18:18:33 CEST 2023    |    Badland    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: Auto, Musik, Off-Topic, OnTour

Musikgeschmack während der Fahrt

[galerie]
Mal ein etwas anderes Thema. Mich interessiert, was hört ihr auf der Fahrt in den Urlaub, auf dem Weg zur Arbeit oder einfach nur auf einer Ausfahrt.

Mein Geschmack ist etwas "speziell". Aufgewachsen bin ich in den 90ern und frühen 2000ern und dieses bildet die Basis für meinen Geschmack. Angefangen hats mit dem typischen Pop- und HappyHardcore Sound der Mid-90s und mein eigentlicher Musikgeschmack hat sich um 2005/2006 heraus kristallisiert. Oben genanntes höre ich noch tagtäglich, aber aus meiner eigenen Playlist. Dieses Lokal-Radio aka Hausfrauen-Sender Gedöns kommt mir nicht ins Display. Noch mehr als dieses höre ich Metal (Power, Symphonic, Industrial, Death- und Melodic Death), Metalcore und Sub-Genre, Hard Rock, Neue Deutsche Härte (inkl. Deutsch Rock), Country Rock. Dazu vieles der härteren Elektronica Sachen, wie FuturePop, Aggro-Tech, Dubstep und Co. Das ganze dann in verschiedenen Playlist wild gemixt. Da kann es schon mal passieren, das auf Arch Enemy, Britney Spears, Boss Hoss, Epica, Agonoize oder Lindsey Stirling folgt.

Die meisten meiner Bekannten, zwingen mich regelrecht dazu das Gedudel aus zu machen oder auf Radio umzuschalten. Des Friedens willen, folge ich diesem Wunsch auch meist. Keiner von denen kapiert, wie ich bei übelst aggressivem Geschredder mit 100 - 120km/h ganz entspannt über Bahn cruise. Ich kanns einfach und das ist auch Cool so, weil gleichzeitig kann ich mir auch 4 - 5 Stunden am Stück einen Podcast oder ein Hörbuch reintun ohne dabei abgelenkt zu sein.

Was für mich beim Autofahren gar nicht geht, ist Musik der Sorte Ballermann Hits oder deutscher Neo-Schlager (Helene Fischer, Vanessa Mai, Beatrice Egli und die ganze Bagage). Deutsch-Rap sofern er nicht aus den späten 90ern/frühen 2000ern kommt, ist bei mir auch nicht angesagt. Kommen wir zum Classic Rock, da gibt es einiges was ich gut finde, aber durchgehend hören will ich sowas beim Autofahren nicht. Dazu fahre die falschen Fahrzeuge und auch sonst sind es nicht meine Favoriten.

...und ihr so?


Sat Jan 22 10:48:54 CET 2022    |    Badland    |    Kommentare (918)    |   Stichworte: Off-Topic, Thread

Neset Camping - Byglandsfjord, NorwegenNeset Camping - Byglandsfjord, Norwegen

Kurze Beschreibung:

Hier kann man Dinge ausschweifend diskutieren, die thematisch nicht zu den anderen Artikeln passen würden.

Sprich: Off-Topic

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Fragen zum Thema Camping
  • Touren
  • Tipps und Tricks
  • Empfehlungen aller Art, sofern es sich nicht um wilde Werbung handelt
  • Erfahrungsberichte
  • Hilfestellungen
  • Gott und die Welt, wobei ich das Religionsthema gerne ausklammern würde 😛

Viel Spaß


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.09.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Alles unter 300km ist Naherholungsgebiet

Badland Badland

Multi-Mobil unterwegs


Blog Ticker

Railbirds

  • anonym
  • germania47
  • HellmichHolger
  • protagonist
  • miko-edv
  • Andi2011
  • Badland
  • saddler-gid
  • Swissbob
  • ToledoDriver82

In die ferne Schweifende (46)

Letzte Kommentare