• Online: 2.867

Badlands Blog

Reiseberichte, Reisefahrzeuge und Co.

Sat Jan 22 10:48:54 CET 2022    |    Badland    |    Kommentare (916)    |   Stichworte: Off-Topic, Thread

Kurze Beschreibung:

Hier kann man Dinge ausschweifend diskutieren, die thematisch nicht zu den anderen Artikeln passen würden.

Sprich: Off-Topic

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Fragen zum Thema Camping
  • Touren
  • Tipps und Tricks
  • Empfehlungen aller Art, sofern es sich nicht um wilde Werbung handelt
  • Erfahrungsberichte
  • Hilfestellungen
  • Gott und die Welt, wobei ich das Religionsthema gerne ausklammern würde 😛

Viel Spaß

Neset Camping - Byglandsfjord, NorwegenNeset Camping - Byglandsfjord, Norwegen

Mon Jan 02 12:13:14 CET 2023    |    ToledoDriver82

Stimmt und die nächsten Nachbarn bekommen auch noch direkt was ab weil sie so nah sind😛😁

Mon Jan 02 12:14:40 CET 2023    |    PIPD black

....oder die "Gischt" des niesenden oder brockenhustenden Nachbarn auf seinem Teller hat.😁

Mon Jan 02 12:19:38 CET 2023    |    ToledoDriver82

Lecker...da bekommt man ja gleich Bock auf Camping😛😁

Fri Jan 06 18:54:28 CET 2023    |    Badland

Yay die EU plant ne Führerscheinreform.

Busse und LKWs im gewerblichen Bereich sollen bald ab 18 Jahren gefahren werden dürfen, damit soll dem Fahrermangel entgegen gewirkt werden.

Wegen des Campingbooms soll der B Führerschein endlich auf 4.25to erweitert werden, damit können jetzt auch Familienmobile unter realen Bedingungen gefahren. Also keine schöngerechneten 3.5to Mobile die eigentlich immer überladen sind.

Gelesen hab ich es im Nachrichtenticker von Ruhr24, die ursprünglichen Infos dazu kommen wohl vom Campervans Magazin. Eine konkrete Meldung dazu finde ich aber noch nicht. Dieses Thema geistert zwar schon seit 10 Jahren die Medien, aber jetzt soll es wohl konkreter werden

Fri Jan 06 19:00:28 CET 2023    |    Swissbob

Die 4.25t sind überfällig, sobald man einen TI mit etwas Komfort aufrüstet, hat man 3.3-3.4t Leergewicht insbesondere mit Allradantrieb geht das schnell.

Der lokale Sun Living Händler hat neuerdings primär Citroën statt Fiat.

Fri Jan 06 19:05:59 CET 2023    |    ToledoDriver82

Sind die Änderungen dann allgemein gültige oder wieder nur mit "FS ab XYZ"

Fri Jan 06 19:16:28 CET 2023    |    Dynamix

Vermutlich. War bisher auch immer so das man für den Spaß dann eine Grenze eingeführt hat. So kam es ja dann auch irgendwann das man für die Dreiräder plötzlich einen Motorradführerschein brauchte obwohl man sich da vorher auf die "wenn es mehr als eine Spur hat reicht der Autolappen" Regel gestützt hatte.

Fri Jan 06 19:19:33 CET 2023    |    Badland

Wie gesagt ich hab noch keine konkrete Meldung gefunden.

Eine Erweiterung über eine Zusatzprüfung fände ich witzlos, weil sich ein 3.5to Sprinter genauso fährt wie ein 4.25to Sprinter ausser das letzterer nur 100km/h fahren darf und vom Überholverbot für LKWs betroffen ist.

"Wenn Klasse B vor dem xx.xx.xxxx gemacht wurde, dann ja" ergäbe für mich auch keinen Sinn. Denn der erweiterte Nutzen soll ja auch für die Logistikbranche sein, deren Fahrer schwerere Fahrzeuge steuern dürften. Zuwanderer die erst seit kurzem eine EU Klasse B haben, wären damit ja gekniffen

Fri Jan 06 19:22:17 CET 2023    |    ToledoDriver82

Aber Dynamix hat nicht ganz Unrecht und daher auch meine Frage,gab ja schon genug wo es ein Datum bis oder ab gab

Fri Jan 06 19:27:36 CET 2023    |    Swissbob

Ich hoffe dass für die 4.25t dann die gleichen Limits gelten wie für die 3.5t.

Mit breiteren Reifen und besserer Bremse ist das kein Problem.

Fri Jan 06 19:31:13 CET 2023    |    ToledoDriver82

Ich würde das begrüßen,dann kann ich mir die Erweiterung sparen und hätte die nötigen Kilo für mein Anhänger Vorhaben.

Fri Jan 06 19:35:27 CET 2023    |    Dynamix

Zitat:

@Badland schrieb am 6. Januar 2023 um 19:19:33 Uhr:


"Wenn Klasse B vor dem xx.xx.xxxx gemacht wurde, dann ja" ergäbe für mich auch keinen Sinn. Denn der erweiterte Nutzen soll ja auch für die Logistikbranche sein, deren Fahrer schwerere Fahrzeuge steuern dürften. Zuwanderer die erst seit kurzem eine EU Klasse B haben, wären damit ja gekniffen

Hat bei den Dreirädern genauso wenig Sinn gemacht, weil der Vorteil von den Dingern ja eben die Kippsicherheit sein soll. Hat trotzdem niemanden davon abgehalten die Regelung später zu ändern.

Gleiches bei der Regelung für Klasse M. D hatte da ne super Regelung mit den 50 km/h +- Toleranz. Und auch da hat man dann ne Übergangsphase eingeführt. Es macht auch keinen Sinn Leuten die vor 1980 den Lappen gemacht haben den A1 zu schenken und den jüngeren dann zu sagen das Sie auf jeden Fall nen Führerschein dafür machen müssen. Die welche von den Begünstigten die so ein Ding noch nie in der Hand hatten können dadurch nicht auch plötzlich fahren.

Und das ich schon keine 7,5 Tonner mehr fahren darf, meine Geschwister zum Teil aber schon finde ich genauso unsinnig. Sowas kommt halt dabei herum wenn man an den Führerscheinregeln und -klassen herumpfuscht. Insofern finde ich die Befürchtung gar nicht mal soooo irrational.

Beim Wechselkennzeichen haben sich auch erst alle gefreut, bis herauskam das man eigentlich sämtliche Nachteile beider Prinzipien miteinander vereint hat. Also quasi das Worst-Of!

Fri Jan 06 19:35:58 CET 2023    |    PIPD black

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 6. Januar 2023 um 19:22:17 Uhr:


Aber Dynamix hat nicht ganz Unrecht und daher auch meine Frage,gab ja schon genug wo es ein Datum bis oder ab gab

Aber nicht bei Regelungen, wo man nur Leistungsmerkmale änderte. So ging die Umstellung von 80 ccm auf 125 ccm ohne wenn und aber. Anders ist es eben gewesen, wenn man unterschiedliche nationale FS-Klassen auf eine Ebene bringen wollte. Klasse 3 hat eben sehr viel eingeschlossen.

Die Anpassung ist einfach nötig, da die E-Karren größer und schwerer sind als bisherige Verbrenner.

Fri Jan 06 19:37:35 CET 2023    |    Badland

Swissbob, soviel ich weiß ist der Schweizer Führerschein nicht an den EU Führerschein gebunden. Also wenn der EU Führerschein erweitert wird, wird der Schweizer nicht automatisch auch erweitert.

Wenn du unbedingt schnell fahren möchtest, dann mach das bitte mit Autos die dafür gemacht sind und nicht mit nem Klein-LKW über deutsche Autobahnen.

Fri Jan 06 19:43:07 CET 2023    |    Badland

Zitat:

@Dynamix schrieb am 6. Januar 2023 um 19:35:27 Uhr:



Zitat:

@Badland schrieb am 6. Januar 2023 um 19:19:33 Uhr:


"Wenn Klasse B vor dem xx.xx.xxxx gemacht wurde, dann ja" ergäbe für mich auch keinen Sinn. Denn der erweiterte Nutzen soll ja auch für die Logistikbranche sein, deren Fahrer schwerere Fahrzeuge steuern dürften. Zuwanderer die erst seit kurzem eine EU Klasse B haben, wären damit ja gekniffen

Hat bei den Dreirädern genauso wenig Sinn gemacht, weil der Vorteil von den Dingern ja eben die Kippsicherheit sein soll. Hat trotzdem niemanden davon abgehalten die Regelung später zu ändern.

Ich hatte meinen Kommentar verfasst während du schon gepostet hattest. Deine Befürchtungen finde ich selber auch nicht ganz unberechtigt.

Fri Jan 06 19:45:50 CET 2023    |    ToledoDriver82

Wie gesagt, diese Änderung würde ich sehr begrüßen😉

Fri Jan 06 19:46:48 CET 2023    |    Dynamix

Ich meine es wäre ja schön wenn es mal so unbürokratisch laufen könnte. Aber da hat man in der Vergangenheit so viel extra kompliziert gemacht, da glaube ich an so eine einfache Regelung erst wenn ich Sie sehe.

Fri Jan 06 19:51:50 CET 2023    |    ToledoDriver82

Leider...man erwartet förmlich einen Haken

Fri Jan 06 19:59:39 CET 2023    |    Badland

Die einfachste Möglichkeit wäre die, dass gesetzlich festgelegt wird das man mit Klasse B bis zu 4.25to schwere Fahrzeuge fahren darf.

Einen einfachen Dreizeiler ins Gesetz schreiben und fertig. Damit würde man keinem die Butter vom Brot klauen, weil für 7.5to immer noch C1 notwendig ist.

Fri Jan 06 20:01:40 CET 2023    |    PIPD black

Och menno…..Das Glas ist halb voll.😉

Ich weiß nicht, was man da anders regeln sollte? Die Nummern mit Trikes, Quads etc. haben doch ganz andere Gründe, da hat man nur nachjustiert, Fehler korrigiert. Dabei hatte man aber eben ich noch Bestandschutzregelungen zu beachten. Daher das Durcheinander.

Heute kann man auch nen Automatik-FS machen und dennoch Schaltwagen fahren. Braucht halt nur eine Stunde Fahrt mit Schaltwagen und entsprechende Bestätigung. Manchmal geht es eben auch einfach.

Fri Jan 06 20:03:29 CET 2023    |    PIPD black

Zitat:

@Badland schrieb am 6. Januar 2023 um 19:59:39 Uhr:


Die einfachste Möglichkeit wäre die, dass gesetzlich festgelegt wird das man mit Klasse B bis zu 4.25to schwere Fahrzeuge fahren darf.

Mir fällt kein Grund ein, warum aus 3,5 nicht einfach 4,25 t gemacht werden sollte. Wie gesagt, bei den 80/125ern ging’s auch einfach so.

Fri Jan 06 20:04:46 CET 2023    |    ToledoDriver82

Ja, manchmal klappt es, die blöde Regelung beim Anhänger mit dem Gewichtsverhältnis hat man ja auch wieder gestrichen... einfach so.

Fri Jan 06 20:07:25 CET 2023    |    PIPD black

Sühst.😁

Da hat man in der Vergangenheit noch so einiges mehr gestrichen. Z. B. auch die Fahrzeugbindung für die 100 km/h.

Fri Jan 06 20:08:35 CET 2023    |    ToledoDriver82

Leider gibt es noch genug Vorgaben dafür,deswegen bringt mir die 100er auch nichts😛

Fri Jan 06 20:10:11 CET 2023    |    PIPD black

Über Sinn und Unsinn kann man sich eh streiten. Nicht wenige meinen, man kann auch 100 ohne Schild fahren, wenn der Rest passt oder auch nicht.

Fri Jan 06 20:12:31 CET 2023    |    ToledoDriver82

Stimmt,ganz schöne Beispiele... keine 100 dran,aber mit 130 über die AB...das wird heftig teuer,dass sind nicht bloß 24 zuviel wie viele meinen

Fri Jan 06 20:16:19 CET 2023    |    Badland

Zu den Dreirädern

Ein O-Ton vor der Probefahrt vom Verkäufer: "Fahr das Teil wie einen normalen Roller und lass die Finger vom Roll-Lock, der MP3 ist kein Krankenfahrstuhl"

Dass die diese Führerscheinreglung mit Bestandsschutz wieder geändert haben, hatte schon seinen Grund. Wenn du den Roll-Lock beim Dreirad falsch benutzt, liegst du damit auf der Seite. Deshalb halte ich die Regelung mit dem A2 Führerschein nicht ganz verkehrt. Den Bestandsschutz gibts nur, weil sich sonst alle bisherigen Dreiradfahrer ohne A sich umorientieren müssten.

Fri Jan 06 20:26:24 CET 2023    |    ToledoDriver82

Es ist sicherlich nicht immer von Vorteil,dass einige ohne wenigstens Fahrstunden gehabt zu haben, bestimmte Sachen fahren dürfen... siehe alten 3er...und hatte sicherlich seine Berechtigung das zu ändern. Aber trotzdem besteht ja für Inhaber Bestandsschutz,die Gefahr ist also nicht weg und die Frage ist ja, fährt ein Pkw Fahrer der noch nie Transporter mit 3,5t oder dann 4,25t gefahren ist, wirklich sicher und würde jemand der öfters solche Dinger fährt, wirklich unsicherer einen 5t oder 7t bewegen. Ich bin im übrigen schon 7t und auch Gespann 3,5t+2,7t gefahren,das ist jetzt kein Hexenwerk,sollte man halt handhaben wie der Umstieg von 4 auf 2 Räder,etwas vertraut machen und bissl Übung bevor man voll loslegt.

Fri Jan 06 20:34:59 CET 2023    |    Badland

Zitat:

@Badland schrieb am 6. Januar 2023 um 19:19:33 Uhr:



Eine Erweiterung über eine Zusatzprüfung fände ich witzlos, weil sich ein 3.5to Sprinter genauso fährt wie ein 4.25to Sprinter ausser das letzterer nur 100km/h fahren darf und vom Überholverbot für LKWs betroffen ist.

Ich sehe da kein Problem. Ob du nun aber mit 3.5to/4.25to Kastenwagen oder mit einem 7.5to Atego LKW-Chassis unterwegs bist, ist ganz andere Nummer in Sachen Übersicht und Fahrverhalten.

Fri Jan 06 20:39:16 CET 2023    |    ToledoDriver82

Wer nur "Golf" gewöhnt ist, wird sich bei nem ganz langen, vollbeladenen (selbst leer) Sprinter aber umgucken...das ist was ganz anderes,sowohl im Fahrverhalten als auch was die Übersicht angeht😉

Ich bin damals Atego 816 7,5t gefahren und ja,das ist schon was anderes,aber nach paar Minuten auf nem großen Parkplatz hatte man den Dreh raus und das Teil ließ sich gut fahren.

Fri Jan 06 20:57:25 CET 2023    |    PIPD black

Man sollte meinen, das FS-Inhaber so viel Weit- u. Umsicht haben, dass sie sich fern ab vom gewohnten PKW im Transporter oder LKW erstmal eingewöhnen müssen. Vor allem nicht nur im Speed und Bremsen, sondern eben auch, was die Umsicht angeht. Nur mit Fenstern nach vorn und zur Seite ist es schon was ganz anderes.

Aber wie geschrieben geht die Regelung an die, die mit ihren bisherigen Autos schon nah an die 3,5 t kommen und der nächste Wagen das wohl reißen wird….oder eben Cämper. Es geht dabei nicht darum, nun Transportmöglichkeiten zu erhöhen. So eine E-Tonne fährt sich trotz seines Gewichts wie ein normaler PKW, auch wenn er so viel wiegt und Platz einnimmt wie ein LKW.😉😁

Fri Jan 06 21:01:03 CET 2023    |    ToledoDriver82

Egal ob fremdes/unbekanntes Fahrzeug oder Gespann,ein vertraut machen damit ist der erste Schritt

Fri Jan 06 22:47:23 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@Badland schrieb am 6. Januar 2023 um 19:37:35 Uhr:


Swissbob, soviel ich weiß ist der Schweizer Führerschein nicht an den EU Führerschein gebunden. Also wenn der EU Führerschein erweitert wird, wird der Schweizer nicht automatisch auch erweitert.

Wenn du unbedingt schnell fahren möchtest, dann mach das bitte mit Autos die dafür gemacht sind und nicht mit nem Klein-LKW über deutsche Autobahnen.

In der Regel wird’s übernommen, mehr als 130km/h fahre ich auch mit dem Lieferwagen nicht.

Ich bin kein Schnellfahrer, wie man an den Fahrzeugen erkennen kann.

Fri Jan 06 22:48:54 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 6. Januar 2023 um 20:57:25 Uhr:


So eine E-Tonne fährt sich trotz seines Gewichts wie ein normaler PKW, auch wenn er so viel wiegt und Platz einnimmt wie ein LKW.😉😁

Wie ein normaler schwerer PKW, mit niedrigem Schwerpunkt.

Meistens sind die Elektroautos härter gefedert als die verbrenner.

Sat Jan 07 07:54:27 CET 2023    |    Badland

Ich bezog mich auf den Kommentar von dir.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 6. Januar 2023 um 19:27:36 Uhr:


Ich hoffe dass für die 4.25t dann die gleichen Limits gelten wie für die 3.5t.

Mit breiteren Reifen und besserer Bremse ist das kein Problem.

Es hat schon einen Grund warum Fahrzeug ab einem bestimmten Gewicht nicht so schnell fahren sollten wie PKWs. Größere Bremsen und Reifen schön und gut, aber so ein Lastenfahrwerk ist nicht auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Ganz abgesehen von dem negativen Einfluss auf die Fahrphysik und die erhöhte Abnutzung der Strassen.

Auch wenn du in Frankreich mit dem Anhänger 130 fahren darfst, wenn die Voraussetzungen stimmen. Ist es dennoch nicht ratsam wegen der heiklen Fahrphysik mancher Fahrzeuge. Ich bin zwar auch schon mal 120 mit dem WoWa gefahren, aber das war nur um einen LKW fix zu überholen - dauerhaft würde ich das nicht wollen.

Sat Jan 07 08:08:49 CET 2023    |    ToledoDriver82

Ich bin einmal in einem langen Sprinter mit großer Maschine und leer knapp 190 nach Tacho gefahren und das nur als Beifahrer...das war schon unheimlich und alles andere als schön, völlig unnötig und ich hätte nicht wissen wollen was ein plötzliches Manöver oder Seitenwind für ein Ergebnis gehabt hätten,daher kann ich auch gut mit unseren abgeregelten Transits leben. Unser Firmen Vito mit sein 163PS klopft auch problemlos an der 200,150 würden auch locker reichen,die Leistung selbst ist schon nicht verkehrt wenn man beladen ist,dadurch hat man Reserven wenn man auf die AB muss,es Berg hoch geht oder mal ein Lkw zu überholen ist.

Sat Jan 07 08:24:53 CET 2023    |    Badland

Ein Sprinter der auf der mittleren Spur einen überholenden LKW überholen wollte, hatte nicht auf den rückwärtigen Verkehr geachtet. Beim Abbruch des Spurwechsels hat sich der Wagen so aufgeschaukelt, dass ich dachte der liegt gleich.

Wenn man jetzt selbst mit so einem schweren Fahrzeug vollbeladen über die ganz linke Spur ballert, und muss wegen einem anderen plötzlich abbremsen oder Extremfall die Spur wechseln, dann würden die meisten ihr Auto über die komplette Fahrbahn verteilen

Sat Jan 07 08:55:34 CET 2023    |    ToledoDriver82

Ja,dieses Erlebnis hatte ich auch schon,sehr unangenehm kann ich sagen

Sat Jan 07 10:53:35 CET 2023    |    PIPD black

Mein Wohnwagen mag keine 120. Bis 115 geht es gerade noch, aber da wird er schon unruhig. Ein mal kurz zum Überholen geht das, dauert ist das nicht zu empfehlen.

Deine Antwort auf "Off-Topic Thread"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.09.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Alles unter 300km ist Naherholungsgebiet

Badland Badland

Multi-Mobil unterwegs


Blog Ticker

Railbirds

  • anonym
  • PIPD black
  • ToledoDriver82
  • saddler-gid
  • Dynamix
  • Badland
  • randyandy5691
  • Andi2011
  • C-Max-1988
  • miko-edv

In die ferne Schweifende (46)

Letzte Kommentare