Wed Apr 28 18:13:15 CEST 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 16 (19. 04. bis 14. 04. 2010) |
Wed Apr 14 14:25:18 CEST 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 15 ( 12.04. bis 17. 04. 2010) |
Wed Apr 07 19:17:23 CEST 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 12 (22. 03. bis 27. 03. 2010) KW 13 (29. 03. bis 03. 04. 2010) KW 14 (06. 04. bis 10. 04. 2010) |
Mon Mar 22 19:10:58 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 11 (15. 03 bis 20.03. 2010) |
Tue Mar 16 18:22:21 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 10 (08. bis 13. 03. 2010) |
Mon Mar 08 20:32:47 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (1)
KW 9 (01. bis 06. 03. 2010 Der hintere Getriebehalter musste geändert werden, damit die Kardanwelle Axialspiel hat (Bild 78). Da die Aufhängungsgummis des Getriebes zu nahe an die Aufhängungsstreben des Chassis kamen musste diese links und rechts etwas gekürzt werden (Bild 79). |
Sun Feb 28 17:49:37 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 8 (22. 02. -27. 02. 2010) Die Position des Handbremshebels wurde ausgemessen, und die Löcher dafür gebohrt. Anschließend wurden der Handbremshebel und das Gestänge für den Handbremsseilzug entsprechend gebogen. Das Langloch wo das Handbremsgestänge durch die Karosserie geführt wird, wurde passend für den Gummibalg aufgeweitet (Bild 72). |
Fri Feb 19 19:41:46 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 07/2010 (13. 02. - 20. 02.) |
Thu Feb 04 20:15:33 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (5)
Ich habe nach langem Suchen und mit Rücksprache mit der Firma Opel-Tiefel in Trebur ein Antriebsrad gefunden. Es handelt sich um das Rad einer 70Ah Lichtmaschine (Bild 57). Auch sind mittlerweile der Spanner für den Poly-V-Riemen und der Tachoantrieb eingetroffen (Bild 58, 59). Was noch fehlt, ist das Antriebsritzel mit den 18 Zähnen für den Tachoantrieb. Es wurde bei Irmscher geordert. Wenn die Strassen wieder frei von Schnee und Eis sind, werden die Teile angebaut. Heute 04. 02. 2010 wird weiter geschraubt. Wie angekündigt wird der Rahmen höher aufgebockt, damit beschwerdefrei am Fahrzeug geschraubt werden kann (Bild 60). |
Wed May 05 20:39:26 CEST 2010 |
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 17 (26. 04. bis 01. 05. 2010)
Der Halter für die Kraftstoffpumpe und den Filter wurde umgebaut, damit er mit Gummipuffer an das angeschweißte Blech angeschraubt werden konnte. Darauf wurde die Kraftstoffpumpe und der Filter positioniert und befestigt. Anschließend wurde der Saug-, Rücklauf- und Druckschlauch aufgesteckt. Danach wurden alle Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen gesichert (Bild 114).
Der hintere Kabelstrang für Blinker links/rechts, Rücklicht, Bremslicht Kraftstoffpumpe, Tankgeber, Rückfahrscheinwerfer und Nebellampe wurde angefertigt und verlegt (Bild 115).