• Online: 934

Aufbau eines Irmscher 7

Vom Bausatz zum fertigen Fahrzeug

Sun Feb 28 17:49:37 CET 2010    |    reinhard e. bender    |    Kommentare (0)

KW 8 (22. 02. -27. 02. 2010)

Die Position des Handbremshebels wurde ausgemessen, und die Löcher dafür gebohrt. Anschließend wurden der Handbremshebel und das Gestänge für den Handbremsseilzug entsprechend gebogen. Das Langloch wo das Handbremsgestänge durch die Karosserie geführt wird, wurde passend für den Gummibalg aufgeweitet (Bild 72).
Das Getriebe wurde mit Alulack lackiert, und zum trocken auf Holzblöcke gestellt. Es ist nun fertig zum einbauen (Bild 73). Als wir das Hinterachsgetriebe einbauen wollten haben wir festgestellt, dass es Probleme gibt mit den Benzinleitungen und der Innenverkleidung an der vorderen Aufhängung (Bild 74). Daraufhin wurde ein Stück Alu-Blech herausgeschnitten, das später mit einer angepassten Haube verschlossen wird. Die Haube wird mit Blechschrauben angebracht, um sie bei Bedarf wieder öffnen zu können. Das Benzinrücklaufrohr wurde durch einen Hochfesten Benzinschlauch ersetzt. Der Schlauch für die Tankentlüftung vom Aktivkohlefilter zum Motor wurde von der rechten auf die linke Seite gelegt. Ebenso die Bremsleitung. Auf Bild 75 sieht man das eingebaute Hinterachsgetriebe und die Antriebswellen. Obwohl die vorgegebenen Einbaumaße der Firma Irmscher eingehalten wurden, haben wir mit einer selbst gebauten Messlehre die Mittigkeit des Hinterachsgetriebes kontrolliert. Ergebnis: Differenz +/- 0
Oberhalb des Hinterachsgetriebes wurde eine Alu-Platte angebracht, auf der später der Zentralstecker für die Verteilung auf die einzelnen Verbraucher sitzt. Auch soll dort, wenn die Platzverhältnisse es zulassen, die Kraftstoffpumpeneinheit sitzen (Bild 76).
Es wurde abschließend noch die Kardanwelle eingebaut (Bild 77).
Als dann das Getriebe eingebaut werden sollte, haben festgestellt, dass der hintere Halter für die Getriebeaufhängung von der Länge der Kardanwelle nicht stimmte. Die Kardanwelle musste ganz zusammen geschoben werden damit sie zwischen Hinterachse und Getriebe passte. Es besteht somit keine Möglichkeit die Bewegungen des Motor/Getriebeverbundes auszugleichen. Die Änderung wird in der nächsten Woche durchgeführt.

handbremshebel-eingebaut Bild 72
Handbremshebel-eingebaut Bild 72

Deine Antwort auf "Aufbau eines Irmscher 7"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 14.10.2010 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Autoren

reinhard e. bender reinhard e. bender

Opel

Besucher

  • anonym
  • Karotte
  • z1300gill
  • kusse10
  • reinhard e. bender
  • Biscot
  • lubomir
  • Hoggle
  • SCHLUMPF17
  • hightou

Blogleser (11)