Mon Feb 07 19:58:33 CET 2011
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (1)
KW 04 (24. 01. 2011 bis 29. 01. 2011) MOTOR LÄUFT Aber… auf einem Pin am STG sind 12 Volt, was richtig ist. Auf einem anderen sind nur 6 Volt. Da fehlen noch 6 Volt. Die müssen noch gesucht werden. Im schlimmsten Fall ist das STG defekt. Dann wird`s teuer. Auch sind die Ölschläuche zum Ölkühler undicht. Zwischen Motor und Getriebe sind seltsame Geräusche wahr zunehmen. Sollte das 2-Massenschwungrad defekt sein? Dann müsste das Getriebe ausgebaut werden. Schietkram. |
Sat Jan 22 19:51:20 CET 2011
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (2)
KW 03 (17. 01. 2011 bis 22. 01. 2011) |
Sun Jan 16 12:23:09 CET 2011
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (3)
KW 51 (20. 12. 2010 bis 25. 12. 2010) KW 01 (03. 01. 2011 bis 08. 01. 2011) KW 02 (10. 01. 2011 bis 15. 01. 2011) |
Mon Dec 20 20:09:10 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (5)
KW 50 (13. 12. 2010 bis 18. 12. 2010) |
Wed Dec 15 13:56:57 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 49 (06. 12. 2010 bis 11. 12. 2010 Die Installation der Kabelanschlüsse ist bis auf 3 Kabel Vollendet (Bild 288). Von der Autosattlerei Treber in Rüsselsheim bekamen wir die in Auftrag gegebene Kofferraumabdeckung (Bild 291). Weil wir mehrmals Kontrollsichtungen durchführen haben wir festgestellt, dass wir an der Lenksäule die Teflonhaltescheibe vergessen haben. Wir haben uns eine Scheibe von der Fa. Polster drehen lassen, und eingebaut. Dazu mussten wir die Linke Seitenverkleidung entfernen und die Lenksäule auseinander ziehen (Bild 292). |
Mon Dec 06 19:41:05 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (1)
KW 48 (29. 11. 2010 bis 04. 12. 2010) Die Hutze wurde auf die Motorhaube befestigt (Bild 286). |
Mon Nov 29 20:11:48 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 47 (22. 11. 2010 bis 27. 11. 2010) |
Sat Nov 20 17:36:33 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 45 (08. 11. bis 13. 11. 2010) Der Heckabschluss mit dem Rückfahrscheinwerfer und der Nebelschlussleuchte (Bild 262), und die polierten und im matt gehaltenen Seitenbleche vorne wurde montiert (Bild 263). |
Sat Nov 20 17:35:46 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (2)
KW 46 (15. 11. 2010 bis 29. 11. 2010) |
Sat Nov 06 18:28:08 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 44 (01. 11. bis 06. 11. 2010) |
Sat Nov 06 18:17:13 CET 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (5)
KW 43 (25. 10. bis 30. 10. 2010) |
Sat Oct 23 10:50:01 CEST 2010
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 42 (18. 10. bis 23. 10. 2010) |
Mon Feb 07 20:18:11 CET 2011 |
reinhard e. bender
|
Kommentare (2)
KW 05 (31. 01. 2011 bis 05. 02. 2011)
Weil die Kennlinie des Drosselklappenpoti im Steuergerät nicht angepasst werden kann, haben wir in den sauren Apfel gebissen und ein Zusammenbau Gaspedal vom Z20LEH aus dem Astra-H bei unserem Opel-Händler Tiefel bestellt.
Als wir es in der Hand hielten, sahen wir dass ein neuer Halter für das Gaspedal benötigt wird. War also die Samstagarbeit für die Katze.
Es wurde ein neuer Halter angefertigt, das Gaspedal befestigt, und ins Auto eingebaut (Bild 296, 297).
Um die Motorhaube in geöffneten Zustand zu halten, wurde ein Halter angefertigt und eingebaut (Bild 298).
Müsste die Kühlerverkleidung geöffnet werden, würde die Haube entweder auf den Boden schlagen und den Lack beschädigen oder die Halter würden aus dem GFK herausbrechen. Deshalb wurde wie in den Bildern 299 und 300 ein Gummiband eines Expanters mit einer Schlaufe und Halterklammern am Kühler befestigt. So ist gewährleistet, dass die Haube nicht beschädigt wird.
Bei einem Telefongespräch mit meinem Freund Kurt Richter kamen wir auf das
Thema wie wir dem Drehzahlmesser am besten anschließen. Er schicke mir eine Skizze wie er sich das denkt dass es klappen müsste (Bild 301).
Wir werden das unserem Elektriker unterbreiten und auf seine Antwort ganz gespannt warten.