• Online: 2.904

Aufbau eines Irmscher 7

Vom Bausatz zum fertigen Fahrzeug

Wed Apr 14 14:25:18 CEST 2010    |    reinhard e. bender    |    Kommentare (0)

KW 15 ( 12.04. bis 17. 04. 2010)
Beide Aufnahmen für die Stossdämpfer links und rechts wurden abgetrennt, 2,8 cm nach außen versetzt, und angeschweißt (Bild 104, 105).
Nachdem die oberen Aufhängungen für die Stoßdämpfer fertig waren, wurde mit dem Einbau des Fahrwerks begonnen. Auf der linken Seite ging die Arbeit problemlos von der Hand. Auf der rechten Seite konnten wir den Sturz nur von positiv bis 0° einstellen. Negativer Sturz, so wie auf der linken Seite war nicht möglich. Welchen Fehler haben wir jetzt noch übersehen? Also, alles noch mal vermessen und nach kontrollieren. Die Chassismasse entsprechen alle den Vorgaben. Somit haben wir uns den Radträgern angenommen. Es hat sich dann herausgestellt, dass das Langloch zur Aufnahme des Stossdämpfers und einstellen des Sturzes von der Position her um 2mm versetzt war (Bild 106). Mit einer Rundfeile wurde das Langloch verlängert. Jetzt sind die Einstellwinkel rechts und links identisch.
Danach wurden die Radträger eingebaut, provisorisch ausgerichtet, und die Schrauben mit Drehmoment angezogen (Bild 107, 108).
Als nächstes wurde das Lenkgetriebe an das Chassis geschraubt (Bild 109). Die Spurstangen und die oberen und unteren Lenker sind zum Verchromen, und werden später angebaut.

geän. Dämpferaufnahme-rechts Bild 104
Geän. Dämpferaufnahme-rechts Bild 104

Deine Antwort auf "Aufbau eines Irmscher 7"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 14.10.2010 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Autoren

reinhard e. bender reinhard e. bender

Opel

Besucher

  • anonym
  • Karotte
  • z1300gill
  • kusse10
  • reinhard e. bender
  • Biscot
  • lubomir
  • Hoggle
  • SCHLUMPF17
  • hightou

Blogleser (11)