Thu Feb 25 14:20:48 CET 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
8P, A3, Audi, DVB-T, DVD, Internet, Movie, Multimedia, rns-e, TV-Free, Video, VIM
Wie gefällt dir die Multimedia Erweiterung des RNS-E?Liebe Leser, nachdem ich das RNS-E in meinem Auto nachgerüstet hatte (siehe vorheriger Blogeintrag), habe ich mich kurz danach entschlossen, das Gerät um einige Multimedia Features zu erweitern. AV-Adapter Dietz 1417 Dieser war schnell eingebaut. Die Box liegt hinter dem RNS-E. Somit war es ab da möglich, alle möglichen AV Quellen per Cinch anzuschließen (Handy, DVD Player, Receiver, Playstation etc.) Sie schaltet sich auch nur aktiv, sobald eine Quelle dranhängt. DVB-T / TV Empfang http://www.carmedien.de/auto-dvb-t/true-diversity-dvb-t-receiver.html Ich habe nach einigen Tests wo die Antenne am Besten zu installieren sind festgestellt, dass man wirklich auch jenseits der 180km/h einen stabilen Empfang hat. Sehr empfehlenswert. Prinzipiell spielt es fast keine Rolle, an welchem Fenster die Antennen hängen. Ich habe sie hinten installiert, da durch die Scheibentönung die Antennen nicht weiter auffallen. Als letztes habe ich noch einen Schalter installiert (am Blinddeckel in der Mittelkonsole), mit dem ich den Receiver ein/ausschalten kann. Wenn die Lampe rot leuchtet, was auch gut in das A3 Interieur passt, dann ist der Receiver an! Den Infrarotsensor für die Fernbedienung habe ich in der Lüftungsdüse installiert, funktioniert relativ gut und fällt nicht weiter auf. Videos abspielen / Office Funktionen Für die Anschluss kann man so ein Kabel verwenden: http://de.sourcingmap.com/...ideo-cable-for-htc-touch-pro-p-29812.html Für das Iphone gibts es auch sowas: http://de.sourcingmap.com/...-apple-iphone-and-ipod-white-p-30285.html |
Fri Feb 05 22:05:24 CET 2010
|
nhoangdong
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
8PA, A3, Audi, Codieren, Doppel DIN, FSE, RNS-E, S3, TV-free, Umbau, VIM
Liebe Leser, da ich seit kurzem auch stolzer Besitzer eines RNS-E bin und vor und nach dem Umbau einige Fragen klären musste, möchte ich die wichtigsten und interessanten Erkenntnisse hier zusammenfassen. Umbau von 1-DIN auf 2-DIN Anleitung Umbau: Anleitung Schablone: http://www.faudiq.de/23/...-klimabedienteils-auf-doppel-din-grose.html Tolle Bilder gibt es noch in Bernhards Blog: Codieren des RNS-E Hier sind alle Codierungen: Allgemeines zu den Navi DVDs DVD 1 hat Western Europe: DVD 2 hat Eastern Europe: SD Karten Aktivieren / Nachrüsten der SDS (Sprachdialogsteuerung) Hinweis: Trotz einer existierenden FSE + Micro muss dennoch das Micro mit dem RNS-E verbunden werden! Übersicht über mögliche Befehle: Nachrüsten TV / AV Interface Freischalten TV-Free / VIM (Video in Motion) Im groben muss auf eine alte Software gedowngraded werden, damit der Wert gesetzt werden kann, der die Geschwindigkeitsgrenze anhebt. Danach muss wieder auf die ursprüngliche Software aktualisiert werden. - 0080VIM CD gebrannt (Software ist hier erhältlich: - Alle Anpassungskanaele und die Kodierung gesichert (siehe unten) - Dies ist der Moment wo Ihr in Europa die 12h warten muesst nachdem das RNS-E komplett stromlos gemacht wurde (1h hat bei mir gereicht, einfach den Stecker ziehen) - Eigene DVD einlegen, Softwareupdate läuft. Die Werte in den Adaptionskanaelen kann man am einfachsten mit VAG-COM sichern. In VAG-COM 704.0 gibt es unter Applications (Anwendungen?) eine Option Controller Channels Map (keine Ahnung wie das in deutsch heisst), dort Controller Access 37, Function Adaptation und Output nach CSV file auswaehlen. Danach legt VAG-COM eine Datei adpmap-37-8E0-035-192-E.CSV im Verzeichnis \Ross-Tech\VAG-COM\Logs\ an. Diese umbenennen weil sie sonst spaeter ueberschrieben wird. Wenn man den Scan vor und nach dem Update macht kann man sehr einfach sehen, welche Kanaele sich veraendert haben. Nachteile, die ich festgestellt habe: Aber der Vorteil ist, dass die Navigation auch weiterhin beim Gucken funktioniert! Upgrade auf Chromknöpfe S3 Logo / Startbildschirm konfigurieren 0?xxxxx: Fahrzeug 1 = Lamborghini RNS-E, Anpassung, Kanal 18. 0 = Standard Startbildschirm 5 = Audi R8 Startbildschirm Vorraussetzung ist die aktuelle Software auf dem RNS-E SWS 0550 [Quelle: http://faudiq.de/v3/?cat=24] Engineering Mode So kommt man in den Engineering Mode: - Navi-Taste(1) drücken |
Sat Oct 10 11:09:00 CEST 2009
|
nhoangdong
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
8PA, A3, Audi, Frontlippe, Frontspoiler, Votex
Liebe Leser, heute stelle ich euch meinen wohl (wieder) meinen letzten Umbau in dieser Saison vor. Mir ist dieses feine Teil schon relativ oft aufgefallen, aber die Bilder von fabe123 und eine günstige Gelegenheit bei Ebay haben mir nun dazu verholfen, dass ich den Votex Spoiler nun auch an meinem Fahrzeug habe. Eine ABE liegt dabei. Ich habe den Spoiler bei Ebay für 170 Euro ersteigert (Teilenummer 8P9071609 9AX), dazu kommen folgende Dinge: - Elch Kleber P1. Eine Tube ist völlig ausreichend. (ca. 10 Euro) Es hat allerdings 3 Versuche gebraucht, bis er dann installiert war. Versuch 1) Versuch 2) Versuch 3) Fazit: Es gibt immer was zu tun :-) - ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, sehr passgenau, sieht echt gut aus (find ich sogar besser als die S-Line Ext) und unterstreicht noch mal den sportlichen Charakter der Sportback(e). Ich muss aber dazu sagen, dass das Vorgehen lt. Anleitung absolut keinen Sinn macht. Aber durch den oben beschriebenen Weg funktioniert das Anbringen recht gut. |
Thu Jun 11 21:21:13 CEST 2009
|
nhoangdong
|
Kommentare (63)
| Stichworte:
Einbau, in.pro TFL, LED, S6, Tagfahrlicht, TFL
Wie in meinem letzten Blogeintrag beschrieben, habe ich die Dectane LED TFL eingebaut. Das war vor ca. 2 Wochen (siehe http://www.motor-talk.de/blogs/audi-a3-codieren-umbauen-tipps-und-tricks-fuer-einsteiger/nachruesten-tagfahrlicht-dectane-led-gx-am-audi-a3-8pa-t2286052.html ). Aufgrund der Tatsache, dass mich doch ein wenig störte, dass sie tagsüber nicht so hell waren, entschied ich mich, sie gegen TFL von in.pro zu ersetzen. Sie haben auch eine sehr schlanke Bauform, sind aber mit den 22 cm leider zu lang für die Nebelscheinwerferblenden, bzw. passen da nicht mehr rein. Ergebnis: Leider sind sie von innen feucht geworden. Daher habe ich sie auseinandergebaut und mit Silikon selber abgedichtet und jetzt ists perfekt. Fazit aus den Umbauaktionen: Auch kann ich nur empfehlen, auf das E Zeichen und die Kennzeichnung "RL" zu achten, damit man mit dem TÜV/Polizei etc. keinen Stress bekommt. Mehr Infos zr Verkabelung gibt es hier: http://www.motor-talk.de/.../...ne-led-gx-am-audi-a3-8pa-t2286052.html Die Investition lohnt sich also! Auf Wunsch kann ich gerne beim Einbau unterstützen! P.S.: FAQ: Muss die Stoßstange abgebaut werden? Dimmen die TFL ab, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird? Was kosten die Leuchten? Dimmen sie beim Blinken? |
Sun May 24 11:23:07 CEST 2009
|
nhoangdong
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Dectane, Einbau, LED, S6, Tagfahrleuchten, Tagfahrlicht, TFL
Samstag morgen, schönes Wetter, keine weiteren Termine - was tun? Richtig, mal wieder am Auto schrauben. Da ich schon länger mit TFL liebäugel, habe ich mir folgende besorgt: Dectane LED.GX TFL In Frage kämen noch die Hella LEDayline oder auch die Hellas in rund, habe mich aber dann für o.g entschieden, weil es mir vorkam, als ob der Einbau leicht zu machen wäre (schmale Bauform, Länge o.k.). Bei den LEDayline ist ja noch ein wenig von der Schürze anzudremeln, was ich nicht wollte. Wenn ich mal keinen Bock mehr auf die LEDs habe, tausche ich einfach die Neblerblenden aus und er ist wieder original. kurze Facts zum Einbau: Aber ich find's gut und es eine tolle Alternative zu den S6 LEDs und es ist rückrüstbar. Helligkeit ist o.k, reicht aber nicht an Audi Original ran. Und für die Sicherheit hab ich auch was getan und am Samstag was sinnvolles gemacht. Prost! Viel Spaß beim Bilder gucken! |
Sat May 02 17:19:45 CEST 2009
|
nhoangdong
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Bilder, Codieren, Treffen
Hier ein paar Bilder von meinem Treffen mit Mainsurfer. Er hat sich die Mühe gemacht und ist aus dem fernen Frankfurt nach Duisburg gekommen, um zum Einen die Facelift Leuchten bei ihm verbauen zu lassen (waren schon nach 30min durch...), aber auch um ein paar nette Bilder zu machen. Da soll noch mal einer sagen, Internet surfen = soziale Isolation. Wenn man alles in Maßen macht und sowas rauskommt, dann ist doch alles im grünen Bereich. Allerdings kamen wir uns schon dämlich vor, als wir die Bilder am Audizentrum gemacht haben. :-) |
Mon Apr 20 17:39:53 CEST 2009
|
nhoangdong
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Bordstein, Felgen, Lackieren, Smart
Hallo Zusammen, aus gegebenem Anlass hier meine Erfahrung mit Felgen Smart Repair. Das Felgenhorn ist dabei beschädigt worden was mich optisch gestört hat. Daher habe ich mich bei mehreren Felgencompanies aus der Gegend umgehört (Ruhrgebiet) und den Zuschlag hat Rindt aus Oberhausen bekommen. Die Kosten Reifen aufziehen und wuchten: Die anderen Kostenvoranschläge gingen bis 150 Euro hoch, daher war die Entscheidung relativ klar. Die Reparatur Ich bin mit der Reparatur sehr zufrieden, auch ging es ziemlich schnell (2-3 Wochen). Also: Empfehlenswert! |
Sat Mar 14 14:29:35 CET 2009
|
nhoangdong
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
8PA, A3, Audi, Audi A3, Folie, Scheibentönung, Tönung
Aufgrund zahlreicher Anfragen bezüglich mehr Fotos meiner getönten Scheiben, stelle ich sie hier noch mal separat ein. Eckdaten: - Tönung mit Llumar Alu Light Folie (Stärke ähnlich Serientönung) Unterschiede zu Serientönung: Fazit: |
Sat Mar 14 00:20:34 CET 2009
|
nhoangdong
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
8PA, A3, Audi, Facelift, Mj 2009, Mufu Tasten, Multifunktionslenkrad
Sinnlose Umbauten die 5. Nachdem ich schon viel Quatsch nachgerüstet habe, der niemandem außer mir auffällt (Facelift Rückleuchten, Aluringe fürs Radio, S3 Schaltknauf, S-Line Spoiler....), habe ich es wieder getan. Aber man tut's ja eh für sich selber. Audi, ich bin's mir wert :-) Dieses Mal sollten es die Mufu Tasten des Facelift Modells sein, die sich von den normalen nur darin unterscheiden, dass sie einen Chromrand haben. Auch ist das Piktogramm der rechten Mufu Taste etwas anders (siehe Bild). Kleiner Eingriff, große Wirkung. Ich finde, es sieht viel edler aus. Die Tasten kosten pro Seite 120 Euro. Ein stolzer Preis. Aber manchmal findet man sie bei Ebay für 50 Euro. Folgende Teilenummer der Tasten: Das Nachrüsten geht relativ schnell. Achtung, der Airbag muss raus, bitte beachtet alle entsprechenden Vorschriften. 1. Batterie abklemmen, Airbag ausbauen. Fertig. Dauer: ca. 10-15min. Sieht super gut aus :-) |
Fri Mar 19 02:51:05 CET 2010 |
nhoangdong
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
8P, A3, abgeflachtes Sportlenkrad, Audi, S3 Lenkrad
Nachdem es Schlucki schon vorgemacht hat, habe ich nun auch das abgeflachte Lenkrad nachgerüstet.
Dazu habe ich noch folgendes gemacht:
- S-Line Badge Schild eingebaut
- Naht gefärbt (von weiß auf rot)
S-Line Schild einbauen
Dazu ist der silberne Rahmen abzubauen (ausklippsen). Dann kann man auch links und rechts die alte Plakette ausklippsen, neue einrasten lassen.
Naht färben
Da mein S3 Schaltknauf etc, rote Nähte haben und die weißen nicht wirklich passten, habe ich eine Weg gesucht, sie färben. Ich habe dann bei Bauhaus "Marmorierfarbe" für Textilien gefunden.
Wichtig ist, dass der Farbton passt und sie flüssig ist, damit die Faser sie gut aufnimmt. Natürlich sollte sie auch im Nachgang wasserfest sein, damit der Schweiß von den Händen nicht zu Abfärbungen führt. Dazu noch einen dünnen Pinsel gekauft.
Farbe: http://www.c-kreul.de/Marmorierfarben.291.0.html - Nummer 73205 (rot)
Es ist wirklich gut geworden, die Bilder zeigen das Ergebnis nach dem 1. Durchgang. Eine Stunde sollte man schon einplanen.
Man braucht ein wenig Geduld, aber es ist nicht schwierig.
Ich nutze den Effekt, dass die Naht extrem saugt und man eine Stelle der Naht mit dem Pinsel berührt und sie die Farbe direkt annimmt. Geht was daneben, schnell mit dem Finger verstreichen, so dass nicht am Leder haftet. Positiver Nebeneffekt ist noch, dass die Naht dann noch mehr Farbe aufnimmt. Man sieht keine Unsauberkeiten.
Am Besten startet man mit einer Stelle (Lenkrad auf Kopf drehen), die man nicht direkt sieht, um mal die Prozedur und die Farbe zu testen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das Lenkrad ist wirklich eine Augenweide und man hat wirklich das Gefühl, man säße in einem Sportwagencockpit :-)
Den Facelift Lichtschalter habe ich direkt mit verbaut :-)
.. und in logischer Konsequenz, um das Bild abzurunden sind auch nun die S3/TT Pedale unterwegs :-)