ZZP =!?!= Audi 90 2.3NG

Audi 80 B3/89

hallo an die Gemeinde !

habe vor kurzem meinen Zündverteiler getauscht !

meine Frage an euch !

Wieviel Grad vor ot fahrt ihr euren audi 90 2,3 NG ?!

laut vieler i net aussagen soll er 15 +- 1 haben !

was bei mir aber nciht hinhaut !

habe dann 0 leistung..

wenn ich ihn nur nach gehör einstelle und dann wieder messe , komm ich immer so auf 22 +- 3 grad !
dann läuft er einigermassen und leistung ist auch ok denke ich !

jetzt frage ich euch aber doch lieber nochmal x)

wie stellt ihr ihn ein euren 5ender 😉

im stand oder bei 2000U/min ...etc 15 grad 20 grad ?! was ist da nun richtig ! will noch länger spass mit meinem audi haben 😉

nennt mir bitte eure lösung zu meinem prob !

dankeeee

68 Antworten

meine vorhergehensweiße beim einstellen am heutigen abend !

-auto langsam warm gefahren ca 80 ° öltemp

- meinen vag tester neben den wagen gestellt

-auto ausgemacht

-neu gestartet

-stecksicherung ins krftspumpenrelais gesteckt

- meine tester angeschlossen !
: klemme 1
: zylinder 1
: bezugsmarkengeben eingesteckt .....

......

einstellwert von mir vorher ca 20 grad ....

- schraube am verteiler gedreht ( zum lösen)

- nun verteiler gedreht bis zzp auf 15 +- 1 war .

-schraube am verteiler festgezogen

-kurzes hochdrehen auf über 2500 u/min

-auto ausgemacht

-stecksicherung gezogen

-auto angemacht

-sicherung wieder gesteckt

-erneute kontrolle des zzp

-siehe da immernoch 15 ° alles abgeklemmt probefahrt....

-siehe da läuft wien sack nüsse ! 🙁

wieder inne halle auf ca 20 gestellt alles topp ! 🙁

was soll ich nun daraus schliessen ?" klopfsensor im arsch ?!leichtes lösen des klopfsensors hat nix gebracht ....

comments pls

Zitat:

Original geschrieben von criZZy86


was soll ich nun daraus schliessen ?" klopfsensor im arsch ?!leichtes lösen des klopfsensors hat nix gebracht ....

comments pls

da du beim NG den ZZP auch händisch ohne pistole einstellen kannst, das evtl mal zum Abgleich gucken - unwahrscheinlich aber evtl ist ja doch deine Blitzpistole hinüber.

ansonsten lese ich aufmerksam was die könner posten werden..!

Tausch den Klopfsensor aus, und den neuen nur mit (ich glaube) 10Nm anziehen.
ein zu festes anziehen kann den Klopfsensor beschädigen.

Edit: Hör auf das was Kleinherrilert schreibt, er ist zwar nur ein Systemelektroniker, hat aber im Bezug auf den NG-Motor mehr Ahnung als ich! Und ich bin KFZ-Mechaniker!

an der srobolampe kann es nciht liegen , gibt keine 😁

hat bezugsmargengeber,

ist ein vag tester . der zeigt das via display an ...

soooo

wollte gerade fehlerspeicher auslesen....

bin den gefahren etc stecksicherung gesteckt ca 5 sek... siehe da , nix blinkt 🙁

ich am überlegen aaahhhh ne hast ja n neuen tacho eingebaut. mit boardcomputer , kann das daran liegen ? das der nun nciht mehr blinkt ?!

ich werde morgen beim freundlcihen einen neunen klopfsensor kaufen und ihn erneut einstellen 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von criZZy86


hallo an die Gemeinde !

habe vor kurzem meinen Zündverteiler getauscht !

meine Frage an euch !

Wieviel Grad vor ot fahrt ihr euren audi 90 2,3 NG ?!

laut vieler i net aussagen soll er 15 +- 1 haben !

was bei mir aber nciht hinhaut !

habe dann 0 leistung..

wenn ich ihn nur nach gehör einstelle und dann wieder messe , komm ich immer so auf 22 +- 3 grad !
dann läuft er einigermassen und leistung ist auch ok denke ich !

jetzt frage ich euch aber doch lieber nochmal x)

wie stellt ihr ihn ein euren 5ender 😉

im stand oder bei 2000U/min ...etc 15 grad 20 grad ?! was ist da nun richtig ! will noch länger spass mit meinem audi haben 😉

nennt mir bitte eure lösung zu meinem prob !

dankeeee

EINSTELLEN NUR MIT BETRIEBSWARMEN MOTOR NUR IM LEHRLAUF BIS MAXIMAL 860 U/min AUF 17 grad. So wenn du das hast tust du die Drehzahl kurz erhöhen auf 2500 U/min der Zündzeitpunkt wird dann zwischen 14 und 22 grad schwanken sollte sich aber dann im Lehrlauf wieder auf 16 bis 18 grad einpegeln natürlich Optimal wieder auf 17 grad aber das klappt nur in seltenen Fällen dann läuft er auch orgdendlich.

Falls du auf die sinnlose Idee kommst den Klopfsensor zu wechseln der nie KAPUTT GEHT WENN MAN IHN NICHT LÖST DANN FRAGE AUF ALLE FÄLLE NACH DEM RICHTIGEN DREHMOMENT....... denn wenn man es zu wenieg anzieht funktioniert er garnicht und wenn zu viel anzieht dann geht er kaputt weil er auch nur die Metallschwingung des Motorblocks aufnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von criZZy86



ich am überlegen aaahhhh ne hast ja n neuen tacho eingebaut. mit boardcomputer , kann das daran liegen ? das der nun nciht mehr blinkt ?!

Ist in deinem neuen Tacho eine Birne bei der Motorkontrolleuchte drin?

net drauf geachtet ....

🙁

muss ich nachher mal kurz gucken...

andere frage , erkenne ich es acuh anders , ob der klopfs. defekt ist ?! also ohne auslesen ?
muss ja irgendwie zu prüfen sein !

Zitat:

Original geschrieben von criZZy86


net drauf geachtet ....

🙁

muss ich nachher mal kurz gucken...

andere frage , erkenne ich es acuh anders , ob der klopfs. defekt ist ?! also ohne auslesen ?
muss ja irgendwie zu prüfen sein !

EINSTELLEN NUR MIT BETRIEBSWARMEN MOTOR NUR IM LEHRLAUF BIS MAXIMAL 860 U/min AUF 17 grad. So wenn du das hast tust du die Drehzahl kurz erhöhen auf 2500 U/min der Zündzeitpunkt wird dann zwischen 14 und 22 grad schwanken sollte sich aber dann im Lehrlauf wieder auf 16 bis 18 grad einpegeln natürlich Optimal wieder auf 17 grad aber das klappt nur in seltenen Fällen dann läuft er auch orgdendlich.

Falls du auf die sinnlose Idee kommst den Klopfsensor zu wechseln der nie KAPUTT GEHT WENN MAN IHN NICHT LÖST DANN FRAGE AUF ALLE FÄLLE NACH DEM RICHTIGEN DREHMOMENT....... denn wenn man es zu wenieg anzieht funktioniert er garnicht und wenn zu viel anzieht dann geht er kaputt weil er auch nur die Metallschwingung des Motorblocks aufnimmt.

orgdendlich.

Falls du auf die sinnlose Idee kommst den Klopfsensor zu wechseln der nie KAPUTT GEHT

auf 1 oder 2 seiten vorher sagte man mir , das es bei meinem fehler (schlechte leistung )

dann nur der klopfs. sein kann !

zZ ist mein audi auf genau 17 ° eingestell 😉
und schwankt auch wie beschrieben zwischen 16 und 18 hin und her....
habe ich vor knapp 1 std gemacht !

läuft aber nciht gut...

Zitat:

Original geschrieben von criZZy86


orgdendlich.

moin chef - es langt wenn du zitierst worauf Du dich beziehst - man braucht den fred nicht zu zerhacken indem man alles nochmal zitiert.. oder doppelpostet... nur mal so als Hinweis.

Klopfsensor 20 NM sagt das selbsthilfebuch.
erkennbar eigentlich nur über die Fehlerabfrage. ABER:
Defekten klopsensor erkennt man EVTL (!) daran, dass der ZZp nach einem kurzen gasstoß mindestens 10° zu spät liegt.
Oder an heftigem motorklingeln.
Wenn der NIE kapott geht - warum erklärt mir das Selbsthilfehandbuch das dann alles?
Gut - die erklären mir auch nen Ventilwechsel beim 5ender... dürfte ungefähr genauso häufig sein.

Ansonsten - Wenn der ZZp richtig liegt - der Motor aber nicht gut läuft, was ist mit den anderen Stellgrößen ?

Leerlaufsteller? Drucksteller? CO einstellung?

und strobolampe ohne strobo - sorry überlesen 🙂 - und blinken ohne blinken - ja kann daran liegen. zusammen mit dem wegfallen des sicherungsteckplatzes im kraftstofpumpenrelais ist auch die integrierte blinkleuchte im KI entfallen - muss du dann... ähm... tja.. also wenn du hast an den kontakten im Fahrerfußraum die Blinklampe setzen wie hier beschrieben:

http://www.20v-sauger-tuning.de/blinkcode.htm

fehlercodes sind aber für den 20V motor - für den NG nicht verwendbar.
wenn du die kontakte weder im fahrerfußraum hast - noch im Sicherungskasten ( hat meiner zb - wobei ich noch checken muss ob er die im Sicherungskasten UND die im fahrerfußraum hat - oder nur im sicherungskasten)
würde ich sagen -schitte...🙁

Zitat:

Original geschrieben von criZZy86


orgdendlich.

Falls du auf die sinnlose Idee kommst den Klopfsensor zu wechseln der nie KAPUTT GEHT

auf 1 oder 2 seiten vorher sagte man mir , das es bei meinem fehler (schlechte leistung )

dann nur der klopfs. sein kann !

zZ ist mein audi auf genau 17 ° eingestell 😉
und schwankt auch wie beschrieben zwischen 16 und 18 hin und her....
habe ich vor knapp 1 std gemacht !

läuft aber nciht gut...

ja hast du doch schön gemacht..... aber bitte wenn du ihn Prüfen willst.... hir steht alles musst mal runter scrollen so hät ich dir das auch geschrieben anders kenn ich es nicht.

http://www.e32-schrauber.de/.../EER_2002_Techn.Merkblatt_5TT.pdf

... also ....

dann muss ich morgen hab heute keine lust mehr nur den tester wiede ranschliessen um den zzp zu sehen . dann kurzen gas stoß´geben und beobachten sollte der wert dann 10 ° schwanken klopfsensor defekt richtig ?! aber schwankt der wert dann nciht so und so , weil er den zzp ja verstellen muss .....wieso aber .s ollte er dann den wert 10 ° ins späte stellen ?!

wie hoch soll der gasstoß denn sein ``
nur eben kurz , das er im bereich über 2000 liegt !?

p.s. fahre nun doch nochmal in meine halle 😁

will testen ob er sich verstellt ! also in richtung spät..

mich wurmts.... :-D

Zitat:

Original geschrieben von criZZy86


wie hoch soll der gasstoß denn sein ``
nur eben kurz , das er im bereich über 2000 liegt !?

du mehr steht leider nicht drin. "kurzer gastsoß", dann Zzp direkt 10° zu spät. ansonsten check nochmal die kabel des sensors evtl ists ja nur ein elektrik problem.

und das ist die richtige einstellung! 😉
hier bei dem link vom Audicope steht ja auch noch mehr -- widerstandsmessung etc.. kein plan ob das nur für den e32 gilt 😉

Unter einem Kurzen Gasstoß verstehe ich persönlich, einmal das Pedal bis Anschlag durchtreten und gleich wieder loslassen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiCope


EINSTELLEN NUR MIT BETRIEBSWARMEN MOTOR NUR IM LEHRLAUF BIS MAXIMAL 860 U/min AUF 17 grad. So wenn du das hast tust du die Drehzahl kurz erhöhen auf 2500 U/min der Zündzeitpunkt wird dann zwischen 14 und 22 grad schwanken sollte sich aber dann im Lehrlauf wieder auf 16 bis 18 grad einpegeln natürlich Optimal wieder auf 17 grad aber das klappt nur in seltenen Fällen dann läuft er auch orgdendlich.

Falls du auf die sinnlose Idee kommst den Klopfsensor zu wechseln der nie KAPUTT GEHT WENN MAN IHN NICHT LÖST DANN FRAGE AUF ALLE FÄLLE NACH DEM RICHTIGEN DREHMOMENT....... denn wenn man es zu wenieg anzieht funktioniert er garnicht und wenn zu viel anzieht dann geht er kaputt weil er auch nur die Metallschwingung des Motorblocks aufnimmt.

Ahso, nein, der geht natürlich nie kaputt..auch die Hitze und die ausserlichen Einflüsse machen dem unzerstörbaren Klopfsensor nichts aus..der überdauert Jahrhunderte..

Hast du überhaupt eine Ahnung, was du da schreibst? Und wie ein Klopfsensor funktioniert??

Kleiner Denkanstoß:

Ein Klopfsensor ist ein Piezoelement. D.h. in seinem inneren ist ein Piezokristall welcher aufgrund von Schwingungen eine gewisse Spannung herausgibt. Kommt es nun zu einer Klopfenden Verbrennung (welche eine bestimmte Frequenz erzeugt) so gibt es vom Klopfsensor eine Spannungsspitze von bis zu 2 Volt.

Der Klopfsensor beim NG wird mit 20NM angezogen. 10NM sinds beim 7a aufgrund der anderen Bauform der Sensoren.

Der Klopfsensor geht kaputt:

1. Gehäuse gerissen/Spröde
2. Kontaktfläche korrodiert und nicht eben
3. Leitungsbruch
4. Defekt im Kristall selber

Somit zur unzerstörbarkeit: Vergisses und hol dir für 30€ nen neuen.

Danach zur zündeinstellung:

Vergiss den ganzen Käse mit dem Vag Instrument. Da muss nur einer im Schwung das Falsche Loch für den Signalstift genommen haben und der misst nur noch Käse.

Stell die Zündung bei ausgeschaltetem Motor ein. Dann haste auch keine Klopfregelung, die dir reinpfuscht.

Da die von Audi unheimliche Pfuscher sind, gab es beide Versionen zugleich. D.h. es ist nicht immer gesagt, dass der Motor auf die Sicherung im Relais reagiert, nur weil er dieses hat. Such außerdem nochmal nach den Diagnoseanschlüssen. Die befinden sich normalerweise im Fußraum. Können auch mitten im Kabelbaum versteckt sein. Wenn er die hat, reagiert er auf keine Sicherung mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen