Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren
Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.
Ich fange damit schon mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.
Gruß, Mike
389 Antworten
Hallöle 🙂
Hab auf meinem A220 BJ 12/2018 knapp 40.000 Km und bis jetzt keine Probleme mit dem Motor, mit recht sportlichem Fahrstil.
Hoffe es bleibt bei Einzelfällen und mein Beileid für Betroffene :/
Zitat:
@Wassen schrieb am 6. August 2024 um 18:46:05 Uhr:
Ich selber habe seit 5 Jahren einen A250 aus 2018, ich fahre mit dem Wagen sehr wenig und der hat bis jetzt 25000km runter, bisher noch in Ordnung. Ein Kollege von mir hat einen A220 aus 2019 mit 90000km da war auch noch nichts.
Vieleiicht könnten sich ja hier im Forum auch noch die anderen M260 Besitzer mal melden mit Km Angabe, wo es bisher
noch keine Probleme gab. Vieleicht kann man sich so mal einen Gesamtüberblick schaffen.
Gibt es denn M260 Besitzer, die schon 100000km ohne Probleme geschafft haben?
Fakt ist auf jeden fall, wie schon einige hier geschrieben haben, das der M260 ein Problem mit dem Zylinderkopf/Ventilen
hat.
Fahre einen A250 von 01/2019 (gebaut noch in 12/18) mit nun 56tkm auf dem Tacho. Selbstverständlich (für mich) durchgehend bei MB gewartet und in der MB-100. Bisher keine Probleme! Ich hoffe auch, dass sich dies nach diesem Beitrag nicht ändert.
GLA 250 4matic 09/20 34tkm
Alle Wartungen bei MB ohne mitgebrachtes Öl
MB100
Bisher keine Ausfallerscheinungen
A250 4MATIC 11/18
79.000 km
Das Gaspedal wird nicht geschont..
Bisher null Probleme.
Ähnliche Themen
Mein Händler meinte zu mir, als ich ihn zwecks Garantieverlängerung zwecks Zylinderkopfschäden ansprach, dass er gerade zwei Fälle seit Einführung des M260iger Motors hatte. Betreuen und Wartungen führt er bei weit über 100 Fahrzeuge in seinen Niederlassungen durch. Er meint, dass Motorenschäden vorkommen können, aber auch die Anzahl der Schäden nicht höher sei, als bei anderen Motoren.
Konnte heute meinen B220, 4matic, W247, Bj. 05.19, 36.150 km, nach Reparatur des Motor ( M 260 - Zylinderkopf wurde komplett gegen einen neuen Zylinderkopf getauscht ) wieder aus der Mercedes - Fachwerkstatt holen.
Aus der Befürchtung die Reparatur könne bis zu 3 Wochen dauern ( Problematik : Verfügbarkeit von Ersatzteilen ) sind dann tatsächlich "nur" 11 Tage geworden.
Da mit der Motorreparatur auch die Jahresinspektion ( A-Service ) fällig wurde war ich auf die mir abverlangten Kosten gespannt, zumal ich zusätzlich auch noch den Innenraumfilter tauschen ließ.
Sie betrugen jedoch moderate 377 Euro.
Das Fahrverhalten, Motorgeräusch, Leerlaufverhalten sind nicht mehr wieder zu erkennen.
Läuft wieder als wäre er neu. Hoffe das es so bleibt.
Auf mein bitterböses Schreiben an Herrn Källenius habe ich bisher diese Antwort bekommen :
-----------------------------------------
Unser Zeichen 08xxxxxx
Ihr Fahrzeug mit der Identifizierungsnummer WDDxxxxxxxxxxxxxxxx
Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Nachricht an unseren Vorstandsvorsitzenden Herrn Ola Källenius.
Ich bedauere, dass Sie mit Mercedes-Benz unzufrieden sind. Zu Ihren Schilderungen rund um Ihren Mercedes-Benz B 220 4MATIC werde ich gerne recherchieren. Ich melde mich danach wieder bei Ihnen und bitte bis dahin um ein wenig Geduld.
Freundliche Grüße
Monika Rozynski
Customer Service Team to the Board of Management/
Kundenbetreuungsteam für den Vorstand
phone +49 (0) 711 2176 8001
mailto:monika.rozynski@mercedes-benz.com
Mercedes-Benz Group AG
Sitz und Registergericht/Domicile and Court of Registry: Stuttgart
HRB-Nr./Commercial Register No. 19360
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Martin Brudermüller
Pischetsrieder Vorstand/Board of Management: Ola Källenius (Vorsitzender/Chairman),
Jörg Burzer, Renata Jungo Brüngger, Sabine Kohleisen, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm
Mercedes-Benz erfasst und verarbeitet Ihre persönlichen Daten, soweit sie zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Falls Sie mehr über Ihre allgemeinen Persönlichkeitsrechte erfahren möchten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung unter www.group.mercedes-benz.com
If you are not the addressee, please inform us immediately that you have received this e-mail by mistake, and delete it. We thank you for your support.
-----
Wenn man sich die Überschrift dieses Beitrages ansieht steht doch dort unmissverständlich
"Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren"
und nicht "wie zufrieden bin ich mit meinem Auto".
Es geht hier darum, das sich die Geschädigten der M260 Misere einen eventuellen Überblick über das Ausmaß der
Schäden der Nutzer DIESES Forum machen können.
In anderen Foren gibt es ebenfalls Besitzer von Fahrzeugen mit qualitätsmängelbehafteten M260 Motoren
Das es eine von Mercedes-Benz verschuldete Qualitätsmisere ist steht zweifelsfrei fest ( nicht umsonst hat Mercedes Kanada die Garantie für den M260 auf 251.000 km oder 15 Jahre verlängert ).
Die, die tatsächlich absolut nichts zu dieser Thematik beitragen können sollten doch bitte einen eigenen "Bauchpinselpost" aufmachen in welchem sie sich gegenseitig auf die Schulter klopfen können, da sie bisher von diesem kapitalen Schaden verschont geblieben sind.
Ich selbst wünsche niemanden einen solchen Schaden außerhalb der Kulanz - oder Garantie selbst zahlen zu müssen, es kommen da sehr schnell auch mal auch weit über 10.000 Euro zusammen.
Ich habe das Forum einmail durchgesehen, 36 unabhänge Zylinderkopfschäden bei M260 Motoren,
vieleicht sind es auch noch mehr hier im Forum, welche ich übersehen habe.
5 x keine Angabe
9 x A220
8 x A250
14 x A35
Zitat:
@Wassen schrieb am 8. August 2024 um 15:51:30 Uhr:
Ich habe das Forum einmail durchgesehen, 36 unabhänge Zylinderkopfschäden bei M260 Motoren,
vieleicht sind es auch noch mehr hier im Forum, welche ich übersehen habe.5 x keine Angabe
9 x A220
8 x A250
14 x A35
Der M260 Motor ist in folgenden Modellen verbaut :
A-KLASSE W177
B-KLASSE W247
A-KLASSE V177
CLA C118
CLA X118
GLA H247
GLB X247
A 35
In allen Modellen gibt es Probleme mit diesem Motor die über ein normales Maß hinausgehen.
Es handelt sich auch immer um den gleichen Qualitätsmangel der zu den kapitalen Motorschäden führt, es handelt sich also nicht um verschiedene Schadensursachen.
Nicht umsonst gibt eine Mercedes Deutschland - Schwester ( Mercedes Kanada ) eine derart hohe Garantieleistung ( 251.000 km oder 15 Jahre ) auf diese M260 Motoren der Baujahre 19 bis 21.
O-Ton eines langjährigen Mitarbeiters eines sehr großen Mercedes Händler mit mehreren Filialen :
"Manche haben überhaupt nichts, andere haben schon den zweiten Zylinderkopf."
Es scheint also aufgrund der Tatsache das Mercedes Deutschland so tut als gäbe es dieses erhebliche Problem nicht, ein reines Glücksspiel zu sein, ob man früher oder später mit einem kapitalen Motorschaden liegen bleibt.
Glück haben dann halt die, die es recht früh trifft, bei denen noch Garantie oder Kulanz greift.
Die aber, bei denen dieser kapitale Motorschaden eintritt, wenn die Uhr bei über 100.000 km steht, oder der Motor in zwei, drei Jahren verreckt ( wir reden über die Baujahre 19 bis 21 ), die stehen dann z.T vor einem wirtschaftlichen Totalschaden.
Es ist halt wie russisch Roulette auf Kosten der Kunden.
Ich werde es mir auf jeden Fall so nicht gefallen lassen und möchte zumindest eine ähnliche Garantiezusage für diesen Qualitätsmangel wie die kanadischen Kunden.
Zum Schluss noch eines :
Wenn schon in den verschiedenen Foren derart viele Besitzer von Fahrzeugen die einen M260 Motor besitzen sich mit solchen Schäden zu Wort melden, wie groß ist dann erst der Kreis derer die solche Foren überhaupt nicht nutzen, aber auch von diesem Qualitätsmangel betroffen sind ?
Auch dürfte klar sein das die große Mehrzahl der deutschen Mercedes Händler nicht erfreut über eine solche Diskussion ist.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 8. August 2024 um 16:26:40 Uhr:
Ein kapitaler Motorschaden ist aber was anderes...
...und was ist es dann ?...
...wir reden hier von Reparaturkosten die weit über 10.000 Euro betragen können, muss es für Dich erst ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, den der wird es früher oder später...
...solltest du jedoch zu den Glücklichen gehören die bei so einem Schaden die Karre einfach wegwerfen und sich eine neue kaufen solltest du solche lapidaren Beiträge meiden und viell. mal ins Ferrari - Forum schauen...
Ach hier ist wieder einer der richtig dick aufzieht: ich will eine derartige Garantiezusage, wie die Kunden in Kanada
Da kann man nur sagen: Viel Glück
Ich komme jetzt schon nicht mehr aus dem Lachen raus….
Naja, mein neuer M260 ist Baujahr 2024... mal schauen, ob mir der auch um die Ohren fliegt...
Zumindest klingt der Motor bei Kaltstart die ersten 45-60 Sek. recht übel.... hab ich so noch nie bei einem Motor gehört...
Zitat:
@Servicetechniker schrieb am 8. August 2024 um 17:19:04 Uhr:
Ach hier ist wieder einer der richtig dick aufzieht: ich will eine derartige Garantiezusage, wie die Kunden in KanadaDa kann man nur sagen: Viel Glück
Ich komme jetzt schon nicht mehr aus dem Lachen raus….
Ach hier wieder einer dem man zurufen möchte :
" Lerne lesen, schreib dich nicht ab !"
Nirgendwo steht : Ich will eine derartige Garantiezusage wie die Kunden in Kanada.
Für des Lesens Kundige steht da : Ich möchte eine ähnliche Garantiezusage wie die Kunden in Kanada.
Ich moniere jedoch, das Mercedes noch nicht einmal einen Rückruf für die infrage kommenden Fahrzeug zwecks Überprüfung des Zylinderkopfes eingeleitet hat, sondern absolut nichts tut und die Kunden ins offene Messer laufen lässt.
Was an dieser Sache zum Lachen für dich ist, wobei Geschädigte auf einem Schaden von zig tausend Euros alleine durch das Verschulden von Mercedes sitzen bleiben, erschließt sich wahrscheinlich nur Menschen mit deiner Geisteshaltung.