Zylinderkopfschaden 2.0tdi und auch nicht!
Hatte meinen Audi am 29.01.07 zur Reperatur gebracht, da ich zum zweiten mal Kühlwasser nachfüllen musste. Zwischen diesen beiden malen lagen ca. 2500 km. Der Freundliche meinte, dass das definitiv nicht normal sei und sie den Audi bei sich behalten sollten, da sie nachschauen müssten was für den Verlust des Kühlwassers verantwortlich ist.
Diagnose: Zylinderkopf!
Ein typisches Problem am 2.0tdi (Bj. 10/03)
Bekam letzte Woche meine Rechnung. Trotz Kulanzübernahme 490,00 € + MwSt.
Gestern habe ich meinen Wagen wieder abgegeben. Schon wieder kein Kühlwasser mehr im Auto. (400km gefahren)
Neue Diagnose: Schlauch beim Motor beschädigt. Welcher konnte ich noch nicht hinterfragen, da der Freundliche auf den AB gesprochen hatte.
Meine Frage:
Wie sollte ich jetzt vorgehen? Ich zweifle jetzt stark an, dass der Zylinderkopf wirklich defekt war. Ich behaupte dieser war in Ordnung und lediglich der Schlauch war für den Verlust von Kühlwasser verantwortlich. Die unnötigen Rerperaturkosten möchte ich natürlich nicht bezahlen.
Zwar wurden diese Arbeiten ausgeführt, führten aber lediglich aufgrund deren Fehldiagnose dazu.
Muss das bezahlt werden?
Wie verhalte ich mich dem Autohaus gegenüber?
105 Antworten
ich möchte nur kurz in die runde werfen was meine erfahrung dazu war.
2.0tdi 8p 06/2003, kühlmittelverlust und im november wurde beim ZK getauscht. Vorher hatte ich starken weissrauch beim kaltstart udn ich dachte es wird das verbrennte kühlmittel sein das so nen rauch macht.
da ich aber jetz noch immer weissrauch beim starten habe und sich seither der kühlmittelstand nicht geändert hat, bin ich im moment der auffassung dass es bei diesen temperaturen (auch bei einem sommerlichen winter 🙂 ) und kondeswasser handelt welches sich in abgastrackt angelegt hat und durch den ersten ausstoss heisser abgase ausgeblasen wird.
anspringen tut meiner nach wie vor gut und habe keine probleme 🙂
Zitat:
"Eine weitere Kostenbeteiligung können wir Ihnen leider nicht in Aussicht stellen."
Die Zeile kenne ich - die haben da wohl nen Standardbrief verfasst und verändern darin nur den Adressenteil.
@Epsy
Klar ärgert mich, dass ich damals für meinen defekten Klimakompressor acuh 150 EUR dazu zahlen durfte, wobei es sich dabei auch um einen Konstruktionsfehler gehandelt hat! Und ganz gewiss habe ich nicht zu viel Geld, aber glaubst du wirklich, dass eine andere Automarke sich so kulant zeigen wird? Wenn du dir einen Neuwagen für ca. 30000 EUR kaufst und da geht nach Ablauf der Garantie was kaputt, dass du dann den Schaden zu 100% bezahlt bekommst?
Ich hatte heute ein Gespräch mit meinem 🙂 und er einen sehr richtigen Satz gesagt: man muss das alles in Relation sehen. 150 EUR Reparaturkosten sind viel Geld, aber die finanzielle Belastung ist "zumutbar". Anders ist es bei einem konstruktionsbedingten Schaden, der einige Tausede EUR beträgt - das ist auf keinen Fall zumutbar und das räumt Audi auch ein. Auch wenn man sich persönlich mit den Damen und Herren aus der Kundenbetreuung in Verbindung setzen muss. Und mal ehrlich - wenn an einem Auto irgendwas kaputt geht, hat der Besitzer / Fahrer meist keine Schuld darin (ausgenommen Unfälle).
Also bei mir wurde heute ebenfalls die Diagnose gestellt : Zylinderkopf-Haarriss !
Ich hatte den Wagen wegen der gleichen Symptome zu Audi gebracht. Nur mein Freundlicher sagte zu mir, dass es 4200 EUR kosten würde und Audi wäre bereit 50% zu übernehmen.
Das wären 2200 EUR und er würde lieber alle 4 Pumpe-Düse-Elemente austauschen.
Sehe ich absolut nicht ein. Baujahr ist Mai 04 und ich habe nun 85.000 Km runter. Ich habe mich nun an das Autohaus gewandt, bei welchem der Wagen auch gekauft wurde und hoffe, dass die sich etwas mehr bemühen.
Dieser hat auch gleich einen "erweiterten Kulanzantrag" gestellt, was sich dort nun zeigen wird weiss ich leider noch nicht.
Jedoch werde ich sicherlich keine 2200 EUR bezahlen.
Bei solchen Sachen würde ich nicht auf das Autohaus hoffen, sondern selbst einen "netten" Brief an Audi schreiben. Das bringt meistens mehr und ist viel persönlicher. Einige User berichteten, dass Audi erst nach einer persönlichen Kontaktaufnahme volle Kosten übernommen hat. Einfach sachlich, aber direkt bleiben - so würde / werde ich das so machen. Meiner ist übrigens EZ 09.04, hergestellt am 15.04.2004 - wird also höchstwahrscheinlich auch noch DEN Zylinderkopf bekommen haben. In ca. 20tkm weiss ich (und natürlich ihr) mehr.
Ähnliche Themen
Wie schon berichtet, habe ich einen Brief an Audi verfasst. Sehr sachlich und den genauen Hergang beschrieben. Auch auf das Forum verwiesen mit dem Hinweis, dass dieser Fehler sehr oft vorkommt. Gleichzeit habe ich Audi darauf hingewiesen, dass einige aus diesem Forum berichteten, eine 100% Kulanzübernahme bekommen zu haben. Eine weitergehende Frage an Audi, ob es Kunden zweier Klassen gibt?!
Trotz alle dem habe ich keine weitere Kulanzübernahme bekommen.
Toll war der Anruf eines Unternehemens, dass mich im Auftrag meines Freundlichen anrief um zu Fragen wie zufrieden ich mit der Reperaturleistung meines Freundlichen gewesen wäre.
Meine Antwort: Nach dem Schulnotenprinzip eine sieben!
Sie war sehr verwundert und bat mich um Erklärung, worauf ich Ihr Antwortete, dass ich soeben ein Ablehnungsschreiben seitens Audi bekommen hätte und mein Freundlicher im Prinzip an dieser Benotung unschuldig sei. Aber mir eine Rechnung zu stellen, obwohl ich der Meinung war/bin, dass hier ein Konstuktionfehler vorlag, stellte mich sehr unzufrieden.
Am nächsten Tag der Anruf vom Freundlichen mit der Frage warum ich so unzufrieden gewesen wäre. Habe ihm dann auch erklärt, dass er das nicht persönlich nehmen sollte, aber ich eine andere Sichtweise hätte und aufgrund des Ablehungschreibens von Audi im kein besseres Urteil hätte geben können. Das wäre nicht nur eine Beurteilung von denen gewesen, sondern auch an Audi gerichtet.
Habe ihn weiter mitteilen lassen, dass ich mich betrogen fühle, meine Beweise wohl kaum mehr bei ihm in der Werkstatt sich befinden und damit ein Prozess vermutlich nur im Vergleich enden würde. Das dies mein letzter Audi (aber auch VW, Skoda, Seat etc.) sein würde, lies ihn nicht kalt und hat sich direkt mit Audi in Verbindung gesetzt.
5 Tage später der Anruf meines Freundlichen, dass er alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat und keine weitere Kulanzregelung für mich geltend machen konnte.
Fazit: Meine nächstes Auto kommt nicht von Audi oder deren Töchter/Mutterkonzernen!!
Obwohl eine Tür steht noch offen. Morgen bekomme ich noch einen weiteren Anruf meines Freundlichen. Bin gespannt!!
So, ich habe mich nun umgehört und mein Freundlicher um die Ecke kann mir lediglich 50% anbieten.
Also habe ich meinen Freundlichen angerufen, welcher etwas weiter weg ist, jedoch dort habe ich mein Auto auch gekauft gehabt. Ich habe das Problem geschildert und auch auf das Forum hingewiesen. Es hat dann 1 Tag gedauert und heute bekam ich den Anruf, dass 100% übernommen werden. Und mein Auto wird sogar noch beim anderen Händler für mich abgeholt.
Der andere Händler hat sich einfach mehr bemüht, bei Audi gesagt, dass ich ein geschätzter Kunde sei und schon ging es.
Also, lasst nicht locker ...
Ich hab jetzt auch nach langem hin und her ... trotz 173.000km - 100% kostenübernahme von AUDI bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Epsy
Wie schon berichtet, habe ich einen Brief an Audi verfasst. Sehr sachlich und den genauen Hergang beschrieben. Auch auf das Forum verwiesen mit dem Hinweis, dass dieser Fehler sehr oft vorkommt. Gleichzeit habe ich Audi darauf hingewiesen, dass einige aus diesem Forum berichteten, eine 100% Kulanzübernahme bekommen zu haben. Eine weitergehende Frage an Audi, ob es Kunden zweier Klassen gibt?!
Trotz alle dem habe ich keine weitere Kulanzübernahme bekommen.
Toll war der Anruf eines Unternehemens, dass mich im Auftrag meines Freundlichen anrief um zu Fragen wie zufrieden ich mit der Reperaturleistung meines Freundlichen gewesen wäre.
Meine Antwort: Nach dem Schulnotenprinzip eine sieben!
Sie war sehr verwundert und bat mich um Erklärung, worauf ich Ihr Antwortete, dass ich soeben ein Ablehnungsschreiben seitens Audi bekommen hätte und mein Freundlicher im Prinzip an dieser Benotung unschuldig sei. Aber mir eine Rechnung zu stellen, obwohl ich der Meinung war/bin, dass hier ein Konstuktionfehler vorlag, stellte mich sehr unzufrieden.Am nächsten Tag der Anruf vom Freundlichen mit der Frage warum ich so unzufrieden gewesen wäre. Habe ihm dann auch erklärt, dass er das nicht persönlich nehmen sollte, aber ich eine andere Sichtweise hätte und aufgrund des Ablehungschreibens von Audi im kein besseres Urteil hätte geben können. Das wäre nicht nur eine Beurteilung von denen gewesen, sondern auch an Audi gerichtet.
Habe ihn weiter mitteilen lassen, dass ich mich betrogen fühle, meine Beweise wohl kaum mehr bei ihm in der Werkstatt sich befinden und damit ein Prozess vermutlich nur im Vergleich enden würde. Das dies mein letzter Audi (aber auch VW, Skoda, Seat etc.) sein würde, lies ihn nicht kalt und hat sich direkt mit Audi in Verbindung gesetzt.
5 Tage später der Anruf meines Freundlichen, dass er alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat und keine weitere Kulanzregelung für mich geltend machen konnte.Fazit: Meine nächstes Auto kommt nicht von Audi oder deren Töchter/Mutterkonzernen!!
Obwohl eine Tür steht noch offen. Morgen bekomme ich noch einen weiteren Anruf meines Freundlichen. Bin gespannt!!
Mit deiner Bewertung schadest du nur deinem Händler, nicht Audi. In der Monatsauswertung wird der Händler also ganz schlecht dastehen, weil der Hersteller Audi nicht alle Kosten übernehmen will. Lass deinen Ärger bitte bei Audi aus und nicht beim Händler, der kann nichts dafür. Oder willst du, dass dein Händler die Kosten übernimmt? Wenn er das bei jedem Kunden machen würde, wäre er ziemlich schnell pleite.
Dein Händler hat sich bemüht, dir die Kosten abzunehmen und so eine Bewertung war nun sein Lohn.
Ich kann dich zwar sehr gut verstehen, aber das war leider Kritik am falschen Platz.
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Ich hab jetzt auch nach langem hin und her ... trotz 173.000km - 100% kostenübernahme von AUDI bekommen...
Wie bitte?????????????????????????????????????????????
Das ist total irre...ich sollte 8 Tage nach Ablauf der Gewährleistung und 42.000km über 1.000 Euro selbst zahlen.
Erst über Umwege gabs mehr Kulanz.
Ich finde, dass es schon am Händler liegt und man ruhig auch etwas schlechter bewerten kann.
Bei mir sieht es so aus :
Baujahr 05/04 und 85.000 Km runter ...
Schaden soll 4400 EUR betragen, bei einem Händler wurde mir gesagt Audi würde 50% übernehmen und ich müsste 2200 EUR selbst tragen.
Also rief ich meinen Händler des Vertrauens an und siehe da, Audi übernimmt 100% und ich muss nichts dazu zahlen.
Es liegt sehr wohl am Händler und was er meint, was du für ein Kunde wärst. Da gibt es definitiv Unterschiede, alleine schon ob man dort mehrere Autos bereits gekauft hat oder nur zur Inspektion hin fährt ...
Wenn mich jetzt jemand anruft und fragt wie ich den ersten Händler benoten würde, so würde er von mir auch ein "mangelhaft" erhalten, da er sich kaum dafür eingesetzt hat und ich schon des öfteren mal Klinigkeiten bemängeln konnte.
@silk...
Das seh ich schon auch so...dass es sicherlich auch am Händler liegt. Deswegen geh ich grundsätzlich nur zu meinem Händler...weil ich dort weiss, dass er eigentlich grundsätzlich immer versucht das beste rauszuholen.
War nicht immer so - muss ich zugeben. Am Anfang sahs wohl eher danach aus...naja, 20-jähriger mit A3 ist nicht wirklich wichtig...bis ich dann mal persönlich mit dem Chef gesprochen habe...ob man mindestens 50 sein muss und A8 fahren muss um bei ihm Kunde zu sein. Seit dem bin ich top zufrieden...
@Ramon...
Tja, wie auch silk sagte...es liegt sicherlich vieles am Händler...
mfg DG ;o)
Vorallem wenn es um einen Leihwagen geht, das nervt mich dann doch schon sehr, wenn man etwas jünger ist und keinen A8 fährt. Mein Auto ist seit 3 Tagen weg und wird weitere 4 Tage weg sein und ich habe kein Auto, das nervt mich.
Greift da nicht die Mobilitätsgarantie ? Auch nach der normalen Garantiezeit noch ?
Das weiss ich leider nicht...ich hab eigentlich nie das Problem dass ich kein Auto hab...ist zwar nicht immer ein Audi... (T5, Caddy, usw. *g* aber egal...
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Mit deiner Bewertung schadest du nur deinem Händler, nicht Audi. In der Monatsauswertung wird der Händler also ganz schlecht dastehen, weil der Hersteller Audi nicht alle Kosten übernehmen will. Lass deinen Ärger bitte bei Audi aus und nicht beim Händler, der kann nichts dafür. Oder willst du, dass dein Händler die Kosten übernimmt? Wenn er das bei jedem Kunden machen würde, wäre er ziemlich schnell pleite.
Dein Händler hat sich bemüht, dir die Kosten abzunehmen und so eine Bewertung war nun sein Lohn.
Ich kann dich zwar sehr gut verstehen, aber das war leider Kritik am falschen Platz.
Sei mir nicht böse, aber ich sehe das anders. Ob ich den Händler schade oder nicht, solange der Händler und/oder Audi mir die Kosten nicht ersetzen, schaden beide nur sich selbst, indem sie einen Kunde dauerhaft verloren haben!
Ausserdem bin ich nur ein Mensch!
Wer diesen Fehler zu vertreten hat ist mir auch egal, nur will ich nicht dafür gerade stehen.
Frust ist Frust und der muss raus.
Und wenn mich jemand fragt ob ich zufrieden bin, kann ich lediglich sagen: Nein, war ich nicht!!
Ich kann daher Deine Kritik nur schwer nachvollziehen. Aktzeptieren werde ich sie aber nicht!
Und Dein Argument, wenn der Händler alle Kosten übernehmen müsste wäre er schnell pleite...
Soll ich etwa für den Konstruktionfehler haften?
Ist doch wohl nicht Dein Ernst!!
Soll sich der Händler mit Audi oder sonst wen rumplagen. Aber mir die Kosten aufzuerlegen, empfinde ich eigentlich nur als bodenlose frechheit. Den Kunden für "Schlamperein seitens Audi" zur Kasse zu bitten...
Lieber der Kunde zahlt brav, als wir??
Mitleid für den Händler habe ich nicht wirklich.
Ausserdem ist es die Einzige Waffe die ich habe. Und gelogen habe ich auch nicht!
Erwartet man etwa von mir, dass ich den Händler dafür gut bewerte? Zumal der Wagen nach dem beheben des Zylinderkopfschadens 400km später ein weiteres mal in der Werkstatt stand, weil man meine Karre nicht vernünftig repariert hat?
Niemals!!
Wenn es sich dabei wirklich um einen offensichtlichen Materialschaden handelt, dann finde ich es eine Frechheit, dass Audi einen zwei mal für das gleiche Produkt zur Kasse bittet.
Erstmal wird einem ein schlechter Zylinderkopf als neuer verkauft und später muss man den neuen dann nochmal mindestens zur Hälfte zahlen. Finde ich nicht in Ordnung, dass man quasi 150% für einen Zylinderkopf ausgeben muss, wenn man sich dafür entschieden hat einen 2.0 TDI in bestimmten Jahren zu kaufen.