Zylinderkopfdichtung wer kann mir helfen?
Hallo bin neu hier ich weiß garnicht an wen ich mich wenden könnte ,habe gerade diese Seite gefunden .Also mein Problem ist habe einen Astra 260.000 gelaufen von Anfang in meinem Besitz habe immer alles in der Weckstatt machen lassen .Scheckheftgepflegt!Bin übrigens eine Frau und kenn mich natürlich nicht so gut aus.So also der Opel Astra wurde seit einiger Zeit sehr ungewöhnlich heist bis 100 Grad ,Stau usw.durch Fahrtwind wurde auch alles wieder gekühlt und von daher ist nicht gleich aufgefallen das der Termoschalter defekt wahr.Hat dann nachdem ich den ADAC gerufen habe festgestellt.Habe ich reparieren lassen,die Werstatt meinte die Zylinderkopfdichtung muss erneuert werden und bei der Gelegenheit auch Zahnriemen und was alles dazugehört.Kosten 800-900,,-€.Ich kann das Geld in keinem Fall aufbringen .Jetzt fahre ich mit dem Auto schon ca.3-4Wochen wenn er zu heiß wird lasse ich ihn stehen ,oder der Fahrtwind kühlt wieder runter .Meine Frage wie lange kann man noch mit so einem Auto fahren auf diese Art und weise? Ist wirklich die Zylinderkopfdichtung kaputt?
48 Antworten
naja was isn ein kaputter motorblock?wenn da irgendwo n kleiner riss is sieht man das nicht.könnte sein das der motor schon innen etwas beschädigt wurde (kolben,laufflächen) weil ja die kühlung fehlte und er somit überhitzte.
das wird der mechaniker aber sicher sehen.un wenn du ihn nich allzusehr gequält hast dürfte da auch nix weiter dran sein
Zitat:
Original geschrieben von exxe
naja was isn ein kaputter motorblock?wenn da irgendwo n kleiner riss is sieht man das nicht.könnte sein das der motor schon innen etwas beschädigt wurde (kolben,laufflächen) weil ja die kühlung fehlte und er somit überhitzte.das wird der mechaniker aber sicher sehen.un wenn du ihn nich allzusehr gequält hast dürfte da auch nix weiter dran sein
Ah ,ja gut ich habe ihn niemals gequält ,habe das auto doch echt lieb gewonnen ,danke du hast mir Hoffnung gemacht. Mit kaputte Motorblock meine ich ,ja das habe ich so übernommen von der Werkstatt die sagten ja kann man reparieren ,wenn der Motorblock nicht beschädigt ist .Hab doch keine ahnung hatte ich ja schon beschrieben .Viele Grüße Pferdeflasche
Zitat:
Original geschrieben von exxe
naja was isn ein kaputter motorblock?wenn da irgendwo n kleiner riss is sieht man das nicht.könnte sein das der motor schon innen etwas beschädigt wurde (kolben,laufflächen) weil ja die kühlung fehlte und er somit überhitzte.das wird der mechaniker aber sicher sehen.un wenn du ihn nich allzusehr gequält hast dürfte da auch nix weiter dran sein
Zitat:
Original geschrieben von pferdeflasche
Hier nochmal Pferdeflasche ,war gestern in einer freien Werkstatt ihr habt alle recht kosten ,ca. die hälfe .Der Mann meinte auch aufjedenfall Zylinderkopfdichtung.Meine Frage der Wagen läuft jetzt wie immer auser das er heiß wird ,Wind kühlt! Der Mann aus der Werkstatt kann den Wagen erst in 2 Wochen reparieren.Ich lass Ihn jetzt bis dahin stehen.Ich fahr jetzt aber schon 4 Wochen mit kaputter Dichtung rum. Meine frage ,wenn der Typ aus der Werkstatt den Motorblock öffnet kann er ja sehen ob dieser auch kaputt ist ,ist das richtig?Nicht vergessen bin weiblich u. Motoren sagen mir weiter nichts ,deshalb auch diese Fragen.Also ich möchte gerne wissen ,sollte der Motorblock auch kaputt sein würde der Wagen dann auch noch so fahren wie jetzt wenn man ihn dann wieder zusammenschraubt?Denn ein kaputter Motorblock wäre wahrscheinlich nicht mehr zu reparieren ,oder?Danke für die bisherigen Antworten.Zitat:
Original geschrieben von exxe
machen lassen solltest du es auf jeden fall aberpreislich is die hälfte wohl eher realistisch von dem was dir angeboten wurde.wie gesagt...frag ma rum wers billig un zu guter qualität macht.bei vielen werkstätten kann man auch rechnungen auf raten zahlen wenn du das geld nich aufbringst😉oder du findest hier n schrauber aus deiner nähe
Hi also ich arbeite in einer privaten werkstatt, die vorschläge sind schon recht gut, aber da es sich um eine Frau handelt (soll nicht böse gemeint sein) und keine ahnung hat kann man ihr fiel verkaufen, ZKD ist es nicht alleine und man sollte auch gleich den Zahnriemen mit wechseln und dazu gehören noch ein paar kleinteile wie wasserpumpe und so, der preis ist so eine sache aber mit allem zusammen darf es nicht mehr wie 400 Euro kosten, solltest du in der nähe von Bamberg Wohnen können wir was ausmachen
Ähnliche Themen
hallo,ich hatte ja schon geschrieben wo ich wohne.Bamberg aufjedenfall nicht.Ich hatte mich endschieden Motor austauschen zu lassen.Danke
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Wie bereits geschrieben wäre zunächst die Angabe des Motors wichtig.
Wenn du den Motorcode nicht kennst reicht die Angabe von Baujahr/EZ und Leistung in PS oder kW sowie der Hubraum.Eine defekte Zylinderkopfdichtung bringt normalerweise einige typische Symptome mit sich.
Ständiger Kühlwasserverbrauch.
Bläschen im Öl/am Messstab.
Ggf. eine gelblich-Schleimige Masse am Öldeckel (Öl-Wasser-Emulsion).
Ölschlieren im Kühlwasser.
Es treten nicht alle gleichzeitig auf, wenn eins dieser Anzeichen auftritt wäre das aber ein Hinweis.
Relativ sicher (aber auch nicht zu 100%, je nachdem wo die DIchtung gerissen ist) lässt sich die ZKD über einen CO-Test des Kühlwassers bestimmen. Der kostet in der Werkstatt bestenfalls 5€ und du hast schonmal Sicherheit. Hierbei wird mittels eines kleinen Aufsatzes für den Kühlwasserbehälter bei laufendem Motor geprüft ob CO (aus Abgas) ins Kühlwasser kommt. SOfern sich die Flüssigkeit verfärbt steht eine defekte ZKD fest.Rein von deiner Beschreibung her würde ich aber eher vermuten dass dein Thermostat hängt. Das Bauteil schaltet bei bedarf den zweiten Motorkühlkreis zu. Wenn es nicht mehr öffnet wird der Motor zu heiss. Das Teil selbst kostet keine 10€, sitzt aber bei den kleinen Motoren (1,4 & 1,6l) hinter dem Zahnriemen. Dieser muss also dafür runter und sollte wenn das Wechselintervall (alle 4 Jahre oder 60tkm) nicht mehr fern ist gleich mitgetauscht werden samt Wasserpumpe!
Wenn es das ist, ist es wichtig dass du das Problem schnell behebst denn durch einen heisslaufenden Motor kann die Zylinderkopfdichtung durchbrennen! Nicht dass du deine Befürchtung noch selbst verursachst.Sollte es wirklich die ZKD sein kann ich dir zumindest einen Anhaltspunkt geben was Kosten bei einem 1,4er oder 1,6er Kostet (die 60-75PS Klasse).
Teile:
Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopfschrauben, Ventildeckeldichtung, Zahnriemen mit Spannrolle, Wasserpumpe, Thermostat, neues Öl+Filter, neues Kühlwasser/Frostschutz. Im freien Teilehandel kostet das alles als Markenware ca 150-200€ max.
Hinzu käme der Arbeitslohn von 50-70€/Std (mehr als 4 Std sollte es nicht dauern) und ggf. den Zylinderkopf plan schleifen (ca 50€).
Hallo kann mir vielleicht einer erklären was der unterschied zwieschen einem Motor X16SZR 02GE7751 u. C16NZo25R8044 ist ? Kann man einen C16NZ einbauen,wenn vorher ein X16SZR drinn war?
Hi,
Klar kann man das....
Brauchst nur nen Motor mit allen Anbauteilen. Die fliegen zu genüge aufem Schrott herum.
Must wahrscheinlich nur andere Motorhalter und nen anderen Motorkabelbaum haben.
😉
Plus anderes Steuergerät und Kaltlaufregler um die Abgasnorm einzuhalten. Und die Eintragungskosten beim TÜV...
Mal ehrlich, was soll der Blödsinn einen neuen Motor einzubauen weil die ZKD durchgebrannt ist??
Was soll der Blödsinn ,ich habe mich mal umgehört und viele haben mir gesagt das wenn man bei so einer hohen km zahl 260000 die Dichtung tauscht ,das man nur ärger mit dem Motor hat. Ich kann ja leider nicht selber schrauben u. bin da schon auf andere angewiesen.Ich weiß ja nicht ob du die ganze Geschichte hier verfolgt hast.Es ist so das ich den Motor habe austauschen lassen.Aber das Problem ist geblieben .Der Motor wird heiß bis 100Grad u. kühlt nicht runter.Der Motor soll nur 100000 gelaufen sein.Es war jedenfalls nicht teurer als die Kopfdichtung mit allem.Ich werde morgen leider wieder da hinfahren wo die den Motor eingebaut haben.sollen die jetzt für den bezahlten Preis auch in Ordnung bringen. aber zu meiner Frage mit den Motoren hat noch keiner was gesagt.Bis dann Pferdeflasche
Moin!
Habichnet hat aber Recht, es kommt noch nen KLR/Minikat dazu und die Eintragung, denn nen Euro 1 Motor kann nicht einfach so in einem D3 Fahrzeug zugelassen werden, zumal noch eh etwas mehr als der reine Motor verbaut werden muss.
Wenn der AT Motor ok ist, ist dein Kühlsystem eventuell nicht ok? D.h. Kühler verstopft? Lüfter ok?
Das wäre alles billiger als nen AT Motor
Mfg Ulf
Hätten die in der Werkstatt ordentliche Arbeit gemacht hätteste auch mit ner neuen ZKD keine Probleme mit dem Motor. Das einzige, was ich in nen anderen Beitrag gelesen hab, was man nicht unbedingt machen soll ist, das man bei nem Motor(X16XEL z.b.) nur die Kolben und Ringe wechselt (und alles was dazu gehört). Um den Ölverbrauch zu senken! Wenn er dann wieder richtig dichtet sind andere Motorbauteile mit der neuen Belastung überfordert. Müßten glaub Pleullager und ähnliches ausgetauscht werden. Jedenfalls wäre der Aufwand viel zu hoch bei nem Motor! Wenn das so stimmt?
Jedenfalls wüßte ich jetzt nicht was gegen nen ZKD-wechsel sprechen könnte!?
Den kompletten Motor zu wechseln mit allem was dazu gehört kann doch a net so billig gewesen sein?
Hallo,
wenn ich richtig verstanden habe wurde ein anderer Motor eingebaut nur ist dies jetzt ein c16.. da muss doch auch die Motorelektrik ,Kabelbaum angepasst meines Wissens und auch beim Tüv könnte es Probleme geben einen Motor mit schlechterer Abgasnorm einzubauen .Bin mal gespannt was da noch raus kommt da das eigentliche Problem Motor kocht ja nicht behoben wurde.
Zitat:
Original geschrieben von pferdeflasche
Was soll der Blödsinn ,ich habe mich mal umgehört und viele haben mir gesagt das wenn man bei so einer hohen km zahl 260000 die Dichtung tauscht ,das man nur ärger mit dem Motor hat. Ich kann ja leider nicht selber schrauben u. bin da schon auf andere angewiesen.Ich weiß ja nicht ob du die ganze Geschichte hier verfolgt hast.Es ist so das ich den Motor habe austauschen lassen.Aber das Problem ist geblieben .Der Motor wird heiß bis 100Grad u. kühlt nicht runter.Der Motor soll nur 100000 gelaufen sein.Es war jedenfalls nicht teurer als die Kopfdichtung mit allem.Ich werde morgen leider wieder da hinfahren wo die den Motor eingebaut haben.sollen die jetzt für den bezahlten Preis auch in Ordnung bringen. aber zu meiner Frage mit den Motoren hat noch keiner was gesagt.Bis dann Pferdeflasche
Der haupsächliche Unterschied ist die Abgasnorm dein alter hatte D3 dein neuer Euro1 was man eigentlich nicht macht auf ne schlechtere Norm zu gehen da dann mehr Steuer fällig und ob das der TÜV mitmacht naja.Oder haben die in der Werkstatt einfach die Motornummer geändert uind gemeint merkt der Tüv eh nicht?Die alten Motoren gibts zuhauf auf dem Schrott will ja keiner und alle haben immer nur 100000 KM .Naja ne Werkstatt muss dir ja Garantie gebe also zahle nichts mehr und mach denen Druck das sie das Probem in den Griff bekommen. Wenn alle Stricke reissen hoffe ich haste ne Rechtschutz.
Zitat:
Original geschrieben von nachb.
Hallo,
wenn ich richtig verstanden habe wurde ein anderer Motor eingebaut nur ist dies jetzt ein c16.. da muss doch auch die Motorelektrik ,Kabelbaum angepasst meines Wissens und auch beim Tüv könnte es Probleme geben einen Motor mit schlechterer Abgasnorm einzubauen .Bin mal gespannt was da noch raus kommt da das eigentliche Problem Motor kocht ja nicht behoben wurde.
Ja,du hast es richtig verstanden es ist ein anderer Motor reingekommen,laut Aussage des Mechanikers ist das der X16,aber auf der Rechnung wurde versehendlich C14 geschrieben,weil ein Tag zuvor bei einem anderen Astra ein C14 eingebaut wurde.Nun ja das läst sich wohl noch klären,die sollen mir nächste Woche die Motorn. am Auto zeigen.Aber das Problem ist geblieben,es ist zum heulen.Die Temperatur steigt bis 100 u.bei 105 Grad fängt er an zu kühlen.Ich habe echt bedenken das ich die zweite ZKD kaputt fahre.Ich lass ihn jetzt stehen.Das ist doch nicht normal .Hat aber einer hier geschrieben,das die Autos im Sommer heiß werden.Nein auch wenn ich eine Frau bin ,ich fahr den Wagen 10 Jahre der ist noch nie über 90 heiß geworden.Nie! Was kann ich jetzt noch machen ?????Kühler tauschen ? Termofühler? Thermostat? Anzeige?Kann mir einer sagen wie ich an ein ,wie nennt sich das ? Werkstattbuch für Opel Astra X16SZR komme, wo bekommt man soetwas ? Das darf nur nichts mehr kosten ich bin jetzt so pleite wie lange nicht mehr.Schöne Grüße Pferdeflasche in Not