Zylinderkopfdichtung wer kann mir helfen?
Hallo bin neu hier ich weiß garnicht an wen ich mich wenden könnte ,habe gerade diese Seite gefunden .Also mein Problem ist habe einen Astra 260.000 gelaufen von Anfang in meinem Besitz habe immer alles in der Weckstatt machen lassen .Scheckheftgepflegt!Bin übrigens eine Frau und kenn mich natürlich nicht so gut aus.So also der Opel Astra wurde seit einiger Zeit sehr ungewöhnlich heist bis 100 Grad ,Stau usw.durch Fahrtwind wurde auch alles wieder gekühlt und von daher ist nicht gleich aufgefallen das der Termoschalter defekt wahr.Hat dann nachdem ich den ADAC gerufen habe festgestellt.Habe ich reparieren lassen,die Werstatt meinte die Zylinderkopfdichtung muss erneuert werden und bei der Gelegenheit auch Zahnriemen und was alles dazugehört.Kosten 800-900,,-€.Ich kann das Geld in keinem Fall aufbringen .Jetzt fahre ich mit dem Auto schon ca.3-4Wochen wenn er zu heiß wird lasse ich ihn stehen ,oder der Fahrtwind kühlt wieder runter .Meine Frage wie lange kann man noch mit so einem Auto fahren auf diese Art und weise? Ist wirklich die Zylinderkopfdichtung kaputt?
48 Antworten
Hallo Pferdeflasche,
sag mal, was war denn das für eine Werkstatt. Du kannst doch sicherlich herausfinden wie der Motor heißt. Steht doch sicherlich auf dem Block irgendwo drauf (Nähe Ölfilter vielleicht??). Oder mach ein Foto und stell es hier ein, dann können Dir die Jungs hier sicherlich direkt was dazu sagen.
Temperatur: Mein Astra pendelt immer mit der Temperatur zwischen 95 und 102 (ungefähr Angaben, so genau ist ja die Anzeige nicht). Wenn ich losfahr und der ist noch kalt, dann liegt er bei 90, dann geht er auf 95 und bleibt dort, sobald ich langsam fahre oder im Stau stehe oder an der Ampel oder im Leerlauf bin, steigt er auf über 100 (102 oder 105) und dann geht der Lüfter an und kühlt wieder auf 95 runter und dann das Spiel von vorne. Mein Astra war nur mal auf 90 Grad als mein Thermostat kaputt war, dazu war aber die Heizung im Winter eisekalt und der Astra hat zwischenzeitlich richtig viel gesoffen. Seit der getauscht wurde, ist alles wieder beim alten. Es wär ja vielleicht mal aufschlussreich, in welcher Situation das auftritt mit deinem heißlaufen und ob dann der Lüfter den Wagen wieder runterkühlt.
Hallo ,
Also der Motor müsste ja dann ja der gleiche sein, das heist wenn er immer noch heis wird normalerweise dürfte er nie über 100° gehen (außer im Stau nach längerer Fahrt bei hoher Außentemperatur).ist noch was anderes defekt was deinen alten Motor geschrottet hat. Thermostat oder
Temperaturfühler im Kühler für Lüfter.Alles Dinge die eine Werkstatt prüfen kann ohne Kosten für dich da du ja ne Reperatur machen liest. Mein tipp wenn die jetzt sagen Teile müssen getauscht werden dann sagen ok werde das Auto aber erst 14 Tage fahren und dann wenn der Fehler weg ist evt, zahlen aber nur den Preis fürs Teil da die ja die Fachmänner sind und das Problem Hohe Temperatur kanntenund es eigentlich gleich in den griff hätten kriegen müssen. Hast du mit dem neuen Motor auch etwa Wasserverbrauch will dich ja nicht beunruhigen vielleicht hat der "neue "ja das gleiche Problem wie der "alte" weil ZKD ist bei Opel halt leider ein Verschleißteil bei manchen hält sie nur 60000 KM bei anderen 260000Km aber kaputt gehen die sehr oft im gegensatz zu anderen Marken. Hoffe für dich das es nur wie oben die Kleinigkeiten sind und wenn die das Problem nicht in der Griff zubekommen ist einfach in eine andere Werkstatt fahren und einfach mal fragen habe Problem mit dem Auto aber nicht sagen das man schon in einer anderen war oder gar was machen hat lassen. Ist zwar nicht die feine englische Art aber als Laie kann mann sich so mal ein Bild machen über Auto und Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Hallo Pferdeflasche,sag mal, was war denn das für eine Werkstatt. Du kannst doch sicherlich herausfinden wie der Motor heißt. Steht doch sicherlich auf dem Block irgendwo drauf (Nähe Ölfilter vielleicht??). Oder mach ein Foto und stell es hier ein, dann können Dir die Jungs hier sicherlich direkt was dazu sagen.
Temperatur: Mein Astra pendelt immer mit der Temperatur zwischen 95 und 102 (ungefähr Angaben, so genau ist ja die Anzeige nicht). Wenn ich losfahr und der ist noch kalt, dann liegt er bei 90, dann geht er auf 95 und bleibt dort, sobald ich langsam fahre oder im Stau stehe oder an der Ampel oder im Leerlauf bin, steigt er auf über 100 (102 oder 105) und dann geht der Lüfter an und kühlt wieder auf 95 runter und dann das Spiel von vorne. Mein Astra war nur mal auf 90 Grad als mein Thermostat kaputt war, dazu war aber die Heizung im Winter eisekalt und der Astra hat zwischenzeitlich richtig viel gesoffen. Seit der getauscht wurde, ist alles wieder beim alten. Es wär ja vielleicht mal aufschlussreich, in welcher Situation das auftritt mit deinem heißlaufen und ob dann der Lüfter den Wagen wieder runterkühlt.
Das kann doch irgendwie nicht sein,das ein Auto sich immer zwischen95 und 100-105 einpendelt.Er kühlt ja dann auch bei 105 aber normal finde ich das nicht ,er hat es ja all die 10 Jahre nicht getan wie gesagt immer im blauen Bereich,selten bei 90G.Nur im Stau 1,2ter Gang dann kam er auf 100 u. hat dann gekühlt und dann war wieder unter 90 G. Heizung alles lief.Und ich mein die ZKD ist ja kaputt gegangen weil er zu heiss wurde .Ich habe halt angst das ,wenn ich ihn fahre das er wieder kaputt geht.Ja was war das für eine Werkstatt halt eine Autoverwertung anderer Motor die sehen das alles ziehmlich locker . Habe schon nach einer Reparaturanleitung geschaut um mit einem Bekannten Thermofühler und Kühler auszutauschen.Dann bleibt nur noch das Thermostat und die (Anzeige) das ist wohl nicht so einfach auszutauschen wie ich hier gelesen habe .Ich hattte echt gedacht Motor austauschen und alles aus dem Kopf.Ja u. um die Teile richtig zu kaufen muss ich ja wissen welcher Motor genau drinn ist .Da der Mann von der Autoverwertung sagte das dass genau so ein Motor ist wie der vorherige kann ich ja die Daten für den Thermofühler kauf benutzen,oder ? Ich denke schon ,aber ich werde da morgen vorbei fahren und die sollen das klären.Vielleicht mach ich gleich auch noch ein Foto.Ich glaub nicht das die den alten Motor drinn gelassen haben.Das wäre ja voll der betrug und dann kann er doch den Laden schließen.Hat einer hier so ein Reparaturbuch oder eine Idee wo man sich sowas runterladen kann?
Hallo ,
Mach dich nicht verrückt auch ein Verwerter muss dir Garantie geben egal was er sagt.Das heist er ist dafür verantwortlich was er einbaut und verkauft.ob der Lüfter richtg läuft kannst du prüfen lass Motor laufen und zwischen ca.98-100° müsste er dann anlaufen tut er das nicht Fühler im Kühler oder Lüfter defekt. Um auszuschließen Lüfter Stecker von Fühler im Kühler ziehen und im Stecker mit ner Büroklammer brücken (Vorsicht kein Kurzer bauen)sind drei Kontakte glaub ich weis auch nicht mehr welche ist schon ein weilchen her als ich Probleme hatte. Läuft dann Lüfter ist der OK. es kann dann immer noch das Termostat sein weis aber nicht wo das sitzt da ich einen 1.6 16V habe.Bevor du viel Geld ausgibst was alles Kaptt sein kann und es dann doch nicht ist ,du bist eine Frau geh in ein zwei Werkstätten sag was kann das sein und das du nicht so viel Geld hast und du dir sicher sein willst was es ist bevor du es reparieren lässt.n Vielleicht liegt es immer noch am Motor deshalb rat in 'Werkstatt einholen wie ich schon vorher geschreiben habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pferdeflasche
Ja,du hast es richtig verstanden es ist ein anderer Motor reingekommen,laut Aussage des Mechanikers ist das der X16,aber auf der Rechnung wurde versehendlich C14 geschrieben,weil ein Tag zuvor bei einem anderen Astra ein C14 eingebaut wurde.Nun ja das läst sich wohl noch klären,die sollen mir nächste Woche die Motorn. am Auto zeigen.Aber das Problem ist geblieben,es ist zum heulen.Die Temperatur steigt bis 100 u.bei 105 Grad fängt er an zu kühlen.Ich habe echt bedenken das ich die zweite ZKD kaputt fahre.Ich lass ihn jetzt stehen.Das ist doch nicht normal .Hat aber einer hier geschrieben,das die Autos im Sommer heiß werden.Nein auch wenn ich eine Frau bin ,ich fahr den Wagen 10 Jahre der ist noch nie über 90 heiß geworden.Nie! Was kann ich jetzt noch machen ?????Kühler tauschen ? Termofühler? Thermostat? Anzeige?Kann mir einer sagen wie ich an ein ,wie nennt sich das ? Werkstattbuch für Opel Astra X16SZR komme, wo bekommt man soetwas ? Das darf nur nichts mehr kosten ich bin jetzt so pleite wie lange nicht mehr.Schöne Grüße Pferdeflasche in NotZitat:
Original geschrieben von nachb.
Hallo,
wenn ich richtig verstanden habe wurde ein anderer Motor eingebaut nur ist dies jetzt ein c16.. da muss doch auch die Motorelektrik ,Kabelbaum angepasst meines Wissens und auch beim Tüv könnte es Probleme geben einen Motor mit schlechterer Abgasnorm einzubauen .Bin mal gespannt was da noch raus kommt da das eigentliche Problem Motor kocht ja nicht behoben wurde.
Als erstes muß die werkstatt dir auskunft geben was sie gemacht haben und die motor kennnummer müssen sie dir auf die rechnung schreiben,des weideren darf die werkstatt deinen wagen nicht von D3 auf Euro 1 zurück rüsten da spielt erstmal der TÜV nicht mit und zweitens wenn du erwischt wirst bekommst ne anzeige wegen steuerbetrug, du hättest lieber die ZKD wechseln lassen sollen und wegen der laufleistung wir haben einen kunden den sein astra hat schon über 400 tausend drauf und läuft super und das thermostat schaltet zwischen 95 und 100 grad das ist beim astra normal,bei meinen einem cabrio ist die them immer so bei 90 bis 95 grad in der statt steigt es sogar bis 100 grad und bei meinen anderen ligt sie konstand bei 90 grad aber es kommt auch auf daran an wie warm es ist aber als erstes soltest du das mit der werkstatt abklären was sie gemacht haben und dann weidersehen und wenn alle stricke reißen solltest du beim ADAC mal vorfragen was du machen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von IceStrom01
Als erstes muß die werkstatt dir auskunft geben was sie gemacht haben und die motor kennnummer müssen sie dir auf die rechnung schreiben,des weideren darf die werkstatt deinen wagen nicht von D3 auf Euro 1 zurück rüsten da spielt erstmal der TÜV nicht mit und zweitens wenn du erwischt wirst bekommst ne anzeige wegen steuerbetrug, du hättest lieber die ZKD wechseln lassen sollen und wegen der laufleistung wir haben einen kunden den sein astra hat schon über 400 tausend drauf und läuft super und das thermostat schaltet zwischen 95 und 100 grad das ist beim astra normal,bei meinen einem cabrio ist die them immer so bei 90 bis 95 grad in der statt steigt es sogar bis 100 grad und bei meinen anderen ligt sie konstand bei 90 grad aber es kommt auch auf daran an wie warm es ist aber als erstes soltest du das mit der werkstatt abklären was sie gemacht haben und dann weidersehen und wenn alle stricke reißen solltest du beim ADAC mal vorfragen was du machen kannst.Zitat:
Original geschrieben von pferdeflasche
Ja,du hast es richtig verstanden es ist ein anderer Motor reingekommen,laut Aussage des Mechanikers ist das der X16,aber auf der Rechnung wurde versehendlich C14 geschrieben,weil ein Tag zuvor bei einem anderen Astra ein C14 eingebaut wurde.Nun ja das läst sich wohl noch klären,die sollen mir nächste Woche die Motorn. am Auto zeigen.Aber das Problem ist geblieben,es ist zum heulen.Die Temperatur steigt bis 100 u.bei 105 Grad fängt er an zu kühlen.Ich habe echt bedenken das ich die zweite ZKD kaputt fahre.Ich lass ihn jetzt stehen.Das ist doch nicht normal .Hat aber einer hier geschrieben,das die Autos im Sommer heiß werden.Nein auch wenn ich eine Frau bin ,ich fahr den Wagen 10 Jahre der ist noch nie über 90 heiß geworden.Nie! Was kann ich jetzt noch machen ?????Kühler tauschen ? Termofühler? Thermostat? Anzeige?Kann mir einer sagen wie ich an ein ,wie nennt sich das ? Werkstattbuch für Opel Astra X16SZR komme, wo bekommt man soetwas ? Das darf nur nichts mehr kosten ich bin jetzt so pleite wie lange nicht mehr.Schöne Grüße Pferdeflasche in Not
Hallo hier nochmal Pferdeflasche ich war nochmal in der Werkstatt nun Opel sagt das dass völlig normal ist mit der Temparatur, ich kann es zwar nicht so ganz glauben,aber der Wagen spielt sich so bei 90 bis100Grad ein jenach Wetter .Ok dann ist das jetzt so u. 10 Jahre war es bei meinem anderen Motor anderes .Also die haben da heute in der Werkstatt das Thermostat überprüft u. die Motokennummer frei gerubbelt was man noch erkennen kann ist vielleicht X16 aber aufjedenfall nach der X16 SZR u.noch eine 8 stellige Nummer hinterher.Also wird wohl stimmen mit dem richtigen Motor.So jetzt fahre ich erstmal mit meinem lieben Astra ,habe 3 Mon. Garantie auf den Motor ,bis jetzt ist alles dicht u. er läuft fast wie der Alte.Der einzigste Unterschied ist das ich ihn wo ich ihn sonst auf der Landstraße zB.im 4.Gang gefahren bin kann ich jetzt locker im 5. Gang fahren,sonst läuft ermir zu laut woran kan das liegen?
Moin!
Eben drum haben wir doch gesagt, um 95 Grad rum ist ok und das der vorher im blauen war, war nicht ok (Thermostat defekt ?).
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Plus anderes Steuergerät und Kaltlaufregler um die Abgasnorm einzuhalten. Und die Eintragungskosten beim TÜV...Mal ehrlich, was soll der Blödsinn einen neuen Motor einzubauen weil die ZKD durchgebrannt ist??
ups, hätte paar Beiträge weiter lesen müssen 🙄 lasse das geschriebene trotzdem stehen
also so falsch ist der Gedanke nicht,
Pro:
1) 260Tkm
2) schon ne Weile mit kaputter ZKD gefahren, Gefahr eines womöglichen Schadens dadurch... weitere Kosten
3) 400€ mindestens für die Reparatur
4) ein baugleicher SZR kostet mit allem PiPaPo 300-500€... ohne Anbauteile natürlich günstiger, die kann man dann übernehmen
5) den alten Motor kann man später sogar in Teilen verkaufen
Kontra:
1) man steckt im Austauschmotor nicht drin... gewisses Risiko sozusagen
2) es kommen viele "kleine" Kosten zusammen z.B. Servo-/Getriebeöl, evtl. Befüllen der Klimaanlage... und einiges mehr
Aber auf keinen Fall nach nem NZ oder SZ Ausschau halten, da muss noch mehr mitgetauscht werden. Die einfachste und beste Lösung ist der SZR.
Meine eigene Meinung 😎
Zitat:
Original geschrieben von be_crazy
ups, hätte paar Beiträge weiter lesen müssen 🙄 lasse das geschriebene trotzdem stehenZitat:
Original geschrieben von Habichnet
Plus anderes Steuergerät und Kaltlaufregler um die Abgasnorm einzuhalten. Und die Eintragungskosten beim TÜV...Mal ehrlich, was soll der Blödsinn einen neuen Motor einzubauen weil die ZKD durchgebrannt ist??
also so falsch ist der Gedanke nicht,
Pro:
1) 260Tkm
2) schon ne Weile mit kaputter ZKD gefahren, Gefahr eines womöglichen Schadens dadurch... weitere Kosten
3) 400€ mindestens für die Reparatur
4) ein baugleicher SZR kostet mit allem PiPaPo 300-500€... ohne Anbauteile natürlich günstiger, die kann man dann übernehmen
5) den alten Motor kann man später sogar in Teilen verkaufenKontra:
1) man steckt im Austauschmotor nicht drin... gewisses Risiko sozusagen
2) es kommen viele "kleine" Kosten zusammen z.B. Servo-/Getriebeöl, evtl. Befüllen der Klimaanlage... und einiges mehrAber auf keinen Fall nach nem NZ oder SZ Ausschau halten, da muss noch mehr mitgetauscht werden. Die einfachste und beste Lösung ist der SZR.
Meine eigene Meinung 😎
Hi ,es ist ja jetzt ein SZR drinn,was die da getauscht haben, das weiß ich ja nicht bin kein Schrauber u. war auch nicht dabei.Die haben ja das Thermostat gestern ausgebaut u. geprüft, alles in Ordnung.Ich denke es ist jetzt alles klar.Was meinst du denn mit Servo u. Getriebeöl und was für kleine Kosten noch? Bitte nicht!Klimaanlage hat er nicht.Nochmal an alle ,ich fühl mich echt wohl hier u. freu mich sehr darüber das man sich hier über die Probleme mit den Autos austauschen kann.Was Missverständnisse vermeiden könnte, wäre vielleicht wenn man die Beiträge von anfangan liest,ich weiß, der hier ist unverschämt lang na ja .Bis Bald .
Also doch der gleiche Motor?!?
Was hast du bezahlt für den Motor und Einbau, falls man fragen darf?
Da es schon eingebaut ist, kommen keine weiteren Kosten mehr zu... diese sind schon abgerechnet worden 😉
Ja ,jetzt ist es der richtige Motor die haben ja die falsche Motorkennummer draufgeschrieben hatte ich aber alles schon beschrieben.Habe 500,-€ für Motor mit Einbau bezahlt .Ich dachte das es ein guter Preis ist 93000km gelaufen.Wenn,s stimmt,aber der Autoverwerter sagte die schmeißen die Motoren die viel gelaufen sind gleich weg,weil sie immoment die Wahl haben.Abwrackautos genug !Wenigstens eine, die davon profitiert.Wenn ich schon nicht die schönen Autos da haben kann die da rum stehen.Nun wenigstens einen vernünftigen Motor.ZKD hätte auch 450,- gekostet oder viel viel mehr, einige Werckstätten wollten an die 600-800,-€ .Und da, dass Risiko so hoch ist bei 260t Laufleistung das dann mehr kaputt geht war mir zu hoch.Also wenn jetzt keine bösen Überraschungen kommen habe ich glaube ich eine gute u. na ja (günstige) Lösung gefunden.Was meinst du?Also Astra fährt u. ich bin glücklich.
Also wenns tatsächlich NUR 500€ gekostet hat, Motor+Einbau, dann ist es mehr als günstig.
Wie verhält sich jetzt die Temp.Nadel? Dass diese immer hin und her schwankt und in der Stadt/Stau auch mal über 100° steigt, ist absolut normal... auch wenn du dies in den letzten Jahren nicht bemerkt hast 😎
Hermmm,momentmal nicht bemerkt mit der Temperatur, lies mal was ich geschrieben habe dann merkst du was ich in den letzten Jahren bemerkt habe.Es pendelt sich zwischen 90u. 100 ein u. das ist jetzt normal ok ,ok,hast du eine erklärung dafür das es 10 Jahre anders war ,ich nicht? Also günstig das freut mich,super u. drückt mir die Daumen das jetzt nichts mehr passiert. Dann habe ich gleichzeitig eine Werkstatt gefunden die mir in Zukunft korrekt weiterhelfen kann.Ist doch alles OK.Viele Grüße eure Pferdeflasche
Lol, du kannst mir glauben, habe bis jetzt alles gelesen und verstanden was du geschrieben hast (dies haste schon mehreren Usern vor der Nase halten wollen)... dazu auch mein Kommentar im Vorpost!
Warum es die letzten 10 Jahre anders war kannst nur du erklären, oder dein Mechaniker, wir sind dein Auto nicht gefahren. Wahrscheinlich war dein Thermostat kaputt... deswegen, deiner Aussage nach, bist du nur selten ausm blauen Bereich gekommen. Was definitiv nicht i.O. war.
Hallo ,
Also der Preis ist absolut super da hast du alles richtig gemacht denke der Unterschied Temperatur vorheriger Motor zum neuen liegt wohl am Thermostat da du jetzt ein anderes drin hast. Vergiss nur nicht bei ca.120000KM den Zahnriemen zu wechseln da für den Preis die den sicher nicht gewechselt haben.