Zylinderkopfdichtung futsch, was alles erneuern?!
Hallo zusammen,
mit sehr großer Wahrscheinlichkeit hat es meinen E46 318 (EZ 10/2002) Coupe nun leider auch erwischt. Die Zylinderkopfdichtung scheint hinüber zu sein. Zumindest so die Aussage von 2 Kfz Leuten via Ferndiagnose.
Bin gefahren wie immer, plötzlich leuchtete die "Kühlwasser niedrig" Anzeige auf. Da ich noch nicht weit von zuhause weg war, schnell umgedreht und abgestellt. Beim Öffnen des Ausgleichbehälter-Deckels dann der traurige Anblick. Hellbrauner Cappuccino-Schaum am Deckel, Ausgleichsbehälter pfurztrocken bis zum Grund. Als ich dann etwas Wasser nachfüllen wollte, hat das Wasser sofort angefangen sehr stark zu schäumen und zu sprudeln (also der totale Cola Menthos Effekt) und das Wasser hat es wieder aus der Öffnung gedrückt, inkl. braunen Schmodder-Schleim. Öleinfülldeckel auch angeschaut, sah aber aus wie geleckt.
Da ich also um den Wechsel der Zylinderkopfdichtung nicht drum herum komme, wollte ich einmal euch fragen, was sinnvoll ist, bei diesem "Kopf runter" Vorhaben am besten gleich mit zu wechseln. Der Wagen ist wie gesagt Bj 2002, 105kW und hat nun ca 150.000km drauf. Deswegen bin ich am überlegen, ob ich folgendes einfach gleich mitmache, oder ob das wer übertrieben/unnötig findet (hab ja auch keinen Goldesel, aber möchte endlich mal wenigstens für ein schei* Jahr Ruhe haben):
-Zylinderkopfdichtung
-Zylinderkopfschrauben
-Ölwechsel
-Ölfilter
-Steuerkette
-Kettenspanner
-Gleitschiene oben
-Gleitschiene unten
-KGE Kaltlandausführung (wollte ich schon die ganze Zeit mal machen, Teil hab ich schon ewig rumliegen)
-Zündkerzen
-Luftfilter
-Pollenfilter
-Thermostat
Dann noch eine zusätzliche Frage wegen meinem verschmodderten Kühler: einfach neu befüllen und Entlüften wäre etwas wenig aufgrund des vorherigen Schmodder Drecks, oder? Würde also sehr gerne das Kühlsystem irgendwie sauber "spülen"? Wäre das ebenfalls zu raten und wenn ja, kennt jemand eine gute Einleitung dafür?!
Danke schon mal vorab und beste Grüße
Manuel2811
E46 Dauerbaustelle
Beste Antwort im Thema
mit sehr großer Wahrscheinlichkeit hat es meinen E46 318 (EZ 10/2002) Coupe nun leider auch erwischt. Die Zylinderkopfdichtung scheint hinüber zu sein. Zumindest so die Aussage von 2 Kfz Leuten via Ferndiagnose.
Auf gar keinen Fall würde ich aufgrund solch einer schwammigen Diagnose den Motor öffnen.
Erstmal Kühlmittel auffüllen, entlüften und weitergucken. Natürlich bei kaltem Motor.
Weiterhin schraubste die Zündkerzen raus und schaust welche Kerze(n) verdächtig abweichend aussehen.
Danach wird ein Motorendoskop reingehalten um zu schauen wie groß der Schaden ist.
Dann kommt noch ein Kompressionstest.
Erst danach solltest Du das Werkzeug bereit legen.
Gruß, Frank
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Gibt's Fotos?Wäre ja durchaus interessant den Durchbruch mal im Foto zu sehen.
Auch in welchem Zustand die Kettenspanner waren.
Gruß, Frank
Leider nein, sorry...daran hatte ich jetzt in der Euphorie nicht dran gedacht welche zu machen. Aber er hat mir die Gleitschienen und den Spanner gezeigt. Minimal geweitet war die Kette auch meinte er, aber noch nichts wirklich dramatisches. Gleitschiene oben war ein ganzes Stück abgerieben schon, was mich fast nicht wundert bei dieser schei* Plastikausführung.