Zweitaktöl für 320d?
Hallo 320d Fahrer!
Ist es denn nun zu empfehlen Zweitaktöl dem Diesel beizumischen?
Wenn, in welchem Verhältnis und welches Öl verwendet Ihr dafür?
67 Antworten
Hi,
Das das Thema schon ausführlich behandelt wurde,lies das bitte mal durch:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=145766
Ist etwas für kalte lange dunkle Abende.😁
Gruß Mahri
Hi,
mit wieviel Bar arbeiten moderen CR Diesel? Bis 2000? Hat sich irgendjemand mal Gedanken gemacht was mit dem 2Taktöl unter den Bedingungen passiert geschweige denn getestet was real im Einspritzsystem vor sich geht und wie es die Parameter(z.B. Mengenwellenkorrektur) verändert? Find das sehr abenteuerlich sich sowas in den Tank zu schütten. Aber jedem das seine.
Gruß
CR-Diesel bis 2000 - was soll das sein? Meinst Du vielleicht VP-44?
Aber egal, haben sich viele Leute Gedanken gemacht. Findet man hunderte von Threads im Web. Ist alles sehr detailiert erklaert.
Am besten greift man auf die Bilbliothek von Sterndocktor-Artikeln zurueck
Grundlagen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Motorenoel fuer Zweitaktmotoren
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
CR-Diesel bis 2000 - was soll das sein? Meinst Du vielleicht VP-44?
Schaust Du unter Wikipedia. Common Rail Einspritzsysteme arbeiten mit irgendwas bis 1800-2000Bar. Was das technisch für den Kraftstoff wirklich bedeutet weis ich nicht, bin in der falschen Branche. Soll aber nur ein Beispiel sein für die Problematik die ich sehe.
Fakt ist dass sich Entwickler derart filigraner und teurer Komponenten (wie in den heutigen Dieseln zu finden) sich doch sehr umfassend mit dem Verhalten des Kraftstoffs unter verschiedenen Bedingungen befassen, sei es theoretisch oder auch praktisch. Haben die das auch mit der geliebten Diesel-2Taktöl pampe getan? Nicht wirklich. Hat das der Sterndocktor? Keine Ahnung, kein Lust den ganzen Schmonz durchzulesen, glauben tu ichs nicht.
Ich pinkel mir jetzt regelmässig in den Tank, das soll die Abgase reduzieren. Hat mir der Urindoktor erzählt.🙄
Ob Du es glaubst oder nicht, ist völlig irrelevant. Was Du schreibst ebenfalls, solange Du nicht "Lust" hast, wenigstens die Beiträge zu lesen, für die Du eine Wertung abgibst. Deswegen frage ich mich, warum Du überhaupt schreibst...
Diesel kann eine ganze Menge Wasser aufnehmen, ohne daß das auffällt. Durch Kavitation und mangelnde Schmierung werden allerdings Teile der Hochdruckpumpen so stark in Anspruch genommen, daß es ratsam ist, wenigstens im Ansatz etwas dagegen zu tun. 2-Takt-Öl ist eine der Möglichkeiten, die Schmierfähigkeit des Diesels zu erhöhen, um reibende Teile der Hochdruckpumpen zu schonen. Ich verwende es immer dann, wenn ich schon hören kann, daß der getankte Diesel wegen des Verbrennungsgeräuschs nicht viel taugt...
Viele Grüße,
Roman.
Ich zitier mich mal selbst:
Zitat:
Hat das der Sterndocktor?
Das ist der zentrale Punkt, deshalb schreibe ich. Die Frage kann auch jemand anders beantworten der zufällig alles durchgelesen hat.
Ich wollte nur dran erinnern das für die ganze 2Taktgeschichte noch kein Nutzensbeweis vorliegt, ich hab zumindest noch keinen gesehen ausser ein Haufen Text in Foren, und das ist ja wohl kein Beweis. Ich sage nicht dass es nicht Vorteile bringt, nur finde ich es sehr zweifelhaft. Mein Glauben mag fürn Arsch sein, aber Eurer evtl auch...
Wenn Kritikpunkte nicht gewünscht sind könn ma übrigens das Forum hier gleich zusperren.
Der macht doch Versuchsreihen bei der DB-Schmierstoffforschung.
Was soll ueberhaupt das Wort 'Zweitaktpampe'? Es handelt sich schlicht um ein aschefrei verbrennendes Oel mit bester Schmierfaehigkeit. Diesel ist ebenfalls ein Oel, verbrennt auch, aber nicht aschefrei und mit deutlich schlechterer Schmierfaehigkeit. Fuer nen Zweitakter ist Diesel schlicht nicht gut genug.
Ein Olivenoel wird aus Oliven gemacht, beim Zweitaktoel ist das aber anders 😉
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Ein Olivenoel wird aus Oliven gemacht, beim Zweitaktoel ist das aber anders 😉
Jo, nämlich aus 2 Takten! 🙂 😉
Zitat:
Der macht doch Versuchsreihen bei der DB-Schmierstoffforschung.
Ich stell mir immer noch die Frage wieso überhaupt irgend jemand Zeit und Lust hat seine Forschungsergebnisse in öffentlichen Foren auszuplaudern, zumal er ja vielleicht seinen Job behalten will.
Das ist eines was ich an der ganzen Sterndocktor Geschichte nicht verstehe. Das andere ist: Wieso hat er seinen Namen falsch geschrieben?😁
Für meine Begriffe stehen bei der ganzen Sache (sei es jetzt Sterndocktor oder überhaupt die 2Taktölidee, die das muss ich zugeben sinnvoll klingt) einfach zuviele ??? dahinter was mich auch zu der Pampen-Verunglimpfung bewogen hat. Möchte mich hiermit von ganzen Herzen dafür entschuldigen, liebes 2Taktöl.😉
Zitat:
Original geschrieben von Mola
Ich wollte nur dran erinnern das für die ganze 2Taktgeschichte noch kein Nutzensbeweis vorliegt, ich hab zumindest noch keinen gesehen ausser ein Haufen Text in Foren, und das ist ja wohl kein Beweis. Ich sage nicht dass es nicht Vorteile bringt, nur finde ich es sehr zweifelhaft. Mein Glauben mag fürn Arsch sein, aber Eurer evtl auch...
Wenn Kritikpunkte nicht gewünscht sind könn ma übrigens das Forum hier gleich zusperren.
Nun, so ist es eben, wenn die halbe Herde brüll, brüllt der rest halt mit.
Ob es nen Grund giebt oder nicht.
Erst mal möchte ich festhalten das ich nicht vor habe hier jemanden an zu greifen, bei solchen Themen erscheint dieses ja sehr schnell.
Halten wir mal die ERDACHTEN Vorteile fest.
- bessere schmierung der Hochdruckpumpe und Injektoren
- besseren bzw. ruhigere Kaltlaufphase
- geringerer Verbrauch
- rückstandloser als Diesel
Also mal ehrlich, wenn das hier Leute schreiben und davon so überzeugt sind, dann frage ich mich aus welchen bewiesenen Seiten so etwas her kommt!?!
Und da meine ich jetzt nicht nen Forum, es sollte schon eine Informationsquelle sein eines renomierten Forschungslabor.
Tag für Tag sitzen die Wissenschaftler vor ihren Glasbausätzen und finden neues heraus, neues wie Additive die einen weiter kommen lassen und was es alles giebt.
Diese Wissenschaftler versuchen so gut wie alles, nur auf Zweitaktöl sind sie noch nicht gekommen?
Wer will mir das denn weiß machen?
Denkt mal darüber nach, wenn Shell einen Kraftstoff mischt, der Motoren besser schmiert, eine bessere Kaltlaufphase verpasst und noch weniger verbrauchen läst, dann verdienen die sich ne goldene Nase.
Nein, sie mischen kein Zweotaktöl bei, wiso denn eigentlich?
Anscheint ist es net so wie man denkt.
Es soll jeder glauben was er will, nur ich glaube nur dass was ich sehe, und dass sind Hochdruckpumpen und Injaktorentausch obwohl Zweitaktöl beigemischt wurde.
Das weis ich so genau weil der Kunde mich persönlich gefragt hatte wie es dazu kommen kann, ob wohl er einen zusatz mit im Tank hatte.
Tcha, und nu?
Was ist jetzt dabei die richtige Antwort?
Also ist es nun ein Mechanischer defekt aufgrund mangelnder....was mangelnder?
Vorher ohne dem zusatz hätte man gesagt das ist der Kraftstoff schuld.
Aber mit zusatz sind andere Sachen schuld, warum auch nicht vorher?
Wie man sieht ist es egal, ob mit oder ohne.
Mit Zusatz ist es eben nur ein anderer Grund, den aber noch keiner hier so richtig benennen kann.
Medienmanipulation, das ist genau so ein sch... wie aus Amerika, ein Additiv für Motoröl und der Motor läuft danach auch noch 5 Stunden ohne Öl. bla bla bla
Irgend wie benutzt das auch keiner, oder?
Es gibt leider viel zu viele davon, diese Leute sind manifestiert von ihrer Meinung und erfinden mit ihren Gedanken die komplette Autoindustrie neu.
Überlast das Forschen denen die das Geld dazu haben, alles was sein eigen betrifft ist mehr als zu teuer.
Nett währe es aber wenn mir einer mal den Grund bennenen kann warum Injektoren und Hochdruckpumpen dennoch kaputt gehen obwohl Zweitaktöl beigefügt wurde.
Bitte jetzt keine Antworten wie falsches Zweitaktöl falsche Tanke oder sonstige Hirnlosen Antworten, eine richtige und nachvolziehbare Antwort hätte ich gerne.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Nein, sie mischen kein Zweotaktöl bei, wiso denn eigentlich?
..
Es soll jeder glauben was er will, nur ich glaube nur dass was ich sehe, und dass sind Hochdruckpumpen und Injaktorentausch obwohl Zweitaktöl beigemischt wurde.
Teil 1: Es laesst sich nicht verkaufen, eben wegen dem Namen. Jeder Politiker schreit ohne nachzudenken wenn er Zweitaktoel hoert. Namen muessen sich aendern um als Innovation verkauft zu werden. Zweitakter sind megaout.
Ausserdem macht es den Sprit deutlich teurer.
Teil 2: Das Oel ist nur fuer die mechanische Schmierung zustaendig, nicht fuer die elektrische Funktion und auch Schaden durch Fremdpartikel kann nicht vermieden werden.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Teil 1: Es laesst sich nicht verkaufen, eben wegen dem Namen. Jeder Politiker schreit ohne nachzudenken wenn er Zweitaktoel hoert. Namen muessen sich aendern um als Innovation verkauft zu werden. Zweitakter sind megaout.
Ausserdem macht es den Sprit deutlich teurer.Teil 2: Das Oel ist nur fuer die mechanische Schmierung zustaendig, nicht fuer die elektrische Funktion und auch Schaden durch Fremdpartikel kann nicht vermieden werden.
Gruss
Joe
Und wofür solls dann gut sein bitte?
Daher geht doch alles kaputt, wegen Fremdpartikel.
Was nützt da das Öl?
Namen hin Namen her, meinst Du nicht das Shell sich nen Namen ausdenken kann?
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von Mola
Ich stell mir immer noch die Frage wieso überhaupt irgend jemand Zeit und Lust hat seine Forschungsergebnisse in öffentlichen Foren auszuplaudern, zumal er ja vielleicht seinen Job behalten will.
Das ist eines was ich an der ganzen Sterndocktor Geschichte nicht verstehe. Das andere ist: Wieso hat er seinen Namen falsch geschrieben?😁
Für meine Begriffe stehen bei der ganzen Sache (sei es jetzt Sterndocktor oder überhaupt die 2Taktölidee, die das muss ich zugeben sinnvoll klingt) einfach zuviele ??? dahinter was mich auch zu der Pampen-Verunglimpfung bewogen hat. Möchte mich hiermit von ganzen Herzen dafür entschuldigen, liebes 2Taktöl.😉
Hallo,
ich denke mal, daß die- angeblich falsche- Schreibweise nichts mit dem akademischen Titel" Doktor" zu tun hat,
sondern vom Wort "andocken" abgeleitet wurde.
So ist ein Sterndocktor derjenige, der an die Sterne andockt!!
Das könnte also irgendwann einmal ein Astronaut sein.
Viele Grüße
quali