ZV spinnt schon wieder, es geht gar nix mehr....

Audi A6 C4/4A

Hallo liebe Freunde!

Ich bin kurz davor, einen Kanister Benzin über meinen Dicken zu kippen, der Finger spielt sich schon mit dem Anzündrad des Feuerzeug in meiner Hosentasche..... 😮

Spaß beiseite.....

Hab ja schon öfter erwähnt, dass meine ZV mit nachgerüsteter FFB, seit ich das Auto habe, regelmäßig mal zickt. Meistens, wenn der Fehler auftritt, blinkt es, es geht aber nix auf. Sperre ich dann mit Schlüssel die Fahrertüre oder Beifahrertüre auf und öffne die Türe, sperrt auch der Rest vom Auto auf.
Meistens funktioniert dann die Anlage wieder, also auch mit FFB. Mit diesem Problem könnte ich leben.

Jetzt hat die Anlage echt für lange Zeit, ich denke die längste Zeit, seit ich das Auto habe, funktioniert, fehlerfrei.

Doch heute morgen, der absolute Schlimmstfall. Ich drücke die FFB, es blinkt, aber sperrt nicht. Gut, macht nix, sperren wir halt mit Schlüssel. Der Rest geht aber dennoch nicht auf. Habe eine gute halbe Stunde alles versucht, was es gibt, aber das Auto sperrt einfach nicht auf und nicht zu.

Habe die hinteren Türen dann von innen per Notentriegelung öffnen können, musste sie aber wieder manuell am Knubbel zusperren. Die Heckklappe ging gar nicht auf (das Schloss hinten ist leider defekt).

Das blöde ist, dass ich den Kofferraum voll habe mit Reifen und Felgen, die ich einem Kumpel umladen muss. Toll wenn man nicht reinkommt in den Kofferraum.

Ich weiß, ich hab hier schon öfter in diversen anderen Themen dazu geschrieben, aber jetzt wollte ich für mein spezielles Problem mal ein neues Thema aufmachen, wo es nicht so untergeht.

Habt ihr eine Idee, wo ich anfangen soll zu suchen? An der FFB denke ich, liegt es nicht, da ja das Sperren aktuell auch per Hand überhaupt nicht funktioniert. Ist es die Pumpe selbst? Oder doch ein Kontaktfehler an diversen Kabelbäumen?

Das merkwürdige ist, dass der Fehler aus heiterem Himmel auftritt. Habe das Auto gestern abend normal in der Garage abgestellt, nur die Fahrertüre geöffnet, ausgestiegen und mit FFB erfolgreich zugesperrt, heute, nachdem das Auto nicht mehr berührt wurde, geht nix mehr....

Sollte jemand von euch eine günstige Pumpe (ZV ohne IR und ohne Alarm) liegen haben, wäre ich interessiert. Auch wenns der Fehler dann nicht sein sollte, so könnte ich die Pumpe dann wenigstens ausschließen.

Würde diesen Fehler echt gerne in den Griff bekommen. Denn so wie heute ist das echt sch...., wenn man nicht mehr ins Auto kommt.

149 Antworten

Der Kabelbaum in der Heckklappe ist für sehr viele Fehler schuld!
Eine genaue Besuchtigung kann nicht Schäden auch wenn bereits durch Vorgänger repariert!
Wer sichert dir das er es Repariert und nicht verbastelt hat, das er bastelt siehst du an deinen Leitungen!

Moin,

mal zur Systematik, wie ich jetzt an Dein Problem (wenn es denn noch besteht) herangehen würde...

Konzentriere Dich erstmal auf die Tatsache, dass die ZV nicht mitspielt, wenn Du abschließen willst.
Um das nachlaufen der Pumpe kümmer Dich später, ich gehe erstmal davon aus, dass dieses zu 90% aufhört wenn Deine ZV elektrisch wieder fit ist...

Erstmal nochmal zur Theorie:
- Deine ZV hat 3 Eingänge (Fahrertür, Beifahrertür und Heckklappe), mit der sie auf Veränderungen reagiert und dann auslöst.
- diese Eingänge zeigen der ZV entweder +12V für "offen" oder Masse für "verschlossen"
- Ziel der ZV ist es auf eine "Veränderung" an einem der drei Eingänge (also von 12v auf Masse für "ich werde gerade abgeschlossen" oder von Masse auf 12v für "ich werde gerade geöffnet"😉 zu reagieren bis alle drei Eingänge wieder den gleichen, neuen Zustand erreicht haben.

Also, gehen wir erstmal von einem Kabelbruch/Schalterproblem in den Türen aus:

Du willst an der Fahrertür abschließen und Deine ZV springt nicht mit an. Was sagt uns das?
- Deine ZV bekommt diese Veränderung nicht mit: Das bedeutet, dass die ZV entweder vorher die 12V nicht mitbekommen hat, oder das neue Massepotential oder beides. Also nicht weiter machen, sondern einfach die Fahrertür nur wieder aufschließen. Nun probierst Du das gleiche an der Beifahrertür und auch an der Heckklappe. Reagiert die ZV woanders sofort?

Du kannst hiermit herausbekommen, an welchem Schloss ein Problem vorliegt...

Jedes Schloss benötigt 3 Kabel um eine solche Veränderung zu realisieren. 12V, Masse und das Signalkabel für die ZV.
Sollte eine Tür beispielsweise die ZV nicht zuverlässig abschließen, aber den wagen zuverlässig öffnen, hast Du vermutlich kein Problem mit der Signalleitung, sondern eher mit dem Massekabel...

Du kannst im letzten Schritt auch unter der Rückbank messen, was an den einzelnen Signalleitungen anliegt, wenn die jeweilige Tür verschlossen/geöffnet ist.

Solltest Du eine Problemtür herausgefiltert haben, denke bitte daran, dass Du besser alle 3 (!!!) Leitungen kontrollieren solltest. Einen Sonderfall bildet hier die Beifahrerseite, dessen Massekabel erst dann Masse führt, wenn der Zündschlüssel gezogen ist, damit der Beifahrer bei steckenden Zündschlüssel das Fahrzeug nicht mit Knopfrunterdrücken komplett verschließen kann...

So, nun zu dem Nachlaufen der ZV-Pumpe:
Ich schrieb weiter oben, dass die ZV solange läuft, bis alle drei Schlösser den neuen Zustand erreicht hat (natürlich hat sie eine Schutzschaltung, dass sie nach ein paar Sekunden aufgibt, damit sie nicht dauernd durchläuft).
- Dies kann passieren, wenn irgendwo eine Unterdruckleitung undicht ist und an einer Tür nicht ankommt. Hier würde die Tür dann aber nicht mitmachen und somit bliebe dieses Schloss offen.
- Dies passiert aber genauso, wenn ein Signalleitung nicht mitmacht, das Schloss also verschließt, aber die Signalleitung unterbrochen ist und deine ZV somit heirvon nichts mitbekommt.

Ich würde bei Dir von letzterem ausgehen, da die Signalleitung ja bei dir das Grundproblem ist...

So, nun geh mal weiter schön systematisch vor... ;-)

Ein anderer Fall wäre natürlich noch ein kaputtes Steuermodul an der ZV-Pumop, aber gucke bitte jetzt erstmal nach den drei Signalleitungen, was dort, wenn die ZV nicht mitmachen mag überhaupt anliegt, wenn die jeweiligen Schlösser offen/geschlossen sind

Viel Spass weiterhin bei der Fehlersuche,
Oliver

Hab den Kabelbaum ja bereits gesichtet und etwas repariert. Die Leitungen, die vom Vorbesitzer repariert wurden, wurden eigentlich recht anständig gemacht, sieht gut verlötet und isoliert aus. Habe dann noch 2, 3 Kabel entdeckt, wo die Isolierung kleine offene Stellen hatte, die Kabel bzw. die Litzen aber noch heil waren. Diese habe ich mit Isolierband ummantelt, damit es zu keinen Kontaktfehlern kommen kann.

Alles in allem würde eine neue vollständige Reparatur des gesamten Kabelbaumes sicher nicht schaden, aber im Moment denke ich, dass das passen sollte.

Gibt ja auch sonst keine Probleme an der Heckklappe, Lichter gehen alle und wenn ich mit der Hand am Kabelbaum wackle, tut sich auch nichts.

Bei meinem 80 B4 war der Kabelbaum damals innen wirklich schrott, da lagen einige Kabel brüchig und abisoliert herum. NSL und Rückfahrlicht ging nicht, Kennzeichenbeleuchtung war ausgefallen und das schlimmste war, dass die ganze ZV beim Schließen der Heckklappe schaltete und das Auto zusperrte.
Ist mir einmal passiert, als ich 5min vorm Zusperren in die Mülldeponie gefahren bin um Schutt auszuladen. Licht brannte, Radio lief noch und Zündschlüssel steckte im Zündschloss. Haustürschlüssel und Handy waren ebenfalls im Auto. Deckel zu gemacht und schon war das Auto versperrt.
Die Kollegen von der Deponie waren hoch erfreut, weil sie wegen mir länger dableiben mussten, bis der ÖAMTC (ADAC) kam, um meine BFT zu öffnen.

Glaub mir, der Kabelbaum war eines der ersten Teile, die ich an meinem C4 Avant kontrolliert hab 😁

Moin,

bitte nicht weiter "blos" vermuten, sondern gehe systematisch ran. Identifiziere erstmal die "Ecke" an der es klemmt...

Wenn beispielsweise die ZV auf keine der drei Schlösser reagiert, würde ich auch erstmal die Kabelbäume ausschließen und unter der Rückbank weiter forschen

viele Grüße,
Oliver

Ähnliche Themen

Hi Oliver,

danke für deine super ausführliche Beschreibung, damit kann ich mir das System nun schon etwas besser vorstellen.

Ich werde das so durchmessen, so wie du vorgeschlagen hast.
Vor allem werde ich beim nächsten Mal, sollte das Problem wieder auftreten (geh ja eigentlich davon aus), es dann wirklich so machen, dass ich die Türe nicht öffne, sondern wieder abschließe/öffne und es bei der BFT versuche. Bei der Heckklappe kann ich es leider nicht testen, da der Schlüssel da nicht mehr reingeht, das scheint komplett verdreckt und zu zu sein.

Zum Nachlaufen der Pumpe ist zu sagen, dass sie das nur hier und da macht und bisher NUR beim Aufsperren. Sie macht es aber auch, wenn alle Türen ordnungsgemäß geöffnet wurden, somit würde deine Vermutung, dass es sich um kein Unterdruckproblem, sondern um ein Problem der Steuerleitung handelt, passen. Sonst würde die ZV ja eine oder mehre Türen nicht aufsperren, würde der Unterdruck fehlen.

Sollte es z.B., wie von mir schon vermutet, an dem Schloss der FT und/oder BFT liegen, was denkst du kann daran nicht stimmen? Eher nur der Schalter bzw. der Kontakt (der sieht an der FT aber gut aus) oder eventuell auch einfach nur die Mechanik vom Schloss? Ich weiß nicht genau, wie der Schalter im Schloss das Signal bekommt, vermutlich, weil im Schloss eine Mechanik für den Kontakt sorgt.
Ist das aber etwas verrostet und schwergängig, könnte ich mir vorstellen, dass es hier zum Kontaktproblem kommt und die ZV wird nicht angesprochen, ob wohl die Türe eigentlich ins Schloss gefa

Moin,

ich den Türen wäre immer noch der Kabelbaum mein erster Verdächtiger. Aber klar, es können natürlich auch die Schalter im Schloss sein. Nur ist der Kabelbaum besser zu kontrollieren...

viele Grüße,
Oliver

So, habe mittags gerade wieder ein paar Tests durchgeführt. Sperrt und öffnet einwandfrei.

Aber mir ist etwas aufgefallen, wo ich meine, dass das vor den letzten Arbeiten noch nicht der Fall war (vielleicht täusche ich mich aber auch).

Wenn ich das Auto an der FT oder auch an der BFT per Schlüssel aufsperre (ZV geht auf), die Türe jedoch nicht öffne, kann ich nicht gleich wieder zusperren. Schlüssel lässt sich nicht in diese Richtung drehen.
Gehe ich zu anderen Türe, geht es, dann wieder umgekehrt, usw.

Ist das normal?

Kabelbaum in der Türe scheint auch soweit in Ordnung, hab ich kontrolliert.
Unmittelbar vor bzw. kurz nach dem Reinigen und Einsprühen des FT-Schlosses, ist der Fehler aufgetreten. Hab dann etwas am Schloss gewackelt bzw. die Türe nochmal zugemacht und schon ging es.
Natürlich dennoch ein Kanditat für einen Wackelkontakt, doch erschien mir das ganze doch sehr mechanischer Natur. Und eben jetzt, wo das Einsprühen (WD40) seine Wirkung zeigt, tritt der Fehler nicht mehr auf.

Werde aber dennoch die Kabeln nochmal kontrollieren und an der Pumpe messen. Die Massepunkte unterm Lenkrad werde ich auch nochmal checken und ggf. reinigen.

Danke euch für die tolle Unterstützung....

Hatte zwar noch keine Zeit, die Leitungen zu messen, jedoch hat sich heute mittag eine neue Facette aufgetan.

Das Geräusch des Nachlaufens nach dem Aufsperren kommt gar nicht nur von der Pumpe, das hörbare Geräusch kommt aus dem Heck, also vermutlich von der Heckklappe...

Also dürfte es da dennoch auch ein Problem geben, sprich ich werde mir zu Beginn nochmal die Kabelbäume ansehen.

Da Geräusch ist aber eher weniger ein Zwischen (undichte Druckleitung) sondern eher ein Surren.
Dann werde ich mal die Abdeckung der Heckklappe abmontieren und jemand 2. (das wird schwieriger) muss mir auf und zusperren, damit ich das Geräusch genau lokalisieren kann.

Gibt es eventuell von jemanden hier eine Auflistung, welche Leitungen durch welche der beiden Kabelbäume gehen und welche Farbe diese haben? Das würde mir bei der Suche etwas weiterhelfen.

Dennoch, die ZV schließt und sperrt nun auch schon den 3. Tag ohne Aussetzer, nur dieses Geräusch scheint nicht normal und sollte behoben werden.

Membrane an der Unterdruckdose Kofferraumdeckel, Standard Fehler.....

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Dennoch, die ZV schließt und sperrt nun auch schon den 3. Tag ohne Aussetzer, nur dieses Geräusch scheint nicht normal und sollte behoben werden.

hier die Tipps, wie man das Stellglied kostengünstig repariert, sofern diese nicht innen an der Mebrane defekt ist, sondern nur aussen an der Tülle (meistens der Fall)

http://www.motor-talk.de/forum/stellglied-zv-heckklappe-audi-a6-4a-c4-avant-bj-1996-t2525195.html?page=2#post37659428

auch die beiden folgenden Beiträge durchlesen, mit Kabelbinder hält es sicherer.

Cool danke für den Link und die Erklärung!

D.h. aber, das hat mit meiner bisherigen Problematik der ZV gar nix zu tun? Bisher war das weiterlaufende Geräusch nie zu hören, auch wenn die ZV funktionierte. Das ist erst aufgetreten, nach dem ich die FFB ausgebaut und das Kabel wieder fachgerecht verbunden habe....

In dem Link wird aber meist berichtet, dass das Stellglied bzw. die Pumpe beim Zusperren weiterläuft und die Heckklappe nicht verschlossen wird.
Bei mir ist das Weiterlaufen aber nur beim Öffnen, die Heckklappe geht dabei aber auf, zumindest ist sie dann offen. Werde dann nachher testen, ob sie beim Zusperren überhaupt geschlossen wurde...

Wenn nur die Tülle kaputt ist, dann kann der genannte Ersatz helfen, ist die Membran hinüber, dann brauch ich ein neues Stellglied?

Danke für den Tipp. Hab es grad kontrolliert, das ist tatsächlich die Tülle rissig und es bläst dort schön raus. Hol mir die Ersatztülle morgen gleich vom 🙂, hoffe die Membran ist noch ok, aber das Risiko geh ich ein.

Wird das denn doch noch was mit einer standhaft funktionierenden ZV?

Lux-pro ist heute auch gekommen, wird aber erst eingebaut, wenn alles andere passt.

UPS sorry ich meinte die Tülle!
Die Membrane geht sehr selten kaputt!

Alles klar! Die Tülle ist bei meinem 😁 in 9-facher Ausführung auf Lager.

Haben die anderen Stellglieder die gleichen Tüllen drauf? Wenn ja, dann nehm ich gleich 1-2 Stück zusätzlich.

Waaaaaaaa ich zuck aus!

ZV ging jetzt paar Tage super, bis auf das undichte Stellglied, sperrte aber trotzdem bei jeder Schlüssenbewegung.

Hab dann heute die Tülle erneuert und das Stellglied wieder eingebaut, scheint dicht zu sein.

Und was dann? Plötzlich sperrte die ZV wieder nicht gleich beim Drehen des Schlüssels an der FT auf, erst nach dem Türe öffnen. Zusperren ging aber tadellos. BFT gegenverkehrt. 1x aufsperren ging, 1x zusperren ging, dann wieder auf und es ging auch an der BFT nicht mehr. So wie vorher...

Wieso spinnt die ZV plötzlich wieder, nachdem ich das Stellglied wieder dicht bekommen habe?

Hab dann, weils mich interessierte, die luxpro nach metins Anleitung angeschlossen. Zusperren geht mit FB, aufsperren leider gar nicht.

Zwischenzeitlich ging die gesamte ZV nicht mehr, wieder komplett tot, sie schon vor den letzten Arbeiten. Nach dem ich am Stecker (der mit den Signalleitungen) an der Pumpe wackelte, gings wieder. Stecker und Kontakte sehen gut aus, Stecker wackelt etwas...

Durchgemessen hab ich etwas, da ich alleine war, konnte ich aber nicht alles messen. Vor allem die Signale von den Türschlössern kann ich aufgrund zu kurzer Arme schlecht messen im Moment. Werde morgen weitermachen....

Das ganze nimmt kein Ende und kotzt mich langsam echt an

Deine Antwort
Ähnliche Themen