ZV spinnt schon wieder, es geht gar nix mehr....

Audi A6 C4/4A

Hallo liebe Freunde!

Ich bin kurz davor, einen Kanister Benzin über meinen Dicken zu kippen, der Finger spielt sich schon mit dem Anzündrad des Feuerzeug in meiner Hosentasche..... 😮

Spaß beiseite.....

Hab ja schon öfter erwähnt, dass meine ZV mit nachgerüsteter FFB, seit ich das Auto habe, regelmäßig mal zickt. Meistens, wenn der Fehler auftritt, blinkt es, es geht aber nix auf. Sperre ich dann mit Schlüssel die Fahrertüre oder Beifahrertüre auf und öffne die Türe, sperrt auch der Rest vom Auto auf.
Meistens funktioniert dann die Anlage wieder, also auch mit FFB. Mit diesem Problem könnte ich leben.

Jetzt hat die Anlage echt für lange Zeit, ich denke die längste Zeit, seit ich das Auto habe, funktioniert, fehlerfrei.

Doch heute morgen, der absolute Schlimmstfall. Ich drücke die FFB, es blinkt, aber sperrt nicht. Gut, macht nix, sperren wir halt mit Schlüssel. Der Rest geht aber dennoch nicht auf. Habe eine gute halbe Stunde alles versucht, was es gibt, aber das Auto sperrt einfach nicht auf und nicht zu.

Habe die hinteren Türen dann von innen per Notentriegelung öffnen können, musste sie aber wieder manuell am Knubbel zusperren. Die Heckklappe ging gar nicht auf (das Schloss hinten ist leider defekt).

Das blöde ist, dass ich den Kofferraum voll habe mit Reifen und Felgen, die ich einem Kumpel umladen muss. Toll wenn man nicht reinkommt in den Kofferraum.

Ich weiß, ich hab hier schon öfter in diversen anderen Themen dazu geschrieben, aber jetzt wollte ich für mein spezielles Problem mal ein neues Thema aufmachen, wo es nicht so untergeht.

Habt ihr eine Idee, wo ich anfangen soll zu suchen? An der FFB denke ich, liegt es nicht, da ja das Sperren aktuell auch per Hand überhaupt nicht funktioniert. Ist es die Pumpe selbst? Oder doch ein Kontaktfehler an diversen Kabelbäumen?

Das merkwürdige ist, dass der Fehler aus heiterem Himmel auftritt. Habe das Auto gestern abend normal in der Garage abgestellt, nur die Fahrertüre geöffnet, ausgestiegen und mit FFB erfolgreich zugesperrt, heute, nachdem das Auto nicht mehr berührt wurde, geht nix mehr....

Sollte jemand von euch eine günstige Pumpe (ZV ohne IR und ohne Alarm) liegen haben, wäre ich interessiert. Auch wenns der Fehler dann nicht sein sollte, so könnte ich die Pumpe dann wenigstens ausschließen.

Würde diesen Fehler echt gerne in den Griff bekommen. Denn so wie heute ist das echt sch...., wenn man nicht mehr ins Auto kommt.

149 Antworten

Mir wäre es am wichtigsten , daß mein Auto zu 100% abgeschlossen ist . Bei solch einem Zustand hat man die Zeit zum Fehlersuchen .
Auf Seite 10 steht dann : das Auto wurde ausgeraubt ; vom Parkplatz entfernt und gegen einen Baum gefahren ; ... da zahlt dann keine Versicherung und es war mal ein C4 .

Olli .

So, neue Türkontaktschalter sind vorne verbaut (die hinteren mach ich morgen), leider aber keine Änderung des Problems.

Mittlerweile hab ich aber zwei unterschiedliche Probleme erkannt.

1. Die ZV sollte ja öffnen, sobald ich an der Fahrertüre aufsperre, tut sie aber erst, wenn ich die Tür öffne. Merkwürdig dabei ist nun, dass die Pumpe, obwohl ich bereits im Auto sitze immer noch ein paar Sekunden Geräusche macht.

2. in manchen Fällen sperre ich auf, öffne die Türe, die ZV bleibt aber zu. Mach ich die Tür zu und wieder auf, sperrt dann meist alles auf, manchmal aber auch dann nicht.
Geh ich dann zur Beifahrerseite, gehts dann oder ich muss auch dann di Tür 1-2 x öffnen.

Ich tippe jetzt mal auf den Schalter im Schloss, den werde ich mir noch vornehmen, also Schloss ausbauen und die Kabelverbindung checken.

Wie genau bzw welche Kabel kann/soll ich eigentlich an der Pumpe ausmessen bzw. bei welcher Tätigkeit soll was angezeigt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG



Wie genau bzw welche Kabel kann/soll ich eigentlich an der Pumpe ausmessen bzw. bei welcher Tätigkeit soll was angezeigt werden?

Auf der PDF-Datei auf den letzten Seiten ist der Anschlußplan abgebildet ( Anhang oben von mir ) .

Dort kannst du alle Kontakte gegen Plus mit dem Multimeter durchprüfen , also reinsitzen , Zündung an , Türen zu und dann alle Kontakte gegen Plus messen . Zum weiteren Testen brauchst du dann einen zweite Person , die die einzelnen Türgriffe und Türen betätigt , so kannst du am Meßgerät die Kontakte ( Spannungsanzeige 12 Volt ) prüfen . Motorhaube und Heckklappe nicht vergessen .

Mir kommt aber auch der Verdacht , daß eine Unterdruckleitung defekt ist , BH-Türe oder F-Türe , evtl. Heckklappe .
Vielleicht kannst du auch mit externem Überdruck die Leitungen abhören , ich schätze mal mit 0,3 - 0,5 bar an einem ruhigen Ort . Sollte da etwas pfeifen , ist eine Leitung defekt .
Vor Ort wäre die Prüfung in einer halben Stunde erledigt , bist aber zu weit weg . Vielleicht kann die Philipp dabei helfen . Der Fehler sollte im Detail stecken .

Noch was , stecke mal den Unterdruckschlauch an der ZV-Pumpe ab , halte den Finger an der ZV-Pumpeanschluß drauf und schließe das Auto ab . Ist die Pumpe nur kurz aktiv , hast du kein Leck in den Leitungen , wenn die Pumpe ewig läuft ....

Olli .

Wie Olli schon schrieb, denke ich auch, das du ein Unterdruck Problem hast!
Fahre an einen sehr ruhigen Ort und schliesse da das Auto auf und zu, höre dabei genau hin, wie lange die Pumpe läuft, es sollten nur ein Paar Sekunden sein, wenn er länger läuft, hören wo eventuell Lud gezogen wird?

Ähnliche Themen

Es ist etwas merkwürdig, seit ich die FFB ausgebaut und nun auch den grün-blaue Kabel aus der Fahrertüre soeben ordentlich verlötet habe, hat sich zwar etwas gebessert, nämlich, dass die ZV nun, sofern keine Störung vorliegt, gleich mit dem Sperren der FT mit aufgeht. Hier lag scheinbar ein Kontaktfehler durch alte Quetschverbinder vor. Ein windiger Vorbesitzer hat da echt furchtbar gearbeitet. Das grün-blaue Kabel war im Balg der Türe insgesamt 4x gestückelt. Hatte ich erst heute so genau gesehen, war im versteckten Bereich. Konnte aber die beiden Originalenden des Kabels zusammenführen und verlöten, nun passt das wieder und die ZV sperrt beim Drehen des Schlüssels an der FT mit.

Aber, auch jetzt noch kommt der Fehler, dass die ZV nicht sperrt, auch nicht wenn ich dir Türe öffne.
Hatte auch heute schon die Innenverkleidung heraussen und die Stecker am Schloss geprüft, war alles in Ordnung, hab nun das Schloss von innen (war etwas rostig) abgebürstet und eingesprüht.

Wenn der Fehler auftaucht, dass die ZV nicht mitsperrt, dann brauch ich nur 1-2 mal die FT fester zuschmeissen und schon geht's wieder.

Hab mit auch bei offener Türe gespielt. Hab das Schloss mit dem Finger händisch geschlossen bzw. mit Griff wieder geöffnet. Es gab hier definitv Unterschiede, sprich die ZV hat darauf reagiert, wenn ich am Schloss herumgedreht habe. Ebenso auch wenn ich die Türe fest zugemacht habe, dann gings auch wieder.

Ich denke also, dass es doch am Schloss der FT hängt, wobei ich hier ehrlich gesagt eher auf einen mechanischen Defekt schließe, als auf einen Kontaktfehler, möglicherweise macht das Gelenk beim Schließend er Türe nicht immer ordentlich zu und der Schalter bekommt kein Signal bzw. Kontakt.

Wäre das möglich? Wenn ja, sollte ich nach einem Ersatzschloss suchen?

Werde heute oder morgen noch versuchen zu testen, ob an der Pumpe 12V ankommen, wenn besagter Fehler auftritt, ich die Türe aber nicht nochmal öffne.

Unterdruckproblem dachte ich mir allerdings auch schon. Es kommt auch vor, dass die Pumpe nach dem Aufsperren wie von euch beschrieben etwas nachläuft, so gute 5 bis max. 10 Sekunden. Aber nicht immer, das kommt nur manchmal vor und auch erst, seit ich die FFB ausgebaut habe und die grün-blaue Leitung wieder vereint habe.

Ist wirklich eine Suche im Detail. Heute mag ich nimmer, morgen werde ich dann noch an der Pumpe selbst messen bzw. testen.

Obwohl der Gesamtzustand sich seit den heutigen Arbeiten doch sichtlich verbessert hat.

Danke euch schon mal für die guten Tipps, hat mich schon weitergebracht...

Erstmal alle Verbinder raus und Stellen verlöten, sonnst suchst du dich dämlich!

Hab ich bereits. Das sollte passen.

Noch ein Frage: Ich finde in meinem Motorraum keinen Kontaktschalter. Habe überall gesucht, nix gefunden.
Auf dem Blech zum Wasserkasten beim Bremsflüssigkeitsbehälter ist nur ein leerer, rechteckiger Ausschnitt mit kleinem Loch davor, könnte für einen Schalter passen, gibt aber kein Kabel dazu, außerdem schauts nicht so aus, als wäre da je was verbaut gewesen....

Hat vielleicht nicht jeder C4 vorne so einen Kontaktschalter? Ich hab auch kein Licht im Motorraum...

Der Kontaktschalter ist nur bei DWA drin, Beleuchtung im Motorraum war ein Extra bei Audi 100 beim A6 hab's noch nicht gesehen das es einer ab Werk hat!

Ok alles klar, dann hab ich den nicht. Danke für die Info
Aha der A6 hatte das Licht gar nicht, mein 80 B4 mit ziemlich Standardausstattung hatte es, war kein Nachteil, vor allem mit hellem Birnchen drinnen....

Werde meine ZV nun ein bisschen testen die nächsten Tage bzw. werd ich morgen mal die Spannung an der Pumpe messen.

Sonst bau ich das Schloss doch noch aus und check das richtig durch. Ist halt einiger Aufwand das rausbringen und wieder einbauen....

Wie alt ist dein ZAS , der steuert die ZV-Pumpe mit .
Bei eingestecktem Zündschlüßel und Verriegelung von außen geht z.B. die DWA nicht an .
Die manuelle Verriegelung an der Heckklappe wäre auch noch ein Kandidat , Mikroschalter .

Olli .

ZAS hab ich selbst nicht getauscht, kann daher nicht sagen, wie alt es ist, das Schloss an der Heckklappe ist vermutlich seit zig Jahren nicht benutzt worden, der Schlüssel geht nicht rein.

DWA habe ich nicht, das hat scheinbar schon mehrmals hier für Verwirrung gesorgt. Habe heute eine halbe Stunde den ominösen Türkontaktschalter im Motorraum gesucht, den ich gar nicht habe, weil ja keine DWA.

Ich denke nicht, dass Heckklappe oder ZAS schuld sind, denn ich habs heute mehrmals hintereinander versucht, dabei weder Zündschlüssel eingesteckt, noch Heckklappe geöffnet, und der Fehler ist nur dann aufgetreten bzw. hats zwischen Fehler und Nichtfehler nur wechselt, indem ich die FT geöffnet habe.

Sofern nicht die Pumpe selbst schuld ist, kanns meiner Logik nach nur an der Türe liegen. Türkontakt passt nun, bleibt für mich nur mehr das Schloss oder der Griff, wobei ich nicht weiß, was genau der Griff für eine Funktion hat?

Zu möglichen Unterdruckproblemen hab ich mir auch so meine Gedanken gemacht. Ich habe aber keinerlei Werkzeug, um das irgendwie zu testen. Möglicherweise kann mir da ein Kumpel helfen, der ohnehin kommende Woche ein paar Kleinigkeiten am Auto zu machen hat.

Piept dein KI bei Fehlermeldungen z.B. wenn das Radio noch eingeschaltet ist und der Zündschlüßel abgezogen wird ? -> ZAS defekt wenn das originale Radio noch verbaut ist . Wie schwer ist dein Schlüßelbund ?
Wurde der Kabelbaum Heckklappe fachmännisch restauriert ?

Jede Erschütterung am Fahrzeug kann ein anderes unplausiebles Ergebnis hervorrufen . Da mal im kleinen Kreis suchen , am besten die Stellen , die leicht zu überprüfen sind . Somit kann man diese Stellen ausschließen . Z.B. alle Türkontaktschalter auf Masse legen , Radio ausbauen , ...
Sind deine Schließzapfen an der Heckklappe unten sauber ?
Masseverbindungen A-Säule hinter der Haubenzugverkleidung , Masseverbindung unter dem Lenkrad / hinterm KI i.O. ?

Mein Schließzylinder in der Heckklappe funktioniert auch nicht mehr , der Schlüßel geht nicht mehr rein , trotzdem geht die ZV .

Olli .

Hatta nicht Limo? Dann hatta nix Probleme mit Avantklappe!

Doch habe Avant, Kabelbaum hab ich bereits gecheckt, sollte ok sein.
radio hab ich nicht das originale, piepen tut nix, weil mein Summer defekt ist und ich den noch nicht wieder repariert hab, von daher kann ich da nix sagen. Schlüssel ist nicht schwer...

So, nach nun 2 Tagen testen unter Alltagsbedingungen, also fast alle Türen und Heckklappe geöffnet und geschlossen, Auto bewegt, etc. gab es bisher kein Problem mit der ZV, reagierte auf jede Auf- bzw- Zusperrung der FT *auf Holz klopf*

Vielleicht hat die grobe Reinigung und das Einsprühen des Fahrertürschlosses doch schon was gebracht. Zumindest das wieder fachmännische Verlöten der grün-blauen Leitung dürfte eine Verbesserung gebracht haben.

Mal schauen, werde das ganze jetzt noch ein paar Tage testen, bis die neue Lux-pro da ist. Gibts bis dahin keine großen Fehler mehr, werd die nach metins super Anleitung verbaut.

Aja, noch eine Antwort zu Ollis Frage wegen der Schließzapfen...
Ja die sind sauber, die hab ich unlängst ausgebaut, entrostet mit Rostumwander etwas beschichtet und wieder eingebaut. Seither schließt meine Heckklappe wunderbar, was sie vorher nicht tat. Kabelbaum der Heckklappe sollte auch passen, wie schon beschrieben. Ich denke die Heckklappe ist eher weniger Schuld, zumindest jetzt nach der Instandsetzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen