Zuwenig Öl nach 8500m?!??
Hi
Ich habe einen 1,4L FSI, der mir nach schlappen 8500 anzeigt er braucht Öl. Der Motor hat in letzter Zeit nur noch Autobahn erlebt, und das nie über 140...da frag ich mich doch ob das normal is, der Motor brauchte in der Tat einen guten Liter! Sagt doch bitte mal was dazu, ich kenn sowas nur vom Diesel, aber von nem modernen benziner...der freundliche sagte das sei total normal weil die Öle ja immer dünner werden und so weiter und so fort, aber ich glaube das irgendwie nicht...naja vllt weiss ja jemand was, danke schonmal
Student
19 Antworten
also ich musste gestern auch öl nachfüllen. nach 7500km. allerdings fahre ich einen 1,9tdi.
da scheint das ja "normal" zu sein...
Hi Student,
ich fahre einen fast 5 Jahre alten 1.8T.
Ich war vor ca. 2 Monaten beim Freundlichen und die Kupplung tauschen zu lassen und habe da bei gleich ein paar kleinere Dinge erledigen lassen.
Unter anderem den Ölstand prüfen und natürlich auffüllen lassen.
Der Ölwechsel war 15000 km vorher.
Es mussten 0,2 Liter aufgefüllt werden.
Ich fahre auch so ein superdünnes Öl, glaube 0-W35.
Also daran kann es nicht liegen.
Allerdings meine ich, auch hier mal gelesen zu haben, das neue Autos erst einmal das Öl richtig verteilen müßen. Wenn die 8500 km also die ersten waren, kamm es schon sein, das daß normal ist.
Ich hebe immer alle Auftragszettel vom Freundlichen auf, um im Bedarfsfall nachweisen zu könne, das ich die Kontrolle (Turbo, Zahnriemen, Öl usw.) in Auftrag gegeben habe.
Wenn dann doch was passiert, habe ich im Streitfall sicher eine bessere Position.
Grüße
Matthias
Gerade neue Motoren haben über die ersten paar Tausend Kilometer einen erhöhten Ölverbrauch. Dies legt sich aber normalerweise, wenn der Motor richtig eingefahren ist (nach ca. 10.000km).
Habe nach 7500km auch einen Liter nachgefüllt und vorige Woche nach 15.000km "nur" noch einen halben Liter (Obwohl in letzter Zeit eigentlich nur Kurzstrecke oder hohe Volllastanteile auf der AB gefahren werden).
mfg,
Bob
Habe auch bei ca. 8.000 km Öl nachfüllen lassen, nachdem ich den Ölstand geprüft habe. :-)
Habe den normalen 1.4er
Ähnliche Themen
@Student im Ver:
Jeder Motor verbraucht Öl, die einen mehr, die anderen etwas weniger. Solange sich der Verbrauch in den von Dir angegebenen Mengen bewegt (1L/8500km=0.12L/1000km), ist alles im Limit 🙂.
Bei mir "fehlt" 😁 auch schon ~1/4 auf dem Ölmesstab, allerdings nach ~3500km. Der Verbrauch ist also mit ~0,07L/1000km etwas geringer als bei Dir. Jetzt aber bitte keine Panik! 😁
Der Witz ist ja nur, dass VW immer noch sagt "Alles bis zu 1l auf 1000km ist normal.". 🙄
Das war bei früheren Motoren so, aber bei den heutigen Fertigungsverfahren unter "normalen" Umständen wirklich kein "normaler" Wert mehr (die max. 1l/1000km).
mfg,
Bob
Zitat:
Original geschrieben von Bob Page
Der Witz ist ja nur, dass VW immer noch sagt "Alles bis zu 1l auf 1000km ist normal.". 🙄
😰 1L/1000km "normal" 😰
VW muss sich ja absichern 😉 😁.
Jupp, das wird's wohl sein! 😁
Aber man stelle sich mal vor, man hat ein neues Auto, welches sich auf 1000km noch zusätzlich 20€ für's Öl einschenkt und VW sagt:
"Och, das ist zwar schön für Sie, aber in der Anleitung steht, das ist normal!"
🙄
mfg,
Bob
Bis einen Liter auf 1000km sind o.k. laut VW. Aber das habe ich noch nicht erlebt.
Bei den heutigen Motoren sind die Zylinderlaufbahnen nicht mehr soglatt wie möglich ( möglichst wenig reibung), sonder sehr hart. Durch die Unebenheiten bleibt dort ein wenig Öl hängen und so kommt der ganz normale Ölverbrauch zu Stande.
MfG Helge W.
Na Toll
1l auf 3000 Km bei mir 1,9 Tdi
Oh mein schöner alter 3er BMW ,180Tsd Km
und KEIN nennenswerter Verbrauch .
Daswaren noch Zeiten.
Also ich find das immer wieder faszinierend wenn ich hier lese was neue Maschinen so an Öl verbrauchen. Mein 1.8 L (75 PS) in meinem Golf III hat jetzt 93.000 km runter und ich hab noch keinen bemerkenswerten Ölverbrauch feststellen können. Der kriegt alle 15.000 frisches Öl, dann wird regelmäßig kontrolliert und gut ist. Nachgefüllt hab ich noch nie.
Wie sieht das denn hier bei "neueren" Maschinen aus die schon etwas mehr als 15 oder 20.000 gelaufen haben. Wird der Verbrauch da geringer oder bleibt er so wie ihr beschreibt???
hi!
früher brauchten die motoren alle etwas öl, weil sie "nicht so dicht waren", also die präzisionspassungen zwischen kolben, kolbenringen und zylinder nicht so genau gefertigt werden konnten. ist auch bei motoren mit schon hoher laufleistung so, da sich alles mit der zeit etwas abwetzt und somit öl in den brennraum kommt und quasi mitverbrannt wird. sieht men bei lkws auch an dem leicht bläulichen rauch und riecht man auch.
heute sind die produktionsmaschinen viel weiter entwickelt, daher ist der ölverbrauch der motoren in den letzten gesunken.
durch die weiterentwicklung und hochzüchtung der motoren die heute mehr leistung bei weniger hubraum, mehr drehmoment, höheren einspritzdruck, blablablabla haben ist auch der ölverbrauch wieder mit angestiegen. wo gehobelt wird, da fallen späne und wo hochleistung erbracht wird, da wird halt ein bißchen öl verheizt um einen immer vorhandenen schmierfilm zu gewährleisten.
wenn's wirklich nicht mehr als ein liter auf 1000 km ist, würde ich mir keine sorgen machen.... bei meinem 4er (1.9tdi mit chip auf 121 ps) war's so, daß er anfangs so gut wie gar kein öl brauchte. je älter desto mehr.... bei bravem fahren etwas weniger, bei urlaubsfahren (17h von wien bis cornwall) schon mal 1,5 l auf 1750 km .... 😁 ...
cheers, jochen
Student_Im_Ver,
das weiß doch wirklich jedes Kind, dass das ein
schon altes VW-Leiden ist!
VW ist ja nicht umsonst der einzigste (namhafte)
Hersteller weltweit, der noch meint, dass ein
Ölverbrauch von 1l/1000km noch normal sei.
Fahr mal aus Spaß zu einer Fiat-Werkstatt und sag,
Du hättest einen Fiat der 1l/1000km verbrauchen
würde. Er wird Dir sagen, dass die Maschine kaputt ist!
Das ist wirklich eine schwache Vorstellung, die der
VW-Konzern da abliefert.
Aber wen wundert's, wenn man die Motoren billig
in Polen produzieren lässt.
@Spooky79
Zitat:
Also ich find das immer wieder faszinierend wenn ich hier lese was neue Maschinen so an Öl verbrauchen. Mein 1.8 L (75 PS) in meinem Golf III hat jetzt 93.000 km runter und ich hab noch keinen bemerkenswerten Ölverbrauch feststellen können. Der kriegt alle 15.000 frisches Öl, dann wird regelmäßig kontrolliert und gut ist. Nachgefüllt hab ich noch nie.
Das hat folgende Gründe:
1. Der 1.8l wurde nicht wie die heutigen Motoren
billig in Polen produziert
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Maschine -
mein erster Wagen war auch ein Golf III mit der
1,8l 75 PS. Klasse Maschine! War der beste 75PSler
der jemals gebaut wurde!
2. Du hast kein Longlife-Öl. Das Longlife-Öl ist
dünnflüssiger, wodurch man einen höheren Öl-Verbrauch hat. Manche haben den Ölverbrauch durch
herkömmliches Öl eindämmen können.