Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
ich hoffe es funktioniert in meinem neuen Golf 7 demnächst besser, als in meinem jetzigen GTI Bj 2016, auf langen Geraden (ca. 3 km) funktioniert es nur sehr schleppend und blendet viel zu spät ab.
Ich muss insgesamt sehr oft manuell abblenden.
@DLA-Besitzer-LED
Hat noch jemand bemerkt, dass sich auf der Autobahn beim Umschalten zwischen AUTO und normaler Lichteinstellung sich die Reichweite leicht verändert? In AUTO etwas weiter/mehr ausgeleuchtet wird?
Einfach mal bei 120km/h hin- und her schalten, es sollte sichtbar sein, besonders wenn wenig Fahrzeuge unterwegs sind
Zitat:
@G7Fahrer schrieb am 2. Oktober 2019 um 08:05:49 Uhr:
@DLA-Besitzer-LEDHat noch jemand bemerkt, dass sich auf der Autobahn beim Umschalten zwischen AUTO und normaler Lichteinstellung sich die Reichweite leicht verändert? In AUTO etwas weiter/mehr ausgeleuchtet wird?
Einfach mal bei 120km/h hin- und her schalten, es sollte sichtbar sein, besonders wenn wenig Fahrzeuge unterwegs sind
Ist das nicht die Autobahn-Ausleuchtung, wenn der DLA aktiviert ist?
Ähnliche Themen
Laut @mj66 gibt es das nicht...
Daher vermutlich unter anderer Bezeichnung... ich sehe schließlich eine Änderung.
Hast Du die Funktion auch schon bemerkt/getestet?
EDIT: falschen User genannt
Ja, das habe ich auch schon bemerkt und mein Verkäufer sagte mir damals, dass es die Funktion gibt, wie damals bei meinem Golf6 mit Xenon.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. Oktober 2019 um 08:31:58 Uhr:
Im Golf 6 wurde die wieder abgeschafft. Glaube manche wurden da gar durch ein Update überrascht.
Also mein G6 hatte die Autobahnausleuchtung bis zum Schluss, ab >120km/h wurde der Lichtkegel etwas höher gestellt.
Und warum wollte man das per Update beim 6er deaktivieren?
Wo ich meinen 7er beim Händler abgeholt habe, hatte er mir das auch so gesagt, dass DLA mit Autobahnausleuchtung ist.
Zitat:
@mj66 schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:28:51 Uhr:
Zitat:
@G7Fahrer schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:58:55 Uhr:
Ich rede von LED-High Scheinwerfern......auch da gibts kein Autobahnlicht (mehr) bei den LEDs - nirgendwo dokumentiert und selbst mit viel gutem Willen nicht erkennbar...
Daher kommt das Durcheinander ... 🙄
Keine Ahnung, vermutlich weil es an sich keine zulässige Erhöhung des Lichtkegels ist. Da auch damals ohne Gegenkontrolle. DLA kann ja abblenden, Autobahnlicht war permanent und ich meine gar am Tag an.
Hier ein Thread, bei dem so wie ich rauslese auch beschrieben ist, dass es zwar Autobahnlicht gibt, aber es ab Werk nicht codiert ist.
https://www.motor-talk.de/forum/autobahnlicht-t5446230.html?page=4
Ich hätte mir kein DLA bestellt, da der vorkonfigurierte Wagen es aber nunmal hatte, habe ich es mitgenommen, und: Ich finds super. Der erste Wagen mit wirklich gutem Licht, und großes Kino ist das automatische Abblenden und das Kurvenlicht auch noch.
Vergleich mit LA habe ich nicht, alle früheren Autos hatten Xenon oder Halogen.
Zitat:
@G7Fahrer schrieb am 2. Oktober 2019 um 08:05:49 Uhr:
Einfach mal bei 120km/h hin- und her schalten, es sollte sichtbar sein, besonders wenn wenig Fahrzeuge unterwegs sind
Wurde am Leuchtsteuergerät codiert? Eigentlich sollte der Golf 7 das AFS nur übers Radio ausschalten können. Sobald Szenen wie Offroadlicht, Allwetterlicht, Regenlicht dazukommen (die auch im Stand funktionieren) ist eine Abschaltung über den Lichtschalter codiert.
Die Lichtkegelanhebung hat der Golf 7 aber ab Werk 🙂
Zitat:
@newty schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:58:19 Uhr:
Naja. DLA mit Walze erzeugt genau eine schwarze Box mit variabler Breite in der Fahrzeugmitte. Die sieht man beim Referenzlauf nach Motorstart, auch die maximale Ausdehnung der Box. Darum kann das Golf7-DLA auch keine Schilder ausblenden, die sind außerhalb des ausblendbaren Bereiches.Befindet sich ein erkanntes Objekt außerhalb dieser Grenzen wird über gleitende Leuchtweite der Lichtkegel heruntergefahren, bis zum Abblendniveau.
Erklärungen dieser Art sind ziemlich nutzloss, solang du nicht sagst, zu welchem Modelljahr sie gehört. DLA hat sich im Lauf der Jahre ziemlich verändert. Zu meinem (Mj 2018) passt diese Erklärung jedenfalls nicht ("Box im Fahrzeugmitte"😉.
Beispiel: mir kommt ein einsames Moped entgegen. DLA setzt einen extrem schmalen dunklen Bereich, in etwa fingerbreit. Das Moped kommt näher und bewegt sich allmählich nach links. Der fingerbreite Spalt fährt mit, etwas ruckelig, und hält das Moped stets in seinem Bereich. Einfach genial.
Und um es nochmal zu sagen: ich wurde in den zwei Jahren noch kein einziges Mal angeblinkt. Die einzige Situation, in der DLA versagt hat, war leichter Nebel. Wahrscheinlich war durch den leichen Dunst der Kontrast zwischen Lichtern und Umgebung zu schwach.