Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leidensgenossen,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.

Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.

Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.

Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.

489 weitere Antworten
489 Antworten

Wäre vielleicht noch was fürs FAQ, die Abk. da rein zu schreiben. Oder bin ich blind und die stehen da irgendwo?

Zitat:

@heatschgern_gti schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:04:37 Uhr:

Zitat:

@heatschgern_gti schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:04:37 Uhr:



Zitat:

Ich verstehe das so, das Fernlicht automatisch eingeschaltet wird. Ich dachte das Fernlicht wenn Lichtschalter auf Auto steht automatisch angeht ab 60km/h, das man nicht erst manuell die Automatik erst aktivieren muss.

Das wäre ja super nervig, wenn er das immer machen würde!
Ist schon gut so wie es ist.
Außerdem, wenn es einmal aktiviert ist, dann bleibt es für diese Fahrt auch aktiviert. Es sei denn man möchte die Dynamische Regulierung wieder "überbieten", weil sie in der aktuellen Situation nicht wie gewünscht schaltet... dann hat man immer noch die Möglichkeit sie wieder zu deaktivieren und händisch auf Fernlicht zu stellen.

Warum super nervig? Wozu hat man sonst das DLA wenn man die Automatik manuell aktivieren muss. Ich sehe da jetzt kein Unterschied zum LA bei der Aktivierung.

Das Fernlicht kann sich doch ab 60km/h automatisch aktivieren (weißes A), hätte ich jetzt schon vom DLA erwartet.

Im Prinzip hast du recht, ich fahre jeden Morgen auf Arbeit und aktiviere manuell DLA mit dem Lenkstockhebel, so dass dann ein Fernlichtsymbol mit A im Display erscheint. Es waere besser gewesen, wenn sich DLA immer ohne zu tun aktiviert, sobald der Drehschalter auf AUTO steht und die Geschwindigkeit >60km/h ist. Jeden Morgen und Abend manuell aktivieren, ich dachte mir auch schon so, dass das nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann - aber ist anscheinend so.

Zitat:

@heatschgern_gti schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:10:37 Uhr:



Zitat:

DM: Discover Media
DP: Discover Pro
CH: Comming Home
LH: Leaving Home

Was für unnötige Abkürzungen... Einfach ausschreiben, dann weiß auch jeder was gemeint ist 😁

Wenn man alles ausschreibt, versteht keiner mehr die Bedienungsanleitung und fragt trotzdem 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Dynamische Fernlichtregulierung (Dynamic Light Assist)

Über eine Kamera an der Frontscheibe wird der vorausfahrende Verkehr und der Gegenverkehr analysiert. Auf Basis dieser Daten schaltet sich das Fernlicht bei Geschwindigkeiten von mehr als 60 km/h automatisch ein und bleibt aktiv, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Dadurch wird die Ausleuchtung der Fahrbahn und des Fahrbahnrandes in der Dämmerung und bei Nacht verbessert. Das permanente Fernlicht kann so zur Unfallvermeidung beitragen. Darüber hinaus bietet die dynamische Fernlichtregulierung ein klares Komfortplus, da die Augen des Fahrers weniger schnell ermüden. Dynamic Light Assist ist in Verbindung mit Xenon- und LED-Scheinwerfern und dynamischem Kurvenlicht erhältlich.

die vw beschreibung sagt doch klar, dass sich das fernlicht automatisch ab 60kmh einschaltet. das heißt für mich, dass es angeht OHNE den linkel blinkhebel einmal zu betätigen. also wie ist das nun? muss man den erst einmal betätigen oder braucht man das nicht? total verwirrend, dann is es ja keine automatik mehr.

Zitat:

@luckymeni schrieb am 1. Oktober 2019 um 11:44:45 Uhr:


die vw beschreibung sagt doch klar, dass sich das fernlicht automatisch ab 60kmh einschaltet. das heißt für mich, dass es angeht OHNE den linkel blinkhebel einmal zu betätigen. also wie ist das nun? muss man den erst einmal betätigen oder braucht man das nicht? total verwirrend, dann is es ja keine automatik mehr.

Meine Güte, ist das wirklich so schwer?

Doch, es ist eine Automatik, aber du musst diese Automatik erst aktivieren, indem du den Hebel einmal nach vorne drückst, eben so wie du bei einem herkömmlichen Auto das Fernlicht einschaltest.

Ich fände es auch komfortabler, wenn diese Automatik von alleine anginge. Aber darum so einen Wirbel zu machen, finde ich reichlich übertrieben.

Auch einem Automatikgetriebe musst du mit dem Wählhebel mitteilen, was es tun soll.

Dann codier´es doch. Fertig ist die Laube.

VG Thommi

Wenn Du ein Auto mit Automatikschaltung hast musst Du dort auch erst von P auf D schalten oder auf R zum rückwärtsfahren.
Und genau so musst Du einmal die Automatik für das Fernlicht einschalten.
Das die Funktion nicht immer von alleine angeht wenn man schneller als 60 km/h fährt liegt unter anderem daran das man es auf der Autobahn möglichst gar nicht nutzen soll. Durch die Mittelleitplanke kann dann nämlich dein Fahrzeug den Gegenverkehr nicht mehr zuverlässig erkennen und Blendet andere Fahrer insbesondere LKW Fahrer.

Zitat:

@Facelift19 schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:50:53 Uhr:


Ach ja, wie bereits geschrieben kann DLA so codiert werden, dass bei dauerhafter LS-Auto-Stellung kein Reset desselben erfolgt... 😁

Zitat:

@thommi11 schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:02:27 Uhr:


Dann codier´es doch. Fertig ist die Laube.

VG Thommi

Wurde ja auch schon geschrieben. OK, könnte an den Abkürzungen scheitern 🙄

Ich bin froh DLA nicht immer zu haben.
Bei der nächsten Anschaffung überlege ich mir den Mehrwert eh nochmals genau.
Aus Erfahrung will ich lieber nur das aktive Kurvenlicht, aber es geht auch ohne. Den weiteren Mehrpreis von DLA ist es nicht Wert. Klar es funktioniert gut, die Frage ist nur tatsächlich für was?
Fernlicht wäre trotzdem vorhanden!
Auch die Begrenzung auf über 60km/h verstehe ich, immerhin ist darunter auch die Zeit/Wegstrecke nicht hoch.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:06:36 Uhr:


Wenn Du ein Auto mit Automatikschaltung hast musst Du dort auch erst von P auf D schalten oder auf R zum rückwärtsfahren.
Und genau so musst Du einmal die Automatik für das Fernlicht einschalten.
Das die Funktion nicht immer von alleine angeht wenn man schneller als 60 km/h fährt liegt unter anderem daran das man es auf der Autobahn möglichst gar nicht nutzen soll. Durch die Mittelleitplanke kann dann nämlich dein Fahrzeug den Gegenverkehr nicht mehr zuverlässig erkennen und Blendet andere Fahrer insbesondere LKW Fahrer.

War das beim DLA nicht so, Fahrerseite ist abgeblendet und Beifahrerseite Fernlicht damit die Linke Seite ausgeleuchtet wird?

Es gibt wohl so und so. Je nach Softwarestand etc.
Ich meine, mein DLA im Touran leuchtet auch mehr links falls nötig, auf der Autobahn passt es aber. Und ich sehe durchaus eine Erkennung des Gegenverkehrs auch trotz höherer Leitplanke.
Aber mag sein, dass der Touran aufgrund der Fahrzeughöhe hier nicht bzw. weniger problematisch ist.
Auf der anderen Seite sehe ich DLA auf der Autobahn tatsächlich eher als wenig sinnbringend. Der einfache Lichtassistent reicht theoretisch auch und der arbeitet recht nah an der wenig aufwändigen manuellen Bedienung. Hängt wohl auch von der Häufigkeit der Situationen ab.

Nein DLA maskiert vorausfahrende oder Entgegenkommende Fahrzeuge
Sprich erzeugt eine schwarze Box.

Zitat:

@chris-1983 schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:46:23 Uhr:


Nein DLA maskiert vorausfahrende oder Entgegenkommende Fahrzeuge
Sprich erzeugt eine schwarze Box.

Schwarze Box wäre falsch, dass kann nur Matrix Licht.
DLA in dem Fall kann nur wegnehmen und alles dahinter auch.

Naja. DLA mit Walze erzeugt genau eine schwarze Box mit variabler Breite in der Fahrzeugmitte. Die sieht man beim Referenzlauf nach Motorstart, auch die maximale Ausdehnung der Box. Darum kann das Golf7-DLA auch keine Schilder ausblenden, die sind außerhalb des ausblendbaren Bereiches.

Befindet sich ein erkanntes Objekt außerhalb dieser Grenzen wird über gleitende Leuchtweite der Lichtkegel heruntergefahren, bis zum Abblendniveau.

Daher ist es bei der Lichteinstellung bei DLA-Problemen auch wichtig, dass das Licht nicht zu hoch eingestellt ist, ansonsten fährt das DLA außerhalb der Blenden zwar runter, aber deutlich zu spät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen