Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leidensgenossen,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.

Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.

Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.

Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.

489 weitere Antworten
489 Antworten

Dann gibt es noch die möchtegern Aufblinker und Oberlehrer!

Die sehen beim Entgegenkommen, dass da was helles, ganz links leuchtet obwohl sie definitiv nicht geblendet werden und blinken auf.

Spätestens wenn ich nicht nur aufblinke, sondern das FL dann direkt an lasse, wissen die Bescheid 😁

Ist aber selten...

Zitat:

@Heiminmax schrieb am 4. Oktober 2019 um 15:51:28 Uhr:

Erklärungen dieser Art sind ziemlich nutzloss, solang du nicht sagst, zu welchem Modelljahr sie gehört. DLA hat sich im Lauf der Jahre ziemlich verändert. Zu meinem (Mj 2018) passt diese Erklärung jedenfalls nicht ("Box im Fahrzeugmitte"😉.

Alle Golf 7 haben die selbe Maskierungstechnik. Mitte war vielleicht ein wenig zu statisch ausgedrückt.

Zitat:

Beispiel: mir kommt ein einsames Moped entgegen. DLA setzt einen extrem schmalen dunklen Bereich, in etwa fingerbreit. Das Moped kommt näher und bewegt sich allmählich nach links. Der fingerbreite Spalt fährt mit, etwas ruckelig, und hält das Moped stets in seinem Bereich. Einfach genial.

Es wird aber nicht von der Mitte aus von den in diesem Fall linken Scheinwerfer wieder aufgeblendet. Das geht technisch nicht. Der Rechte wird die Blende stückweise wieder zurücknehmen, daher kommt der Effekt.

Es wird - ohne nun weiter auf die Technik einzugehen - immer von Fahrzeugmitte aus maskiert. Verlässt ein erkanntes Objekt den maskierbaren Bereich, zum Beispiel Gegenverkehr, wird der Scheinwerfer komplett abgeblendet.

EDIT: https://www.motor-talk.de/.../...ic-led-scheinwerfer-t6584164.html?...

Hier die Funktionsbeschreibung des DLA mit LED und Zusatzfernlicht. Für Vorfacelift mit Xenon gilt das auch, nur eben ohne Zusatzfernlicht. Da müssen die Linsen auch die Fahrbahnmitte ausleuchten.

Hatte eine zeitlang DLA-Reset deaktiviert, so dass DLA immer automatisch aktiv war. Dabei stellte ich fest, dass durch ziehen des Blinkerhebels DLA nicht deaktiviert werden kann, sondern die Lichthupe aktiviert wird. Ich musste also zunächst Dauerfernlicht einschalten und dann den Blinkerhebel nochmal zum Lenkrad ziehen, um DLA zu deaktivieren. Bei vorausfahrenden Autos nicht gerade die eleganteste Lösung.

Also DLA-Reset wieder codiert.

Jetzt ist DLA durch ziehen des Blinkerhebels zum Lenkrad hin jederzeit deaktivierbar ... dachte ich jedenfalls.
Das ganze funktioniert nämlich nicht immer ! Es gibt Fälle, da kann ich DLA über diese Weise nicht abschalten und ein paar Minuten später funktioniert es aber so wie es soll.

Hat das noch jemand beobachtet ?

.

Wenn DLA komplett abgeblendet ist (kein blaues Symbol), kann es nicht mehr mit dem Blinkerhebel deaktiviert werden. (Drücken bringt volles Fernlicht, ziehen Lichthupe). Bekannt, nichts zu machen. Egal ob DLA Reset oder nicht.

Abhilfe: Lichtschalter auf Abblendlicht drehen, danach zurück auf Auto. Wenn man das in einem schnellen Zug macht, bleibt das Abblendlicht auch an.

Ähnliche Themen

Hallo und Guten Rutsch!

Muss bitte hier um Rat bitten:

Mein P hat eine neue WSS bekommen.
Seitdem habe ich den Eindruck, DLA funktioniert nicht richtig.

Irgendwo las ich, man könne in einem Messwertblock auslesen, ob mit der WSS auch DLA eingestellt wurde.

Als VCDS-Anfänger finde ich das Steuergerät und den Messwertblock nicht.
Ich bitte um Hilfe.

Gruß Werner

Ich würde mich an deiner Stelle erstmal an die Werkstatt wenden, die die WSS getauscht hat.

Da wäre es gut, vorher zu wissen, ob eingestellt wurde oder nicht.
Einen Tipp wie ich das mit VCDS finde?

Was willst du bzw deine Werkstatt da "einstellen"?
Der Rep. Leitfaden sieht vor, wenn die Frontscheibe getauscht wird/ wurde, die Kamera zu kalibrieren.
Die Scheinwerfer selber müssen nicht neu eingestellt werden, da an denen nix verändert wird.
Du kannst max. schauen, in den Anpassungen, ob eine statische Kalibrierung gemacht wurde.
Dann sollten alle Werte (z.B. Höhe usw.) gespeichert sein.
Bin mir nicht ganz sicher, aber in den Erweiterten Messwerten könnte man das, eventuell, auch finden.
Messwertblöcke gibt's beim G7 nicht mehr.

Das Steuergerät ist die A5 Vorfeldkamera.
Die neueren A5 (3Q0) mit einem hohen Index können auch dynamisch kalibriert werden.
Machen sie aber nicht von alleine und muss "angeschuppst" werden.

Nur mal so aus Neugier. Was macht den der DLA nicht, oder anders?

Gerade gesehen das du ein Phäton hast. Sorry!
Eventuell mal im Phäton Forum fragen.

Danke @BlueTDI1 , ich will nichts einstellen.

Ich will nur feststellen, ob kalibriert wurde. Das soll sichtbar sein, irgendwo.

DLA ist irgendwie"andefs" seit Wechsel WSS, niedriger oder so.

Und im Phaeton-Forum ist das nicht so richtig Thema.

Wo könnte es sichtbar sein, dass kalibriert wurde?

Und: Guten Rutsch!

Da du hier im G7 Forum deine Fragen gestellt hast, bin ich davon ausgegangen das du einen G7 hast.
Mit dem MQB kenne ich mich einigermaßen gut aus und hätte dir sicherlich die eine, oder andere Frage beantworten können.

Mal abgesehen davon, dass ich vom Phaeton sehr wenig Ahnung habe und man ihn auch nicht sehr häufig ans Kabel (VCDS) bekommt, erwähnst du auch nicht mal welches Baujahr/ Modelljahr dein Auto ist.
Aber da die letzte Modellpflege 2016 war, nehme ich mal an das er Xenon hat.

Es kann natürlich durchaus möglich sein, wenn die Kamera falsch kalibriert wurde bzw. gar nicht, dass das Licht zu tief ist.

Da du ja auf die ausgeführten Arbeiten Garantie hast, fahr hin und lass nachbessern.

Frohes Neues Jahr,
Alles richtig.
Doch wollte ich doch nur einen Hinweis, welches Steuergerät und welche Messwertblöcke relevant wären ...

Auch dir und allen anderen hier ein frohes neues Jahr 🙂 !
Den Hinweis habe ich dir gegeben.
Es ist das Stg A5, im Normalfall.
Aber da ich keine Glaskugel habe, wäre ein Auto Scan von Vorteil 😉 .

Auch sieht man erst im Scan, ob das Stg UDS spricht.
Denn:
UDS = Erweiterte Messwerte
Nicht UDS = Messwertblöcke

ich vermute es ist UDS, aber der Scan soll es ja Zeigen

Na der Scan sagt doch schon alles.
Sowohl dein Stg 55, als auch deine A5 sind nicht erreichbar.
Was wurde denn da noch alles gemacht, außer die Frontscheibe?

Dein Licht ist zu tief, weil dein Stg 55 nicht kommuniziert und die Scheinwerfer in eine Sicherheitszone gefahren sind.
Und ohne A5 geht auch kein DLA.

Oder sind die Fehler noch vom Scheibenwechsel und wurden nicht gelöscht?

Wirklich aktuell ist der Scan aber nicht.

Naja, so ein Schlachtschiff hat doch sicher auch Verkehrzeichenerkennung und so weiter. Da muss das Auto doch Fehler im Tacho/Radio schmeißen, wenn ihm die Kamera fehlt.
Hab zwar auch kein Plan von nem Phaeton, aber Fehler löschen und neu scannen schadet nie.
Kann mir nicht vorstellen dass das so stimmt, dann wäre DLA nicht nur "anders und niedriger" sondern wie gesagt ganz weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen