Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leidensgenossen,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.

Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.

Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.

Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.

489 weitere Antworten
489 Antworten

Ja, mit der FPA indem man dort auf Eco stellt. Einen anderen Weg als die beschriebenen Möglichkeiten gibt es nicht. Das Abbiegelicht lässt sich übrigens mit primitiven Einstellungen überhaupt nicht ausstellen. Das geht evtl. über Codierung. Dann kann man es aber bei Bedarf während der Fahrt nicht einfach wieder aktivieren.

Ihr verwirrt mich ja jetzt hier ganz schön, ist das eure Absicht oder die von VW ;-)
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass das DLA nur im Auto Schalter Modus regelt. Ich meine behaupten zu können, dass es bei mir auch auf manuell funktioniert.
Aber das werde ich morgen testen.
Ich fahr jedoch meistens auf Automatik Betrieb, außer wenn ich in die Garage fahre schalte ich Tagsüber auf 0, diesen Xenon Zündvorgang kann man sich definitiv sparen.

Abbiegelicht funktioniert doch immer, egal auf welcher Schalterposition.

Zitat:

@newty schrieb am 26. Juli 2017 um 13:31:14 Uhr:


Auf manuellem Abblendlicht läuft doch das AFS auch nicht mit (Dynamisches Kurvenfahrlicht, Stadt/Autobahnlicht) und das Abblendlicht bleibt statisch. Macht also schon vom Prinzip "Ganz oder Garnicht" Sinn.

Ich hab den Beitrag 10 mal gelesen und verstehe ihn immer noch nicht, sorry, was willst du uns damit sagen ;-)

Zitat:

@Florian333 schrieb am 26. Juli 2017 um 15:31:53 Uhr:


Ich kann es für das vFL mit DLA und das FL mit ALS sagen, jeweils in einem Golf GTD. Da geht das Kurvenlicht (oder nach VW-Jargon: dynamisches Abbiegelicht) auf jeden Fall auch, wenn man manuell abgeblendet hat bzw. das Licht manuell auf "ein" geschaltet hat. Es erfordert eine gewisse Mindestgeschwindigkeit, die bei ca. 15 km/h liegt.

Verstehe ich auch nicht, irgendwie sind die Begriffe wild durcheinander gewählt, und so viele Abkürzungen.

Kurvenlicht ist kein dynamisches Abbiegelicht. Und überhaupt, dynamisches Abbiegelicht, habe ich ja noch nie gehört, was macht das denn genau ;-)

Kurvenlicht schwenkt das Abblendlicht bei Kurvenfahrten.

Abbiegelicht leuchtet beim Abbiegen und wenn Blinker gesetzt wird, unterhalb von ca. 40 km/h.

Ein dynamisches Abbiegelicht, ist wohl dann mit dem Facelift neu entwickelt worden, oder ;-) Und was macht das genau, bitte um Aufklärung!

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 26. Juli 2017 um 19:35:35 Uhr:


Also wie oben beschrieben sollte die Lichtschalterposition auf das Kurvenfahrt- und Abbiegelicht keinen Einfluss haben. Um dieses zu deaktivieren muss man wie gesagt entweder das Fahrprofil Eco wählen, oder es manuell in den Einstellungen deaktivieren (den Reisemodus zu aktivieren ist hierzulande dann keine Alternative, auch wenn dabei ebenfalls das Kurvenlicht deaktiviert wird).

Ganz genau Micha, so würde ich das auch sehen.
Auch dein letzter Beitrag ist ziemlich treffend und richtig formuliert!

Zitat:

@BMW_Golf schrieb am 26. Juli 2017 um 19:17:15 Uhr:


Hauptsache ist doch, dass sowohl das "normale" Abblendlicht ohne jeglichen Assistenten als auch die "Auto-Funktion" mit Kurvenlicht und Fernlichtassistent getrennt voneinander aktiviert werden kann. Das wäre für mich ein KO-Kriterium wenn das Kurvenlicht und der Fernlichtassistent nicht abschaltbar wären, denn bei Strecken, bei der ich nur das normale Abblendlicht brauche, spare ich mir gerne den (mechanischen) Verschleiß, der bei leichten Lenkbewegungen auftritt. Deshalb schalte ich da auf das normale Abbelndlicht um, also NICHT auf "Auto-Stellung".

Und der Verschleiß am Schalter? 🙂😰

Zitat:

@te-75 schrieb am 26. Juli 2017 um 21:54:24 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 26. Juli 2017 um 13:31:14 Uhr:


Auf manuellem Abblendlicht läuft doch das AFS auch nicht mit (Dynamisches Kurvenfahrlicht, Stadt/Autobahnlicht) und das Abblendlicht bleibt statisch. Macht also schon vom Prinzip "Ganz oder Garnicht" Sinn.

Ich hab den Beitrag 10 mal gelesen und verstehe ihn immer noch nicht, sorry, was willst du uns damit sagen ;-)

VW-Sprech wird ja nur dadurch so kompliziert, dass Funktionen in jeder Marke anders heißen und der Lieferant noch nen anderen Namen dafür hat.

Skoda schreibt sinngemäß für ein identisches System im Superb, dass die dynamische Lichtverteilung nur auf "AUTO" funktioniert. VW schreibt hierzu wenig bis garnichts, jedenfalls keine Positivliste, wo die beschriebene Funktion anwendbar ist.

Recht habt ihr damit, dass das Kurvenfahrlicht nicht von manuellen "Licht ein" betroffen ist, da muss ich mich korrigeren lassen. Das muss dann zusätzlich ausgeschaltet werden.

Das Stadtlicht von der dynamischen Abblendlichtverteilung konnte ich eben aber auf manuell nicht sehen oder ich habs übersehen. Wie dem auch sei, es geht um DLA und nicht um AFS.

Warum auf manuellem Abblendlicht kein DLA: Wenn ich DLA(Dynamisches Licht im Fernlichtbereich) als Weiterentwicklung des AFS(Dynamisches Licht im Abblendlichtbereich) sehe, macht es Sinn, beide zuzulassen oder beide abzuschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@te-75 schrieb am 26. Juli 2017 um 21:54:24 Uhr:


Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass das DLA nur im Auto Schalter Modus regelt.

Das tut es doch gerade nicht, jedenfalls nicht im Golf.

Zitat:

@te-75 schrieb am 26. Juli 2017 um 21:54:24 Uhr:


Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass das DLA nur im Auto Schalter Modus regelt.
Verstehe ich auch nicht, irgendwie sind die Begriffe wild durcheinander gewählt, und so viele Abkürzungen.

Da musst du dich bei VW bedanken. Umgangssprachlich nenne ich die zwei Dinge einfach Abbiegelicht und Kurvenlicht. VW bringt eben noch ins Spiel, ob sich am Scheinwerfer etwas bewegt (dann ist es dynamisch) oder ob nur ein unbewegliches Licht angeht (dann ist es statisch). Allerdings verwendet man auch bei VW nicht immer genau die selben Begriffe, je nachdem, ob man in der Anleitung, im VW-Techniklexikon oder sonst auf Produkt-Websites nachliest.

Tut es eben doch, wenn der Lichtschalter auf eine andere Position als auf Auto steht, dann wird die Fernlichtregulierung deaktiviert, das gilt für beide Fernlichtregulierungen, sowohl den LA als auch den DLA. So ist es zumindest beim Golf.

Das Abbiegelicht bei VW ist immer statisch. Das Kurvenlicht dagegen dynamisch. Daher kenne ich von VW auch nur die Begriffe (statisches) Abbiegelicht und (dynamsiches) Kurvenlicht. Beides allerdings Sachen die mit dem DLA direkt gar nichts zu tun haben.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 27. Juli 2017 um 01:09:33 Uhr:


Tut es eben doch, wenn der Lichtschalter auf eine andere Position als auf Auto steht, dann wird die Fernlichtregulierung deaktiviert, das gilt für beide Fernlichtregulierungen, sowohl den LA als auch den DLA.

Sorry, ich war da noch beim Kurvenlicht. Die automatische Fernlichtregulierung gibt es natürlich nur in Schalterstellung "Auto".

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 27. Juli 2017 um 01:09:33 Uhr:


Das Abbiegelicht bei VW ist immer statisch. Das Kurvenlicht dagegen dynamisch. Daher kenne ich von VW auch nur die Begriffe (statisches) Abbiegelicht und (dynamsiches) Kurvenlicht. Beides allerdings Sachen die mit dem DLA direkt gar nichts zu tun haben.

Das ist schon klar. VW verwendet die Begriffe aber auch nicht immer einheitlich. Im Technik-Lexikon lauten die Überschriften "Abbiegelicht" bzw. "Kurvenfahrlicht", im Text selbst wird es dann zusätzlich als statisch bzw. dynamisch bezeichnet. In der Betriebsanleitung fehlt beim Abbiegelicht der Hinweis, dass es statisch ist, während beim Kurvenlicht der Hinweis "dynamisch" auch dort enthalten ist. Manchmal wird es Kurvenlicht genannt, manchmal auch Kurvenfahrlicht. Und in der Betriebsanleitung und auf der Website wird in Klammern das Kurvenlicht immer auch "AFS" genannt, ohne dass diese Abkürzung jemals irgendwo erklärt wird (sie steht wohl für Adaptive Frontlightning System).

Kein Problem. Das meinte ich auch z.b in dem Zusammenhang mit Halbwahrheiten. Das ist also nicht böse gemeint, sondern weil Fehler einfach passieren. Und die treten nun mal auch in einem Forum vermehrt auf. Da sind gravierende Fehler in der BDA deutlich überraschender.

Und zu den Begriffen. Ich finde schon dass mir die Begriffe sehr konsequent vorkommen. Zumindest hatte ich bislang noch keine Verwechslungsprobleme. Von dem Begriff des dynamischen Abbiegelicht habe ich in dem Zusammenhang von VW noch nie gehört. Das die Begriffe statisch und dynamisch nicht immer davor stehen macht es ja nicht falsch. Der Charakter des (statischen) Abbiegelichts und des (dynamischen) Kurvenlichts verändert sich ja dadurch nicht. Und ob man nun nur kurz Kurvenlicht oder Kurvenfahrtlicht sagt, sollte auch nicht zu übermäßiger Verwirrung beitragen.

Wie man es auch dreht und wendet:

Einen Sinnigen Grund, warum DLA nur dann funktioniert, wenn der Lichtschalter auf AUTO steht, gibt es scheinbar nicht.
Es ist halt blöd, wenn ich Manuell das Licht einschalte, weil ich als Fahrer der Meinung bin, das mit Licht fahren angebracht wäre und der Sensor anderer Meinung ist.
Aktuell kommt es bei mir sehr oft vor, das ich zwar im hellen losfahre, aber lieber das Licht einschalte um besser gesehen zu werden. Dann fahre ich in die Nacht hinein und muss dann während der Fahrt erst am Lichtschalter rumfummeln, um DLA nutzen zu können. Schalte ich eine Stellung zu weit => Licht aus!, Schalte ich nicht weit genug => Nur Standlicht. Das macht während der Fahrt Spaß...

Jetzt könnte man natürlich einwenden:
Lass doch den Schalter einfach auf AUTO und gut ist. Nein, das mache ich nicht, weil AUTO in sehr vielen Situationen das Licht nicht einschaltet, weil es zu hell ist, ich als Fahrer aber den Eindruck habe, mit Licht fahren wäre angebracht. Insbesondere die Sichtbarkeit nach hinten ist bei Feuchter Straße und / oder Tief stehender Sonne, teilweise schlecht. Sprich: Mein Fahrzeug wird später erkannt, was nicht sein muss.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 27. Juli 2017 um 08:12:03 Uhr:


...Insbesondere die Sichtbarkeit nach hinten ist bei Feuchter Straße und / oder Tief stehender Sonne, teilweise schlecht...

Korrekt, und das sehe ich auch als den grössten Nachteil der AUTO Stellung des Lichtes.
Ist wohl leider der grossen Mehrheit der Autofahrer nicht bewusst oder egal.

Aus diesem Grund codiere ich mir bei meinen Fahrzeugen immer als erstes die Rücklichter zum TFL dazu, dann kann man tatsächlich mit gutem Gewissen immer das Licht auf AUTO lassen.

Anleitungen dazu findet mal in den diversen Codier-Threads zu hauf.

Tante Edith:
hier die einfachste Codierversion:
Tagfahrlicht mit Rückleuchten aktiv (mit KZB, Standlicht immer aktiv)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht" > Wert auf "aktiv" setzen

kann es sein, dass DLA nur auf auto funktioniert, weil die kamera zur maskierung auch nur dann funktioniert, wenn es dunkel ist?

bei helligkeit erkennt die kamera vllt. keine entgegenkommenden fahrzeuge und schaltet daraufhin das fernlicht nicht aus?

Auch ein guter Ansatz!

Zitat:

@pfann schrieb am 27. Juli 2017 um 09:09:40 Uhr:


kann es sein, dass DLA nur auf auto funktioniert, weil die kamera zur maskierung auch nur dann funktioniert, wenn es dunkel ist?

bei helligkeit erkennt die kamera vllt. keine entgegenkommenden fahrzeuge und schaltet daraufhin das fernlicht nicht aus?

Der Sensor erkennt HELL / DUNKEL aber auch, wenn der Lichtschalter nicht auf AUTO steht. Denn die Beleuchtung von Tacho / Radio wird dadurch beeinflusst und soll dazu animieren, das Licht einzuschalten.

Aber nicht durch den Lichtsensor in der Windschutzscheibe ,da ist eine Photozelle im Tacho die das beeinflusst. Würde ja im Umkehrschluss bedeuten alle Gölfe ohne Licht und Sicht Paket keine Umgebungslicht Anpassung der Beleuchtung im Innenraum hätten.

Hmm, kann natürlich sein.
Erklärt für mich dennoch nicht schlüssig, warum DLA nur im AUTO Modus funktioniert. Eigtl. schon fast für mich ein Grund, das Zeug nicht mehr zu bestellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen