Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
Auto steht für Automatische Lichtregelung. Dazu gehört dann auch der DLA. Manuell auf Abblendlicht heißt nur Abblendlicht ein ohne sämtliche Automatikfunktionen. Daher dann auch nur manuelles Fernlicht.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 26. Juli 2017 um 08:59:01 Uhr:
Auto steht für Automatische Lichtregelung. Dazu gehört dann auch der DLA. Manuell auf Abblendlicht heißt nur Abblendlicht ein ohne sämtliche Automatikfunktionen. Daher dann auch nur manuelles Fernlicht.
Technisch sehe ich da aber keine Wirkliche Grundlage dafür. Den AUTO bedeutet ja nur: Das Licht schaltet sich bei schlechten Lichtverhältnissen Automatisch ein. Um die Automatische Fernlichtregulierung zu nutzen, muss ich diese ja nochmal explizit einschalten.
Verstehe ich zwar nicht, muss ich aber leider mit leben.
Ähnliche Themen
Auf manuellem Abblendlicht läuft doch das AFS auch nicht mit (Dynamisches Kurvenfahrlicht, Stadt/Autobahnlicht) und das Abblendlicht bleibt statisch. Macht also schon vom Prinzip "Ganz oder Garnicht" Sinn.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 26. Juli 2017 um 07:14:10 Uhr:
Auf der Autobahn aktiviere ich es erst gar nicht, weil es dort schlicht wegen des Verkehrs niemals aufblendet.
Auf Autobahnen ohne Gegenverkehr funktioniert DLA/ALS auch, allerdings wird dann nur auf der rechten Seite aufgeblendet. Das System würde wohl Gegenverkehr, dessen Licht hinter der Leitplanke versteckt ist, nicht erkennen und dann vor allem Lkw-Fahrer blenden, die ja viel höher sitzen. Das ist zwar so beabsichtigt, aber für mich auf nächtlichen Autobahnen eher störend, weshalb ich dort lieber manuell auf- und abblende.
Zitat:
@newty schrieb am 26. Juli 2017 um 13:31:14 Uhr:
Auf manuellem Abblendlicht läuft doch das AFS auch nicht mit (Dynamisches Kurvenfahrlicht, Stadt/Autobahnlicht) und das Abblendlicht bleibt statisch.
Ich weiß nicht genau, was du mit manuellem Abblendlicht meinst (Lichtschalter nicht in Stellung Auto, sondern auf "ein"? Oder in Stellung Auto manuell abgeblendet?) Jedenfalls funktionieren Kurvenlicht und Abbiegelicht auch dann.
Zitat:
@Florian333 [url=https://www.motor-talk.de/.../...laessigkeit-des-dynamic-light-assist-
Ich weiß nicht genau, was du mit manuellem Abblendlicht meinst (Lichtschalter nicht in Stellung Auto, sondern auf "ein"? Oder in Stellung Auto manuell abgeblendet?) Jedenfalls funktionieren Kurvenlicht und Abbiegelicht auch dann.
Ja, Abblendlicht manuell eingeschaltet, nicht per "Auto".
Das statische Abbiegelicht läuft trotzdem mit, da hast du Recht, aber nach meinen Infos schwenkt das Abblendlicht nicht und verändert auch keine Lichtkegel. Kann MJ-Abhängig sein, kann auch über MQB-Plattform überall anders sein, alles schon erlebt.
Ich kann es für das vFL mit DLA und das FL mit ALS sagen, jeweils in einem Golf GTD. Da geht das Kurvenlicht (oder nach VW-Jargon: dynamisches Abbiegelicht) auf jeden Fall auch, wenn man manuell abgeblendet hat bzw. das Licht manuell auf "ein" geschaltet hat. Es erfordert eine gewisse Mindestgeschwindigkeit, die bei ca. 15 km/h liegt.
Das Kurvenfahrlicht wird deaktiviert wenn das Fahrprofil Eco gewählt wird, es in den Einstellungen manuell deaktiviert wird oder der Reisemodus aktiviert ist. Ansonsten funktioniert das Kurvenfahrtlicht oberhalb von etwa 10 km/h.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 26. Juli 2017 um 17:11:51 Uhr:
Das Kurvenfahrlicht wird deaktiviert wenn das Fahrprofil Eco gewählt wird, es in den Einstellungen manuell deaktiviert wird oder der Reisemodus aktiviert ist. Ansonsten funktioniert das Kurvenfahrtlicht oberhalb von etwa 10 km/h.
Das ist interessant. Das Kurvenfahrlicht beim Octavia3 ist laut Anleitung nur bei "Auto" aktiv und es wird deutlich darauf hingewiesen, dass manuelles Abblendlicht AFS und damit Kurvenfahrlicht ausschaltet.
VW wiederum schweigt sich hierzu ganz aus und hat keine weiteren Bedingungen.
Wie gesagt, scheint dort keine klare Linie zu geben obwohl die Systeme identisch sind.
Also zumindest soweit mir beim Golf bekannt ist, wird durch die Auto-Stellung lediglich für die automatische Fernlichtregulierung und die automatische Fahrzeugbeleuchtung sowie die Instrumenten- und Schalterbeleuchtung (also je nach äußeren Lichtverhältnissen für den Regen-Lichtsensor) benötigt.
Hauptsache ist doch, dass sowohl das "normale" Abblendlicht ohne jeglichen Assistenten als auch die "Auto-Funktion" mit Kurvenlicht und Fernlichtassistent getrennt voneinander aktiviert werden kann. Das wäre für mich ein KO-Kriterium wenn das Kurvenlicht und der Fernlichtassistent nicht abschaltbar wären, denn bei Strecken, bei der ich nur das normale Abblendlicht brauche, spare ich mir gerne den (mechanischen) Verschleiß, der bei leichten Lenkbewegungen auftritt. Deshalb schalte ich da auf das normale Abbelndlicht um, also NICHT auf "Auto-Stellung".
Also wie oben beschrieben sollte die Lichtschalterposition auf das Kurvenfahrt- und Abbiegelicht keinen Einfluss haben. Um dieses zu deaktivieren muss man wie gesagt entweder das Fahrprofil Eco wählen, oder es manuell in den Einstellungen deaktivieren (den Reisemodus zu aktivieren ist hierzulande dann keine Alternative, auch wenn dabei ebenfalls das Kurvenlicht deaktiviert wird).
Kann das Kurvenlicht (nicht das Abbiegelicht) auch deaktiviert werden, ohne am Radio in Untermenüs rumfummeln zu müssen?