Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leidensgenossen,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.

Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.

Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.

Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.

489 weitere Antworten
489 Antworten

Zitat:

@uniplayer schrieb am 18. April 2015 um 12:29:41 Uhr:


[/quote

Danke für Deine Hinweise!

Kannst Du mir zufällig auch bei meiner Frage hier weiterhelfen?
Ich würde gerne wissen, wie die Kalibrierung der Kamera abläuft. Warst du zufällig anwesend?

Vielen dank im Voraus.

Gruß Klaus.

[/quote

Hi,
anwesend war ich nicht, hab mich aber genau informiert. Das Auto muss genau ausgerichtet stehen. Dann wird in einem definierten Abstand eine große Tafel mit verschiedenen kreisförmigen Symbolen davor aufgestellt. Dann mit dem Tester angedockt und "Start Kalibrierung wählen". Der Rest läuft automatisch. Übrigend ist es Vorschrift von VW, das z.B. nach jeder Achsvermessung mit Korrektur eine Kalibrierung der Kamera zu erfolgen hat.
(bei meinem Golf wurde die Achsvermessung vorher der Vollständigkeit halber durchgeführt und an der Hinterachse ne Korrektur vorgenommen. War aber sicher nicht viel)

Gruß Ralf

In welcher Werkstatt warst Du da? Mein DLA maskiert gefühlsmäßig auch spät. Vielleicht muss bei mir auch die Kamera kalibriert werden.

Wann werden bei Euch vorausfahrende Fahrzeuge vom DLA erkannt? Meter?

Zitat:

@xenonposer schrieb am 28. Februar 2016 um 14:24:45 Uhr:


Wann werden bei Euch vorausfahrende Fahrzeuge vom DLA erkannt? Meter?

unterschiedlich, gehen wir mal von einem aktuellem auto aus, welchen stark leuchtende Rückleuchten hat und nicht von den funzeln eines alten ford fiesta?

schätze mal so 200-350 meter

Also fährst du schon auch mal eine Zeit lang mit Fernlicht hinter einem her bis er nah genug da ist und vom system erkannt wird?

Ähnliche Themen

Hab das Gefühl das vorausfahrende spät erkannt werden, außer sie bremsen ;-)

ja, teilweise habe ich schon ein schlechtes gewissen, angenommen, der blendet bei 200 meter ab weil er das auto erkennt, fahre nicht nicht die ganze zeit mit 201 meter hinter ihm her sondern versuche eher unter 200 meter zu kommen. Mir selber ist es noch nie aufgefallen, das eventuell einer hinter mir DLA hat.

was hingegen alte Autos mit blinden milchigen Scheinwerfern betrifft, würde ich sagen pech gehabt.

Das mich entgegenkommende fahrzeuge durch aufblenden (lichthupe) auf irgendwas hinweisen habe ich eher seltener und wenn dann blenden die schon auf 500-1000 metern auf, was das system natürlich nicht erkennt. Auch hier -> pech gehabt.
hatte auch schon welche die dann nebelrückleuchte angemacht haben.

Ich würde ja liebend gerne allen versuchen das system zu erklären. aber in der regel bleiben sie dann doch lieber an der nächsten ampel im auto sitzen.

Das system oder wie es arbeitet kennen halt nur 5% aller Autofahrer

Dann bin ich ja beruhigt. Ist bei mir ähnlich. Hab schon überlegt ob die Kamera justiert werden muss. Hab den DLA im Passat nachgerüstet. Tolle Erfindung!

Tolle Erfindung ja, aber etwas mehr Präzision wäre jedoch für die umliegenden Fahrer von Vorteil.
Bei Lkw´s bspw., deren Abblendlicht von Sträuchern zwischen der Mittelleitblanke verdeckt wird, wird ja nicht durch die Kamera gesehen, die Fahrer sitzen jedoch höher und werden total geblendet, jedenfalls blenden oft Lkw´s auf.
Da wäre es nützlich, wenn die kleinen Leuchten oberhalb der Fahrerkabine ebenfalls von der Kamera wahrgenommen würden. Ich vermute das ist bei euch sicher ähnlich.

Es gibt ja noch den normalen Light Assist, reagiert der genauso langsam? Der regelt ja nur Fernlicht an/aus also nix mit Dynamic sonst ist ja alles gleich.

Hatte ich zuvor bei mir mit dem normalen Xenon codiert. Meiner Meinung nach war der deutlich langsamer

da ja die Schalterstellung nicht verändert wird, kann man dann manuell Abblenden, wenn ja wie?

Einfach den Schalter zu sich ziehen, dann blendet er manuell ab. Um es wieder zu aktivieren, Schalter nach vorne tippen.

Zitat:

@te-75 schrieb am 28. Februar 2016 um 18:46:40 Uhr:


Einfach den Schalter zu sich ziehen, dann blendet er manuell ab. Um es wieder zu aktivieren, Schalter nach vorne tippen.

Danke ... bin gespannt wie das so klappt (ohne Dynamic), ich fahre viel nachts.

Zitat:

@madnv schrieb am 28. Februar 2016 um 17:16:23 Uhr:


Es gibt ja noch den normalen Light Assist, reagiert der genauso langsam? Der regelt ja nur Fernlicht an/aus also nix mit Dynamic sonst ist ja alles gleich.

das hängt von der kamera ab.

kommt drauf an ob du die multifunktionskamera oder eine "einfache kamera" die nur für den fernlichtassistenten verbaut ist hast.

ah es gibt verschiedene Kameras ... da ich keine weiteren Assistenzsysteme geordert habe vermute ich die einfache Kamera

Deine Antwort
Ähnliche Themen