Zuverlässigkeit 2.0 TDI CR 140PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo zusammen,
wollte mal fragen wie zuverlässig der aktuelle 2.0 tdi CR 140ps (Motorkennung CBAA) motor ist.habe jetzt einige beiträge gelesen, wo probleme am zylinderkopf aufgetreten sind, weiß aber nicht ob das die alten PD motoren betrifft oder auch den "neuen" 2.0 tdi cr.ich erhoffe mir nicht antworten wie "meiner läuft gut", sondern eine allgemeine auskunft über die zuverlässigkeit/anfälligkeit dieses motors, so wie man das beim 1.4 tsi mit 160ps sagen kann das es da schon einige erwischt hat.

und es gab doch mal probleme, sodass die leistung nach einem motor update beim 2.0tdi cr 140ps von vw einfach reduziert wurde.ist das beim aktuellen motor immernoch so?

danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Habe nunmehr in knapp 36 Monaten über 240.000 km mit meinem 2,0 TDI abgespult.
Es gab keinerlei Probleme mit dem Motor. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 l auf 30.000 km.
Der Spritverbrauch im Durchschnitt bei 5,7 l.
Ein Top-Motor in einem Top-Auto!

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von johndeere7400



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich kann nur folgendes Beitragen, im 6. Gang fährt meiner Vmax nach Tacho ca. 211km/h, im 5. Gang ca. 213km/h, welche Abweichung der Tacho hat, weiß ich nicht. Nach meinem Geschmack etwas wenig, andere reden ja davon in der Ebene die 220km/h zu erreichen. Auf der anderen Seite, mit nur 110PS würde er das niemals schaffen.

Was in meinen Augen ein sehr guter Test wäre, im 5. Gang mal durchbeschleunigen und die Zeit von 80-120km/h zu messen, am besten mit Navi. Dann könnte man wenigstens gut feststsellen welche Kraft er untenrum hat.

Das werde ich mal machen. Hast du da nen Sollwert wie lange er von 80 auf 120 kmh brauchen sollte?

Ich habe vor ca nem halben Jahr mit biegen und brechen im 6. Gang auch die 220 geschafft, aber kein kmh drüber, das ist wie ne Mauer (evtl. Geschw. Sperre?).

Noch zu den Kosten der Messung. Habe dafür in Baden Würthenberg 30 € gezahlt (inkl. einstellen der Scheinwerfer), in meinem Ort (auch ein Bosch Service) wird dafür 100€ verlangt. Der Prüfer machte für mich auch nicht den absolut kompetentesten Eindruck, allerdings sagte er das er am Tag vorher einen VW Tiguan mit 140 PS TSI gemessen hat und der hat diese gut gestemmt. VOn daher gehe ich davon aus das er bei der Messung schon alles richtig gemacht hat.

Mein kompetenter VW Mann meinte aber das ich bei der nächsten Messung mit nem Gebläse voll auf den Ladeluftkühler halten soll, da dieser anscheinend bei solchen Messungen überhitzt und dann die Leistung runter fährt.
Video zur Messung (lädt grad noch hoch)

Gruss MM

Also wenn er vor einem halben Jahr 220 km/h geschafft hat, dann hatte er damals auch ca. 140 PS. Wie sieht es denn jetzt aus? 80 - 120 km/h sollte laut VW in 10 sec. machbar sein (allerdings im 5. Gang!).

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus


Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich endlich bei meinem vor eine Woche testen und musste leider feststellen, dass er nach elektr. Tacho im 5. Gang nur ca. 210-212 schaft, ab und zu bei sehr langem Anlauf 214-215, vom kleinen Berg schaffte es auch mal 220, aber nicht auf gerader Strecke.
Nimm ein Navi mit GPS-Geschwindigkeitsanzeige und lasse den Beifahrer ablesen. Dann hast Du es so genau, wie es mit Heimmitteln nur machbar ist. Man kann auch das RNS310 dazu nehmen, wenn man mit VCDS den Entwicklermodus frei geschaltet hat. Die Tachovoreilung kann individuell abweichen, v.a. wg. Toleranzen bei den Reifen.

Danke für Tip, Roger 🙂

Navi hatte ich dabei, abweichung war so um 8-9 KMH von elektronischer Tacho-Anzeige.

Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus


Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich endlich bei meinem vor eine Woche testen und musste leider feststellen, dass er nach elektr. Tacho im 5. Gang nur ca. 210-212 schaft, ab und zu bei sehr langem Anlauf 214-215, vom kleinen Berg schaffte es auch mal 220, aber nicht auf gerader Strecke. Aber wie von vielen berichtet, bis 200 KMH schaffte Wagen recht zügig, aber nach 4000 geht nicht wirklich weiter. Es gab mal Thread dazu http://www.motor-talk.de/.../...-hoechstgeschwindigkeit-t2303451.html, wo viele erzählten, dass die locker 220 laut Tacho erreichen, aber wegen Begrenzung nicht wirklich weiter gehr, nur keine Einzelheiten zu Bedienungen (Reifengröße, Temperatur, usw.) Woran das wohl bei mir lag? Am kalten Luft (ca. 0 Grad) , breite Winterreifen 225/45 R17 oder Motor noch nicht genug eingefahren (ca. 9TKM, meistens Stadtverkehr und selten schneller als 100 KMH). War von VW Motoren früher verwöhnt, dass die die Werksangaben von V-Max immer überschreitaten, deswegen bereitet mir meiner auch leichte Sorgen und wollte, wenn es wärmer wird, eventuell die Leistung messen.

Hier mal interessantes Video, wie es schon porfessioneller getestet wird, als hier berichtet wurde.
http://www.youtube.com/watch?v=AuTwzM16idk

Ich würde zunächst prüfen, wie stark Dein Tacho von der tatsächlichen Geschwindigkeit abweicht.

Vielleicht ist Dein Tacho einfacher näher an der Wahrheit als beim Durchschnittsfahrer.

Am einfachsten geht die Messung der Tachovoreilung mit einem Navi. Zur Not kann man auch eine Geschwindigkeit (z.B. 100km/h) konstant lt. Tacho fahren und dann die Durchschnittsgeschwindigkeit 1 nehmen (Reset machen, wenn Zielgeschwindigkeit erreicht!). Die Durchschnittsgeschwindigkeit 1 ist wesentlich genauer als der Tacho (da auf dem Kilometerzähler basierend, ansonsten würde der Kilometerzähler zu stark abweichen).

Aber auch Navi oder Durchschnittsgeschwindigkeit 1 sind nicht 100% genau. 2-3% Abweichung sind auch hier immer möglich.

Der Reifenumfang spielt auch eine Rolle. Soweit ich mich erinnern kann, ist man mit kleineren Reifen schneller. Auch das macht etwas aus.

Weitere Faktoren sind z.B. Windrichtung und -geschwindigkeit. Auch ist es quasi unmöglich zu bestimmen, wann man überhaupt keine Steigung hat. Selbst minimale Steigungen verändern die Geschwindigkeit schnell mal um ein paar km/h, wenn man am Limit fährt.

Bonjour,

haben den 170PSer CR in all unseren Firmenwagen. Die machen im Jahr wenigstens 50tkm. Bisher nie Probleme gehabt! Laufen und laufen und laufen. Zudem sehr kultiviert und durhzugsstark. Wenn er allerdings viel Kurzstrecke kriegt, könnte es passieren, dass sich der DPF zusetzt.
Sonst denke ich, ist es ein super Begleiter!

Gruß
tech

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus



Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Nimm ein Navi mit GPS-Geschwindigkeitsanzeige und lasse den Beifahrer ablesen. Dann hast Du es so genau, wie es mit Heimmitteln nur machbar ist. Man kann auch das RNS310 dazu nehmen, wenn man mit VCDS den Entwicklermodus frei geschaltet hat. Die Tachovoreilung kann individuell abweichen, v.a. wg. Toleranzen bei den Reifen.

Danke für Tip, Roger 🙂

Navi hatte ich dabei, abweichung war so um 8-9 KMH von elektronischer Tacho-Anzeige.

Ich würde mir an Deiner Stelle bei den von Dir gemessenen Werten keine Sorgen machen. Wie ich geschrieben habe, wenige Kleinigkeiten können in Summe dazu führen, dass Du die angegebene Höchstgeschwindigkeit (scheinbar) nicht erreichen kannst. Und falls es nun doch "nur" 202 anstatt 209km/h sind: In diesem Bereich macht es mir mit dem 2.0 TDI (140 PS) keinen Spass mehr, da der Wagen wirklich nichts mehr hinzuzusetzen hat und man an der ersten Steigung oder beim ersten Gegenwind befürchten muss "auf der Stelle stehen zu bleiben".

Dazu es einfach wirklich nichts bringt sich in den oberen 10% zu bewegen, ich rutsch da höchstens mal rein Verkehrsbedingt, um schneller wieder rechts einfädeln zu können um noch schnellere durchzulassen. Ansonsten verkneif ich mir das.
Es gab für mich genug andere Gründe mich für den 2l Diesel zu entscheiden, die erfüllt er alle einwandfrei.

Was mir grad einfällt, den 140PS gibts es ja als 129gr CO2 und als 126gr CO2, Unterschied soll wohl ein neueres CR-System sein im 126gr. Bei GTD wird ja auch beschrieben, dass die neuere Version etwas "schlapper" ist obwohl die techn. Daten bis auf den besseren Verbrauch gleich sind. Die gesunkene Vmax von 222 auf 220 soll wohl nur nen Druckfehler sein.
Aber könnte das nicht trotzdem eine Erklärung sein für einige die meinen sie kommen gut auf die 220km/h und die anderen, wie mich mit dem neuen CR-System, die nur ~215km/h nach Tacho packen?

Kann sein, muss nicht. Es gibt auch bei den 110PS Fahrern welche die nur Tacho 200 schaffen, ich hab mit meinem hingegen schon die 230 angepeilt.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Kann sein, muss nicht. Es gibt auch bei den 110PS Fahrern welche die nur Tacho 200 schaffen, ich hab mit meinem hingegen schon die 230 angepeilt.

Hast du den Porsche nicht im Rückspiegel gesehen der geschoben hat ??? 😁

Es gibt auch einen 2,0 TDI mit 114 g/co2 der mit 210 Km/h angegeben ist,also 1 Km/h mehr,
trotz weniger co2...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Kann sein, muss nicht. Es gibt auch bei den 110PS Fahrern welche die nur Tacho 200 schaffen, ich hab mit meinem hingegen schon die 230 angepeilt.
Hast du den Porsche nicht im Rückspiegel gesehen der geschoben hat ??? 😁

😁. Dass das bergab war und mit viel Heimweh, dachte ich brauche ich nicht zu erwähnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Holzkatze75


Es gibt auch einen 2,0 TDI mit 114 g/co2 der mit 210 Km/h angegeben ist,also 1 Km/h mehr,
trotz weniger co2...

Zauberrei 😁

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Hast du den Porsche nicht im Rückspiegel gesehen der geschoben hat ??? 😁

😁. Dass das bergab war und mit viel Heimweh, dachte ich brauche ich nicht zu erwähnen 😉

ist der 110PS nicht auch abgeriegelt? so wie viele Motoren? anscheindend nicht, aber wenn ja mit anschieben kann man das sicherlich überwinden 😁

Also ich will mich ja nicht einmischen, aber mein 2.0 TDI CR 103kw ist bei Tacho (Digitaltacho MFA+) 218kmh zugemacht.
Egal ob auf der Ebene mit gaaaaaaanz viel Schwung oder stark bergab (fast im freien Fall), mehr als 218kmh sind nicht drin.
Hab mal was von einer Drehzahlbegrenzung im höchsten Gang gehört.
Laut RNS510 bleiben von den 218kmh übrigens 204kmh über, mehr sollte man wohl auch nicht erwarten.

Kurz was zum eigentlichten Titel, hab jetzt gleich die 120TKM erreicht, bisher absolut keine Probleme, auch das DSG ist ganz tapfer! 😁
Hab über die gesamte Laufleistung ca. 2 Liter Öl in dem Motor versenkt, allerdings muss ich zugeben das ich ihn nicht mehr voll kippe wenn der nächste Ölwechsel bereits in Sicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von johndeere7400


Weiß jemand wie schnell der Golf im 5. Gang bei ca 4250 upm fährt (4250 ist laut VW die 103 kw)?

bei mir laut Tacho genau 220Km/h, also die Höchstgeschwindigkeit, bei der abgeriegelt wird, sowie im 6. Gang auch bei Tacho 220Km/h.

-> max. Leistung = max. Geschwindigkeit (Physik?!)

Zum Thema Höchstgeschwindigkeit:
- meiner erreicht diese nur mit den 17-Zoll-Reifen, was ja auch Sinn macht wegen der Tacho-Verriegelung
- mit den 16-Zoll-Reifen schaff ich zwar die 220 Km/h, sind aber laut GPS keine 209 Km/h mehr
- entgegen den Aussagen einiger hier, die im 5. Gang höher als 4250U/min drehen können, riegelt meiner bei dieser Drehzahl ab.
- die Höchstgeschwindigkeit wird sowohl im 5. als auch im 6. Gang erreicht

Somit habe ich 2 Stellen einer SW-Verriegelung festgestellt.
1. im 5.Gang bei ca. 4250U/min
2. bei Tacho max. 220 Km/h (mehr geht nicht, auch nicht steilbergab)

Unterschied zw. dem Digital- und dem Analog-Tacho:
- Höchstgeschwindigkeit im Digital-Tacho: 220
- Höchstgeschwindigkeit im Analog-Tacho: 222
-> der Analog-Tacho zeigt immer 2Km/ mehr an, jedenfalls bei mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen