Zuverlässigkeit 2.0 TDI CR 140PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo zusammen,
wollte mal fragen wie zuverlässig der aktuelle 2.0 tdi CR 140ps (Motorkennung CBAA) motor ist.habe jetzt einige beiträge gelesen, wo probleme am zylinderkopf aufgetreten sind, weiß aber nicht ob das die alten PD motoren betrifft oder auch den "neuen" 2.0 tdi cr.ich erhoffe mir nicht antworten wie "meiner läuft gut", sondern eine allgemeine auskunft über die zuverlässigkeit/anfälligkeit dieses motors, so wie man das beim 1.4 tsi mit 160ps sagen kann das es da schon einige erwischt hat.

und es gab doch mal probleme, sodass die leistung nach einem motor update beim 2.0tdi cr 140ps von vw einfach reduziert wurde.ist das beim aktuellen motor immernoch so?

danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Habe nunmehr in knapp 36 Monaten über 240.000 km mit meinem 2,0 TDI abgespult.
Es gab keinerlei Probleme mit dem Motor. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 l auf 30.000 km.
Der Spritverbrauch im Durchschnitt bei 5,7 l.
Ein Top-Motor in einem Top-Auto!

233 weitere Antworten
233 Antworten

Stimmt hab natürlich vergessen zu sagen wieviel km das waren, aber direkt zu schreiben Träum weiter?
Es waren knapp 60Km und hat sich bei 8,0l gehalten!

So und nun Schluss mit dem Verbrauch hier, wollen weiter um die Zuverlässigkeit schreiben!

Wie zufrieden seid ihr denn mit eurem Schaltgetriebe?

Schonmal Geräusche bemerkt?
Insbesondere zb im 3ten, 4ten und 5ten Gang mit relativ wenig Last bei Geschwindigkeiten von 45 bis knapp 60 kmh.

Ich fahre zwar einen 2.0 TDI mit 170 PS, kann aber ein wenig störende Geräusche vernehmen, die jeweils nur unter geringer Last mit Drehzahlen von ca. 1300 bis 1500 Touren auftreten.
Beim tritt auf die Kupplung oder Fuß vom Gas ist nichts mehr zu hören.

Beschreiben kann es man es leichtes heulen.
Bei kaltem Getriebe etwas lauter.
Warmgefahren ist es etwas leiser, aber trotzdem hörbar.

Lass mal ein Getriebeölwechsel machen. Geräusche sind bei VW Getriebe dennoch eher die Regel.

Ähnliche Themen

Geräusche hab ich auch bei mir so zwischen 1600 - 2000 Touren, drüber ist es dann weg oder nicht mehr hörbar! Wie über mir schon beschrieben wird, sind Geräusche vorhanden bei VW.
Fahre jetzt schon seit Jahren damit, Geräusch ist vorhanden wir aber auch nicht lauter oder verändert sich!

Wann treten die Geräusche bei euch denn auf?
Unter Last? Oder beim abtouren?

Mein Fahrzeug hat jetzt knapp 66.000 gelaufen.
Macht ein Ölwechsel des Getriebes da schon Sinn?
Und was für Öl? Standard wie von Werk?
oder etwas anderes?

Bei mir ist es unter last!
Mit Getriebeöl wechseln habe ich keine Erfahrung.
LG
Ach ja und Heulen tut es auch beim abtouren.

Danke.

Mir ist aufgefallen das es bei kaltem Motor und Getriebe etwas lauter zu sein scheint.
Ist alles warm, wird es geringfügig leiser.

Bei VW den Wechsel machen lassen. Kommt auf ca. 90 Euro und wenn mal etwas ist, gibts keine Probleme. Bei mir hat ein halber Liter gefehlt. Oftmals schon ab Werk, daher schadet ein Wechsel nie.

Danke für die Info.

Aber wie kann das sein das ein halber Liter fehlt?
Normalerweise müsste doch der Hersteller dafür grade stehen und die Nacharbeit zahlen.

Hast du etwas bemerkt nachdem du den Wechsel hast machen lassen bzw haben sich die fehlenden 0,5 Liter bemerkbar gemacht?

Meine Frau fährt auch den Golf 6 2,0 TDI mit 140 PS.
Der Wagen ist jetzt 4 1/2 Jahre alt, KM-Stand 62.000. "Probleme" bisher: ausgefranster Fahrergurt,
und einmal hatte sich eine Dichtung vom Schiebedach gelöst.
Beides wurde auf Garantie behoben.
Verbrauch im Sommer etwas über 5 Liter, im Winter etwas über 6 Liter, bei überwiegend Landstrasse/Stadt.
Trotz sehr guter Ausstattung (u.a. Standheizung, Schiebedach) und damit viele elektrische Helferlein
noch keinerlei Probleme.

Fazit: Bisher ein sehr zuverlässiges, sparsames Auto, was angesichts eines Kaufpreis von über 30.000 €
auch so sein sollte.

LG
Vorhand-Gott

77.000 km, 4,5 jahre. Wasserpumpe undicht. Ist aber glaub ich ein motorübergreifender defekt, der öfter vorkommt.

Ja, auch gerade bei 82Tkm gewechselt..

Bei mir schleichender kühlmittelverlust seit beginn an, aber konnte nie lokalisiert werden. Ich hab das einmal in der garantie und einmal während der garantie verlängerung angezeigt. Einmal wurde ein schlauch getauscht, ein ander mal wurde gesagt, man kann keine undichtigkeit festgestellt werden. Zum glück schriftlich. Jetzt streite ich mich gerade wegen der kostenübernahme.

Hallo,
mein 103 Kw 4Motion hat mittlerweile 209000 Kilometer
gelaufen. Problemlos! Läuft immer noch wie ein neuer.
Gruss an die Community

Deine Antwort
Ähnliche Themen