Zusatzwasserpumpe - Reparatur für 10€
Hallo Leute,
da meine Zusatzwasserpumpe vor kurzem den Geist aufgegeben hat und somit keine Restwärme-Funktion und die Standheizung vorhanden waren, hab ich mich nach einer günsigen Lösung beim Herrn Google umgeschaut. Bin sofort auf ne super Anleitung zu Tausch der Kohlebürsten gestoßen.
So, Pumpe ausgebaut, aufgemacht und die Kohlebürsten waren wirklich hinüber. Nach Einbau der neuen Bürsten läuft die Pumpe wieder wie neu.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da meine Zusatzwasserpumpe vor kurzem den Geist aufgegeben hat und somit keine Restwärme-Funktion und die Standheizung vorhanden waren, hab ich mich nach einer günsigen Lösung beim Herrn Google umgeschaut. Bin sofort auf ne super Anleitung zu Tausch der Kohlebürsten gestoßen.
So, Pumpe ausgebaut, aufgemacht und die Kohlebürsten waren wirklich hinüber. Nach Einbau der neuen Bürsten läuft die Pumpe wieder wie neu.
180 Antworten
Ich habs heute hinter mich gebracht. Ist zwar ein E46, aber gleiche Pumpe.
Ich hab den silbernen Deckel abbekommen - aber nicht unfallfrei 🙁 Das gehäuse ist etwas angeknackt und der silberne Deckel verbogen. Hab einen Schraubendreher angesetzt und mal mitm Hammer draufgeeselt 😉 Egal. Ab ist ab.
An den Sprengring darunter bin ich übrigens auch nicht gekommen. Ich hatte Glück - vorsichtig gezogen und der Deckel ging mit Lager runter.
Kohlen rein (was ein gefrickel) und ab in die Tiefkühltruhe.
Hat super geklappt 🙂 Pumpe surrt wieder. Dersilberne Deckel wurde professionell mit Panzerband zugeklebt - seis drum. Wennse hält ^^
Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin oder nicht trotzdem frage ich. Bei meinem BMW e91 die standheizung pustet nur kalte luft, ist das auch die zusatzwasserpumpe defekt? Auch kohlebürsten abgenutzt?
Nein das ist was anderes. Wenn die Pumpe der STH nicht läuft, dann wird der im STG der Fehler "Überhitzung"abgelegt. D. h. die STH läuft max. 3 min bis sie sich ausschaltet.
Die Pumpe der Standheizung ist bürstenlos und besitzt ein verklebtes Gehäuse. Nur die alten Pumpen bis 2001 konnte man öffnen.
Meine Standheizung läuft 30 min und zusatzwasserpumpe kann man auch öffnen nur ich hab da noch so ein wälzpumpe neben an. Mein bmw ist bj:2007 mit von Werk eingebauten standheizung drin.
Ähnliche Themen
Der Schlauch von standheizung bis zusatzwasserpumpe wird auch warm. Unter dem Wagen kommt auch heiße Qualm nur im Innenraum kommt nur kalte luft rein
Wenn die STH 30 min läuft und die Abgase sind durchgehend heiß dan funktioniert sie. Wie weit werden die Wasserschläuche warm? Kannst du mal ei Bild von deiner Pumpe machen?
Hallo Balmer, heute hab ich schon wieder probiert STH an zu machen, hat dar nicht funktioniert. Mit Fernbedienung geht nicht und zeit funktioniert auch nicht, gecht sofort aus.
Bei mir lief die SH auch durch und heizte, im Innenraum kam aber auch nur kalte Luft an. Nach dem Ersatz der Zusatzwasserpumpe (hatte zwei Schrauben abgedreht) war alles wieder normal.
So jetzt läuft STH, das ist 100% zusatzwassepumpe. Hab ganz leicht mit Hammer geklopft und hab gleich gehört wie da was angegangen ist. Schläuche alle warm und im Innenraum gleich warme Luft.
Wenn du auf "antworten" klickst siehst du das Bild.
Dann auf "Bilder hochladen" klicken und das Bild auf dem PC suchen. Bild anklicken und warten bevor du auf "Antwort erstellen" klickst.
Hallo zusammen
Bei meinem e90 320d 2006er bj funktioniert die Rest-Taste am bedienteil überhaupt nicht. Liegt es an der zusatzwasserpumpe? Wenn ja, wie baue ich den aus und wo genau sitzt die pumpe? Konnte leider nichts dazu finden
Danke im vorraus.
Am linken Längsträger neben dem Motor. Der Ausbau ist selbsterklärend. Kühlmittelschläuche abklemmen, Schlauchschellen lösen, Stecker ab, die Pumpe aus der Halterung nach oben raus ziehen.
Wenn der Motor läuft und man den Finger an die Pumpe hält spürt man normaler weise die Vibration vom Pumpenlauf.
Oder halt ohne Motor Fremdspannung anlegen.
Auf Seite 3 in diesem Thread habe ich ein Bild vom Einbauort der Pumpe eingestellt.
Übrigens, diese Pumpenausfälle durch verschlissene Kohlen nicht neu und die Instandsetzung der Pumpe auch keine Erfindung der Neuzeit.
An unseren MBs wurde die erste Pumpe schon 2002 instandgesetzt, kurz nach Garantieablauf😕😕😕. So viel zur Qualität von BOSCH.
Ok danke für die hilfreiche antwort. Aber liegt es denn nun an meiner zusatzwasserpumpe wenn meine rest taste am bedienteil nicht funktioniert?
LG