Zusatzlüfter 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,

ich habe den 4b Allroad mit dem 2.5er AKE und neuem Zylinderkopf.
Vor 2 Wochen habe ich meine Klima komplett erneuen lassen.
Jetzt fällt mir auf, dass sie im stand nur sehr wenig Leistung hat. Bei Fahrt gute Leistung.
Auch dreht sich der 2. kleine Lüfter sogut wie nie. Heute das erste mal bei 34 Grad im Standgas.
Ist das normal oder sollte er öfters laufen? Auch ist er sehr langsam und leise gelaufen. Also kaum hörbar.
Der Große Lüfter mit der Viskokupllung hingegen läuft die ganze Zeit, wenns so heiß ist und die Klima läuft auf Stufe 2.

Beste Antwort im Thema

also ich kenne KEINEN AKE, der nur einen (größeren) Viskolüfter hat und keinen E-Lüfter.

Und ich habe schon einige AKEs gesehen und auch selber 8 Jahre einen gehabt...

Der Viskolüfter wird auch nicht über einen Riemen angetrieben - sonst würde er nicht Viskolüfter heißen - der nennt sich eben so, da er über eine Viskokupplung angetrieben wird (Kupplung schließt langsam bei ansteigender Temperatur).

Wenn Du mit VCDS ins Klimasteuergerät gehst und dort eine Stellglieddiagnose machst, wird dort auch der E-Lüfter angesteuert - eben genau deshalb, weil er eben DOCH für die Klimaanlage zuständig ist.

Dies erklärt sich ganz einfach dadurch, dass der Viskolüfter im Standgas nicht immer genug Leistung bringt (wird ja vom Motor angetrieben, der eben bei Leerlaufdrehzahl nicht sehr schnell dreht).

Wenn der E-Lüfter korrekt arbeitet, hat die Klimaanlage auch im Stand bei 35 Grad im Schatten genug Leistung.

Mach doch mal ein Foto von Deinem Visko- und dem E-Lüfter - dann kann man ja abschätzen, ob er größer ist, als bei anderen AKEs.

@Cookie88: Ja, wenn Dein Motor noch recht kalt ist, kannst Du den Visko auch mit der Hand anhalten (Kupplung ist noch offen, dann trudelt der Lüfter nur kraftlos mit).

180 weitere Antworten
180 Antworten

Tja

Dann beginnt die Fehlersuche hier neu

Andere Frage:
Klima geht bei Fährt wirklich?
Sehr kalte Luft aus den Düsen?

Ja. Klimakompressor war kaputt. Hab neuen trockner, kondensator, Schläuche und kompressor bekommen. Bei Fahrt Wind und 2000er drehzahl schön kalt.

Ok
Dann wie gesagt entweder Ansteuerung für Lüfter vom Klima Steuergerät funzt nicht
Oder Kabel bzw Stecker mangelhaft
MasseFehler auch noch denkbar

Was ich nun bräuchte ist ein Stromlaufplan
Und das Fahrzeug... ;-)

Mal was anderes: in seinem ersten Post schrieb er ja dass die komplette Klima getauscht wurde. Also kompressor, Verdampfer, Kondensator usw.
Dann hätt er ja Garantie 😉

Ähnliche Themen

Zur Info für andere, hab ihm PM geschickt:

Schaltkreis einfach prüfen: Thermoschalter Masse auf Pin4 oder Pin2 dann sollte bei Zündung ein, oder Motor an(weis nicht genau wann x auf Plan Spannung bringt) Lüfter Stufe 2 und 3 laufen.

Stufe 1 meine ich Nachlaufen(geht über 2 Widersrände, normaler Lüfter 1 Widerstand)des Lüfters.

Wenn Lüfter jetzt auf beiden Stufen läuft ist OK:
Relais, Sicherungen, Steuerstromkreis, Arbeitsstromkreis Vorwiderstand(1 von 2).

Was kann defekt sein:
Thermoschalter(Wenn er bei Überhitzung nicht anläuft)
Steuerstrom Kabel von Klima bzw. Verbindungen.

Relais sind massegesteuert und Versorgung über geschaltetes Plus.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 8. Juli 2015 um 20:48:06 Uhr:


Mal was anderes: in seinem ersten Post schrieb er ja dass die komplette Klima getauscht wurde. Also kompressor, Verdampfer, Kondensator usw.
Dann hätt er ja Garantie 😉

So gesehen korrekt

Zumindest wäre dies bei Überprüfung aufgefallen

Und evtl ist ein Stecker bei der Reparatur vergessen worden usw

Ich würde dort wirklich reklamieren

Reparatur war in der Slowakei. Er hat nur Hardware getauscht. Und das alles ordentlich.

also nicht erreichbar etc.
kann ja auch nach der Reparatur kaputt gegangen sein

dann lautet die Frage:
kannst Du selbst reparieren?
Zumindest die Schallschutzwanne abbauen um an die Stecker vom Lüftermotor zu sehen/prüfen

denn sonst musst Du eh in eine Werkstatt - oder fährst so weiter

Ja, das kann ich. Hab auch mein luftfahrwerk erneuert.

Na das klingt gut!

Ich würde eine Sichtprüfung der elektrischen Kabel zum Lüfter durchführen
Schallschutzwanne abbauen und Kabel sowie Pins in den Steckern prüfen
ebenso checken ob bei eingeschaltener Klima Strom anliegt

Also am lüfterstecker liegt kein strom an.

Wie so schnell gemessen?

Also Strom am Lüfter prüfen bringt nix. Nachlauf geht und die 2 andren Stufen gehen über gleiches Kabel.

Strom bzw. Spannung kann nicht am Lüfterschalter anliegen weil massegesteuert.

Also wenn ich prüfe ob bei eingeschaltener Klima Strom anliegt bringt das meiner Meinung was
Bestenfalls mit Verbraucher wie eine Lampe prüfen
Kann man sich basteln

Aber dann erkläre Du doch weiter

Das hab ich letzte woche schon geprüft. Es lag kein strom an am stecker vom Lüfter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen