Zusatzlüfter 2.5 TDI
Hi Leute,
ich habe den 4b Allroad mit dem 2.5er AKE und neuem Zylinderkopf.
Vor 2 Wochen habe ich meine Klima komplett erneuen lassen.
Jetzt fällt mir auf, dass sie im stand nur sehr wenig Leistung hat. Bei Fahrt gute Leistung.
Auch dreht sich der 2. kleine Lüfter sogut wie nie. Heute das erste mal bei 34 Grad im Standgas.
Ist das normal oder sollte er öfters laufen? Auch ist er sehr langsam und leise gelaufen. Also kaum hörbar.
Der Große Lüfter mit der Viskokupllung hingegen läuft die ganze Zeit, wenns so heiß ist und die Klima läuft auf Stufe 2.
Beste Antwort im Thema
also ich kenne KEINEN AKE, der nur einen (größeren) Viskolüfter hat und keinen E-Lüfter.
Und ich habe schon einige AKEs gesehen und auch selber 8 Jahre einen gehabt...
Der Viskolüfter wird auch nicht über einen Riemen angetrieben - sonst würde er nicht Viskolüfter heißen - der nennt sich eben so, da er über eine Viskokupplung angetrieben wird (Kupplung schließt langsam bei ansteigender Temperatur).
Wenn Du mit VCDS ins Klimasteuergerät gehst und dort eine Stellglieddiagnose machst, wird dort auch der E-Lüfter angesteuert - eben genau deshalb, weil er eben DOCH für die Klimaanlage zuständig ist.
Dies erklärt sich ganz einfach dadurch, dass der Viskolüfter im Standgas nicht immer genug Leistung bringt (wird ja vom Motor angetrieben, der eben bei Leerlaufdrehzahl nicht sehr schnell dreht).
Wenn der E-Lüfter korrekt arbeitet, hat die Klimaanlage auch im Stand bei 35 Grad im Schatten genug Leistung.
Mach doch mal ein Foto von Deinem Visko- und dem E-Lüfter - dann kann man ja abschätzen, ob er größer ist, als bei anderen AKEs.
@Cookie88: Ja, wenn Dein Motor noch recht kalt ist, kannst Du den Visko auch mit der Hand anhalten (Kupplung ist noch offen, dann trudelt der Lüfter nur kraftlos mit).
180 Antworten
@quattrootti
Hast ja im allgemeinen Recht. Allerdings habe ich hier einen Schaltplan und darauf kann ich erkennen das alle 3 Stufen über das selbe Kabel gehen. Wenn er sich dann also ned dreht ist kein Saft drauf. Oder anderst gesagt wenn er im Nachlauf geht und nur 2 Kabel hat braucht man auch nicht prüfen.
So Jungs,
war heut beim Audihändler. Aus folgendem Grund.
Die haben den Fehler nicht gefunden wegen des Lüfters UND:
Mir ist auf der Autobahn der Getriebe Unterbodenschutz davon geflogen, weil die Deppen das wohl nicht richtig montiert haben. Als ich das angesprochen habe, wollten sie mir das Teil auf meine Kosten ersetzen.
Ich werde morgen den Chef besuchen...
Schwache Leistung. Helfe Dir gerne weiter. Versuch mal als erstes die Relais zu überbrücken.
Ähnliche Themen
Jetzt fordere ich erstmal Nacharbeit. Ich habe 60 Euro bezahlt, dass die mir sagen, was denn der Fehler ist. das haben die nicht geschafft. jetzt sollen die es nochmal anschauen. bezahlen werde ich nix.
Hast ja recht. Falls sie es nicht hinbekommen kannst Dich gerne melden. Sagst bitte Bescheid was es war.
ja klar. ich halte dich auf dem laufenden. aber es geht mir ums prinzip. schon sehr dreist von den leuten. die haben meinen motorunterbodenschutz schlecht montiert. deswegen ist der weg geflogen.
Zitat:
@Patrick3001 schrieb am 14. Juli 2015 um 20:55:56 Uhr:
So Jungs,war heut beim Audihändler. Aus folgendem Grund.
Die haben den Fehler nicht gefunden wegen des Lüfters UND:
Mir ist auf der Autobahn der Getriebe Unterbodenschutz davon geflogen, weil die Deppen das wohl nicht richtig montiert haben. Als ich das angesprochen habe, wollten sie mir das Teil auf meine Kosten ersetzen.
Ich werde morgen den Chef besuchen...
Ohne Worte...
Gerade die Relais mit der Hand betätigt. Platz 2 startet den Lüfter auf Stufe 2. Platz 3 startet den Lüfter auf Stufe 1. Hab die kappen am Relais runter gemacht und mit der Hand betätigt.
ich dachte Du willst Dich fett beschweren und man soll den Fehler suchen obwohl Du nix weiter bezahlen willst?...
diese Fehlersuche usw ist schon seltsam...
sorry aber ich finde das Ganze in Anbetracht der derzeitigen Wärme usw sehr langatmig
geh hin und mach Deine Reklamation deutlich!
Oder lasse in einer anderen Werkstatt prüfen
oder beschäftige Dich weiterhin alleine bzw mit Hilfe - jedoch ernsthaft und nicht nur mal 'ne Sicherung oder Relais ziehen
da muss man mal richtig dran arbeiten!!!
so wird das hier nix...
Zitat:
@Patrick3001 schrieb am 16. Juli 2015 um 10:56:06 Uhr:
Gerade die Relais mit der Hand betätigt. Platz 2 startet den Lüfter auf Stufe 2. Platz 3 startet den Lüfter auf Stufe 1. Hab die kappen am Relais runter gemacht und mit der Hand betätigt.
Also muss der Fehler entweder an der Zuleitung Signal Steuergerät --> Relais oder am Steuergerät selbst liegen.
Da käme sowohl ein elektrischer Defekt (Steuergerät kann Signal nicht geben, obwohl Software sagt "JA"😉 oder ein Defekt in der Software in Frage.
Auf jeden Fall läuft alles ab Relais inkl. dem Lüftermotor selbst.
Das bringt Dich einen großen Schritt weiter.
Und wieder wären wir bei der Frage ob der Motor bei Stellglieddiagnose im KlimaSteuergerät anläuft...
Ich erwarte morgen nen Rückruf vom chef. Relais funktionieren. Mit der hand kann ich sie betätigen. Deswegen wirds an der steuerspannung liegen.