Zusatzlüfter 2.5 TDI
Hi Leute,
ich habe den 4b Allroad mit dem 2.5er AKE und neuem Zylinderkopf.
Vor 2 Wochen habe ich meine Klima komplett erneuen lassen.
Jetzt fällt mir auf, dass sie im stand nur sehr wenig Leistung hat. Bei Fahrt gute Leistung.
Auch dreht sich der 2. kleine Lüfter sogut wie nie. Heute das erste mal bei 34 Grad im Standgas.
Ist das normal oder sollte er öfters laufen? Auch ist er sehr langsam und leise gelaufen. Also kaum hörbar.
Der Große Lüfter mit der Viskokupllung hingegen läuft die ganze Zeit, wenns so heiß ist und die Klima läuft auf Stufe 2.
Beste Antwort im Thema
also ich kenne KEINEN AKE, der nur einen (größeren) Viskolüfter hat und keinen E-Lüfter.
Und ich habe schon einige AKEs gesehen und auch selber 8 Jahre einen gehabt...
Der Viskolüfter wird auch nicht über einen Riemen angetrieben - sonst würde er nicht Viskolüfter heißen - der nennt sich eben so, da er über eine Viskokupplung angetrieben wird (Kupplung schließt langsam bei ansteigender Temperatur).
Wenn Du mit VCDS ins Klimasteuergerät gehst und dort eine Stellglieddiagnose machst, wird dort auch der E-Lüfter angesteuert - eben genau deshalb, weil er eben DOCH für die Klimaanlage zuständig ist.
Dies erklärt sich ganz einfach dadurch, dass der Viskolüfter im Standgas nicht immer genug Leistung bringt (wird ja vom Motor angetrieben, der eben bei Leerlaufdrehzahl nicht sehr schnell dreht).
Wenn der E-Lüfter korrekt arbeitet, hat die Klimaanlage auch im Stand bei 35 Grad im Schatten genug Leistung.
Mach doch mal ein Foto von Deinem Visko- und dem E-Lüfter - dann kann man ja abschätzen, ob er größer ist, als bei anderen AKEs.
@Cookie88: Ja, wenn Dein Motor noch recht kalt ist, kannst Du den Visko auch mit der Hand anhalten (Kupplung ist noch offen, dann trudelt der Lüfter nur kraftlos mit).
180 Antworten
Mit Masse können die Relais angesteuert werden. Also Zuleitung vom Steuergerät oder Steuergerät. Aber denke eher Zuleitung da Lüfter auch bei Überhitzung nicht angeht.
Update: Relais 2 für die Lüfterstufe 3 bekommt an Klemme 85 keine Versorgungsspannung. Lege ich ein Kabel vom Relais 3 Klemme 85 auf Relais 2 Klemme 85, dann geht der Lüfter sofort an, sobald ich die Klimaanlage einschalte.
Hast Du einen Stromlaufplan, wo das Kabel vom Steuergerät raus kommt?
Also die Steuerleitung für Relais 2?
Ähnliche Themen
Also wäre es das Steuergerät, oder?
Keine Spannung vom Steuergerät, kein Zuschalten des Relais.
Kannst Du über Stellglieddiagnose das Relais ansteuern?
Nein Versorgung + fehlte. Kommt von Sicherung 21 und dann an beide Relais klemme 85
Steuergerät schaltet über Masse die Relais auf Klemme 86.
So, Auflösung des Problems:
Es gibt einen Kabelsatz, der die Versorgngspannung auf die Relais und Steuergeräte bringt. Bei diesem war ein Kabel defekt. Quasi wie ein Verteiler. Deshalb wurde das Relais nicht mit Strom versorgt und konnte den Lüfter nicht zuschalten. Dies wurde behoben. Zuvor hab ich mit dem Mechaniker persönlich geredet.
Auch mein Getriebeunterfahrschutz wurde erneuert. Die Kosten trägt die Werkstatt.
Was so ein ernstes Gespräch mit dem Chef alles bewirken kann. Hätte ich das nicht geklärt hätte ich kosten vorn ca. 500 Euro tragen müssen.
Die denken wohl, die jungen Leute kann man verarschen.
Letztendlich hab ich mich mit dem Chef geeinigt und bin ein zufriedener Kunde.
Aber der Lüfter hat doch zugeschaltet wenn der Motor heiß war laut deiner Aussage. Oder wird das Relais da umgangen?
Der Nachlauf wird über ein anderes Relais gesteuert. Dieser hat funktioniert.
Ich hab ja ständig nach der Stellglieddiagnose gefragt
da wäre man logo auf die nicht funktionierende Ansteuerung gestoßen
quasi hast Du die Prüfung gemacht und das defekte Kabel hat nun die Werkstatt gefunden sowie instandgesetzt
verarschen will keiner irgendjemanden aber es geht immer was schief und falsche Behandlung dem Kunden gegenüber drum ist eine Beschwerde dann ratsam
die Schallschutzwanne derart falsch zu montieren kann ich mir fast nicht vorstellen - da müssten wirklich viele Schrauben gefehlt haben, die Mechaniker machen das ja täglich und zunächst würde das Teil schleifen etc.
auch so gesehen kulant da ja nicht nachvollziehbar ist ob Du aufgesessen bist oder selbst rumgeschraubt hast
nur mal so als Denksnstoß auch die Werkstatt zu verstehen...
es ist ja auch die 2. wanne. nicht die unterm motor, sondern die unterm getriebe. wenn da 2 schrauben fehlen oder das plastik ausbricht, fliegt die weg. die haben das demontiert und montiert. dannach bin ich in den urlaub gefahren und ausschließlich nur gute straßen befahren.
Nicht jeder hat ein Testgerät mit dem man eben mal testen kann.
Außerdem hast vorher als dritte Möglichkeit gesagt er soll da richtig ran. Das haben wir getan und schnell das Kabel gefunden, indem wir gemessen haben.
Außerdem wusste er ja auch nicht wie die Werkstatt reagiert. Aufgrund des gefunden Fehler konnte er ja nun auch etwas Druck machen. Zum einen haben sie falsche Angaben gemacht, zum anderen haben Sie entweder den Plan falsch oder gar nicht gelesen, was sie jedoch behauptet haben.