Zusammenfassung der FK-Mängel
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.
Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.
Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:
Technische Mängel:
+ Tankdeckel
Optische Mängel:
+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz
Grüße,
Zeph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kaufi2
Hallo werte Gemeinde,habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.
Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.
Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?
Vielen Dank für jede Antwort
Gruß
P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)
Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.
2465 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von exhibit
Ich hab keine Mängel mehr am Civic, hab die Windmühle verkauft 😁
Allzeit gute Fahrt mit dem Neuen!
Sag, kann es sein dass du aus Österreich bist?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Allzeit gute Fahrt mit dem Neuen!Zitat:
Original geschrieben von exhibit
Ich hab keine Mängel mehr am Civic, hab die Windmühle verkauft 😁
Sag, kann es sein dass du aus Österreich bist?
Sülzt euch bitte über PN gegenseitig zu aber nicht hier.
Hi,
Hab heute mein Wagen wieder aus der Werkstatt geholt.
Linke Seite Aussengelenk von der Antriebswelle fing an zu knacken. Jetzt ist ein neues drin. Bei 147tsd keine große Leistung, finde ich.
Und letzte Woche gab´s Umlenk und Spannrolle für den Keilrippenriemen. Fingen an zu "singen". OK, das sehe ich noch als normaler Verschleiß an.
Ähnliche Themen
Linke Seite Außengelenk habe ich bei 69000 Km neu bekommen.Kann es sein das da ein Materialfehler vorliegt ? Hast Du das defekte Gelenk mal zerlegt ? Was hat der Spass gekostet ? Bei mir waren es mit 40 % Kulanz auf das Gelenk 385 Euro .
Ich dachte, ich bin ein Einzelfall. OK, bei zwei defekte Gelenke kann man auch noch nicht auf irgendwas schliessen. Aber komisch ist es bei der Kilometerleistung schon.
Wir haben nichts sehen können!
Nach dem saubermachen sahen die Kugeln und Lager ok aus. Keine gebrochene Kugel, oder Käfig. Auf eines von beiden haben wir getippt.
Es hat genau eine Radumdrehung geknackt, aber richtig. Und es fing sehr schnell an, auf 10-15 KM.
Ich hatte ihn Montag früh stehen gelassen und bin mit ein Wagen vom Kumpel auf Montage gefahren. 500 Km wollte ich dem Gelenk nicht mehr antun. Die freie Werkstatt hat ihn Dienstag abgeholt, weil es verschiedene Gelenke gibt und sie nicht wusten welches ich drin habe. So konnte ich mein Wagen Freitag wieder in Empfang nehmen. Fürs Gelenk löhnte ich 140€ und 100€ für Einbau. Die wollte ich mir eigentlich sparen und selbst machen. Aber wenn man die Woche nicht da ist, ist das Wochenende immer bischen zu kurz und auch zu schade, um immer was am Auto zu reparieren.
Und bei diesem Modell fällt langsam etwas fiel an, in Bezug auf der Laufleistung. Das geht nicht nur ins Geld, sondern nervt auch! Die beiden Vorgänger-Civic´s waren da wesentlich freundlicher zu mir und mein Geldbeutel. Und das bei doppelter Kilometeranzahl.
Die Wärmeleitbleche könnte ich auch langsam wechseln, Sind rundrum um die Schrauben korrodiert (mit grösseren Unterlegscheiben fixiert). Die Spiegel klappen gar nicht mehr ein. Die neuen Stossdämpfer sind ok, aber die neuen Doomlager knarzen wie verrückt. Wurden schon 2 mal zerlegt und gefettet, ohne Erfolg. Als Folge der def. Dämpfer gab es dieses Jahr wieder neue Pneus vorne. Ein kaum wahrnembares Surren, nach dem Wechsel von Spann- und Umlenkrolle ist geblieben. Ich weigere mich aber, die Vermutung des Freundl. zu glauben, es könnte langsam die Lima sich verabschieden. Kostet in der freien Werkstatt wieder 450€.
Nebenbei habe ich 4 Wochen nach Tausch des Kühlmittelsensors, auch den Stecker getauscht. Mein Boardüberwacher meinte wieder ECT-Sensor defekt. Aber ich wußte, das der Stecker auch schon sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Und habe mir bei meiner Hondawerkstatt ein neuen, gebrauchten Stecker besorgt. Als Ersatzteil gibt es den nicht.
In der Nacht passt mein Marder unter der Haube auf, dass nix kaputt geht. Ausser der Dämmmatte u das VTECH-Schild hatte er noch keine Beanstandungen. Putzt sich nur nicht die Füße ab.
Und seit einiger Zeit nach dem Besuch der Waschanlage, fahre ich kein CIVC mehr, sondern ein CIVIL. Das Schild hinten auf der Koffeklappe wurde leicht gekürzt.
Zitat:
Original geschrieben von Ultima80
Ich dachte, ich bin ein Einzelfall. OK, bei zwei defekte Gelenke kann man auch noch nicht auf irgendwas schliessen. Aber komisch ist es bei der Kilometerleistung schon.Wir haben nichts sehen können!
Nach dem saubermachen sahen die Kugeln und Lager ok aus. Keine gebrochene Kugel, oder Käfig. Auf eines von beiden haben wir getippt.
Es hat genau eine Radumdrehung geknackt, aber richtig. Und es fing sehr schnell an, auf 10-15 KM.Ich hatte ihn Montag früh stehen gelassen und bin mit ein Wagen vom Kumpel auf Montage gefahren. 500 Km wollte ich dem Gelenk nicht mehr antun. Die freie Werkstatt hat ihn Dienstag abgeholt, weil es verschiedene Gelenke gibt und sie nicht wusten welches ich drin habe. So konnte ich mein Wagen Freitag wieder in Empfang nehmen. Fürs Gelenk löhnte ich 140€ und 100€ für Einbau. Die wollte ich mir eigentlich sparen und selbst machen. Aber wenn man die Woche nicht da ist, ist das Wochenende immer bischen zu kurz und auch zu schade, um immer was am Auto zu reparieren.
Und bei diesem Modell fällt langsam etwas fiel an, in Bezug auf der Laufleistung. Das geht nicht nur ins Geld, sondern nervt auch! Die beiden Vorgänger-Civic´s waren da wesentlich freundlicher zu mir und mein Geldbeutel. Und das bei doppelter Kilometeranzahl.
Die Wärmeleitbleche könnte ich auch langsam wechseln, Sind rundrum um die Schrauben korrodiert (mit grösseren Unterlegscheiben fixiert). Die Spiegel klappen gar nicht mehr ein. Die neuen Stossdämpfer sind ok, aber die neuen Doomlager knarzen wie verrückt. Wurden schon 2 mal zerlegt und gefettet, ohne Erfolg. Als Folge der def. Dämpfer gab es dieses Jahr wieder neue Pneus vorne. Ein kaum wahrnembares Surren, nach dem Wechsel von Spann- und Umlenkrolle ist geblieben. Ich weigere mich aber, die Vermutung des Freundl. zu glauben, es könnte langsam die Lima sich verabschieden. Kostet in der freien Werkstatt wieder 450€.
Nebenbei habe ich 4 Wochen nach Tausch des Kühlmittelsensors, auch den Stecker getauscht. Mein Boardüberwacher meinte wieder ECT-Sensor defekt. Aber ich wußte, das der Stecker auch schon sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Und habe mir bei meiner Hondawerkstatt ein neuen, gebrauchten Stecker besorgt. Als Ersatzteil gibt es den nicht.In der Nacht passt mein Marder unter der Haube auf, dass nix kaputt geht. Ausser der Dämmmatte u das VTECH-Schild hatte er noch keine Beanstandungen. Putzt sich nur nicht die Füße ab.
Und seit einiger Zeit nach dem Besuch der Waschanlage, fahre ich kein CIVC mehr, sondern ein CIVIL. Das Schild hinten auf der Koffeklappe wurde leicht gekürzt.
Aber wie haben die aus dem jetzt fehlenden Stück vom "C" ein "I" gemacht? Du sagst doch- vorher "CIVC" und jetzt "CIV
IL" 😁😁
Ähm..
Welchen Betrag?
Das muß irgendwann nach dem Aufstehen und vorm Kaffee trinken geschrieben worden sein. Das war ich nicht. 🙄 😮
Zitat:
Original geschrieben von bluecam
Was hat der Spass gekostet ? Bei mir waren es mit 40 % Kulanz auf das Gelenk 385 Euro .
Mich würde interessieren, wie viel das Gelenk bei dir gekostet hat? Meine freie Werkstatt hat mir 120€ dafür abgenommen. Wobei angeblich 55% Rabatt berechnet wurde. Trotzdem bin ich nicht ganz glücklich. Denn ich hatte mir das alte Gelenk mit den neuen Karton mitgenommen. Und mal mit der Teilenummer und Netzadresse gegoogelt. Und siehe da, das Gelenk wird mir als Privatperson für 46€ auf der Seite angeboten. Ich seh ja ein, das ne Werkstatt auch leben muß. Aber ich finde es ne Frechheit 100% aufzuschlagen und dann auf der Rechnung meinen, sie hätten 55% abgelassen!
Außerdem ist eine Unwucht ab 130-135 Km/h der Welle zu spüren. Nicht so doll, aber ich merk es beim Fahren. Die Räder sind es nicht. Die habe ich selbst gewuchtet. Nehm ich Gas weg, liegt er ruhig.
So günstig es auch scheinen mag, manchmal sollte man seine Hondawerkstatt doch den Zuschlag geben. Vielleicht hätten die das besser gemacht. Allerdings mit den Stoßdämpferwechsel bei Honda bin ich auch nicht zufrieden. Rechte Seite knarrt das Doomlager, linke Seite poltert bei niedrigen Temps.
Mein Gelenk ist ein Originalersatzteil von Honda und sollte laut Rechnung 320,46 Euro plus Mehrwertsteuer kosten.Nach Abzug der 40% Kulanz waren es immer noch 192,28 Euro.Für die Montage hat die Werkstatt 132 Euro berechnet.So kommt ein Gesamtbetrag in Höhe von 385,89 Euro zusammen.Honda Fachwerkstatt ......... Ich habe auch eine leichte Unwucht gespürt,allerdings war ich noch nicht auf der Bahn .Die Räder können es nicht sein da ich nach der Reparatur neue Sommerreifen bekommen habe.Was mir aufgefallen ist , die Welle wurde ohne einen Schutz im Schraubstock eingespannt und das Gelenk dann mit massiven Hammerschlägen von der Welle geschlagen.Angeblich konnte das Gelenk nicht mit dem Hondawerkzeug von der Welle getrennt werden.Ich hab mich dann direkt bei Honda Deutschland über die Arbeitsweise der Werkstatt beschwert.Da ist auch nichts bei herausgekommen .Schau Dir mal dein Gelenk an ob da auch irgendwelche Schlagspuren zu finden sind. Desweiteren schau dir mal deine Welle an ob da Spuren vom einspannen in den Schraubstock zu sehen sind.Hab mal Fotos von meinem Gelenk und der misshandelten Welle angehängt.Da auf der Welle ein Schwingungsdämpfer montiert ist kann es sein das der auf der Welle verschoben wurde und dadurch diese Unwucht auftritt . Die Werkstatt meint es wäre alles in Ordnung.
Genau das...... Nach Beschwerde direkt bei Honda in Offenbach über die unfachmännische Arbeit einer bestimmten Honda Vertragswerkstatt kam dann nur, " Da das Gelenk sich mit dem Abzieher nicht von der Welle lösen wollte , wurde es mit gezielten Hammerschlägen von der Welle getrennt." Zwei Tage nach der Reparatur kam es auch noch zu einem Fettaustritt am großen Durchmesser der neuen Manschette,woraufhin die Schelle nochmal nachgezogen wurde.Jetzt ist alles dicht. Also diese Werkstatt ist für mich gestorben. Aber was soll man auch erwarten von einem Autohaus mit mehreren Filialen das, nachdem die Verkaufszahlen von Honda Fahrzeugen zurückgegangen sind,noch Seat und Skoda verkauft und repariert.
Ich nenne hier keine Namen,wollte damit nur deutlich machen das auch Vertragswerkstätten, trotz höherer Preise als kleine freie Werkstätten , nicht unbedingt gute Arbeit leisten.Zu der Werkstatt die Du genannt hast : Hattest Du damit schon mal Probleme ? Dann weiß man welche man meiden sollte . Das traurige ist das es fast keine reinrassigen Honda Werkstätten mehr gibt.Die haben alle mehrere Marken im Angebot .
Nene, eigentlich wollte ich Wiegers loben. Die sind hier ziemlich gut. Haben bei mir noch nie gepfuscht und machen ehrliche Preise für die Ersatzteile. Die Preise für die Arbeit sind recht hoch aber normal für eine Vertragswerkstatt.
Ich kam nur drauf, weil die auch die Kombination aus den 3 Marken verkaufen.