Zusammenfassung der FK-Mängel
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.
Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.
Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:
Technische Mängel:
+ Tankdeckel
Optische Mängel:
+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz
Grüße,
Zeph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kaufi2
Hallo werte Gemeinde,habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.
Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.
Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?
Vielen Dank für jede Antwort
Gruß
P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)
Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.
2465 Antworten
Das meiste Herumgemeckere in Autoforen ist auf hohem Niveau. Hier treiben sich eben viele "Enthusiasten" herum. 98 % der Leute, die ihr Auto einfach normal fahren und sich nicht in Autoforen rumtreiben, merken die meisten Dinge wahrscheinlich gar nicht, die hier bekrittelt werden, oder es ist ihnen egal.
Wenn man die "Bagatell-Mängel" abzieht, bleiben von 20 Threads höchstens 2 über, die sich mit Mängel befassen, die tatsächlich fahrrelevant sind.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
LOL woher kommt denn deine Frustration?Ich habe nie von fundierten Wissen gesprochen!
Meine Aussage im letzten Post basiert auf Erfahrungen von mir, von Freunden und von vielen vielen Beiträgen in verschiedenen Foren.Wenn du andere Erfahrungen mit rostenden Honda's gemacht hast, kannst du ja gerne davon berichten, aber das macht meine Erfahrung und die Erfahrung anderer nicht automatisch falsch, oder?
Alles Rumgemecker hier im Honda Forum ist tatsächlich Meckern auf hohem Niveau, wenn man dagegen die Probleme der anderen Hersteller (nicht nur VW) vergleicht.
Z.B. Seitenlange Threads über angammelnde Bremsbeläge. Genau die gleichen Probleme haben auch sämtliche VW's, Audi's und Fords. Habe ich selber schon bei diesen Fabrikaten beheben müssen.
Kommischerweise regt sich im VW Forum keiner über soetwas auf...die haben ja auch andere Probleme, wie Steuerketten und Turbo's *duckundweglauf* 🙄
Genau solche Probleme gibt es bei VW. Und mehr. Aber ich lese hier im VW-Forum nie "bei Honda ist das viel schlimmer". Es tröstet mich auch nicht, wenn ein anderer Hersteller noch mehr Murks baut. Mich interessiert mein Modell bei meinem Hersteller und möglichst eine Problembeseitigung. Und wenn ich an meine Zeit mit meinem FK2 zurückdenke, war die alles andere als schön. Ich durfte feststellen, daß es den einen Teil an Civic-Fahrern gab, die beneidenswerter weise einen soliden Wagen hatten. Aber dem gegenüber steht der andere Teil an Fahrern, die weniger Glück hatten. Und bei jedem Problem dann 2-3x zur Werkstatt nervt dann auch mal echt.(1-2x zur Fehlersuche, dann Garantieantrag, dann Fehlerbehebung)
Reparaturdatum / Schadenverursachende Teile / Km-Stand
22.01.2010 / Schlauch Wasser unten / 896
12.03.2010 / Stoßdämpfer kompl. hinten / 1170
21.06.2010 / Motorhaubenschloss / 6022
19.09.2010 / Stoßdämpfer vorn / 16362
29.12.2010 / Kupplungspedal / 16936
07.03.2011 / Stoßdämpfer hinten / 19392
24.03.2011 / Schalter Fensterheber / 21827
24.03.2011 / Batterie / 21827
02.05.2011 / Schrauben Massepunkte / 26449
Das ist nur mal ein Auszug der ersten 1,5 Jahre. Am 22.01. und am 19.09. wurde ich sogar vom ADAC "Huckepack"in die Werkstatt gebracht. So was ist mal echt peinlich mit einem neuen Auto. Und das waren echte Probleme und kein Flugrost oder so ein Kramm. Als man mir letztes Jahr im Sommer dann sagte, daß meine Fenster Quitschen weil die Fenstergummi's verschlissen sind ich aber Verschleißteile selber selber bezahlen muß hat es mir gereicht.
Wenn ich heute einem Civic 8 begegne begeistert mich die Optik immernoch sehr. Aber wenn ich an die Qualität meines FK2 dann denke- Brrrrr"Gänsehaut" 😉
Hast wohl echt einen Montags-Civic erwischt. Meiner war technisch eigentlich OK, schmerzhafter war die Verarbeitung.
Ich mag es auch nicht, wenn mit dem Finger auf andere Marken gezeigt wird, aber das ist halt eine Art Abwehrreflex. Dass Honda keine schlechten Autos baut, weiß ich. Aber andere können das auch.
Ich gehe davon aus, dass die meisten Autohersteller Leute haben, die auch auf Motor-Talk mitlesen. Und das tun sie nur deshalb, weil hier auch viel Kritik geübt wird. Einem Unternehmen kann nix Besseres passieren als ein Kunde, der Mängel aufzeigt - ein Qualitätsmanager ohne Gehaltsanspruch, der schon für das Produkt bezahlt hat...
Würde hier jeder nur loben, wäre das für den Hersteller uninteressant. Dafür gibts auch Verkaufszahlen...
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
Genau solche Probleme gibt es bei VW. Und mehr. Aber ich lese hier im VW-Forum nie "bei Honda ist das viel schlimmer". Es tröstet mich auch nicht, wenn ein anderer Hersteller noch mehr Murks baut.
...Reparaturdatum / Schadenverursachende Teile / Km-Stand
22.01.2010 / Schlauch Wasser unten / 896
21.06.2010 / Motorhaubenschloss / 6022
Sorry, wenn ich dir auf die Füße getreten habe, ich wollte mich nicht damit trösten, dass VW schlechter ist, sondern eher sagen, dass die Rostprobleme beim FK zu Kleinigkeiten gehören und da passt ein Vergleich zu anderen Herstellen. Man vergleicht doch immer verschiedene Autos, oder? 😛
Welches Bj. war dein Civic denn? Meiner ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt und ich hatte bisher, bis auf das nervige Rappeln ab und zu im Innenraum, keine Probleme.
Kannst du zu den beiden Fehlen, die ich im Zitat gelassen habe, noch etwas erzählen? Schlauch Wasser unten? Hä, was war das? 😉
Und Motorhaubenschloss? Gings nicht mehr auf?
Ach so, und warum bist du liegen geblieben? Wegen dem Masseproblem?
Die anderen Fehler sind ja bei den ersten Baujahren vom FK leider die alten bekannten, die aber zum Glück mit der Zeit auch in den Griff bekommen wurden von Honda. (Zumindest hört man nichts mehr von kaputten Stoßdämpfern und den anderen Sachen.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Sorry, wenn ich dir auf die Füße getreten habe, ich wollte mich nicht damit trösten, dass VW schlechter ist, sondern eher sagen, dass die Rostprobleme beim FK zu Kleinigkeiten gehören und da passt ein Vergleich zu anderen Herstellen. Man vergleicht doch immer verschiedene Autos, oder? 😛Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
Genau solche Probleme gibt es bei VW. Und mehr. Aber ich lese hier im VW-Forum nie "bei Honda ist das viel schlimmer". Es tröstet mich auch nicht, wenn ein anderer Hersteller noch mehr Murks baut.
...Reparaturdatum / Schadenverursachende Teile / Km-Stand
22.01.2010 / Schlauch Wasser unten / 896
21.06.2010 / Motorhaubenschloss / 6022
Welches Bj. war dein Civic denn? Meiner ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt und ich hatte bisher, bis auf das nervige Rappeln ab und zu im Innenraum, keine Probleme.
Kannst du zu den beiden Fehlen, die ich im Zitat gelassen habe, noch etwas erzählen? Schlauch Wasser unten? Hä, was war das? 😉
Und Motorhaubenschloss? Gings nicht mehr auf?
Ach so, und warum bist du liegen geblieben? Wegen dem Masseproblem?
Die anderen Fehler sind ja bei den ersten Baujahren vom FK leider die alten bekannten, die aber zum Glück mit der Zeit auch in den Griff bekommen wurden von Honda. (Zumindest hört man nichts mehr von kaputten Stoßdämpfern und den anderen Sachen.)
Beim Einbau der Standheizung wurde "vergessen" die Schelle vom Kühlwasserschlauch zu befestigen, so das das Kühlmittel langsam ausgelaufen ist. Mit einmal kam wärend der Fahrt nur noch eiskate Luft ins Auto (draußen waren Minusgrade), die Motortemperatur stieg an und die Motorkontrollleuchte ging an. Das 2. Abschleppen war bedingt durch ein sehr heftiges Knallgeräusch an der Vorderachse beim lenken, was der ADAC Mann sehr beängstigend fand. Das war die Aktion 19.09. vorn Dämpfer und Domlager.
Die Motorhaubenschloss Aktion war wegen einem nichtfunktionieren der ZV. Nach einigen Tests wurde das Schloß gewechselt und die ZV ging wieder.
Meinst Du mit dem nervigen Rappeln das Amaturenbrett? Oder wo kommt das Geräusch her?
Ach ja, meiner war EZ.:01.10.
Na gut, dass mit der Standheizung war dann mal die Werkstatt.^^
Dass ein Bj. 2010 noch solche Probleme mit den Stoßdämpfern hatte, wundert mich aber! 😠
Ja, irgendwas im Armaturenbrett rappelt ungefähr in der Mitte. Es gibt aber 2 verschiedene Geräusche. Eins ist recht hell zu hören, so als wäre es hinter der Radioabdeckung und das andere hört sich dumpf an. Als wenn die Kunsstoffverkleidungen im Motorraum an den Seiten rappeln. Ich hab mir dir schon angeguckt und festgestellt, dass die recht viel Spiel haben und das Rappeln verursachen könnten.
Ich hab mir vorgenommen im Sommer mal das ganze Kunsstoff Gedöns mit Schaumstoff zu dämpfen. Ich habe zwar noch die Garantie und könnte mich beim Händler beschweren, aber ich glaube nicht, dass die das vernünftig machen. Die können heutzutage eh nur teile Tauschen und wo nichts offensichtlich kaputt ist, können sie nichts machen.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Na gut, dass mit der Standheizung war dann mal die Werkstatt.^^
Da bin ich mir nicht so sicher. Der wurde ja so komplett geordert. Und wenn man sich mal den Ausschnitt in der Stoßstange angesehen hat, wo noch schnell die Hängerkupplung "angeklatscht" wurde. Die haben den Ausschnitt freihändig mit der Stichsäge gemacht. Ich war beim kauf schon etwas verwundert, daß der Wagen trotz der Zusatzeinbauten nach 4 Wochen schon lieferbar war. Danach wußte ich warum. 🙁
Fast jedes Extra ist Händlernachrüstung. Rückfahrwarner - macht der Händler. CD Wechsler -> Händler.
Das wird bei AHK und Standheizung nicht anders sein.
In Swindon werden die Ausstattungsvarianten, mit/ ohne Navi zusammengebaut - fertig.
So gestern musste ich unplanmäßig die Werkstatt besuchen. Ich war auf der Landstraße Richtung Heim unterwegs. Kurz vor der Autobahnauffahrt habe ich etwas viel Gas gegeben, bei 5500 RPM erst hochgeschaltet und plötzlich kam ein Symbol auf der Anzeige. Auto Richtung einen Supermarktparkplatz gelenkt, Motor abgeschlatet, in die Bedienungsanleitung reingeschaut, was das Symbol bedeutet. "Ölstand niedrig" laut Bedienungsanleitung. Zum Glück war meine Werkstatt nicht weit entfernt, also dachte ich mir, frage ich mal, was ich für ein Motoröl brauche (steht dummerweise nicht in der Bedienungsanleitung) und ob's normal ist (bin mittlerweile über 13000 km mit meinem Civic gefahren).
Ich habe den Motor auf dem Parkplatz abgeschaltet. Beim Wiederlosfahren war die Anzeige wieder weg.
Angekommen, prüfte ein Mechatroniker den Ölstand (habe ich bei meinen bisherigen Autos noch nie gemacht) und guckte etwas verdutzt. Hmm ist wirklich kaum noch was da, wir füllten mal nach. 1 L 5W40 für 15 Euro reingekippt, Ölstand wieder i.O. Der Mechatroniker meinte, Normal ist es bei Honda nicht. Es kann dennoch sein, dass ein neuer Motor am Anfang je nach Fahrweise etwas mehr Öl verbraucht, man soll im Auge behalten und im schlimmsten Fall habe ich 3 Jahre Garantie. Er hat im Nebensatz schon verdächtigt, dass die Engländer vergessen haben, irgendwelchen Teil einzubauen 😁
Mal schauen, wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Ich habe erstmal 1 L Öl im Kofferraum zum Nachfüllen, wenn ich zu häufig VTEC reinkicken lasse 🙂
Du hast noch nie selbst den Ölstand kontrolliert???^^
War eins der ersten Sachen bei meinem neuen. Der Ölstand war bei mit auf max und hatte sich nach 12000km nicht geändert. Dann war das erste Jahr rum und das Öl musste gewechselt werden.
Vielleicht wurde bei dir zu wenig eingefüllt vom Werk. Beobachte das einfach mal selber nach der nächste Insprektion, dann weißt du, ob der etwas verbraucht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Du hast noch nie selbst den Ölstand kontrolliert???^^
Nope, bis gestern wusste ich auch nicht, wie es geht 😁 Auch wenn es ein bisschen naiv klingt, ich fahre "Japaner" und er soll einfach fahren sowie betankt werden 🙂
Ich mag zwar Autos, investiere aber wenig Arbeit rein. Ölstand, Luftdruck habe ich nie geprüft, gewaschen und innen gereinigt wird das Auto nur einmal im Jahr. Bringe aber dafür pünktlich das Auto immer zur Vertragswerkstatt zur Inspektion, egal wie alt das Auto ist. Ich bin sozusagen eine Superkunde für die Automobilhersteller 🙂
Würde es mal beobachten. Wenn auf 13 tsd km bei einem Neuwagen ein Liter Öl verbraucht wurde, finde ich das im Rahmen. Es gibt Fahrzeuge, die verbrauchen wesentlich mehr.
Prüfen würde ich es dennoch.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Würde es mal beobachten. Wenn auf 13 tsd km bei einem Neuwagen ein Liter Öl verbraucht wurde, finde ich das im Rahmen. Es gibt Fahrzeuge, die verbrauchen wesentlich mehr.
Prüfen würde ich es dennoch.
Jop werde ich machen. Wenn die Sommerreifen wieder drauf sind, mache ich die jährliche Reinigung (Innen und Außen). Dann kann ich auch den Ölstand prüfen, weil bis dahin habe ich wahrscheinlich schon mindestens 1000 km runter.
Der "alte" Civic hat immer schön "Ölstand niedrig" im Display gemeldet. Beim FN2 konnte man sich ganz gut drauf verlassen. Wenn die Meldung kam, war der Ölstand so ziemlich genau an der Min Markierung des Messstabes. 1 Liter Öl reingekippt und er war wieder genau auf Max. Hab mich eigentlich auch immer auf die automatische Meldung verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Würde es mal beobachten. Wenn auf 13 tsd km bei einem Neuwagen ein Liter Öl verbraucht wurde, finde ich das im Rahmen. Es gibt Fahrzeuge, die verbrauchen wesentlich mehr.
Prüfen würde ich es dennoch.
Exakt, ist ganz normal beim1.8er. War bei meinem FK2 damals auch so, nach ca 10tkm habe ich da mal einen 3/4l Öl nachgekippt, danach hat er sich absolut kein Öl mehr gegönnt.
Ganz normal in der Einfahrphase.