Zusätzlicher (zwischen-) Ölservice 340i?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

Ich fahre einen 340i MPPSK (06/2017) mit aktuell 41200km. 2 Jahre Premium Selection Garantie.
Der letzte Ölservice war bei ca. 23000km. Die Restkilometeranzeige zeigt noch 15000km? an.
Das ist mir aber zu viel Abstand zwischen den Intervallen.
Da BMW beim nächsten Service die Kerzen mitmacht, würde ich die 15000km gerne noch ausreizen, aber vorher nur das Öl wechseln lassen.
Kann ich das auch bei McOil machen lassen ohne den Service zurücksetzen zu lassen. Die benutzen dort Shell Helix Ultra extra.

Ich wollte 5W40 einfüllen lassen. Sollte es eigentlich als LL01 geben?

Verwendet man bei dem Motor LL01, LL04 oder doch LL-14FE+?
Ist 5W40 ok?
Ich fahre ca. 13km zur Arbeit. Am Wochenende können auch mal längere Strecken hinzukommen. In den Oster- und Herbstferien geht es nach Holland oder Urlaubsfahrten ~600km und im Sommer eventuell (je nach Laune) nach Kroatien ~1200km. Im Winter fahren wir mit einem anderen Auto.

Ich denke für dieses Fahrpreis wäre das 5W40 gut, oder? Ich möchte kein Öl welches zu flüssig ist.

Danke schon mal für die Antworten.
Gruß, David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 12. Sep. 2020 um 13:32:53 Uhr:


Da ich es nicht besser weiß, stelle ich das Wissen der Fachleute nicht in Frage, solange es keinen Grund dazu gibt.

Gründe daran zu zweifeln, findest du viele. Wenn eine Ölanalyse nach 15000 km ergibt, dass das Öl fertig ist, ist das doch mal ein fachlicher Indikator. Ebenso ist die Motivation bekannt, warum man 30.000 km und zwei Jahre als Intervall zulässt. Wie lange fährst du denn deine Autos? Das ist sowieso alles erst hinter 200.000 relevant. Selbst mit Pudding im Ventiltrieb fährt das Auto bei 100000 noch und die Longlife Fans sagen: "was willst du denn"

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. September 2020 um 14:48:05 Uhr:


Hab nun 5W40 Helix Ultra einfüllen lassen auf Empfehlung hin.

Jetzt auf einmal? Heute so morgen so?
Ich dachte du gehst da voll nach der BMW Empfehlung, die wissen schon was sie da reinfüllen?

Deine Provokationsversuche sind ein wenig öde. Gib dir mal etwas Mühe, dann springe ich auch drauf an.

An meiner Aussage halte ich weiterhin fest. Quelle: ich arbeite in der Automobilindustrie.

Ich dachte du arbeitest in einem Forschungsinstitut als wissenschaftlicher Mitarbeiter? @asphyx89

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. September 2020 um 19:23:10 Uhr:


Deine Provokationsversuche sind ein wenig öde. Gib dir mal etwas Mühe, dann springe ich auch drauf an.

An meiner Aussage halte ich weiterhin fest. Quelle: ich arbeite in der Automobilindustrie.

Ich hab besseres zu tun, daran hab ich kein Interesse.
Mach wie du meinst. Bei so einem Kindergarten bin ich raus.

Ähnliche Themen

What? Das wär mir aber neu. Das war mal so vor einigen Jahren, da war ich hier aber noch nicht angemeldet...

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 11. September 2020 um 19:31:18 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. September 2020 um 19:23:10 Uhr:


Deine Provokationsversuche sind ein wenig öde. Gib dir mal etwas Mühe, dann springe ich auch drauf an.

An meiner Aussage halte ich weiterhin fest. Quelle: ich arbeite in der Automobilindustrie.

Ich hab besseres zu tun, daran hab ich kein Interesse.
Mach wie du meinst. Bei so einem Kindergarten bin ich raus.

Deal!

Ein glück das es hier eine ignoreliste gibt *plonk*

Jeder der was von Motoren versteht weiß das 0W 20 auf den Müll gehört. Ein Geifernder EU Schreibtisch Hengst mit CO2 Geilheit sieht das natürlich anders. Aber so ist es nun im Staate, die Technik hat schon lange nichts mehr zu melden.

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 11. September 2020 um 23:56:06 Uhr:


Jeder der was von Motoren versteht weiß das 0W 20 auf den Müll gehört. Ein Geifernder EU Schreibtisch Hengst mit CO2 Geilheit sieht das natürlich anders. Aber so ist es nun im Staate, die Technik hat schon lange nichts mehr zu melden.

Völlig realitätsfremde Aussage. Hast du schon reihenweise kaputte B58 gesehen? Also ich nicht.

Ich habe heute mal mit Bmw gesprochen. Sie meinte das sie 5W30 einfüllen und auch als Erstbefüllung. Habe explizit nochmal an den 340i aufmerksam gemacht. Er sagte das sie auch bei diesen Modellen 5W30 verwenden.
Zumindest machen sie es so in D...

Eigenartig - irgendwer hat doch behauptet 0W20 sei die Empfehlung für den B58. Was stimmt denn nun?

Aber ums Öl gibt es ja seitenweise Diskussionen in jedem Forum. Es scheint also fast egal zu sein, solange man Intervalle einhält und keinen Sand einfüllt hält das schon. Die Motoren werden auch außerhalb von D betrieben, in Ländern, in denen sich darum eher niemand kümmert. Da kommt irgendwas rein was gerade da ist und fertig - genauso wie beim Sprit. Gegen die Suppe in Südamerika und China ist alles was man hier bekommt hochrein. 🙂

Ich werfe mal boshaft ein:

Der Hersteller gibt die Norm und das Intervall vor, da sind soviel Reserven drin, dass er nicht mit reihenweisen Schäden rechnet. Jeder Schlaubischlumpf, der das, weil er mal kurz was gehört hat, vom Schwippschwager des Nachbarn Tochter, meint um 50% verkürzen zu müssen, um seinem Motor was Gutes zu tun, verballert sinnlos endliche Recourcen und weiß es natürlich besser, als Hersteller, Konstrukteure und Ölhersteller.

Hallo @Zimpalazumpala
Dann Reihe ich mich auch mal bei den
Schlaubischlumpfen ein 😁
Korrekt ist das die Hersteller gewisse Intervalle vorschreiben aber man sollte hier u.a.auch den vorherrschenden Konkurrenzdruck nicht übersehen - Thema Kosten Flotten und Leasingfahrzeuge .
Es ist mittlerweile doch weitläufig bekannt das gerade die verlängerten Intervalle in Verbindung mit ungünstigen Fahrprofilen denn Verschleiß fördern.
Ich bin hier beim TE was das Thema Ölwechsel nach einem Jahr angeht und persönlich werde ich solange kein Zwang besteht auch kein 0er Öl verwenden .
Mfg Mario

Ich werde und will hier niemand bekehren, nur möge man bedenken, dass die verlängerten Intervalle erst möglich wurden, seit die entsprechenden LL Öle speziell dafür entwickelt wurden. Bei VW war es (ist es??) anfangs immer möglich gewesen, eine kurzes (jährliches, max 15.000 km) festes Wechselintervall zu fahren und auf die damals merklich teureren LL Öle zu verzichten oder mit eben jenen max 2 Jahre und, je nach Anzeige, 25-30.000 km zu fahren.
LL Öle bieten die Reserven ... die man dann ungenutzt in den Orkus befördert ... was nicht zur heutigen Zeit passt. Früher (verdammt, man ist alt, sobald man Sätze mit früher beginnen muss) konnte man das Altöl wenigstens noch als Unterbodenschutz aufsprühen, 1x über den staubigen Feldweg und gut war. Ich erinnere mich noch wie der Parkplatz ausgesehen hat 😰

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 12. Sep. 2020 um 13:14:47 Uhr:


LL Öle bieten die Reserven ... die man dann ungenutzt in den Orkus befördert .

diese "Reserve" hätte ich gerne mal messtechnisch gesehen...

Im oilclub.de war ich lange auf der Suche nach einem Top-Öl für das 30.000 Intervall von BMW. Es scheint es nicht zu geben. Auch die Videos von Motoren Zimmer zeigen recht deutlich, was mit Steuerkette und Co passiert, wenn man das Herstellerintervall schön ausnutzt. Die Ölanalysen zeigen, dass nach 200 bis 300 Stunden das Öl schon deutlich abbaut. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 kmh wären ein 30.000 Intervall 600 Stunden mit dem gleichen Öl, das schafft es einfach nicht... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen