Zukünftige Leckerbissen der M GmbH
Hallo!
Habe es nach diesem Artikel zum Anlass genommen hier einen neuen Thread zu eröffnen. Wenn man das glauben kann was hier geschrieben wird geht es demnächst bei den Sportmodellen von BMW steil bergauf (u. bei einigen konten nach dem kauf etwas bergab 😁
kurz zusammen gefasst:
M3 GTS: ab Juli auslieferung - 10 fach überzeichnet trotz € 140.000,-
M3 Sondermodell zum 25sten Geburtstags des M3
Z4 LBR: Leichtbauracer vom aktuellen Z4 - 6 Zylinder Biturbo ca. 400 PS u. DKG, Vorstellung Paris 2010
M - Ableger vom BMW 1er ab Frühjahr 2011: ca. 350 PS Biturbo R6
M6 Coupe & Cabrio auch 2011 - analog zum kommenden M5 mit 585 PS V8 Biturbo
Ende 2012 neuer M3 mit 3,5 Liter R6 u. Tandem Turbo (drei Turbos!!) u. zirka 456 PS
2013: Efficient Dynamics Coupe (endlich!!) - Radnabenmotore vorne - Biturbo 6 Zylinder Mittelmotor DKG - rund € 160.000,-
hier der link: M-GmbH Zukunft
angaben ohne gewähr, wobei einige projekte ja demnächst schon anstehen u. auch schon gesichtet wurden! über das efficient dynamics coupe würde ich mich fast am meisten freuen, sollte es nur annähernd so designt sein wie die studie!
bin jetzt doch sehr gespannt u. freue mich auf alle oben genannten autos!
LG!
Beste Antwort im Thema
tja, alles wieder preis-sphären, die sich kein otto normalerbraucher leisten kann... =(
1073 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Was soll uns das sagen ?
Wo Du das schon ansprichst: Diese Frage stelle ich mir bei jedem einzelnen Post von Dir 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ja, ja, die lieben Testfahrer 😛
Bei Porsche bauen die Jungs inzwischen schon Käfige in die Erlkönige, weil neue Testfahrer gar nicht so schnell rekrutiert werden konnten wie die Vorhandenen von ihrem Recht auf vorzeitiges Ableben bei Testfahrten Gebrauch machten. 😰
Vielleicht sollte man die Crashtests doch besser mit Dummies machen, auch wenn die bisherige Methode vielleicht billiger war.
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Was soll uns das sagen ?Das BMW selbst bei den Testfahrern inzwischen spart und Leiharbeiter einsetzt, die nicht Auto fahren können,
oder dass das Fahrwerk des M6 so schlecht ist, dass er regelmäßig von der Strecke fliegt ?
Markus
Echt blöd wenn BMW jetzt auch an den Testfahrern spart, wenigstens war es auf einer Rennstrecke.
Die bei Mercedes haben wenigstens richtige Profis für Testfahrten. Die sind so gut, daß sie in der Lage sind, Hochgeschwindigkeitstests sogar im öffentlichen Straßenverkehr durchzuziehen.
Leider, leider bedauerlicherweise immer wieder mit sehr tragischem Ausgang.
http://www.bild.de/.../testfahrer-rast-in-den-tod-19797336.bild.html
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,691031,00.html
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Bei Porsche bauen die Jungs inzwischen schon Käfige in die Erlkönige, weil neue Testfahrer gar nicht so schnell rekrutiert werden konnten wie die vorhanden von ihrem Recht auf vorzeitiges Ableben bei Testfahrten Gebrauch machten. 😰Vielleicht sollte man die Crashtests doch besser mit Dummies machen, auch wenn die bisherigen Methode vielleicht billiger war.
Markus
Sry, aber schön langsam werden deine Beiträge mehr als Geschmacklos.
Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
Echt blöd wenn BMW jetzt auch an den Testfahrern spart, wenigstens war es auf einer Rennstrecke.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Was soll uns das sagen ?Das BMW selbst bei den Testfahrern inzwischen spart und Leiharbeiter einsetzt, die nicht Auto fahren können,
oder dass das Fahrwerk des M6 so schlecht ist, dass er regelmäßig von der Strecke fliegt ?
Markus
Die bei Mercedes haben wenigstens richtige Profis für Testfahrten. Die sind so gut, daß sie in der Lage sind, Hochgeschwindigkeitstests sogar im öffentlichen Straßenverkehr durchzuziehen.
Das macht Porsche auch, jeden Abend gegen 17 Uhr.
A81, Stuttgart Richtung Bodensee und zurück.
Und ich bin oft live dabei bzw. daneben. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
http://www.stern.de/.../...sche-testfahrer-rast-in-den-tod-654702.htmlMarkus
Ich muss mal ganz doof nachfragen zu dem Artikel...Rosemeyer 1938 verunglückt mit mehr als 430 km/h ? Was waren das denn für Reifen wenn das Jahre später immer noch eines der grössten Problemzonen ist/war...
H.
Ich würde alle Beteiligten bitten, nicht pietätlos zu werden!
Ich denke nicht, dass man hier über den tragischen Tod von Menschen diskutieren oder gar herziehen muss.
Vielen Dank!
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
das niveau hat die letzten seiten masslos gelitten....
eventuell sollte man mal zum thema zurück kommen oder den thread einfach schliessen....
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
das niveau hat die letzten seiten masslos gelitten....
eventuell sollte man mal zum thema zurück kommen oder den thread einfach schliessen....
irgendwann ist das thema halt ausgelutscht 🙂 dann kommt so lange nur noch schwachsinn bis der moderator kommt 😁
Es gibt News : )
http://networkedblogs.com/pH8EU
BMW arbeitet auch weiterhin mit Hochdruck am neuen M3, denn das sportliche Aushängeschild von M GmbH und 3er-Reihe darf auf keinen Fall enttäuschen. Nach unseren neuesten Infos wurde der Marktstart des M3, der zuerst als Limousine auf den Markt kommen und erst später durch das Coupé ergänzt wird, nun auf Anfang 2013 verschoben. Für die Verhältnisse der Garchinger M GmbH handelt es sich noch immer um einen ungewöhnlich kurzen Abstand zwischen Launch der 3er-Reihe und eines darauf basierenden M3.
Wir haben außerdem gehört, dass man sich in Garching nun bezüglich des Motorenkonzepts entschieden hat. Während zunächst Varianten mit sechs Zylindern in Reihe und in V-Form sowie ein aufgeladener V8 im Gespräch waren, hat man sich nun allem Anschein nach für einen Reihensechszylinder mit komplexer Aufladetechnik entschieden. Befürchtungen bezüglich eines V6 im BMW M3 F30 / F80 können nach unseren Informationen ad acta gelegt werden.
Der neue Motor wird zwischen 450 und 480 PS an die Hinterräder schicken und dem neuen BMW M3 standesgemäße Fahrleistungen bescheren. Wie üblich liegt der Fokus beim M3 aber eher auf Querdynamik als auf maximaler Längsdynamik, auch wenn dank eines adaptiven Fahrwerks neuester Generation weniger Komforteinbußen als bisher in Kauf genommen werden müssen.
Den Kunden eröffnet sich ähnlich wie beim neuen BMW M5 F10 stets die Möglichkeit, das Setup von Fahrwerk, Getriebe und Motor auf Knopfdruck an die aktuellen Erfordernisse anzupassen. Will man nur gemütlich zur Arbeit fahren, beherrscht der M3 auch die komfortable Gangart. Will man es hingegen auf abgesperrter Strecke krachen lassen, stehen auch die dafür hilfreichen Einstellungen jederzeit zur Verfügung.
Von wegen ausgelutschtes Thema.. eher immer aktuell!😉
Das hört sich doch ganz gut an, aber was noch so an Raffinesse und Neuerungen ansteht wird sich glaube ich erst später oder in einem Jahr zeigen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von clubsport2k
hat man sich nun allem Anschein nach für einen Reihensechszylinder mit komplexer Aufladetechnik entschieden.
Oh, welch Wunder...
Daran hatte ich NIE irgendeinen Zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Oh, welch Wunder...Zitat:
Original geschrieben von clubsport2k
hat man sich nun allem Anschein nach für einen Reihensechszylinder mit komplexer Aufladetechnik entschieden.
Daran hatte ich NIE irgendeinen Zweifel.
Ich auch nicht, aber Gerüchte, gab es genug. In einem Interview hat der neue M Chef allerdings schon vor Wochen diesen Mißstand ausgeräumt und explizit für die M GmbH einen V6 ausgeschlossen, auch in Zukunft.
Im nächsten Satz lies er ja verlauten, das der M1 intern schon geplant wird.😁