Zukünftige Leckerbissen der M GmbH
Hallo!
Habe es nach diesem Artikel zum Anlass genommen hier einen neuen Thread zu eröffnen. Wenn man das glauben kann was hier geschrieben wird geht es demnächst bei den Sportmodellen von BMW steil bergauf (u. bei einigen konten nach dem kauf etwas bergab 😁
kurz zusammen gefasst:
M3 GTS: ab Juli auslieferung - 10 fach überzeichnet trotz € 140.000,-
M3 Sondermodell zum 25sten Geburtstags des M3
Z4 LBR: Leichtbauracer vom aktuellen Z4 - 6 Zylinder Biturbo ca. 400 PS u. DKG, Vorstellung Paris 2010
M - Ableger vom BMW 1er ab Frühjahr 2011: ca. 350 PS Biturbo R6
M6 Coupe & Cabrio auch 2011 - analog zum kommenden M5 mit 585 PS V8 Biturbo
Ende 2012 neuer M3 mit 3,5 Liter R6 u. Tandem Turbo (drei Turbos!!) u. zirka 456 PS
2013: Efficient Dynamics Coupe (endlich!!) - Radnabenmotore vorne - Biturbo 6 Zylinder Mittelmotor DKG - rund € 160.000,-
hier der link: M-GmbH Zukunft
angaben ohne gewähr, wobei einige projekte ja demnächst schon anstehen u. auch schon gesichtet wurden! über das efficient dynamics coupe würde ich mich fast am meisten freuen, sollte es nur annähernd so designt sein wie die studie!
bin jetzt doch sehr gespannt u. freue mich auf alle oben genannten autos!
LG!
Beste Antwort im Thema
tja, alles wieder preis-sphären, die sich kein otto normalerbraucher leisten kann... =(
1073 Antworten
Der M1 kommt, ist schon seit langem klar, und jetzt werden wieder Säbel gerasselt, klar war es schon vor 5 Jahren!!!
Die Frage ist worauf sie warten, auf die Kohlefasertechnologie, oder auf Teile des i Projekts.
Wenn er kommt wird er besonders gut, weil man sich soviel zeit läßt.
zumindest ist dies zu erwarten.🙂🙂😉
P.S. ich denke an einen neue Ära des Leichtbaus in der Fahrzeugfertigung.😰😁😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Der M1 kommt, ist schon seit langem klar, und jetzt werden wieder Säbel gerasselt, klar war es schon vor 5 Jahren!!!
Die Frage ist worauf sie warten, auf die Kohlefasertechnologie, oder auf Teile des i Projekts.
es hieß doch auch schon dass auf basis des i8 ein m ableger mit starkem benziner kommt .... weiß auch nicht worauf man wartet, audi bereitet den r8 nachfolger statt, mercedes kommt mit dem sls amg und will darunter auch noch einen sportler rausbringen, selbst alfa hat einen 8c nur bei bmw ist seit jahren nichts vergleichbares zu haben. die konkurrenz schläft hier nicht - leichtbau hält sicher bei allen noch mehr einzug man wird sehen ... eventuell ists wirklich nach dem i8 soweit
auch verstehe ich das argument teils mit dem passt nichts in die efficient dynamics schiene die anderen hersteller haben die gleichen vorgaben, erreichen aber du modelle wie r8 und sls amg sehr hohes begeisterungspotenzial bei vielen dem image tut es sicher gut die ökos sind mir so und so mehr als egal
grundsätzlich sollte ein solches modell eines supersportlers von bmw sofort ausverkauft sein da man sich einfach schon zu lange zeit gelassen hat, viele eventuell umgestiegen sind oder noch immer warten bis endlich was kommt 😉
😉
richtig richtig richtig...
Bei dem SLS ist ja auch schon Leichtbau satt drine und die Transaxialebauweise ist auch nicht schlecht.
Die Konkurrenz schläft gewiss nicht..
Ich lauer da schon Jahre drauf, und habe auch schon so manches interessantes gelesen, aber wann jetzt endlich mal was geht, bleibt unklar.
entweder wird es eine schnelle Überraschung, oder es dauert in der Tat noch einige "Jahre"????!!
Wir sind hier in jedem Fall dran, und der Verbrauch oder die zahlungswillige Klientel, sollten wohl nichts dagegen haben, einen gepimpten 6,8,oder 10Zylinder Sauger in einen 1400kg Zweisitzer BMW auf dem Wunschzettel zu haben.😉
LG
Pretty easy eigentlich sollte man meinen. M1 Hommage car in vollcarbon als Karosse, den V8 aus dem aktuellem M5 auf 5 Liter aufblasen und etwas tunen (Prinzipiell wäre mir der alte V10 lieber, aber der Saugmotor ist bei BMW wohl endgültig tot), das DKG ausm M5 rein, optional natürlich auch den Handrührer, Innen futuristisches, aufs Fahren fokussiertes Design mit großserienerprobter Navi/Klima/etc Technik und fertig ist der Mittelmotorsportler aus dem Hause BMW. Da wäre alles, nur fehlt es anscheinend an dem Willen bzw an der Rentabilität.
Ähnliche Themen
schöner Ansatz!! sehe ich genauso.. aus Vollcarbon wäre dann aber nen Sauger locker ausreichend und wesentlich faszinierender.
Ich glaube nicht das es die Rentabilität oder der Willen alleine ist, ansonsonsten ist die Hommage wohl schon sehr sehr individuell und schick.!!
schön ist, das man hier nicht alleine so denkt.
Grüße
P.S. ich denke das die Aerodynamik auch noch eine große Bedeutung bekommen wird. bei den aktuellen 3er Sondermodellen kann man das erahnen und BMW hat ja auch mittlerweile nen top modernen Windkanal.
dass der Sauger bei annehmbarem Gewicht ausreichend ist und bei WEITEM faszinierender als (fast) jeder Turbo/Kompressor zeigen Porsche, Ferrari und Lambo immer wieder, aber leider bzw gottseidank ist BMW eine andere Baustelle.
BTW: Soweit ich weiß ist das schnellste Serienfahrzeug der Welt mit Saugmotor immer noch der McLaren F1 mit dem göttlichem BMW V12. Können würden sie ja, aber... 😉
Au ja, da sagst Du was..😰😁😉
Den V12 habe ich ja ganz vergessen.. oh...bitte bitte bitte..!!
Last uns nicht hängen liebe Münchener!!😁😉
Du meinst den Motor ja..
http://www.youtube.com/watch?v=z2YerX14rhU
wenn der hier aus der Garage fährt..😁
http://www.youtube.com/watch?v=lauf50SfCqU&feature=related
so, ich gehe jetzt was schönes träumen.. bis dann.
Grüße
In seiner Absurdität kann nur ein Fahrzeug den X5 Le mans toppen.
Espace F1 mit V10 Formel 1 Motor
http://www.youtube.com/watch?v=wZ4X4l56Q1w&feature=related
3,5 Liter Hubraum und etwa 595 kW (810 PS)
0-100: <3 Sekunden
0-200: <7 Sekunden
VMax: >300 km/h bzw. so lange bis der Luftwiderstand gewinnt.
Hat BMW nicht noch ein paar alte Formel-1-Motoren im Lager, die der Montoya nicht in die Luft gejagt hat? 😁
Muahahaha, ich krieg mich nicht mehr ein. Wie geil is das Ding denn bitte?
Stell dir mal vor du stehst mit dem Teil an der Ampel, JEDER hält dich wegen den Spoilern an nem Van für den Vollhonk schlechthin und dann hast du nen V10 Formel 1 Motor unter der Haube und lachst alles aus. UNFASSBAR!
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Muahahaha, ich krieg mich nicht mehr ein. Wie geil is das Ding denn bitte?Stell dir mal vor du stehst mit dem Teil an der Ampel, JEDER hält dich wegen den Spoilern an nem Van für den Vollhonk schlechthin und dann hast du nen V10 Formel 1 Motor unter der Haube und lachst alles aus. UNFASSBAR!
Und die richtigen Motor-Sport-Fans sitzen dann hinten direkt an der Quelle 😁
http://www.autogen.pl/cars/RenaEspF1/4.jpghttp://www.autowp.ru/.../autowp.ru_renault_espace_f1_concept_1.jpgZitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Hier ein interessanter Link für alle M3-Fans...
Coole Sache, danke für den Link. Ich hoffe mal das manuelle Getriebe wird besser als beim aktuellen M3. Dann würde ich sofort wieder umsteigen vom DKG auf manuell. Natürlich nur wenn mich der F80 genauso begeistert wie jetzt mein E90 😁.
Gruß,
Mc RIP
danke für den link m-power 🙂 scheint für alle wieder etwas dabei zu sein ... wobei ich sicher wieder zum dkg greifen würde - macht mir einfach zu viel spaß
anbei ein link über den M3 CRT und einem test der sportauto, dort hat er im test volle 10 fahrspaßpunkte erhalten, inkl ein paar infos zum möglichen erscheinungstermin des neuen M3:
LinkZitat:
Im Rahmen des M Festivals 2011 hat BMW vor einigen Wochen die neue M3 CRT Limousine vorgestellt, die einen weniger kompromisslosen Ansatz als das M3 GTS Coupé verfolgt und eine deutlich gesteigerte Sportlichkeit mit hohem Alltagsnutzwert kombinieren will. Der CRT ist auf 67 Einheiten limitiert und verfügt über den 450 PS starken V8-Hochdrehzahlmotor mit4,4 Liter Hubraum aus dem M3 GTS.
Getestet wurde der extrem exklusive M3 CRT nun von der sport auto (Ausgabe 11/2011) und konnte dabei auf ganzer Linie überzeugen. Die zusätzliche Sportlichkeit lässt sich nun nämlich auch in Zahlen messen und ablesen: Während die “normale” BMW M3 Limousine (E90) für die einmalige Umrundung des Hockenheimrings 1:14,6 Minuten benötigte, ist der CRT auf identischen Reifen eine volle Sekunde schneller.Auch längsdynamisch muss sich der trotz Mehrausstattung um 60 Kilogramm erleichterte CRT nicht verstecken: Bis zum Erreichen der 200er-Marke vergehen lediglich 14,5 Sekunden, maximal sind 290 km/h möglich. Mit seinem Fahrverhalten und dem Sound des Hochdrehzahl-V8 sichert sich der M3 CRT außerdem volle 10 Fahrspaß-Punkte.
Interessant ist übrigens auch ein Nebensatz der für gewöhnlich sehr gut informierten sport auto: Der Nachfolger des aktuellen M3 steht demnach spätestens auf dem Genfer Automobilsalon im März 2012 als Concept Car und auch wenn wir diesen Termin noch nicht bestätigen können, harmoniert er doch gut mit unseren Infos bezüglich eines erstaunlich zeitnahen Marktstarts für die M3 Limousine auf Basis des neuen BMW 3er F30.
Testfahrer setzt BMW M6 Erlkönig in die Leitplanke
Das neue BMW M6 Coupé sieht ziemlich mitgenommen aus - die Pechsträhne für BMW bei Testfahrten geht weiter. Vor einigen Monaten fiel ein neuer 3er BMW bei Testfahrten aus und musste mit dem Hänger abgeholt werden. Nun hat ein Testfahrer einen neuen BMW M6 in die Leitplanke gesetzt. Wir haben die Bilder zum BMW M6 Erlkönig Crash.
Nicht der erste M6, der zu Schrott gefahren wurde
Erst vor wenigen Monaten verunfallte ebenfalls ein BMW M6 Coupé Erlkönig, welcher im Bereich "Galgenkopf" auf der Nordschleife die Kontrolle verlor. Auch dieses Mal ist es ein Erlkönig des M6, der abgeklebt auf der Rennstrecke unterwegs war. Nun passierte der Unfall aber in einem anderen Streckenabschnitt.
Kurz vor Ende des Tests der Unfall
Bei einer Dauererprobung von 300 Runden wollte BMW so viele Messdaten wie möglich mit diesem neuen BMW M6 Erlkönig sammeln. Daraus wurde leider nichts, denn in Runde 292, also nur acht Runden vor Schluss, verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und setzte den Boliden im Streckenabschnitt "Fuchsröhre" in die Leitplanke.
Kaputter Erlkönig muss mit dem Gabelstapler verladen werden
Die Bilder zeigen die Überreste des Erlkönigs, welche per Gabelstapler in einen Transporter geladen wurden. Trotz einiger Planen gelang es unserem Erlkönig-Fotografen, den verformten M6 beim Abtransport vom Nürburgring zu fotografieren.
Was soll uns das sagen ?
Das BMW selbst bei den Testfahrern inzwischen spart und Leiharbeiter einsetzt, die nicht Auto fahren können,
oder dass das Fahrwerk des M6 so schlecht ist, dass er regelmäßig von der Strecke fliegt ?
Markus