Zuheizer Typ Thermo Top V defekt / Wo gibts preiswerten Ersatz?

VW Touran 1 (1T)

Touran Cross TDI Bj. 200/(2008

Habe im Okt. 2015 den Zuheizer bereits mit einem neuen kompletten Brennereinsatz ausgestattet. Jetzt qualmt er bei den derzeitigen Außentemperaturen wieder sehr stark, wenn ich öfters Kurzstrecke fahre.
Auch ein "ausbrennen" mit dem Kundendienstprogramm von VCDS hilt nicht wirklich.

Möchte das ganze Teil erneuern. Hat jemand eine zuverlässige Quelle, bei der ich einen nicht zu alten Zuheizer kaufen kann?

hier die Daten des Zuheizers aus dem VCDS:
Bauteil: Zuheizer 050 2504
Standheizung (1K0 815 071 T)
Revision: 00050000 Seriennummer: 09009839000000
Codierung: 0000011
Betriebsnr.: WSC 00999 444 64523
VCID: 36648B1D4163DAF22B-8062

hans-wolfgang 1951

Beste Antwort im Thema

Du kannst dir prinzipiell jede Thermo Top V besorgen, solange diese die gleichen Anschlüsse am Steuergerät hat. Es gibt Varianten mit und ohne Magnetventil und Vorwärmung.
Dann kannst du ganz einfach das Steuergerät von deiner alten in die neue Einbauen und hast eine neue Heizung.

Da du aber schon einen neuen Brennereinsatz reingemacht hattest, wird dir die neue Heizung dann auch nicht viel bringen, da du ja eh schon 99% der Heizung getauscht hattest.

Prüf lieber mal die Dosierpumpe, die Kraftstoffleitungen auf Dichtheit und Fördermenge. Vielleicht saugt die irgendwann Luft an oder die Pumpe hakt ab und an.
Vielleicht ist auch der Auspuff schon verkokt und lässt weniger Abgas durch, das raucht auch.

Die Zuheizerfunktion würde ich bei Kurzstrecke abschalten, das verträgt kein Dieselheizgerät auf Dauer.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo Hans-Wolfgang,

die Brennkammern der Thermo Top V sind Sch...
Ich habe sie 2x wechseln lassen. Immer nach 2-3 Jahren sind sie wieder versottet. ob Kurzstrecke oder nicht.
Glücklicherweise bin ich an einen KFZ Elektriker geraten, der das Problem kannte und mir einen Umbau auf eine Thermo Top Vevo 5kw empfohlen hat.
Hierzu musste auch die Pumpe gewechselt werden und die Stecker umgepinnt werden.
Jetzt hab ich ruh. Das Ding läuft jetzt. Und seit meinem Umzug hab ich auch nur noch 7 km zur Arbeit. das ist ja auch nicht die Welt.
Gekostet hat das ca.650,-EUR. Sicher ist es keine preiswerte Lösung aber ich glaube wenn man diesen Schritt nicht geht, wird man immer wieder Probleme mit der Thermo Top V haben.

Gruß Tom

Hallo,

ich habe zwar keine Probleme mit dem Zuheizer, jedoch eine Unterbrechung für Kurzstrecke eingebaut.

In dem Kabeldarm um den Kühlwasserbehälter sind auch die CAN-Leitungen zu Zuheizer (Orange und Orange-Braun). Diese habe ich unterbrochen und die Leitungen (paarweise verdrillt!, jeweils die Leitungen die zum Zuheizer gehen und die vom Fahrzeug kommen) zu einem zweipoligen Schalter geführt. Dieser ist im Handschuhfach eingesetzt. Damit kann bei Bedarf die CAN-Leitung zum Zuheizer unterbrochen werden, so dass dieser dann nicht anläuft.

Alternativ könte man natürlich auch die Sicherung über einen zusätzlichen Schalter leiten. War für mich aber keine Option, da der Zuheizer über DANHAG-Modul dennoch als Standheizung laufen soll.

Keine Gewähr bei Nachbau ;-)

Beste Grüße
Stefan

Zitat:

@Tourantom schrieb am 16. Dezember 2016 um 21:19:48 Uhr:


Hallo Hans-Wolfgang,

die Brennkammern der Thermo Top V sind Sch...
Ich habe sie 2x wechseln lassen. Immer nach 2-3 Jahren sind sie wieder versottet. ob Kurzstrecke oder nicht.
Glücklicherweise bin ich an einen KFZ Elektriker geraten, der das Problem kannte und mir einen Umbau auf eine Thermo Top Vevo 5kw empfohlen hat.
Hierzu musste auch die Pumpe gewechselt werden und die Stecker umgepinnt werden.
Jetzt hab ich ruh. Das Ding läuft jetzt. Und seit meinem Umzug hab ich auch nur noch 7 km zur Arbeit. das ist ja auch nicht die Welt.
Gekostet hat das ca.650,-EUR. Sicher ist es keine preiswerte Lösung aber ich glaube wenn man diesen Schritt nicht geht, wird man immer wieder Probleme mit der Thermo Top V haben.

Gruß Tom

Tja, bei der VEVO setzt sich dann das Fließ zu. Hab da auch Kohlebrocken rausgeholt.
Ist meiner Meinung nach keine Verbesserung.

Problem bei allen Standheizungen ist, das diese bei der dieselzufuhr keinen Filter haben. Die Dinger bekommen die volle Ladung schmodder schon mit der spritzufuhr.
Wenn man sich so einen Dieselfilter nach 30.000 km anschaut wie schwarz der ist, weiß man warum die Teile ständig versotten. Der bioanteil tut Sein restliches.
Ich habe mir neben dem wischwasserkasten einen kleinen benzinfilter zwischen gemacht, den Wechsel ich aller 30.000km weil das Teil fast zu ist.
Meine SH macht keine Probleme, läuft anstandslos wie auch der zuheizer.

Es ist egal ob ttv oder ttevo, die sotten alle zu, die vevo brauch nur etwas länger. Webasto will doch auch verdienen, deswegen halten die Dinger auch nicht ewig.

Gruß

Ähnliche Themen

Das mit der Betätigung der "Off"-Taste funktioniert bei meinem anscheinend. Der Zuheizer springt dann nicht an.

hans-wolfgang1951

Zitat:

@Stan75 schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:15:50 Uhr:


Das mit der "OFF" Taste funktioniert aber nicht bei jedem Modell. Versuch es einfach, ansonsten bleibt nur umcodieren.

Freut mich dir geholfen zu haben.
Besten Dank für die Rückmeldung.

Gruß Stan.

Zitat:

@Stan75 schrieb am 17. Dezember 2016 um 09:11:29 Uhr:


Problem bei allen Standheizungen ist, das diese bei der dieselzufuhr keinen Filter haben. Die Dinger bekommen die volle Ladung schmodder schon mit der spritzufuhr.
Wenn man sich so einen Dieselfilter nach 30.000 km anschaut wie schwarz der ist, weiß man warum die Teile ständig versotten. Der bioanteil tut Sein restliches.
Ich habe mir neben dem wischwasserkasten einen kleinen benzinfilter zwischen gemacht, den Wechsel ich aller 30.000km weil das Teil fast zu ist.
Meine SH macht keine Probleme, läuft anstandslos wie auch der zuheizer.

Es ist egal ob ttv oder ttevo, die sotten alle zu, die vevo brauch nur etwas länger. Webasto will doch auch verdienen, deswegen halten die Dinger auch nicht ewig.

Gruß

Hast Bilder von Deiner Filternachrüstung?

Nein, aber wenn ich meinen Motor wieder drin habe und der Filter auch wieder montiert ist mach ich eins.

Servus

Nachdem nun meine große Reparatur abgeschlossen ist und alles wieder funktioniert, hier nun auch das Foto des dieselfilters für die Standheizung.
Ist ein neuer da alle Filter gewechselt wurden, somit kein Bild vom alten den ich auch nicht mehr finde.

Gruß

Darf ich mal Fragen wo du den Filter gekauft hast ?
hast du die bestehende Leitung genommen oder eine Neue da lang gezogen?

Gibt es im Auktionshaus mit den bunten Buchstaben. Kostet um die 3-4€ aber die sind es wert wenn man bedenkt was so eine Standheizung kostet.
Ich habe aus der bestehenden Leitung nur ein Stück rausgeschnitten und den Filter dafür eingesetzt. Eigentlich total simpel, warum VW das nicht macht kann ich nicht verstehen.

Gruß

danke schön 😛

Zitat:

@Stan75 schrieb am 13. Januar 2017 um 17:32:42 Uhr:


Gibt es im Auktionshaus mit den bunten Buchstaben. Kostet um die 3-4€ aber die sind es wert wenn man bedenkt was so eine Standheizung kostet.
Ich habe aus der bestehenden Leitung nur ein Stück rausgeschnitten und den Filter dafür eingesetzt. Eigentlich total simpel, warum VW das nicht macht kann ich nicht verstehen.

Gruß

Weil in der Automobilindustrie jeder Cent mehrfach umgedreht wird!

Hallo Stan75,

was hast Du da für einen Benzinfilter eingebaut? Kannst Du mal schreiben, wie der heißt (Firma ? Typ? Bezugsquelle?)

Vielen Dank im Voraus.

hans-wolfgang1951

Zitat:

@Stan75 schrieb am 17. Dezember 2016 um 09:11:29 Uhr:


Problem bei allen Standheizungen ist, das diese bei der dieselzufuhr keinen Filter haben. Die Dinger bekommen die volle Ladung schmodder schon mit der spritzufuhr.
Wenn man sich so einen Dieselfilter nach 30.000 km anschaut wie schwarz der ist, weiß man warum die Teile ständig versotten. Der bioanteil tut Sein restliches.
Ich habe mir neben dem wischwasserkasten einen kleinen benzinfilter zwischen gemacht, den Wechsel ich aller 30.000km weil das Teil fast zu ist.
Meine SH macht keine Probleme, läuft anstandslos wie auch der zuheizer.

Es ist egal ob ttv oder ttevo, die sotten alle zu, die vevo brauch nur etwas länger. Webasto will doch auch verdienen, deswegen halten die Dinger auch nicht ewig.

Gruß

Ist das so schwer mal etwas selbst bei Ebay einzugeben ?

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen