Zuheizer TDI 140PS
Hallo an alle!
Ich bin stolzer und sehr zufriedener Besitzer eines 3C mit 140 PS TDI.
Nun habe ich auf der Webasto-Seite gelesen, dass TDI´s meist Zuheizer haben.
Hat der Passat TDI einen solchen, den man zur Standheizung aufrüsten kann?
Gruß
Bert
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robin_wood02
Hallo Mills,
ich verstehe nicht , was Du eigentlich sagen willst.Erst ist er Deiner Meinug nach nicht kompakt, dann ist er kompakt wie alle anderen und dann wieder nicht?
Ich denke es ist auch nicht das Thema in diesem Thread.
Oder hast Du eine günstige Standheizung in einem Passat oder einem anderen der von Dir hochgepriesenen kompakten nicht kompakten?
Nix für ungut....
Kann man nicht einfach mal nebenbei belustigt fragen, wieso der Passat kompakt sein soll? Ich hab nix hoch angepriesen, wer lesen kann ist im Vorteil...
Ausserdem hat sich das doch schon längst geklärt, siehe Missverständnis oben, brauchen da also nicht weiter drauf rum reiten.
Und ja, ich hab ne Standheizung mit FB, und?
@ mills
Klar hat Du ne Standheizung.
Hast Du auch nen Kommentar der zum Thema passt?
Gruß
Bert
Auch belustigt fragt.
Krieg dich wieder ein.
Zurück zum Thema:
Anbei eine kleine Erklärung zum Thema Elektrozuheizer!
Ich bin mal gespannt!!
Ich Vergleich zum Elektrozuheizer des Passats 3BG ist der Dieselzuheizer des 3C schon sehr gut!! Ich bin mal gespannt wie der Elektrozuheizer im 3C sein wird!
Den Elektrozuheizer im 3C finde ich recht gut. Innerhalb kurzer Zeit kommt schon warme Luft. Der Zeiger für die Kühlwassertemperatur hat sich dann noch keinen Millimeter bewegt.
Klingt doch gut! Denn der Diesel-Zuheizer braucht wirklich ne Weile um in Gang zu kommen, der scheint deshalb eher Sinn als Standheizung zu machen. Wenn ich probehalber ins kalte Auto steige, und dann erst den Zuheizer zuschalte, kann ich nicht behaupten das sehr schnell warme Luft kommt. Ohne Zuheizer dauerts natürlich noch vieeel länger, aber so wie es oben klang, scheint der elektrische zumindest die Innenraumluft schneller aufzuheizen. Insofern macht die VW Wechsel zum el. Zuheizer dann doch noch Sinn und ist nicht nur blinde Spar-Wut.
Hallo Leute!
Mein Variant hat einen elektr. Zuheizer.
Es kommt, wie schon berichtet, relativ schnell warme Luft. Das ist natürlich prima.
Ich bemängele jedoch die Heizleistung bei schneller Autobahnfahrt. Wahrscheinlich wird durch den Fahrtwind der Motor zu sehr abgekühlt und der Zuheizer hat sich längst ausgeschaltet.
Was kann man hier tun?
Gruß Rallemann
Mmh, auf der Autobahn sollte der Motor doch schon längst warm sein!?
Ich meine die Heizleistung bei schneller Autobahnfahrt und Minustemperaturen.
Der Motor ist natürlich schon warm. Das Kühlwasser wird aber wahrscheinlich soweit abgekühlt, das die Heizleistung nicht mehr richtig ausreicht. Ist mir aufgefallen, als wir mit mehr oder weniger konstant 150-190 km/h nach Österreich gefahren sind. Hier nutze es auch nichts, die Klimaautomatik auf 23 Grad zu stellen, es war immer etwas zu kühl und aus den Düsen kam nur lauwarme Luft.
Kann sich das jemand erklären? Und was kann man tun?
Gruß
Rallemann
Zitat:
Original geschrieben von Rallemann
Und was kann man tun?
...frieren! 😁 😁 😁 (sorry, ist mir so raus gerutscht!)
Gruß
sash-deli
Zitat:
Original geschrieben von Rallemann
Ich meine die Heizleistung bei schneller Autobahnfahrt und Minustemperaturen.
Der Motor ist natürlich schon warm. Das Kühlwasser wird aber wahrscheinlich soweit abgekühlt, das die Heizleistung nicht mehr richtig ausreicht. Ist mir aufgefallen, als wir mit mehr oder weniger konstant 150-190 km/h nach Österreich gefahren sind. Hier nutze es auch nichts, die Klimaautomatik auf 23 Grad zu stellen, es war immer etwas zu kühl und aus den Düsen kam nur lauwarme Luft.
Kann sich das jemand erklären? Und was kann man tun?
Gruß
Rallemann
Kann eigentlich nicht normal sein, war vor kurzem bei Temperaturen unter Null flott auf der Autobahn unterwegs, wurde warm wie in jedem anderen Auto - ohne Zuheizer. Solltest vielleicht mal zum Freundlichen fahren...
Ich nutze den Zuheizer eigentlich nur früh morgens kurz, wenn ich ausserhalb der FB-Reichweite parke und vergessen hab den SH-Timer zu setzen.
In diesem Zusammenhang:
VW, GEBT UNS ENDLICH EIN WOCHENPROGRAMM FÜR DEN SH-TIMER !!!! :-(
@rallemann
hast du die klimaautomatik auch eingeschaltet, also auf "Auto" laufen, nicht auf "Eco". Bei Eco ist der elektrische Zuheizer bei meinem Bora nämlich aus und im Winter deswegen auch kaum Heizleistung auf Langstrecken ohne auf "Auto" zu schalten.
Edi
@Passattester
hast du deinen neuen Variant schon, dann kannst du ja mal beschreiben wie der Unterschied zwischem dem Dieselzuheizer in deiner 3C Limo und dem elektrischen Zuheizer im 3C Variant ist. Was auch interessant wäre ist dein Eindruck zum Unterschied zwischen deiner alten Ausstattung Sportline und der jetzigen Highline, sowie von Sportfahrwerk zu jetzt normalen Fahrwerk.
Wir freuen uns auf deine Eindrücke, da du ja als Umsteiger beide ganz gut direkt vergleichen kannst.
@edi
Das kann das Problem schon sein. Denn ich hatte bislang "eco" aktiviert. D.h. auch der elektr. Zuheizer springt dann nicht an? Bist Du sicher?
Gruß
Rallemann