1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Zuheizer TDI 140PS

Zuheizer TDI 140PS

VW Passat B6/3C

Hallo an alle!
Ich bin stolzer und sehr zufriedener Besitzer eines 3C mit 140 PS TDI.

Nun habe ich auf der Webasto-Seite gelesen, dass TDI´s meist Zuheizer haben.

Hat der Passat TDI einen solchen, den man zur Standheizung aufrüsten kann?

Gruß
Bert

Ähnliche Themen
52 Antworten

hallo,

ich hab von meinem letzten Autos den Vergleich.

Ich hatte im Rover den Webasto Zuheizer, im Landrover war der elektrische drin.

Beide autos ahtten den gleichen Dieselmotor.

Der Landrover wurde mit dem E-Zuheizer tatsächlich schneller warm als der Rover mit Webasto.

Also E qualmt nicht, kostet wahrschinlich weniger sprit.

Der nachteil ist nur die Aufrüstbarkeit.

Die ja bei e nicht gegeben ist.

Bei meinem Rover hatte ich den Zuheizer selber zur Standheizung umgerüstet.

Den Kontakt am Zuheizer der ihn einschaltet und die Klimatronik hab ich mit einer zubehörfenbedienung schaltbar gemacht und konnte somit den Zuheizer selber ein und ausschalten, unabhängig davon ob der Motor läuft.

ich will aber auch nicht untershclagen daß der Zuheizer dann irgendwann im A... war.

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer


Bitte gib mal noch eine genaue Lagebeschreibung bezüglich des Bildes ich werde morgen früh noch mal nachsehen.

In Fahrtrichtung guckend ist der Heizer ganz vorne rechts im unteren Bereich (vor dem rechten Radkasten, fast unter dem Scheinwerfer).

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer


Um nochmal auf den elektrischen Heizer zurückzukommen. Der heizt nur die Luft und kann keine 1000 Watt haben das wären ja 83 Ampere das ist mehr als der Generator des Autos schafft. Ich denke das Teil hat höchsten 200-300 Watt. Reicht nach meiner Auffassung auch aus.

80 Ampere-Generatoren gibt es nicht mehr!

Der Passat mit 103kW-TDI hat einen 180 Ampere-Generator!!

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer


Die 5KW auf Deinem Bild erscheinen mir eifach als Zusatzheizung viel zu groß es sei denn das Motorkühlwasser wird geheizt. Irgendwie ist das aber komisch.

Ich denke mal auch, dass der Motorkühlkreislauf aufgeheizt wird!! Dazumal die Verschlauchung auf Grund des Durchmessers eher "Wasserschläuche" als Luftschläuche sind!!

Hallo,

Zitat:

Der Passat mit 103kW-TDI hat einen 180 Ampere-Generator!!

Hoppla, da bin ich wohl nicht mehr so auf dem Laufenden. Aber trotzdem denke ich hat der Zuheizer nicht mehr als 300 Watt. Vieleicht weis es ja jemand genau?

Endlich eine Aussage!

Rückfrage bei VW:

Mein Passat ist nach der "Gesundheitsreform" gebaut worden.

Also mit elektirschem Zuheizer.

Auch alle anderen nach der "Modelpflege" sind nur noch mir elektriechem Zuheizer ausgestattet.

Soweit der (wie wird er hier genannt??) Freundliche.

Warum der "Freundliche"????

Gruß
Bert

Hallo,

ich finde es auch traurig, das VW an solche Dinge spart und vorallem ohne einen Komentar. Heutige Dieselmotoren benötigen wegen des hohen Wirkungsgrades bei Minustemperaturen zwingend einen Zuheizer um überhaupt auf Betriebstemperatur zu kommen. Ich kann bloß hoffen, daß der verbaute elektrische Zuheizer auch den Wasserkreislauf erwärmt, sonst haut es im Winter den DPF zu, weil der Motor unterhalb der Betriebstemperatur ungünstiger verbrennt.
Insgesamt muß ich sagen , das der fehlende Dieselzuheizer auch ausschlaggebend für mich war, von meiner Bestellung erst einmal zurück zu treten. Diese Politik von VW kann und will ich nicht akzeptieren, bestellt mit Zuheizer, Kühlfach und Liefertermin 02/06 und dann dieses Debakel.

MfG, Olli

[
Ich habe diese Entscheidung noch nicht bereut. Ich bin wirklich begeistert von dem was VW für den Preis herstellt.
Vorallem Features wie ACC und Kurvenlicht sucht man in der kompakten Mittelklasse vergebens. @robin_wood02

Ich war in den letzten Wochen mal bei einem Renaulthändler.
da steht doch der neue Clio, ja clio! mit Kurcenlicht als extra!!

btw: Citroen hatte das schon in den 60-er Jahren.

lg franz

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


[
Ich habe diese Entscheidung noch nicht bereut. Ich bin wirklich begeistert von dem was VW für den Preis herstellt.
Vorallem Features wie ACC und Kurvenlicht sucht man in der kompakten Mittelklasse vergebens.

@robin_wood02

Ich war in den letzten Wochen mal bei einem Renaulthändler.
da steht doch der neue Clio, ja clio! mit Kurcenlicht als extra!!

btw: Citroen hatte das schon in den 60-er Jahren.

lg franz _________________________________________

Hallo Franz

Hmmm....
Mit nem Clio oder nem anderen Renault zum Kunden in Deutschland....???

Die produziernden Mittelständler sind da sehr eigen!

Citroen...60er...
Ist ja gut!
Citroen und Kurvenlicht....wissen wir....!!!!!
Aber wir sind in 2006 nicht in den 60ern.
Und wer liefert jetzt für vernünfitges Geld???
Bin um jeden Tip dankbar!

Gruß
Bert

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


[
Ich habe diese Entscheidung noch nicht bereut. Ich bin wirklich begeistert von dem was VW für den Preis herstellt.
Vorallem Features wie ACC und Kurvenlicht sucht man in der kompakten Mittelklasse vergebens.
...

Kompakte Mittelklasse, kompakt, ah ja...

Wo jetze genau der Passi kompakt sein soll, mmh, also ich such ja noch, aber bei meinem ist nix kompakt...

Zitat:

Original geschrieben von Mills


Kompakte Mittelklasse, kompakt, ah ja...
Wo jetze genau der Passi kompakt sein soll, mmh, also ich such ja noch, aber bei meinem ist nix kompakt...

Hi Mills

Das meinte ich auch etwas überspitzt.

Dort sieht nämlich auto motor und sport den Passi und vergleicht ihn mit A4, C-Klasse und 3er BMW (Bauern Motor Wagen...Ich darf, ich komme aus DGF ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von robin_wood02


@robin_wood02

Ich war in den letzten Wochen mal bei einem Renaulthändler.
da steht doch der neue Clio, ja clio! mit Kurcenlicht als extra!!

Das Kurvenlicht vom Clio ist nicht mit dem des Passats vergleichbar! Hier ein Auszug aus der Renault-Werbseite:

Zitat:

Bis zu einer Geschwindigkeit von 70 km/h wird beim Abbiegen oder bei Kurvenfahrten ein weiterer Scheinwerfer zugeschaltet, der das Sichtfeld in Richtung des Lenkeinschlags deutlich erweitert (je nach Version Serie oder Option).

In der Fachsprache auch statisches Kurvenlicht genannt, weil sich nicht bewegt!

Der Passat hat ein statisches und ein dynamisches Kurvenlicht. Bei statischen wird wie beim Clio bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine Zusatzlampe eingesetzt, um "um die Ecke zu leuchten". Beim dynamischen Kurvenlicht kann der Lichtstrahl je nach Kurvenradius bis zu 15° geschwenkt werden und das auch bei höheren Geschwindigkeiten!!

Daher ist die Technik schon aufwendiger und das Ergebnis deutlich besser!!

Zitat:

Original geschrieben von robin_wood02


Hi Mills

Das meinte ich auch etwas überspitzt.

Dort sieht nämlich auto motor und sport den Passi und vergleicht ihn mit A4, C-Klasse und 3er BMW (Bauern Motor Wagen...Ich darf, ich komme aus DGF ;-)))

Ja und? Da gehört der Passi meiner Meinung nach nun mal genauso dazu wie Mondeo, Vectra, Laguna und einige andere. Ich kann mit diesem Schubladendenken und der Rosaroten-Weils-mein-Auto-ist-ists-was-Besseres-Brille nix anfangen. Jaja, A4 und 3er sind einige Zentimeter kürzer, es wird immer kleine Unterschiede geben, ist auch gut so, gerade das macht die Würze...

Zitat:

Original geschrieben von Mills


Ja und? Da gehört der Passi meiner Meinung nach nun mal genauso dazu wie Mondeo, Vectra, Laguna und einige andere. Ich kann mit diesem Schubladendenken und der Rosaroten-Weils-mein-Auto-ist-ists-was-Besseres-Brille nix anfangen. Jaja, A4 und 3er sind einige Zentimeter kürzer, es wird immer kleine Unterschiede geben, ist auch gut so, gerade das macht die Würze...

@mills

und warum regst Du dich dann über den Begriff "Kompakt" dann so auf??

Weil der P. nun wirklich nicht kompakt ist, kompakt sind Focus, Astra und Co.
Davon abgesehen, aufregen ist was anderes, war eher belustigt...

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


Daher ist die Technik schon aufwendiger und das Ergebnis deutlich besser!!

beide schon gefahren und verglichen oder woher kommt diese erkenntnis?

Zitat:

Original geschrieben von Mills


Weil der P. nun wirklich nicht kompakt ist, kompakt sind Focus, Astra und Co.
Davon abgesehen, aufregen ist was anderes, war eher belustigt...

Hallo Mills,

ich verstehe nicht , was Du eigentlich sagen willst.

Erst ist er Deiner Meinug nach nicht kompakt, dann ist er kompakt wie alle anderen und dann wieder nicht?

Ich denke es ist auch nicht das Thema in diesem Thread.

Oder hast Du eine günstige Standheizung in einem Passat oder einem anderen der von Dir hochgepriesenen kompakten nicht kompakten?

Nix für ungut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen