1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Zuheizer TDI 140PS

Zuheizer TDI 140PS

VW Passat B6/3C

Hallo an alle!
Ich bin stolzer und sehr zufriedener Besitzer eines 3C mit 140 PS TDI.

Nun habe ich auf der Webasto-Seite gelesen, dass TDI´s meist Zuheizer haben.

Hat der Passat TDI einen solchen, den man zur Standheizung aufrüsten kann?

Gruß
Bert

Ähnliche Themen
52 Antworten

Hallo,

ja im Passat TDI ist eine elektrische Zusatzheizung eingebaut. Merkt man auch daran, dass die Heizung im Fahrzeug relativ schnell Wärme abgibt. Aber ich denke zu einer Standheizung lässt sich das nicht aufrüsten. Wäre auch schwierig ist ja elektrisch, geht also nur wenn Motor läuft.

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer


Hallo,

ja im Passat TDI ist eine elektrische Zusatzheizung eingebaut.

Nicht ganz richtig! Der aktuelle 3C hat einen Diesel-betriebener Zuheizer (hört und riecht man)!!

Das Vorgängermodell (3BG) hatte dagegen nur eine elektrische Zusatzheizung!

Danke für die vielen Infos.

Hallo Passattester!

Deine Info macht mich froh! Ist dann wohl ein Webasto?

Hört und riecht man?

Das Auto riecht schon noch etwas "neu". Aber nur aussen.

Den typischen Neuwagengestank habe ich bei meinem Passat Variant nie gerochen. Gottseidank!

Wenn man den schlüssen ins Schloss steckt fängt er an zu surren. Der Ton ist relativ hoch.

Meinst Du das damit?

Hallo,

habe gerade noch mal nachgesehen. In meiner Fahrzeugbeschreibung steht:

> Elektrische Zusatzheizung Code. 7E6

Was anderes würde mich wundern, lasse mich aber gern belehren.

Zitat:

(hört und riecht man)!!

Also ich riech nix und ich hör nix.

PS: Mein Passat habe ich seit 2 Wochen

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer


Hallo,

habe gerade noch mal nachgesehen. In meiner Fahrzeugbeschreibung steht:

> Elektrische Zusatzheizung Code. 7E6

Was anderes würde mich wundern, lasse mich aber gern belehren.

Also ich riech nix und ich hör nix.

PS: Mein Passat habe ich seit 2 Wochen

Hallo GPSWANDERER!

Ich habe meinen am 23.12.2005 abgeholt. Code 7E6 finde ich in den Daten des Fahrzeugdatenträgers nicht.

Wo gibt es denn die Beschreibung für die Kürzel?

Gruss
Bert

die ersten 3c TDI wurden wohl mit "echtem " diesel zuheizer ausgeliefert. Wie schon gesagt ört und riecht man sehr deutlich.
Diesen kann man auch rel. preisgünstig zu r Standheizung aufrüsten.

Dann inrgendwann wurde auf den elektrischen umgestellt.
Hört man nicht ,riecht man nicht.
Ist auch recht efektiv, aber leider kostet dann der Einbau der Standheizung tausend Euro mehr.

Ich hab auch nur den elektrischen verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


die ersten 3c TDI wurden wohl mit "echtem " diesel zuheizer ausgeliefert. Wie schon gesagt ört und riecht man sehr deutlich.
Diesen kann man auch rel. preisgünstig zu r Standheizung aufrüsten.

Dann inrgendwann wurde auf den elektrischen umgestellt.
Hört man nicht ,riecht man nicht.

Weiss jemand, wann der Wechsel war?

Wie hört sich der Diesel-Zuheizer an?

Säuselt im Betrieb leise fauchend vor sich hin, kann man aussen gut hören, man sieht bei Kälte auch hin und wieder ein kleines Abgaswölkchen mittig unterm Auto hochkommen. Wenn man drauf achtet, riecht man das (aussen) auch ein klein bisschen.

Zitat:

Original geschrieben von gpswanderer


Hallo,

habe gerade noch mal nachgesehen. In meiner Fahrzeugbeschreibung steht:

> Elektrische Zusatzheizung Code. 7E6

Was anderes würde mich wundern, lasse mich aber gern belehren.

Also ich riech nix und ich hör nix.

PS: Mein Passat habe ich seit 2 Wochen

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


die ersten 3c TDI wurden wohl mit "echtem " diesel zuheizer ausgeliefert. Wie schon gesagt ört und riecht man sehr deutlich.
Diesen kann man auch rel. preisgünstig zu r Standheizung aufrüsten.

Dann inrgendwann wurde auf den elektrischen umgestellt.
Hört man nicht ,riecht man nicht.
Ist auch recht efektiv, aber leider kostet dann der Einbau der Standheizung tausend Euro mehr.

Ich hab auch nur den elektrischen verbaut.

Ist ja Schei......!!!

Am Wochenende gebe ich meine Limo (einer der ersten) ab und bekomme dann einen Variant! Und dass inzwischen nur elektr. Zuheizer drin sind, ergärt mich schon, denn der Dieselzuheizer sorgt schon recht schnell für warme Luft: nach ca. 2 Minutenfahrt kommt die erste warme Luft aus den Düsen. Wie schaut das nun bei den elektr. Zuheizer aus? (Du schreibst von "recht effektiv"!) Dürfte eigentlich nicht so schnell gehen, da der elektr. Zuheizer eigentlich max. 1 kW hat, der Dieselzuheizer dagegen bis zu 5 kW!

Wird das Kühlwasser oder die Luft für den Innenraum durch die elektr. Zusatzheizung erwärmt?

@Passattester

Die Codenummer ist von einer Liste die mir mein Händler nach der Bestellung ausgedruckt hat. Die Liste enthält alle wesentlichen Ausstattungen des Fahrzeugs.
Der Heizer ist wirklich sehr gut, selbst als es so kalt war (-10) vor kurzem hat das Teil sehr gut geheizt. Bitte gib mal noch eine genaue Lagebeschreibung bezüglich des Bildes ich werde morgen früh noch mal nachsehen. Um nochmal auf den elektrischen Heizer zurückzukommen. Der heizt nur die Luft und kann keine 1000 Watt haben das wären ja 83 Ampere das ist mehr als der Generator des Autos schafft. Ich denke das Teil hat höchsten 200-300 Watt. Reicht nach meiner Auffassung auch aus. Die 5KW auf Deinem Bild erscheinen mir eifach als Zusatzheizung viel zu groß es sei denn das Motorkühlwasser wird geheizt. Irgendwie ist das aber komisch.

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


...der Dieselzuheizer sorgt schon recht schnell für warme Luft: nach ca. 2 Minutenfahrt kommt die erste warme Luft aus den Düsen. Wie schaut das nun bei den elektr. Zuheizer aus? (Du schreibst von "recht effektiv"!) Dürfte eigentlich nicht so schnell gehen, da der elektr. Zuheizer eigentlich max. 1 kW hat, der Dieselzuheizer dagegen bis zu 5 kW!

Wird das Kühlwasser oder die Luft für den Innenraum durch die elektr. Zusatzheizung erwärmt?

Ich habe den Webasto-Afkleber bei mir nicht gefunden. Auch das Teil auf dem Foto kann ich nicht orten.

Mein Passat Variant ist unterschiedlich schnell warm. Bei knackigen Minusgraden dauert es etwa 5 km sonst ca. 8-10 km bis das Kühlwasser auf 90 Grad aufgeheizt ist.

Eigent lich ganz OK.

Mich stört aber viel mehr, dass VW offenbar bei der Gesundheitsreform abkupfert. Mehr Geld für weniger Leistung.
Im Oktober Preiserhöhung um 1,5% aber nette Dinge wie Diesel-Zusatzheizer und Kühlung im Fach der Mittelarmlehne weglassen.

Ohne Vorwarnung. Ich war schon ein wenig erstaumt, als ich das Auto in WOB übernahm und die Mittelarmlene hochklappte.

Und was wurde noch eingespart???

Was soll´s! Nach 18 Jahren Audi bin ich nach einem Vergleich mit A4, A6, 3er, C-Klasse, Avensis beim Passat hängengeblieben.
Ich habe diese Entscheidung noch nicht bereut. Ich bin wirklich begeistert von dem was VW für den Preis herstellt.
Vorallem Features wie ACC und Kurvenlicht sucht man in der kompakten Mittelklasse vergebens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen