Zuheizer / Standheizung TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus,

braucht man beim 2.0 TDI oder 1.6 TDI den Zuheizer oder hat sich durch die modernen Dieselmotoren (Cmmonrail) etwas verbessert. Ich überlege ob ich den Zuheizer oder die Standheizung mit bestellen soll oder darauf verzichten kann.

Vielen DANK

P.S: Ich habe die alten Diskussionen alle gelesen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audicabriofan80


... oder hat sich durch die modernen Dieselmotoren (Cmmonrail) etwas verbessert.

Hä? Die Motoren sollten noch effizienter geworden sein, also noch weniger Energie in Wärme umwandeln als früher. Ich stimme Viktor zu: Wenn Du die entspr. Themen gelesen hast, sollte es keine Fragen mehr geben. Wenn Du Dir im Winter in unseren Breitengraden den Arsch abfrieren willst, verzichte darauf! 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

ich habe mich nun für die Wasserzusatzheizung (WWZH) mit Zeitschaltuhr und Funkfernbedienung (FFB) entschieden, bei der offenbar auch die MFA+ inklusive ist (also auch ohne Winterpakete).
Jetzt habe ich mir zum ersten Mal so richtig das Winterpaket I angeschaut, welches - abweichend vom Winterpaket II/ III eine "Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)" enthält.
Ich nehme an, dass das mächtig auf die Batterie geht und nicht geeignet ist, wenn man eher viele Kurzstrecken fährt und dass ich mir die PTC eh sparen kann, weil ich ja die WWZH bestellen werde. Oder gäbe es für die PTC noch zusätzlichen Nutzen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

Hallo

Meiner Meinung nach nicht. -- Entweder,.....Oder.

PTC zieht viel Strom macht das Auto schneller warm, wenn du losgefahren bist.

WWZH kannst du vor Fahrantritt programmieren und läuft mit Diesel.
(Nur Lüfter mit Batterie)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

PTC zieht viel Strom macht das Auto schneller warm, wenn du losgefahren bist.

- Wenn die Lichtmaschine läuft, mit starten des Motors, ist es doch eine ausgeglichene Energiebilanz.
die Batterie wird doch über den Regler geladen und dürfte eigentlich durch den Gebrauch des PTC-Heizers überhaupt nicht entladen.

Oder ist das eine irrige Ansicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

Aber geladen wird die damit wohl nur noch schlecht bis gar nicht. Je nachdem wieviele Verbraucher an sind und wie kurz die Fahrtstrecke ist, ist es dann nur eine Frage der Zeit, wann die Bakterie streikt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

Ähnliche Themen

ich halte von der PTc gar nichts.
Gerade im Winter laufen soviele Verbrauche
Licht, Heizung, radio, Sitzheitzung und Heckscheibenheizung.

Wie soll die Lichtmaschine das alles schaffen ?
Und am bestens noch auf Kurzstrecke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

Hallo,

kann man die PTC Heizung aus dem Winterpaket I eigentlich nachrüsten und wenn ja was kostet das dann ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

Hallo

Als elektrische Heizelemente hinter dem Kühlwasser-Wärmetauscher platziert, erwärmen sie dort die Luft.
(Eine Nachrüstung dieser Systeme ist nicht möglich).

Quelle:
http://www.beru.com/.../heizelemente-ptc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

In Skandinavien sehr beliebt sind Heizlüfter von Düfa, die allerdings mit 240V (also z.B. Steckdose am Carport) betrieben werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

Heißt DEFA 😉
http://www.defa.com/doc/800/865.pdf
http://www.t4-wiki.de/wiki/DEFA_%28Einbau%29

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

Düfa? Meiner ist von Defa😉

H

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

Meiner auch, sorry. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

Hi,

auch wenn der Fred schon alt ist, kann mir einer der DEFA-Innenraumheizer mal mitteilen, wie er das schwarze Panzerkabel durch den Motorraum in den Innenraum (Caddy 2K 1,9 TDI) gefädelt hat?
Ich habe keinen Schimmer, wo es da einen nutzbaren Durchgang gibt, ohne bohren oder den Motorraum auseinandernehmen zu müssen.

Habe ich eine Chance?

Grüße aus dem Leipziger Neuseenland, das sich ab übermorgen in das Leipziger Neuschlittschuhflächenland umbenennen werden wird - Brrrrrrr!
Andi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

Ist nicht schwer, Batterie ausbauen, Batteriekasten raus. Dahinter ist eine Gummitülle mit einem Kabelstrang.
Die Tüle ist groß genug um das Panzerkabel aufzunehmen. Hab sie mit einem Taschenmesser vorsichtig durchstoßen.
Zugband durchgeführt. Panzerkabel dran fest gebunden mit einem Gewebeklebeband und Kabel
durchgezogen. Danach Gummitülle wieder abgedichtet.
Schau mal in die FAQ ist dort glaube ich auch beschrieben.
Oder Defa in der Suche eingeben, habe da schon viel zu dem Einbau geschrieben.

LG H

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen