Zufriedenheit Driving Assistent Plus Paket

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

wollte mal hören, wie ihr mit den Funktionen des Driving Assistent Plus zufrieden seid?

Würdest Ihr das Paket nochmal bestellen?
Nerven Euch vielleicht sogar einige Funktionen?
Was nutzt Ihr, was nicht?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Schnell registriert zum herumpöbeln?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@lyas schrieb am 30. September 2018 um 15:01:27 Uhr:


Wieder totaler Quatsch eines überforderten Verkäufers (nicht "BMW"😉.

Der Werkstattmeister der BMW-Niederlassung (nicht Dritthändler) hätte sich in München hinsichtlich des Themas erkundig, so zumindest sein Feedback.

Gerne hier eine Beobachtung:

Bei zunehmend starkem Schneefall bin ich in der Nacht auf der Autobahn gefahren, beide Linine waren zu Beginn sehr gut sichtbar (noch nicht zugeschneit) . Der Driving A Plus konnte die Spur nicht mehr selbständig halten.
Später waren die Linien mit Schnee verdeckt, dann ist es ja nachvollziebar......

Evtl. Reflektion der Schneeflocken ? Glaub nicht das Senosoren von Beginn an mit Schnee zugematscht waren....?

Hallo Leute

SQ5 oder X3 M40i.

Das ist meine Frage.

Bin heute den SQ5 gefahren.
Der Line Assistent hat mir gar nicht gefallen. Hin und her gelenkt auf der Landstrasse. Auf der Autobahn war es ok. Wie ist es bei BMW auf der Landstrasse? Folgt der jeder nicht zu engen Kurve auch bei unter 80km/h?
Kann das BMW besser???

Steht doch oben. Ein Assistent ist keine Automatik, ich habe ihn meist an, meist funktioniert er auch, am wenigsten noch im Stadtverkehr, Stop&go super, enge Kurven überhaupt nicht Verlassen kannst du dich nicht darauf.

Den Vergleich mit Audi werden die wenigsten haben. Was spricht gegen eine Probefahrt?

Ähnliche Themen

Ist die Spurführung aktiviert, zerrt der X3 verhältnismäßig stark am Lenkrad, wenn ihm irgendwas nicht passt (z.B. wenn Vordermann abbiegt oder man in einen Kreisverkehr fährt und der BMW dann dem Vordermann folgen will; auch kommt er mit den Linien in Autobahnbaustellen nicht klar und will häufig der normalen Spurführung folgen). Dann schalte ich ihn häufig ab (das geht zum Glück recht einfach mit der Lenkradtaste).

Ich hatte vorher die VW-Variante ohne Stauassistent im Skoda Octavia*, die war wesentlich entspannter. Es wurde nicht stark am Lenkrad gezerrt, sondern die Lenkeingriffe waren dezent, kaum spürbar, aber trotzdem konnte man dem System vertrauen. Er ließ sich zwar nicht einfach auf Tastendruck abschalten, aber sobald man selbst etwas gegengesteuert hat, hat sich das System sofort für kurze Zeit deaktiviert.
Die gelben Linien in Baustellen wurden problemlos erkannt, aber dafür hat er aber auch in jeder noch so kleinen Kurve sofort die Arbeit eingestellt. Und hatte man mal 10-15 Sekunden selbst nicht gelenkt, wurde sofort (akustisch) gemeckert. VW führt die Hände-am-Lenkrad-Erkennung auch nicht elektrisch, durch Berührung, sondern durch Lenkbewegungen fest. Hat man zwar die Hände am Lenkrad, macht aber keine (minimalen) Lenkkorrekturen (weil es gerade nicht nötig ist - Autobahn, stur gerade aus), wird sofort gemeckert. Im BMW reicht es das Lenkrad zu berühren.

BMW und Mercedes sind auch einer der wenigen Hersteller, welche zwei Kameras für das System einsetzen (das ermöglicht dem System ein "räumlicheres Sehen"😉. VW setzt hier auf eine einzelne Kamera.

Das BMW System funktioniert zuverlässiger (außer Autobahnbaustellen; das hat der Skoda meist problemlos hinbekommen, der BMW eigentlich nie) und der Stauassistent ist wirklich ein Traum. Auf der Autobahn im Stau muss man minutenlang nichts mehr machen. Er hält automatisch an, fährt automatisch los, lenkt halbwegs präzise (leider ohne auf eine Rettungsgasse acht zu geben). Wer also häufig mal im Stop & Go oder gar Stau steht, für den ist das System super.

Der adaptive Tempomat mit der (halb)automatischen Geschwindigkeitsanpassung ist ebenfalls gut.

*ich vermute dass das System im Audi ähnlich arbeitet wie im Octavia, nur das bei Audi durch die elektronische Parkbremse der Stauassistent genutzt werden kann ("ACC Stop-and-Go"😉. Der Octavia kann nur "ACC Follow-to-Stop" (nach dem Anhalten muss man die Bremse übernehmen, der Lenkassistent steigt unter 60 km/h aus)

@RPGamer Die Stärke des Lenkeingriffs vom Assistenten lässt sich übrigens einstellen...

Hatte den Superb lll MJ 2018 mit allen Helferlein und auch den Octavia lll Mj 2016 war gut aber gegen BMW war es eher mäßig im Nachhinein ,so meine Empfindung , BMW um Welten besser was Einstellmöglichkeiten und Feinfühligkeiten angeht viel angenehmer.

Zitat:

@lyas schrieb am 14. November 2018 um 09:46:22 Uhr:


@RPGamer Die Stärke des Lenkeingriffs vom Assistenten lässt sich übrigens einstellen...

Wo denn das? Hab nur Stärke der Lenkradvibration gefunden, aber Stärke vom Lenkeingriff?
Oder meinst du Codierung?

Den grünen Knopf unter dem Warnblinker drücken und dann auf individuelle Einstellungen gehen

Dann konnte ich nur den Lenkeingriff aktivieren/deaktivieren, aber eine Stärke konnte ich da nicht einstellen... Gucke morgen nochmal im Stand, evtl. hab ich es übersehen oder es geht nur im Stand einzustellen?

Zitat:

@RPGamer schrieb am 13. November 2018 um 22:23:05 Uhr:


Auf der Autobahn im Stau muss man minutenlang nichts mehr machen. Er hält automatisch an, fährt automatisch los, lenkt halbwegs präzise (leider ohne auf eine Rettungsgasse acht zu geben). Wer also häufig mal im Stop & Go oder gar Stau steht, für den ist das System super.

Der adaptive Tempomat mit der (halb)automatischen Geschwindigkeitsanpassung ist ebenfalls gut.

Wenn man minutenlang nichts macht, bekommt man aber viele Autos zwischen sich und den Vordermann. Der Abstand auf Stufe 1 (kleinste) bei 100 ist ok, das anfahren ist aber so langsam, dass schon mal LKWs eingeschert sind.. ich muss immer mit dem Gaspedal Unterstützen. Wenn er mal fährt, isses auch ok (nicht so, wie wenn man selbst fährt). Den adaptiven will ich auch nicht mehr missen.

Zitat:

@dabiggy schrieb am 15. November 2018 um 03:42:33 Uhr:



Zitat:

@RPGamer schrieb am 13. November 2018 um 22:23:05 Uhr:


Auf der Autobahn im Stau muss man minutenlang nichts mehr machen. Er hält automatisch an, fährt automatisch los, lenkt halbwegs präzise (leider ohne auf eine Rettungsgasse acht zu geben). Wer also häufig mal im Stop & Go oder gar Stau steht, für den ist das System super.

Der adaptive Tempomat mit der (halb)automatischen Geschwindigkeitsanpassung ist ebenfalls gut.

Wenn man minutenlang nichts macht, bekommt man aber viele Autos zwischen sich und den Vordermann. Der Abstand auf Stufe 1 (kleinste) bei 100 ist ok, das anfahren ist aber so langsam, dass schon mal LKWs eingeschert sind.. ich muss immer mit dem Gaspedal Unterstützen. Wenn er mal fährt, isses auch ok (nicht so, wie wenn man selbst fährt). Den adaptiven will ich auch nicht mehr missen.

Das ist tatsächlich ein Problem.

Mit dem gesetzlich vorgeschrieben Mindestabstand, provoziert man scheinbar die hinterherfahrenden, gerade bei etwas dichternen Verkehr.

Natürlich verleitet der gehaltene Abstand auch die rechtsfahrenden, in die Lücke einzuscheren.

Da kann man dem System aber keinen Vorwurf machen, es gibt einfach zuviele Kackbratzen auf der Straße.

Das ist ab und zu echt ärgerlich.

Das Driving Assistant (5AS) -nicht das Driving Assistant Plus (5AT)- beinhaltet lt. Konfigurator u.a. das kamerabasierte System Auffahrt- und Personenwarnung mit City Bremsfunktion. Wird hier auch eine Notbremsung bei zu dichtem Auffahren bzw. wenn plötzlich Personen vor dem Fahrzeug auftauchen eingeleitet?

nur wenn man den Tempomat aktiviert hat. Ansonsten gibt es eine Warnung mit grau gezeigtem Fz. mit Warndreieck.

Was mich stört ist, dass bei Autobahnfahrt und eingeschaltetem Assistenten (Lenk- und Geschwindigkeit) der Spurwechsel von der linken auf die rechte Spur nicht registriert wird. Genauer gesagt ignoriert das System, die Tatsache, dass man auf der rechten Spur nicht die linke Spur überholen sollte. Stattdessen wird munter auf die eingestellte Geschwindigkeit hochbeschleunigt.

In meinem vorherigen Mercedes hat der Assistent diese Situation erkannt und nie von rechts kommend die linke Spur überholt, außer bei einem erneuten Tritt aufs Gaspedal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen