Zufriedenheit Driving Assistent Plus Paket
Hallo zusammen,
wollte mal hören, wie ihr mit den Funktionen des Driving Assistent Plus zufrieden seid?
Würdest Ihr das Paket nochmal bestellen?
Nerven Euch vielleicht sogar einige Funktionen?
Was nutzt Ihr, was nicht?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Schnell registriert zum herumpöbeln?
86 Antworten
Ich kann nur von einer längeren Probefahrt berichten und muss mich lyas anschließen.
Den adaptiven Tempomaten mochte ich nicht mehr missen, vor allem auf geradlinigen Landstrecken sowie Autobahnen entlastet er schon enorm.
Das ACC fand ich jetzt weder beim X3 den ich zur Probe hatte noch beim Q8, den ich auch mal gefahren bin auf dauer entspannend. Und solange man die Hand am Lenkrad haben muss ist es ohnehin witzlos. Ist aber beim heutigen Stand der Technik unbedingt nötig. Wenns zukünftig noch die Möglichkeit gibt die 2 Funktionen separat zu bestellen werde ich mir den ACC und das Geld dafür sparen.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 27. September 2018 um 08:12:16 Uhr:
Ich kann nur von einer längeren Probefahrt berichten und muss mich lyas anschließen.
Den adaptiven Tempomaten mochte ich nicht mehr missen, vor allem auf geradlinigen Landstrecken sowie Autobahnen entlastet er schon enorm.Das ACC fand ich jetzt weder beim X3 den ich zur Probe hatte noch beim Q8, den ich auch mal gefahren bin auf dauer entspannend. Und solange man die Hand am Lenkrad haben muss ist es ohnehin witzlos. Ist aber beim heutigen Stand der Technik unbedingt nötig. Wenns zukünftig noch die Möglichkeit gibt die 2 Funktionen separat zu bestellen werde ich mir den ACC und das Geld dafür sparen.
ACC ist der adaptive Tempomat. Du meinst sicher die Lenkhilfe/Spurhalteunterstützung.
Zitat:
@lyas schrieb am 26. September 2018 um 22:13:20 Uhr:
Ich sage ja explizit, dass es prinzipiell sehr gut funktioniert. Trotzdem merke ich, dass mich diese kleinen Fahrstilmacken halt dazu bringen, den ACC weniger und weniger zu benutzen.Wenn es Dich nicht stört, als Beifahrer in einem Auto zu sitzen, bei dem der Fahrer im Verkehr dauernd beschleunigt und bremst anstatt mal gleiten zu lassen, hol Dir den ACC.
Um den X3 mit ACC „gleiten“ zu lassen, gehört schon sehr viel Voraussicht dazu.
Ist auch definitiv verkehrsabhängig, ob ACC Sinn macht, oder nicht, finde ich.
Im dichten Feierabend- oder im guten Morgenverkehr auf der BAB ist’s eher schwierig.
Mit kleinem Abstand wird’s arg hackelig und mit großem Abstand wird man dauern von hinten angepöbelt und/oder rechts überholt.
Außerdem fahren alle von der rechten Seite in die „große“ Lücke, egal wie schnell die sind und schon wird wieder gebremst, obwohl gerade beschleunigt wird, usw.
Aber trotzdem fahre ich gerne mit ACC und es gibt auch genug Sitationen, wo es einfach nur genial ist.
Vor allem im Stau.
Obwohl ich da noch ein Problemchen habe.
Teilweise fährt mein X3 brav im Stau, bleibt stehen und fährt wieder weiter, so wie es auch sollte.
Manchmal bleibt er aber stehen und fährt nicht automatisch weiter, sondern erst, wenn ich das Gadpedal angetippt habe.
Autohold ist nicht aktiviert.
Hat jemand ne Idee?
Zitat:
@DaSpilli schrieb am 27. September 2018 um 08:18:50 Uhr:
Teilweise fährt mein X3 brav im Stau, bleibt stehen und fährt wieder weiter, so wie es auch sollte.
Manchmal bleibt er aber stehen und fährt nicht automatisch weiter, sondern erst, wenn ich das Gadpedal angetippt habe.
Autohold ist nicht aktiviert.
Hat jemand ne Idee?
Bei meinem F30 vorher musste man nach 3 Sekunden Stillstand das Gaspedal antippen oder am Lenkrad die Reset Taste drücken. Unter 3 Sekunden ist er automatisch angefahren. Ich denke im X3 gibt es auch so ein Zeitlimit, scheint mir aber etwas höher zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@krider2 schrieb am 27. September 2018 um 08:15:43 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 27. September 2018 um 08:12:16 Uhr:
Ich kann nur von einer längeren Probefahrt berichten und muss mich lyas anschließen.
Den adaptiven Tempomaten mochte ich nicht mehr missen, vor allem auf geradlinigen Landstrecken sowie Autobahnen entlastet er schon enorm.Das ACC fand ich jetzt weder beim X3 den ich zur Probe hatte noch beim Q8, den ich auch mal gefahren bin auf dauer entspannend. Und solange man die Hand am Lenkrad haben muss ist es ohnehin witzlos. Ist aber beim heutigen Stand der Technik unbedingt nötig. Wenns zukünftig noch die Möglichkeit gibt die 2 Funktionen separat zu bestellen werde ich mir den ACC und das Geld dafür sparen.
ACC ist der adaptive Tempomat. Du meinst sicher die Lenkhilfe/Spurhalteunterstützung.
Aso ich dachte das ist im neuen X3 im Paket automatisch mit drinnen. 😁
Ja genau das hab ich gemeint.
Zitat:
@DaSpilli schrieb am 27. September 2018 um 08:18:50 Uhr:
Zitat:
@lyas schrieb am 26. September 2018 um 22:13:20 Uhr:
Ich sage ja explizit, dass es prinzipiell sehr gut funktioniert. Trotzdem merke ich, dass mich diese kleinen Fahrstilmacken halt dazu bringen, den ACC weniger und weniger zu benutzen.Wenn es Dich nicht stört, als Beifahrer in einem Auto zu sitzen, bei dem der Fahrer im Verkehr dauernd beschleunigt und bremst anstatt mal gleiten zu lassen, hol Dir den ACC.
Um den X3 mit ACC „gleiten“ zu lassen, gehört schon sehr viel Voraussicht dazu.
Ist auch definitiv verkehrsabhängig, ob ACC Sinn macht, oder nicht, finde ich.
Im dichten Feierabend- oder im guten Morgenverkehr auf der BAB ist’s eher schwierig.
Mit kleinem Abstand wird’s arg hackelig und mit großem Abstand wird man dauern von hinten angepöbelt und/oder rechts überholt.
Außerdem fahren alle von der rechten Seite in die „große“ Lücke, egal wie schnell die sind und schon wird wieder gebremst, obwohl gerade beschleunigt wird, usw.
Aber trotzdem fahre ich gerne mit ACC und es gibt auch genug Sitationen, wo es einfach nur genial ist.
Vor allem im Stau.
Obwohl ich da noch ein Problemchen habe.
Teilweise fährt mein X3 brav im Stau, bleibt stehen und fährt wieder weiter, so wie es auch sollte.
Manchmal bleibt er aber stehen und fährt nicht automatisch weiter, sondern erst, wenn ich das Gadpedal angetippt habe.
Autohold ist nicht aktiviert.
Hat jemand ne Idee?
Im Stadtverkehr sind es 3 sek. wo er automatisch wieder losfährt. Wenn man langer wie 3 sek. seht muss man das Gaspedal wieder betätigen.
Bsp: Steht man an der Ampel und es ist rot aber dein Vordermann fähr auf einmal los, dann würdest du einfach hinteher fahren.
Auf der Autobahn ist das gleich nur mit 30 sek.
Man muss nicht das Gaspedal betätigen, sondern nur Resume am Lenkrad (heißt nicht Reset, dafür gibt es Cancel) drücken. Dann fährt er automatisch los und übernimmt die voreingestellte Geschwindigkeit/Abstand! Ausprobieren!
Und wie schon gesagt fährt er innerhalb von drei Sekunden ansonsten automatisch los.
Wie ist das mit dem automatischen Lenken, das funktioniert ja eigentlich nur wenn die beiden Linien grün sind oder?
Ich hatte jetzt schon paar mal den Fall, dass sie nicht grün waren und er hat trotzdem gelenkt. Auch heute morgen in der Stadt ohne Fahrbahnmarkierungen war es nicht grün aber ich merke einen Widerstand beim lenken.
Wenn das Lenkrad grün ist, lenkt er allein. Ohne erkannte Spur z.B. mit dem Stauassistenten, er folgt dann dem Fahrzeug vor Dir.
Das System erkennt dann das vorausfahrende Fahrzeug und fährt diesem hinterher. Doof nur, wenn dieser abbiegt und man eigentlich geradeaus weiterfahren will.
Bei meinem ersten Test bin ich auch schön bei Rot über die Ampel. Hatte nur aufs Fahrzeug vor mir geachtet, welches noch bei Dunkelgelb rüber ist. Meine Frau war begeistert von der ersten Demonstration... :-/
Es ist halt ein Assistent, kein autonomes Fahren. Man muss gerade in der Stadt immer wachsam sein...
Zitat:
@Iron3agle schrieb am 27. September 2018 um 23:27:33 Uhr:
Man muss nicht das Gaspedal betätigen, sondern nur Resume am Lenkrad (heißt nicht Reset, dafür gibt es Cancel) drücken. Dann fährt er automatisch los und übernimmt die voreingestellte Geschwindigkeit/Abstand! Ausprobieren!Und wie schon gesagt fährt er innerhalb von drei Sekunden ansonsten automatisch los.
Was man hier alles lernt🙂
Ich hatte die Anleitung gelesen und dachte, ich weiß schon alles...
Gradeaus: sehr gut, wenn man ab und zu bissal beim Gas mithilft (Abstandstufe kleinstmöglich) oder bei einem stehenden Auto anbremsen und dann mit "resume" wieder auf Abstand bremsen lassen, klappt prima. Zum Anfahren: mit Sonnenbrille fährt er gefühlt auch noch nach 30 Sekunden an, ohne gefühlt nach einer Sekunde schon nicht mehr...
Lenken: eher schlecht als recht (Linien erkannt ok, ohne Linien, also vorausfahrendes Fahrzeug ojeeee). Geht oft vor kleinen Kurven aus und wirklich nur bei einspurig oder gerader Autobahn für mich möglich, ansonsten entlastet es mich zu wenig. Hält den Wagen auch nicht wirklich mittig in der Spur..
Lenkeingriff (aber nicht mittig in der Spur haltend), Blindstopwarner und sonstige Assistenten sehr gut.
Ja, ich würde es wieder nehmen, auch wenn der Staupilot (den es wohl derzeit eh nicht bei neuen Wagen geben darf?) eher ein Prototyp ist in meinen Augen.
„Nicht mittig auf der Spur“ ist auch mein Problem. Der Stauassistent des 2er hielt den Wagen hervorragend unauffällig in der Spur. (Bildet dafür keine Rettungsgasse.) Mein X spielt Ping Pong zwischen den Linien. Er fährt sich an die linke Linie, „prallt ab“ und fährt an die rechte, „prallt ab“...und so weiter. Bei hohen Geschwindigkeiten sieht das aus wie besoffen, bei geringen wirkt es wie „sehr ungeduldig“. Ich würde sogar behaupten, dass es so nicht nutzbar ist.
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 30. September 2018 um 10:51:14 Uhr:
Ich würde sogar behaupten, dass es so nicht nutzbar ist.
BMW meinte, als ich das als Mangel angezeigt habe: Auf der Landstraße und in der Stadt funktioniert das System nicht (aha?), lediglich auf der Autobahn lenkt das System bei erkannten Linien dem Vordermann exakt hinterher, wenn dieser nicht mittig fährt, fährt auch der X3 nicht mittig, dies ist so gewollt und ist derzeit Stand der Technik.
Auf die Frage hin, warum das System aber auch in der Stadt dem Vordermann hinterherfährt und rumeiert (Lenkrad ohne Linien) wurde wieder behauptet, dass dies nicht geht...
Wieder totaler Quatsch eines überforderten Verkäufers (nicht "BMW"😉.
Das Hinterherfahren ist der Stauassistent, und der geht nur bis 50 oder so. Der hat den Effekt, dass der Wagen mit dem Vordermann abbiegen oder Spur wechseln will, ansonsten funktioniert er aber ganz gut.
Auf der Autobahn ist der reine Spurhalteassistent aktiv, der tatsächlich nicht wirklich mittig fährt, meiner Beobachtung nach lenkt er in den Kurven halt spät und ist deswegen sehr weit außen. Das lässt einen nicht gerade Vertrauen aufbauen, da das System auch einfach mal mitten in der Kurve aufgibt und den Fahrer ruft, so dass man nicht weiß, ob das System jetzt einfach wieder spät einlenkt oder gleich aufgibt. Dafür gibts auf der Autobahn den Effekt nicht, dass man mit dem Vordermann die Spur wechselt.