Zufriedenheit Driving Assistent Plus Paket
Hallo zusammen,
wollte mal hören, wie ihr mit den Funktionen des Driving Assistent Plus zufrieden seid?
Würdest Ihr das Paket nochmal bestellen?
Nerven Euch vielleicht sogar einige Funktionen?
Was nutzt Ihr, was nicht?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Schnell registriert zum herumpöbeln?
86 Antworten
Der Driving Assi hat für mich schon immer sehr gut funktioniert. Nach dem neuen Update sind einzelne Funktionen noch perfekter. Zum Beispiel ist das „verfolgen“ noch angenehmer geworden,bisher hatte ich oft den Eindruck das Selbständige abbremsen könnte irgendwie sanfter passieren. Des Weiteren sind Verbesserungen bei Stopp&Go zu spüren und die Nächste Geschwindigkeit ist jetzt wirklich auf den Punkt. Wenn man die vorgeschlagene Geschwindigkeit sofort bestätigt regelt der Assi sanft runter genau auf Höhe des nächsten Schildes.
Kurzfristig auf gestellte Baustellenbeachilderungen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen werden zuverlässig erkannt.
Mein M 40 hatte den Auslieferungsstand von 09/18 seit letzten Mittwoch habe ich den aktuellsten Stand (beginnt mit 007. ) beim Händler erledigt. Es kann immer nur komplett Update gemacht werden Telefon/Media und alle Steuergeräte. Bei mir hat das einen halben Tag gedauert.
Mein erster Eindruck zur Lenkunterstützung fällt ziemlich negativ aus... auf geraden Strecken ganz OK, in Kurven fährt er sehr unsauber, dann über die Linie...
Zudem nicht in der Mitte der Fahrspur, sondern meistens AN der rechten Fahrbahnmarkierung.
Hatte die letzten 2 Jahre den neuen Tiguan, da empfand ich den Assistenten als deutlich entspannender. Auch wenn er da auch nicht perfekt arbeitete.
ACC funktioniert einwandfrei, von zu scharfem Bremsen oder Gas geben (wie einige hier schreiben) habe ich nichts bemerkt. Auf ECO getestet.
Die anderen Sachen vom Driving Assistent Plus muss ich noch testen.
Zitat:
@$id schrieb am 25. November 2019 um 14:03:27 Uhr:
Mein erster Eindruck zur Lenkunterstützung fällt ziemlich negativ aus... auf geraden Strecken ganz OK, in Kurven fährt er sehr unsauber, dann über die Linie...
Zudem nicht in der Mitte der Fahrspur, sondern meistens AN der rechten Fahrbahnmarkierung.Hatte die letzten 2 Jahre den neuen Tiguan, da empfand ich den Assistenten als deutlich entspannender. Auch wenn er da auch nicht perfekt arbeitete.
ACC funktioniert einwandfrei, von zu scharfem Bremsen oder Gas geben (wie einige hier schreiben) habe ich nichts bemerkt. Auf ECO getestet.
Die anderen Sachen vom Driving Assistent Plus muss ich noch testen.
Kann deinen Eindruck zur Lenkunterstützung bestätigen. Allerdings ist da sehr viel Gewöhnung dabei. Mittlerweile nutze ich „das selber lenken“ nur noch bei zähem Verkehr auf der Autobahn. Landstraße oder Stadt haben zu oft unsaubere Linien bei denen er dir dann ständig anzeigt das er gleich den Kontakt verliert. Noch schlimmer ist wenn auf einer Landstraße Linien für Abbiegen auftauchen..😉 im normalen Betrieb würde man die,wenn es die Situation zulässt, überfahren oder vorausschauend ganz rechts/links umfahren. Im Assi Betrieb macht der bei gleichbleibender Geschwindigkeit einen kompromisslosen Schlenker der Linie entlang..😉
Bei verschiedenen Linien (Baustellen etc) war natürlich der VW auch überfordert. Doch auf der AB oder Landstrasse bei klaren Markierungen bin ich im Vergleich sehr enttäuscht...
Werde bei Gelegenheit trotzdem mal nachfragen ob man was justieren kann. Aber erst muss ich das Fahrzeug richtig kennenlernen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@$id schrieb am 25. November 2019 um 15:24:49 Uhr:
Bei verschiedenen Linien (Baustellen etc) war natürlich der VW auch überfordert. Doch auf der AB oder Landstrasse bei klaren Markierungen bin ich im Vergleich sehr enttäuscht...Werde bei Gelegenheit trotzdem mal nachfragen ob man was justieren kann. Aber erst muss ich das Fahrzeug richtig kennenlernen. 🙂
Ich denke da liegt der Hase im Pfeffer ! Du hast einen Vergleich und musst dich umstellen, ich hatte diese Ausstattung im letzten X5 gar nicht..😉 die Entscheidung in bestimmten Verkehrssituationen den Assi nicht zu nutzen fällt mir leicht..😉
Habe alle Systeme aktiviert und finde, dass diese grundsätzlich hilfreich sind und auch prima funktionieren - mit Ausnahme des ACC. Diese permanente Bremserei habe ich keine 10km ausgehalten. Seitdem fahre ich nur mit normalem Tempomat und entscheide selbst (und besser, weil früher), wann ich vom Gas gehe. Eine vorausschauende Fahrweise ist meiner Meinung nach nicht möglich mit ACC.
Anders mag es sich bei Stop&go verhalten. Da kann ich mir vorstellen, dass es eine Unterstützung ist, die keinen Nachteil sondern nur Vorteile im Vergleich zum manuellen Gas geben und bremsen hat.
Du kannst ja genau so wie du jetzt auch vom Gas gehst, mit ACC das gleiche tun. Nur eben nicht mit dem Fuß, sondern mit dem Finger.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 12. Januar 2020 um 16:30:57 Uhr:
Du kannst ja genau so wie du jetzt auch vom Gas gehst, mit ACC das gleiche tun. Nur eben nicht mit dem Fuß, sondern mit dem Finger.
Genau so mache ich das.
Eine Aktivierung neben Stop&go könnte ich mir auch noch bei Shitwetter nachts in Baustellen vorstellen - einfach aus Sicherheitsgründen.
Ich finde die Assistenten im X3 funktionieren sehr gut und zuverlässig. Auch das ACC ist im Vergleich zu VW/Audi merklich besser. Da gab es ständig Fehlbremsungen, wenn der Vordermann auf die Abbiegespur gefahren ist oder vergleichbare Situationen.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 12. Januar 2020 um 17:55:24 Uhr:
Ich finde die Assistenten im X3 funktionieren sehr gut und zuverlässig. Auch das ACC ist im Vergleich zu VW/Audi merklich besser. Da gab es ständig Fehlbremsungen, wenn der Vordermann auf die Abbiegespur gefahren ist oder vergleichbare Situationen.
Das hab ich mit dem X3 in Ortschaften aber auch. Ich fahre eine sehr lange (5km) lange gerade mit ein paar Linksabbiegerspuren und er bremst gerade in Kurven schon öfters, wenn er meint, dass die Linksabbiegerspur mit Autos meine ist. Trotzdem würde ich den ACC nicht mehr missen wollen. In Frankreich ist der Spurhalteassistent grundsätzlich den Autos hinterher gefahren, die von der Autobahn abfahren wollten, ist in Deutschland nicht so krass. 🙂
Meine Querwarnung geht teilweise nicht
Erkennt teilweise nicht den hinteren Bereich wenn Autos oder Fahrräder kommen
Ich kenne es vom Ford der ist auch zeitweise zu aktiv
Reagiert aber zum 7er Facelift besser und die Querwarnung auch, es kommt dann immer die Meldung
Achtung Verkehr von Rechts oder links kommend
Mein 7er traue ich nicht ganz ob er wirklich in einer brenzligen Situation stoppt
Er muss auch immer wieder Aussetzer