Zufriedenheit Driving Assistent Plus Paket
Hallo zusammen,
wollte mal hören, wie ihr mit den Funktionen des Driving Assistent Plus zufrieden seid?
Würdest Ihr das Paket nochmal bestellen?
Nerven Euch vielleicht sogar einige Funktionen?
Was nutzt Ihr, was nicht?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Schnell registriert zum herumpöbeln?
86 Antworten
vielleicht den Assi kurz ausschalten.
Ist eh besser da dann Schubschalten wirkt und die Verzögerung nicht die Bremsen auf Dauer runterschrubbt
Ich habe keinen BMW sondern einen Nissan Quasquai der in Sachen Assistenzsystemen dem BMW nahezu gleichwertig ist aber nur die Hälfte kostet. Ja, Ja ich weiß, für einen BMW Fahrer ist ein vergleich mit dem Nissan fast eine Beleidigung aber jetzt lese ich das die Assistenzsysteme beim BMW auch nicht besser sind. Der Nissan hat auch einen adaptiven Tempomat der bis zu Stillstand bremst und wieder anfährt. Richtet sich nach der vorgegeben Geschwindigkeit und hält den Abstand zum Vordermann in drei einstellbaren Stufen ein. Auf der Autobahn gibt es den Pro-Pilot der zusätzlich auch die Lenkung übernimmt. In jeden Geschwindigkeitsbereich. Auf gut ausgebauten Landstraßen übernimmt auch der Pro-Pilot. Es genügt einen Finger am unteren Lenkradkranz zu belassen und das Ding fährt bis Salzburg autonom. Automatisches Spurwechseln auf der Autobahn kann er nicht. Da ich früher immer BMW gefahren bin überlege ich mir einen X3 zu kaufen. Der mit einer ähnlichen Ausstattung wie der Nissan (Pro-Pilot, 360 Grad Kamera, belüftet und heizbare Nappa Leder Sitze, adaptive Voll Led Scheinwerfer, uvm.) mehr als 80.000.- kostet. Also in etwa doppelt so viel wie der Nissan. Jetzt lese ich hier das die Assistenzsysteme im BMW genau so schlecht verhalten wie im Nissan. Engere Autobahnkurven mag der Pro-Pilot auch nicht, schaltet einfach in der Mitte der Kurve ab. Der Spurhalte Assistent pendelt fallweise zwischen den Linien, lenkt in Kurven zur Außenlinie und dann wieder zur Innenlinie. Auf der Geraden ist das kaum der Fall. Der adaptive Tempomat funktioniert zwar 100%tig, allerdings benötigt man, speziell in der ersten Zeit, gute Nerven denn das Ding bremst relativ spät.
Dachte eigentlich das in einem teuren Auto wie beim BMW diese Assistenzsysteme besser funktionieren sollten. Ist aber anscheinend doch nicht der Fall. Daher werde ich meinen Nissan weiterfahren und schauen ob der BMW seine Assistenzsysteme im Verhältnis zu "Billig Suv" doch deutlich verbessert
Um sich eine Meinung zu bilden, sollte man die Fahrzeuge einfach selbst einmal fahren und sich nicht auf die subjektiven schriftlichen Einschätzungen anderer Nutzer verlassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pumphrey schrieb am 11. Mai 2019 um 13:26:43 Uhr:
Du überlegst 40000 Euro mehr auszugeben nur um nen besseren Assi zu bekommen?
Ja mache kaufen sich ein neues Auto weil im vorherigen die gewünschte Ausstattung nicht drin ist oder nicht den Erwartungen entspricht. 😁
Hatte im Skoda Superb auch alle Assistenten hat gut funktioniert und war begeistert, jetzt X3 mit allen Assistenten und muss sagen obwohl gleich ist da eine Welt dazwischen bei BMW viel feinfühliger vor allem der Abstandstempomat ,beim Skoda hast nie gewusst ob hinten auffährst oder doch noch bremst und dann so stark das es dich in Gurt gedrückt hat.
Auch im Hause BMW/Mini liegen Welten zwischen den Assistenten. Der Assi in meinem X3 ist viel feinfühliger und um einiges besser abgestimmt, als der im Mini. Da der Mini-Assistent kamerabasiert ist, ist bei Gegenlicht oder Nebel schnell einmal Schluss. Beim X3 ist das alles kein Problem.
Genau, ich verkauf meinen Datsun, weil der Scheibenwischer nicht so gut wischt und Kauf mir dafür einen Rolls Royce — wenn da mal kein Troll am werkeln ist!
Da somit ja fast alle Facetten abgehandelt sind, weshalb man sich einen BMW, RR oder was auch immer kauft und wie der Status auf MT gesehen wird, könnte man sich jetzt wieder dem Thema "Zufriedenheit Driving Assistent Plus Paket" widmen.
Danke.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Dann will ich mal anknüpfen. Ich habe heute meinen 30d mit Driving Assistent Plus abgeholt und bin vom Süden in den Norden gefahren. Bis jetzt hatte ich nur einen Tempomaten, den ich nie genutzt habe. Das ist jetzt anders, den Abstandstempomaten hatte ich fast die ganze Zeit an und empfand ihn als sehr angenehm. Vor Würzburg stand ich eine Stunde im Stau, der Stauassi war wunderbar, ich war noch nie so entspannt im Stop an GO Verkehr unterwegs. Der Spurhalteassistent hat mich nicht überzeugt, er hat zu oft korrigiert, was aber wohl aus technischer Sicht bedeutet, dass er nicht oft genug korrigiert, um das Halten der Spur nicht mehr zu bemerken. Es war in etwa so, wie hier schon beschrieben, der Wagen schlingerte leicht von einer Markierung zur anderen. Auf der Landstraße wollte er dann dem Vordermann auf die Linksabbiegerspur folgen, obwohl ich nicht abbiegen wollte und ich nicht geblinkt habe. Wahrscheinlich ist das Gesamtpaket in der nächsten Generation noch besser. Im Moment würde ich nur zum adaptiven Tempomaten neigen, aber der Aufpreis für das große Paket ist ja nicht so hoch.
BUK
Ich finde den Driving Assistant Plus eher nutzlos.
Gründ:
1. Das von buk111 geschilderte Schlingern des Spurhalteassi
2. Der Abstandstempomat bremst trotz sehr kurz eingestelltem Abstand früh ab, oder geht vom Gas. Das nervt und macht große Lücken vor einem auf in die einer nach dem anderen reinfährt um zu überholen.
3. Der Stauassi ist an sich gut, aber hällt leider keine Rettungsgasse, was nun eine Ordnungswidrigkeit darstellt und Ihn damit völlig nutzlos macht.
Alles in allen bin ich froh ihn nicht bestellt zu haben.
Meine Meinung!
Zitat:
Der Stauassi ist an sich gut, aber hällt leider keine Rettungsgasse
Natürlich bildet der Assistent von sich aus - bei aktivem Spurhalteassistent - keine Staugasse, im Moment gibt es sicher kein System, das diese Verkehrssituation in der Entstehung erkennt. Aber der Stauassistent bleibt hinter dem Vordermann, wenn man selbst nach links gelenkt hat. Das hat perfekt funktioniert.
BUK
Zitat:
@buk111 schrieb am 12. Mai 2019 um 07:21:08 Uhr:
Zitat:
Der Stauassi ist an sich gut, aber hällt leider keine Rettungsgasse
Natürlich bildet der Assistent von sich aus - bei aktivem Spurhalteassistent - keine Staugasse, im Moment gibt es sicher kein System, das diese Verkehrssituation in der Entstehung erkennt. Aber der Stauassistent bleibt hinter dem Vordermann, wenn man selbst nach links gelenkt hat. Das hat perfekt funktioniert.
BUK
Meiner nicht, er mittelt sich immer wieder aus. Könnte es da noch irgendeinen Trick geben?
Zitat:
@Pumphrey schrieb am 11. Mai 2019 um 13:26:43 Uhr:
Du überlegst 40000 Euro mehr auszugeben nur um nen besseren Assi zu bekommen?