Zündverteiler verstellt sich von selbst

VW Käfer 1200

Hi,

an dem 63er VW Käfer 1200 meiner Mutter hat sich nun bereits zum 3. mal der Zündverteiler von selbst verstellt. Der dreht sich anscheinend beim Startvorgang bis Anschlag in Laufrichtung des Rotors, das Ergebnis ist dann das er Stottert, aus dem Auspuff knallt und man fast liegenbleibt.

Viele Infos habe ich vorab nicht und vom VW Käfer auch nicht viel Ahnung, bin aber Hobbyschrauber.

Ich habe den Wagen ab dem nächsten Wochenende, wollte hier vorab schon mal fragen ob es ein bekanntes Problem ist und was es sein kann?

Ich vermute das die Lagerung der Welle zum Zündrotor im Verteiler selbst ein mechanisches Problem hat und hängenbleibt, die dabei entstehende Kraft den Verteiler dann bis zum Anschlag dreht.

Danke für jeden Tipp.

61 Antworten

Die Prüfst Du am besten dynamisch beim laufenden Motor. Abblitzen. Im Standgas sollte bei 7,5 abgeblitzt werden und beim Gasgeben sollt er dann auf ca. 28 Grad hoch gegen und sauber zurück.

OK, zum Zündung einstellen muss der unterdruck ja eh abgezogen werden, dann schliesse ich eine Unterdruck-Handpumpe an und schau mal was er macht. Bis es soweit ist, wird es aber noch was dauern, derzeit wenig Zeit dafür und die Tage sind zu kurz um sowas in Ruhe zu machen.

Melde mich auf jeden Fall

Wieso so umständlich mit handpumpe? Einfach den Schlauch wie üblich am Vergaser anstecken und Gas geben. Dann siehst du, wie es wirklich verstellt im Betrieb.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 28. November 2018 um 09:33:49 Uhr:


Wieso so umständlich mit handpumpe? Einfach den Schlauch wie üblich am Vergaser anstecken und Gas geben. Dann siehst du, wie es wirklich verstellt im Betrieb.

Das geht beides 🙂
Ich bin gespannt.

Da ich erst versuchen werde den alten Verteiler zu behalten, habe ich mir schon mal ein Zündgeschirr und die Halteklammer bestellt, Verteilerkappe, Rotor und Kondensator sind eh neu.

Was sollte ich mit den Zündkabeln machen? die sehen nicht rissig aus aber sicher 20 - 25 Jahre alt.

Ähnliche Themen

Die alten Zündkabel gehen selten kaputt, eher die neueren. Die Zündkerzenstecker mal genau ansehen und wieder fest auf die Kabel drehen, dann sollte das passen. Auch nach 25 Jahren.

@Ringfuchs
Mir kommt da gerade so eine Idee:
Kann es sein, dass Du schlicht weg einen falschen Unterbrecherkontakt eingebaut hast, der nicht in deinen Verteiler gehört? Wenns nicht der richtige ist und der Nippel nicht in die Grundplatte einfasst, könnte ich mir genau Dein Problem erklähren. Es gab diverse verschiedene bei VW.

Ganz ehrlich! Das selbe hat mein Bruder eben auch am Telefon gesagt, das werde ich mir anschauen und mache gerne Fotos dazu, schaffe ich vielleicht morgen Abend. Mir kam der Gedanke auch schon weil es so viele unterschiedliche Kontakte gibt und mein Verteiler nicht sehr verbreitet scheint, wer weiß ob ich den passenden Kontakt überhaupt so leicht bekomme ...

bei CSP gibt es einen Kontakt bei dem in der Beschreibung steht:
Für Verteiler mit großer kappe und innenliegendem Kondensator"
Das müsste er doch sein?

s.Bild

Screenshot-20181128-172218

Hier auf die schnelle 3 Fotos bevor ich durch die Tür bin ... 🙂
Sieht aber nicht allzu verkehrt aus !?

1
2
3

Haben den Verteiler heute geprüft, der ist soweit ok, minimal Axialspiel an der Welle aber nicht der Rede wert. Ich habe nun bei CSP einen neuen Kontakt, die Verteiler Halteklammer und mal einen Zündkabelsatz bestellt.

Das wird alles nochmal frisch gemacht und eine anständige Schraube von einem anderen Bosch Verteiler habe ich auch (für den Kontakt)

Der muss damit rennen oder es ist was ganz anderes faul an dem Beetle

Hallo

Steige hier jetzt nach langem stummen verfolgen auch mal ein.
Auf einem deiner Bilder ist zu erkennen, dass nur eine normale U-Scheibe verwendet worden ist.
Soweit ich mich erinnern kann muss dort eine Sicherungscheibe verwendet werden.

Gruß und schönes Wochenende
VWaircooled

Würde Sinn machen. Ich hab gar keine drin und bei mir hat sich noch nie was verstellt... Aber probieren kann man's.

Meinst du damit eine Zahnscheibe ?

Bei anderen Bosch Kontakten ist zumindest ab Werk nichts an Unterlegscheiben verbaut.

Daran liegt es bestimmt nicht.

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 30. November 2018 um 20:38:04 Uhr:


Meinst du damit eine Zahnscheibe ?

Bei anderen Bosch Kontakten ist zumindest ab Werk nichts an Unterlegscheiben verbaut.

Nein.
Ich dachte eher so an eine Schnorrscheibe (sehen aus, wie geriffelte U-Scheiben)

Gruß
VWaircooled

Deine Antwort
Ähnliche Themen