Zündverteiler verstellt sich von selbst

VW Käfer 1200

Hi,

an dem 63er VW Käfer 1200 meiner Mutter hat sich nun bereits zum 3. mal der Zündverteiler von selbst verstellt. Der dreht sich anscheinend beim Startvorgang bis Anschlag in Laufrichtung des Rotors, das Ergebnis ist dann das er Stottert, aus dem Auspuff knallt und man fast liegenbleibt.

Viele Infos habe ich vorab nicht und vom VW Käfer auch nicht viel Ahnung, bin aber Hobbyschrauber.

Ich habe den Wagen ab dem nächsten Wochenende, wollte hier vorab schon mal fragen ob es ein bekanntes Problem ist und was es sein kann?

Ich vermute das die Lagerung der Welle zum Zündrotor im Verteiler selbst ein mechanisches Problem hat und hängenbleibt, die dabei entstehende Kraft den Verteiler dann bis zum Anschlag dreht.

Danke für jeden Tipp.

61 Antworten

Also 1. Zylinder ist ja etwa auf 2 Uhr. Wenn der bei Dir auf 4 Uhr steht würde ich kontrollieren ob der 1. Zylinder wirklich bei OT ist. Wie steht denn deine Riemenscheibe? Hast Du mal mit Prüflampe kontrolliert? Vielleicht hat Dein neuer Verteiler auch anderen ZZP für den 3. Zylinder. Dann ist nicht egal wo Du anfängst..

Prüflampe habe ich noch keine, die Zündung stelle ich mit einem Kumpel zusammen richtig ein sobald das Verteilerproblem gelöst ist. Noch habe ich keinen neuen Verteiler bestellt.
Die Markierungen auf der Riemenscheibe sehen anders aus als bei den Fotos die ich sonst im Netz gefunden habe.

Hier rmal paar Fotos:

OT
Kontakt
Bosch

Also mein derzeitiger Plan, um das baby wieder anständig zum laufen zu bekommen sieht wie folgt aus:

- neuer Verteiler
- Ventile einstellen
- Vergaser Grundeinstellung
- neue Zündkerzen
- Ölwechsel (das hat mit den Problemen nichts zu tun)

- Weiterhin möchte ich gerne prüfen ob die OT Markierung auf der Riemenscheibe wirklich OT ist (siehe Foto) Ich habe so das Gefühl das es keine originale Riemenscheibe ist und die Markierungen sonstwas anzeigen, ich sehe auch keine Zündmarkierung vor OT wie bei den anderen Fotos im Netz.

Wie prüfe ich das am besten? OT Messuhr am 1.Zyl oder gibt es noch einen Trick?

ACHTUNG: zum Verteiler!!!
Auf dem Bild sehe ich, dass Du anscheinen einen Reinen Unterdruckverteiler hast, der keine Fliekraftregelung hat.

Die Verteiler, die man heute kaufen kann haben eine Kombination aud Fliehkraft und Unterdruck.

Dein Verteiler sitzt am Vergaser an einem anderen Anschluss. Dieser anschluss ist NICHT kompatibel mit dem Anschluss an den neueren Verteiler.

Das heißt: Der neue Verteiler wird nicht mit Deinem Vergaser zusammen arbeiten. Du brauchst bei einem neuen Verteiler auch einen neuen Vergaser

Ähnliche Themen

Hi,

danke für die Info, das könnte evtl. die Erklärung sein warum ich bei diversen Teilen immer nur sehe das die Verteiler für z.B. PICT-30 Vergaser geeignet sind. Für meinen PICT28 wird kein Verteiler angezeigt.

Was habe ich für eine Alternative? unterdruck stillegen und einen Verteiler ohne oder nur mit Fliehkraftverstellung nutzen? Bosch 009 ?

009 ginge aber er läuft alles andere als perfekt mit nem Serienvergaser, Er hat dann eine deutliche Anfahrschwäche.

Aus meiner Sicht hast Du nur zwei Möglichleiten:

Neuer Vergaser mit passendem Verteiler
oder
Deinen instand setzen bzw neuen "alteen" Verteiler besorgen

Neuer Verteiler mit altem pict Vergaser mit falschem Anschluss ist nicht fahrbar bzw tötetden Motor.

Gibt es in Käfer Schrauberkreisen eine bekannte Adresse wo ich den Verteiler hinschicken könnte um ihn prüfen und überholen zu lassen ?

ich möchte ungern anfangen den Vergaser umzubauen, er lief bis zu den Zündungsproblemen gut und alles ist Original.

Was wäre mit einer Umrüstung auf eine elektronische Zündung? (hat allerdings 6V)

Ein elektronisches kontaktloses Zündmodul währe batürlichh auch eine gute Lösung. Allerdings solltest Du mal abchecken, warum der Unterbrecherabstand sich bei Dir verändert.

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 27. November 2018 um 15:15:33 Uhr:


Ein elektronisches kontaktloses Zündmodul währe batürlichh auch eine gute Lösung. Allerdings solltest Du mal abchecken, warum der Unterbrecherabstand sich bei Dir verändert.

Das mache ich schnellstmöglich, leider fehlt immer die Zeit. Ich habe einen bekannten der auf Käfer gelernt hat und nehme den Verteiler mit ihm auseinander. Auf den ersten Blick sieht das alles gar nicht so schlecht aus, es ist zumindest nichts ausgeschlagen und die Zündplatte ist fest, so ganz erklären kann ich mir das nicht, aber ich kenne mich mit der alten Technik und deren Macken nicht gut aus.

Ich werde berichten.

Gibt es eine Empfehlung welchen elektronischen Verteiler ich nehmen könnte bei 6V ?

Autsch, ich wüsste nicht das es die für 6v gibt.

Der Verteiler ist ein Fliehkraft gesteuerter Verteiler. Rein Unterdruck gibbet gar nicht. Dafür aber Unterdruck und Fliehkraftgesteuerte, das ist die modernere Ausführung.
Die Kerben stehen für 5 Grad (die rechte Kerbe) und 7,5 Grad (die linke Kerbe, ist klar) vor OT.Die Dellenmarkierung, gerade noch so erkennen bezeichnet OT.
Zündzeitpunkt für den Unterdruck und Fliehkraft gesteuerten Verteiler wäre 7,5° vor OT bei 800 - 900 1/min. Fliehkraftgesteuert eher so 5° vor OT, Doppeldosen Verteiler 10° NACH! OT. Schließwinkel bitte auch beachten. Ventilspiel auch regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren.

Jungs, ihr enttäuscht mich, das weiß man doch als alter Schrauber. Vor allem wenn man auf volle Leistungsentfaltung wert legt.

Ich habe fast das Gefühl dein Verteiler ist ausgeschlagen. Mein Brüderchen hatte mal die gleichen Probleme. Neuer Verteiler und alles war gut. Nicht vergessen, Fliehkraftgesteuertist das Teil. 009er oder 010er würde passen. Man könnte auch den moderneren Unterdruck und Fliehkraft gesteuerte Verteiler nehmen, allerdings müsstest du dann das Saugrohr anbohren, einen Stutzen drauf löten, Unterdruckschlauch dran und mit Verteiler verbinden. Klappt, selbst schon gemacht.

Grundsätzlich ist es so, dass Zündverteiler und Vergaser zusammenpassen sollen.
Aber mit dem CSP-Pacemaker sollte das kein Problem sein, auch die Bordspannung nicht.

https://www.csp-shop.de/.../

Technisch kompatibel mit dem 123-Ignition.
Am besten lässt du dich da direkt von CSP beraten.

Asche auf mein Haupt, das ist ein Uralt 005 Verteiler, und es gibt doch rein Unterdruckgesteuerte Verteiler. 1,2 Liter Motor, 22 kw = 30 PS.

...Es gab sogar mehr rein unterdruckgesteuerte als andere http://www.flat4.de/zzuend.htm

Aber zu dem Grundproblem:
Icjh habe etwas rumgegoogelt und habe keine 6Volt Kontaktlose Zündanlage für deinen Verteiler gefunden.
es gibt zwar 6V für 009 und 050 aber anscheinend nicht für den.

Also ich vermute, Du musst entweder rumbasteln umdie 009 Version unter zu bringen oder tatsächlich wieder versuchen einen Unterbrecher fest zu bekommen. (kann doch nicht so schwer sein is doch kein Rocket Science)

Als erstes würde ich mal einen neuen Unterbrecherkontakt bestellen und mit einer verünftigen Schraube befestigen!

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 27. November 2018 um 19:20:55 Uhr:


...Es gab sogar mehr rein unterdruckgesteuerte als andere http://www.flat4.de/zzuend.htm

Aber zu dem Grundproblem:
Icjh habe etwas rumgegoogelt und habe keine 6Volt Kontaktlose Zündanlage für deinen Verteiler gefunden.
es gibt zwar 6V für 009 und 050 aber anscheinend nicht für den.

Also ich vermute, Du musst entweder rumbasteln umdie 009 Version unter zu bringen oder tatsächlich wieder versuchen einen Unterbrecher fest zu bekommen. (kann doch nicht so schwer sein is doch kein Rocket Science)

Als erstes würde ich mal einen neuen Unterbrecherkontakt bestellen und mit einer verünftigen Schraube befestigen!

Also ohne den komplett zerlegt zu haben kann ich zumindest schon mal feststellen das die Welle oben am Nocken nicht ausgeschlagen ist, die ist fest und läuft sauber. Der bzw die Nocken waren gefettet und da ist augenscheinlich nichts eingelaufen. Die Unterdruckverstellung tut etwas und die Platte geht auch wieder in Nullstellung.

Die Schraube vom Kontakt hat eine Baumarkt Unterlegscheibe und ist von nicht-passenden Schlitzschraubendrehern ausgelutscht.

Ich bestelle mal erneut einen Kontakt, der verbaute ist erst wenige KM drin gewesen und mache die Mechanik mal neu, ohne Unterlegscheibe oder gehört da eine Zahnscheibe drunter oder nichts ?

Die Klammer zur Verteilerbefestigung hole ich auch mal neu.

Aber: Wie prüfe ich ob die Unterdruckverstellung auch das tut was sie soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen