Zündkerzenwechsel 1,6 75KW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hat jemand in letzter Zeit mal einen Zündkerzenwechsel durchführen lassen? Mich interessieren die Preise.

In meiner (Nicht-VW) Werkstatt wollen die inkl. Kerzen 83 Euro haben.
Kommt mir recht hoch vor.
Die Kerzen allein kosten ja so zw. 20-25 Euro, blieben also Lohnkosten ca. 60 Euro.

Machts VW billiger oder brauche ich da garnicht erst hinzufahren?

Und selbermachen? Die beiden mittleren Kerzen sind ja so verbaut, daß ich fürchte, selbst mit dem Hazet Spezialschlüssel nicht klarzukommen.
Hat das jemand mal selber gemacht?

35 Antworten

Du musst bedenken, dass so ein VW-Autopalast auch seine Kosten hat. Allein die Fensterputzer kosten ein Vermögen. Und die dumme Nuß am Empfang, die ständig privat telefoniert und die Kunden warten lässt, bevor sie sie von der Seite ampampt, ist auch nicht umsonst zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von rekar



Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5


Eine originale Kerze kostet bei VW 6.90€ fürn 1.6er ... warum dann großartig experimentieren? 27,60€ und alles ist tutti und passt. 🙄

PS, eine Kerze verschleißt auch, wenn sie keine Abbrandspuren etc. hat, hat schon seinen Grund, warum es dafür auch Intervalle gibt. 200.000km würde ich keine einzige Kerze drin lassen ... nicht mal im Rasenmäher. 😉

Falsche Rechnung.
Ich war in einer freien Werkstatt, die wollte für die Kerzen ca. 25 Eur und für das Wechseln 58 EUR, zusammen 83 Eur haben.
Für 27,60 EUR bekommst du bei VW höchstens eine Tasse Kaffee...und nix passt. LOL
Heute habe ich 76 Tkm drauf, der nächste Guck wird erst wieder bei ca. 100 Tkm sein.
Vielleicht wechsel ich die dann.

Keineswegs, die Rechnung ist richtig, 27,60€ kosten bei VW 4 originale Kerzen, von wechseln war keine rede.

Wahrscheinlich solltest bei VW erstmal Preise erfragen, bevor du zu einer Freien rennst. Denn nicht bei allem ist VW teurer, habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass hier ansässige VW Autohäuser zeitweise preiswerter als freie Werken und preiswerter als dieser Kettenmist ala Pitstopp, ATU und Co. sind und der Service bei VW auch noch um klassen besser war.

Klar, Fragen kostet Zeit, aber darauf zu vertrauen das andere Werken preiswerter sind als VW, die Zeiten sind lange vorbei und entpuppen sich oft als psychologischer Selbstbeschiss, so meine Erfahrungen hier.

Habe meine Kerzen auch selbst gewechselt beim 1.6er und zwar nach 40.000km ... bis auf eine alle toll, flogen trotzdem raus. Das Wechseln hatte keine 45min gedauert mit einem Kreuzgelengschlüssel.

PS, der Kaffee ist/war immer lecker bei VW und sogar gratis, selbst wenn sie nichts machen mussten. 😛😉

Zitat:

Keineswegs, die Rechnung ist richtig, 27,60€ kosten bei VW 4 originale Kerzen, von wechseln war keine rede.

Hast du den Post nicht ganz gelesen?

"Eine originale Kerze kostet bei VW 6.90€ fürn 1.6er ... warum dann großartig experimentieren? 27,60€ und alles ist tutti und passt. 🙄"

Das sagt doch nichts anderes aus, als daß ein Kerzenwechsel bei VW für 27,60 gemacht wird und alles ist tutti und passt.....oder was ist wohl mit experimentieren gemeint?

Wenn es nur um die Kerzen ginge, die bekommt man auch für 20 Euro, da brauche ich nicht zu VW.
Und selbstverständlich hat der Laden auch seine Kosten- wie auch ich.
Nur wer kommt für meine Kosten auf, wenn ich schon bei VW aufkommen soll?

Also es muß schon alles seine Richtigkeit haben, und wenn z.B. das Motoröl bei VW 30 Euro der Liter kostet und das gleiche Öl woanders nur 8 Euro, dann sind 30 Euro einfach überteuert.
Zu Werkstattketten gehe ich ohnehin niemals, aber zu kleinen selbstständigen Betrieben schon.

Zitat:

... Keineswegs, die Rechnung ist richtig, 27,60€ kosten bei VW 4 originale Kerzen ...

Nur jetzt mal richtig mit den VW-Preisen !

Für 27,60 Euro - das waren ndann nur " gewöhnliche" Kerzen . Die habe ich bei Praktiker jetzt für etwa 25 Euro bei der Aktion gekauft.

Kürzlich habe ich beim TSI Kerzenwechsel machen lassen. Kerzen mit der Platinelektrode anscheinend.
Eine Kerze hat nach Rechnung 16,50 Euro gekostet - also 66 Euro insgesamt. Ohne Auswechseln.

Da habe ich dann schon geschluckt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

... Keineswegs, die Rechnung ist richtig, 27,60€ kosten bei VW 4 originale Kerzen ...

Nur jetzt mal richtig mit den VW-Preisen !

Für 27,60 Euro - das waren ndann nur " gewöhnliche" Kerzen . Die habe ich bei Praktiker jetzt für etwa 25 Euro bei der Aktion gekauft.

Kürzlich habe ich beim TSI Kerzenwechsel machen lassen. Kerzen mit der Platinelektrode anscheinend.
Eine Kerze hat nach Rechnung 16,50 Euro gekostet - also 66 Euro insgesamt. Ohne Auswechseln.

Da habe ich dann schon geschluckt ...

Jetzt kommen ein paar Scheinargumente:

Die Tussi am Empfang will doch auch bezahlt werden. Die haben doch auch ihre Kosten...(wir etwa nicht?) Der Strom, Wärme, einfach alles wird teuerer...ja. bei mir auch.

Diese Überteuerungspolitik ist der einzige Grund, warum ich die Markenwerkstätten meide.
Ob ÖLwechsel, ob Kerzenwechsel, alles exorbitant teuer. Zu teuer.

Jetzt wäre noch interessant zu wissen, was du für den Kerzenwechsel bezahlt hast.

Arbeitslohn war noch etwa 60 Euro dabei.

Aber ich kann es nicht ganz definieren weil ich beauftragt hatte noch zu prüfen ob es ein Getriebeupdate gäbe.

Dieser Zeitaufwand war vielleicht dabei.

Ich habe es halt machen lassen weil ich den Stempel gebraucht habe um eine eventuell fällig werdende Kulanz wegen der Kettenproblematik nicht zu verlieren. Ich fahre ja einen TSI ...

VW ist schon ein teurer Laden geworden. Ein " Wagen für das Volk" im ursprünglichen Sinne ist er nicht mehr.
Da muß man dann zu DACIA gehen ( die inzwischen dem Anspruch eher gerecht werden ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen