Zündkerzenwechsel 1,6 75KW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hat jemand in letzter Zeit mal einen Zündkerzenwechsel durchführen lassen? Mich interessieren die Preise.

In meiner (Nicht-VW) Werkstatt wollen die inkl. Kerzen 83 Euro haben.
Kommt mir recht hoch vor.
Die Kerzen allein kosten ja so zw. 20-25 Euro, blieben also Lohnkosten ca. 60 Euro.

Machts VW billiger oder brauche ich da garnicht erst hinzufahren?

Und selbermachen? Die beiden mittleren Kerzen sind ja so verbaut, daß ich fürchte, selbst mit dem Hazet Spezialschlüssel nicht klarzukommen.
Hat das jemand mal selber gemacht?

35 Antworten

Eine Kerze kostet von NGK im Zubehör 6€ X 4 sind 24€ somit liegst du mit dem Preis schon gut . Fragt sich nur was die Werkstatt dafür bezahlt , die wollen sicherlich auch an den Kerzen verdienen . Für den wechsel brauche ich wenn die Stecker gut abgehen 15min. das ist doch ein guter Stundenlohn . Frag doch mal bei VW was die für den Einbau haben wollen wenn du die Kerzen mitbringst .

@ schmiddi1:

Ich müßte bei unserem Golf6 auch die Kerzen demnächst rausmachen.

Frage: Kommt man da an die beiden inneren Kerzen auf jeden Fall ran ohne die Saugbrücke runterzumachen.
Habe gelesen man bräuchte ein Gelenk zum Lösen und Festschrauben.

Also: Ist es für einen halbwegs geschickten Schrauber machbar?

Welche Kerzen sind empfehlenswert? Doch die Platinkerzen die am längsten halten was bei den Umständen des Wechselns vielleicht nicht verkehrt wäre?

Gruß Ugolf

Habe ich beim meinen letzten Sommer gemacht (steht auch irgendwo hier im forum...)
Man bekommt alle Kerzen raus ohne groß etwas abzubauen. Auch die Saugbrücke nicht. Habe dafür etwa 30min gebraucht. Was man aber haben muss, ist ein gelenk schlüssel. Entweder so ein T Kerzenschlüssel oder wie ich es gemacht habe, ratsche mit verlängerung und gelenk.

und am besten das Spezialwerkzeug zum Abziehen der Kerzenstecker

sowas hier : http://www.ebay.de/.../290833479206?...

gibts verschiedene Ausführungen

amkabel ziehen mögen die nämlich gar nicht

dann gehts wie beschrieben mit zündkerzennuss, verlängerung und Gelenk ganz gut

mfG Sepp

Ähnliche Themen

Ich habe für meine Zündkerzen - NGK Laser-Platinium - 52€ für 4 stk bezahlt...
Sind sehr gut aber auch sehr teuer...

bei vw würde ich sagen bezahlst das doppelte oder mehr!

lg

Danke für die Antworten!

Noch eine Frage zum Spezialwerkzeug. Fast 35 Euro für einmal Kerzenwechseln ist auch ein unverhältnismäßiger Aufwand.

Die Kerzenstecker sind doch solche mit den Metallkrägen - nicht wahr?
Kann man da nicht eine Schlaufe aus flexiblem Draht oder Schnur die sich selbst zuzieht drüberfädeln und den Stecker daran rausziehen?
Es geht doch nur darum das Kabel nicht aus dem Stecker zu reißen.

Ginge das - meine Idee ?

Nebenbei bemerkt: Wenn man zu simplen Wartungsaufgaben schon spezielle Werkzeuge braucht zeigt das daß solche Konstruktionen ohne besonderen Aufwand an Überlegung zusammengepatzt werden.
Ärgert mich immer wieder.

Deine Idee klingt eigentlich ganz gut, denke das könnte klappen
Andere Möglichkeit wäre noch das man sich so ein Steckerabzieher auslieht.
Ohne Hilfsmittel geht ein Kerzenwechsel halt nicht.
Knarre, Nuss und Gelenk Brauch man ja auch
Und ein Steckerabzieher sollte am besten immer benutzt werden.
Weil bei den wenigsten Autos kann man die Stecker gut mit der Hand abziehen
Sind oft sehr eng verbaut
Viele ziehen am Kabel, kann gut gehen, muss aber nicht

Ich würde es mal mit deiner Idee probieren

Gruß Sepp

PS: Ich benutzt immer noch etwas Kriechöl und Steckerfett gegen Korrosion im Kerzenstecker

Meint ihr, mit so einem Werkzeug ließen sich die Kerzen wechseln?

http://www.ebay.de/.../330829774723?...

Ich hatte gestern mal mit einem T- Kerzenschlüssel mit Gelenk versucht, die linke Kerze (von vorn gesehen) rauszudrehen, die ja gut zugänglich ist.
Die Kerze sitzt so fest, daß ich ein Stück Rohr nehmen mußte und auf die eine Seite des T aufgesteckt habe wg. des Hebels.
Das Werkzeug brach am Gelenk entzwei....

Eine andere Idee wäre vielleicht, einen Rohrschlüssel SW16 zu nehmen, den man am oberen Ende mit einer Ratsche oder ähnlichem drehen könnte.
Ich kann mir nicht recht vorstellen, daß der Hazet 4766-1 Schlüssel wirklich so stabil sein soll, daß man damit die beiden mittleren Kerzen rausdrehen kann, wenn sie augenscheinlich ziemlich fest sitzen.

Mich würde mal interessieren, wie da das Gelenk aussieht. Ist das ein Kardangelenk wie beim o.a. Werkzeug von der Bucht oder etwas anderes?

sieht ganz gut aus
Da ne Verlängerung rein und ne Knarre drauf
Ich benutzt für Kerzen immer 3/8" Werkzeug
Alles etwas schlanker
Auch musst du beachten, dass du nach dem Gelenk ja auch noch erstmal bis zur Kerze kommen musst
Sitzen ja im Kopf etwas versenkt
Glaube ne Kerzennuss mit Verlängerung drauf ist Vllt etwas länger als die Nuss im Link oben.
Kann man aber nur schätzen
Also bleibt nur probieren...

Viel Erfolg

Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio


sieht ganz gut aus
Da ne Verlängerung rein und ne Knarre drauf
Ich benutzt für Kerzen immer 3/8" Werkzeug
Alles etwas schlanker
Auch musst du beachten, dass du nach dem Gelenk ja auch noch erstmal bis zur Kerze kommen musst
Sitzen ja im Kopf etwas versenkt
Glaube ne Kerzennuss mit Verlängerung drauf ist Vllt etwas länger als die Nuss im Link oben.
Kann man aber nur schätzen
Also bleibt nur probieren...

Viel Erfolg

Edit: Stecker vom Einspritzventil ist glaub ich auch etwas im Weg, den kannst/musst dann abziehen

Gruß Sepp

Zitat:

Da ne Verlängerung rein und ne Knarre drauf

Ich benutzt für Kerzen immer 3/8" Werkzeug

Ja - so etwas habe ich und auch eine verlängerte schlanke Kerzennuß.

Die braucht man heutzutage eh schon immer seitdem es die tiefen Kerzenschächte der 16-Ventilmotoren gibt.

Hätte mich auch geärgert wenn ich das als "Uraltschrauber" nicht mehr hinbekäme 😉

Ich schaue ja oft unter die Motorhauben von Autos - aus reiner technischer Neugier. Da ist mir aufgefallen daß durchwegs die Motoren der asiatischen Autos wesentlich reparaturfreundlicher gebaut sind wie die verbauten Europäer.

Zitat:

Original geschrieben von moervgtsport


Ich habe für meine Zündkerzen - NGK Laser-Platinium - 52€ für 4 stk bezahlt...
Sind sehr gut aber auch sehr teuer...

bei vw würde ich sagen bezahlst das doppelte oder mehr!

lg

Nur zur Info, die machen auch keinen "anderen" Zündfunke, als normale Kerzen. Nur Geldschneiderei

Zitat:

Original geschrieben von moervgtsport


Ich habe für meine Zündkerzen - NGK Laser-Platinium - 52€ für 4 stk bezahlt...

Sorry und was bringen die ?😕

Ich habe für die Bosch etwa 18€ bezahlt und laufen ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von salva.g



Zitat:

Original geschrieben von moervgtsport


Ich habe für meine Zündkerzen - NGK Laser-Platinium - 52€ für 4 stk bezahlt...
Sorry und was bringen die ?😕
Ich habe für die Bosch etwa 18€ bezahlt und laufen ohne Probleme.

Na gar nix bringen die. Aber "Laser - Platinum" klingt halt sehr verheißungsvoll, da fallen unwissende gern mal drauf rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen